
Solltest Du mich damit meinen - was ich mir eigentlich nicht vorstellen kann, denn "zusammengeklaubtes Wissen" betrifft mich nicht. Du kannst Dir ja gerne mal die Mühe machen und frühere Posts von mir lesen und dann prüfen, wie viel davon tatsächlich eingetreten ist und auf abgeleiteten Fakten beruhtDerRealist hat geschrieben:Warum gibts hier eigentlich Leute, die nur beim Thema Finanzen tendentiös etwas schreiben?
Um dann, wenns nix mehr zu berichten gibt, wieder urplötzlich von der Bildfläche zu verschwinden?
Mir erschließt sich der Sinn nicht, wenn man wirklich Interesse am Verein und allem drumherum hat. Zum Fußball, Spieler, Kaderplanung, Trainer, etc. haben diejenigen garnix sonst zu sagen?
So uninteressant? Dann urplötzlich keine Zeit?
Oder kennt man sich da etwa nicht aus...so wie bei den Finanzen. Oder besser gesagt, die Finanzen so zu beschreiben mit zusammengeklaubtem Wissen, dass ein Stimmungsbild entsteht?
Erinnert mich schwer an das sich ereifernde Geschreibe von einem gewissen User was einen ehem. FCK-Trainer angeht.
Wo bitte ist dieser User hin? Aber sowas von punktgenau wieder von dannen gezogen.
Verzeih mir, aber ich verstehe deine Ausführungen nicht wirklich.FCK-Tisch100 hat geschrieben:Die 7 Mio mehr Liquidität, die uns Stand heute in Summe mehr zur Verfügung stehen, sind die Ablöse für Bödvardson (nach englischen Medienangeben min. 3,2 Mio €), das Darlehen (3 Mio €), die Erlöse aus der EM Teilnahme von Bödvardson gezahlt durch die UEFA (knapp unter 200 k€) und das nicht mehr zu zahlende Gehalt für Bödvardson für die laufende Saison. Als Controller mit der Annahme des Gehalts und der nicht wohl eher am unteren Ende von den Medien geschätzten Ablösesumme auf 7 Mio gerundet.asdf hat geschrieben:[
Bitte gib mir doch einmal an wo deine 7 Mio € herkommen?
Klatt hat auch bei seiner Finanz-PK gesagt, dass die Lizenz gesichert ist. Spätestens da sollten ihm alle Zahlen bekannt gewesen sein.
Ich gehe davon aus, dass Klatt alles sauber macht und vertraue ihm da voll und ganz.
Aber mir geht das ständige Nachtreten gegen SK und FG auf den Keks. Die zwei haben ganz sicher Fehler gemacht, aber weder war SK völlig erfolglos bei den Transfers noch hat FG massenhaft Gelder veruntreut.
Nimmt man alle diese Effekte raus, hätten wir sofort wirksam (ohne meine Aufrundungen bzw. Schätzungen) 6,4 Mio € (Ablöse, Kredit, Zahlung UEFA) weniger in den liquiden Mitteln und eine andere Ausgangsbasis wie heute vermeldet...
Vor dem Bödvardson Transfer wurde ein Verlust von knapp 2 Mio € für das letzte Geschäftsjahr vermeldet. Dieser Verlust hat das negative Eigenkapital um 2 Mio € anwachsen lassen. Die Forderung der DFL war/ist eine Reduzierung des negativen Eigenkapitals. Zum Jahresabschluss konnte der FCK dies keinesfalls leisten.
Durch den Bödvardson Transfer und durch die verbeseerte Einnahmeseite (Sponsorenvertag, 150 k€ aus der "Zusammen-Lautern Aktion, Rückgewinnung von ehem. Sponsoren) musste aus meiner Sicht die Eigenkapitalquote massiv und kurzfristig verbessert werden. Damit hätte man aber keine neue Liquidität erzeugt. Die hat man sich nun über das Darlehen besorgt. Das Darlehen ist ja für unser negatives Eigenkapital erstmal neutral, das es zwar unsere Verbidlichkeiten und Fremdkapital erhöht, aber keine negativen Ergebniseffekte verursacht.
Für mich sind das logische Schritte um Wasser unter den Kiel zu bekommen. Ist aber noch nicht mehr wie eine Hand breit, aber ein Anfang.
Ob FG Gelder veruntreut hat, kann ich nicht beurteilen. Was ich beurteilen kann ist, dass er - auch auf mehrerer Rückfragen von mir - nie die Wahrheit über den Stand der Liquidität und die Verwendung der Anleihemittel gesagt hat!
Ist das deine subjektive Meinung oder gibt´s da mehr oder weniger zuverlässige Infos?gyula65 hat geschrieben:Die 3 mio kommen als Vorschuss für den wieder Einstieg der DVAG nach den Ausstieg von sportive !!
ExilDeiwl hat geschrieben: Dass das Gesamtbudget gesunken ist, dürfte ein wichtiger Punkt zur Sanierung sein. So hat man das Verhältnis Lizenzspieleretat zu Gesamtetat wieder in eine bessere Richtung gebracht. Ich habe das alte Organigramm leider nicht mehr vorliegen, aber die jetzige Vereinsstruktur ist deutlich schlanker geworden, wenn ich das alte Organigramm recht in Erinnerung habe. Hat das noch jemand vorliegen? Ich würde da gerne mal einen 1:1 Vergleich machen.
Ja,wir haben uns verbessert,da wie es scheint die Lichter noch an sind. Bei SK,FG und Rombach wären sie wohl nicht mehr lange an. Auch im vergangenen Jahr wurden die superhohen Transfererlöse für Orban und Heintz glamheimlich versenkt.schwabendevil hat geschrieben:Ich kann die Begeisterung über die neue Führung nicht nachvollziehen. Sie haben inzwischen alles verkauft, was irgendwie Qualität hatte und Geld brachte. Auf der Einnahmeseite hat sich entgegen der Ankündigungen aber herzlich wenig getan (ja, ich weiss, Buchholz und die Rheinpfalz - geschenkt). Die Kaderentrümpelung hat auch nicht stattgefunden. Und nun wird - aber erst nach der Vorbereitung - der Sportetat plötzlich doch erhöht, laut DBB vor allem dank eines neuen Darlehens. Das Geld kommt von einem igrossen Unbekannten mit besonders guten Konditionen![]()
Rückzahlbar in der Zukunft. Wenn wir reich sind.
Für mich riecht das nicht nach Transparenz und Cleverness. Eher nach dem Gegenteil. Keine Frage, Kuntz war fälig und sollte haften. Aber seid ihr Euch ganz sicher, dass wir uns verbessert haben? Ich hab da starke Zweifel. Wieso wird jetzt frisches Geld gebraucht? Im Sfrühjahr war davon keine Refe! Bei wem stehen wir jetzt in der Schuld? Wie sollen wir das je zurückzahlen?
Super, vielen Dank, @asdf! Hier wurden tatsächlich einige Abteilungen zusammen gelegt, bei denen ich mir schon vor einem Dreiviertel Jahr die Frage gestellt habe, warum sie in so einer Vielfalt da sein müssen (Finanzen & Controlling => zusammen gelegt; Merchandising & Ticketing => zusammen gelegt; usw.).asdf hat geschrieben:ExilDeiwl hat geschrieben: Dass das Gesamtbudget gesunken ist, dürfte ein wichtiger Punkt zur Sanierung sein. So hat man das Verhältnis Lizenzspieleretat zu Gesamtetat wieder in eine bessere Richtung gebracht. Ich habe das alte Organigramm leider nicht mehr vorliegen, aber die jetzige Vereinsstruktur ist deutlich schlanker geworden, wenn ich das alte Organigramm recht in Erinnerung habe. Hat das noch jemand vorliegen? Ich würde da gerne mal einen 1:1 Vergleich machen.
Hier ein Link zum alten Organigramm, da wurde ordentlich zusammengelegt:
https://web.archive.org/web/20151127232 ... ramme.html
http://www.der-betze-brennt.de/forum/vi ... 0852&hilit (03.03.2016, 17:53 / Seite 4)gyula65 hat geschrieben:Die DAVG wurde als starker Partner ...
Allerdings hast Du bei Deiner Kalkulation zwei Dinge vergessen:FCK-Tisch100 hat geschrieben: Die 7 Mio mehr Liquidität, die uns Stand heute in Summe mehr zur Verfügung stehen, sind die Ablöse für Bödvardson (nach englischen Medienangeben min. 3,2 Mio €), das Darlehen (3 Mio €), die Erlöse aus der EM Teilnahme von Bödvardson gezahlt durch die UEFA (knapp unter 200 k€) und das nicht mehr zu zahlende Gehalt für Bödvardson für die laufende Saison. Als Controller mit der Annahme des Gehalts und der nicht wohl eher am unteren Ende von den Medien geschätzten Ablösesumme auf 7 Mio gerundet.
Nimmt man alle diese Effekte raus, hätten wir sofort wirksam (ohne meine Aufrundungen bzw. Schätzungen) 6,4 Mio € (Ablöse, Kredit, Zahlung UEFA) weniger in den liquiden Mitteln und eine andere Ausgangsbasis wie heute vermeldet...
Vor dem Bödvardson Transfer wurde ein Verlust von knapp 2 Mio € für das letzte Geschäftsjahr vermeldet. Dieser Verlust hat das negative Eigenkapital um 2 Mio € anwachsen lassen. Die Forderung der DFL war/ist eine Reduzierung des negativen Eigenkapitals. Zum Jahresabschluss konnte der FCK dies keinesfalls leisten.
Durch den Bödvardson Transfer und durch die verbeseerte Einnahmeseite (Sponsorenvertag, 150 k€ aus der "Zusammen-Lautern Aktion, Rückgewinnung von ehem. Sponsoren) musste aus meiner Sicht die Eigenkapitalquote massiv und kurzfristig verbessert werden. Damit hätte man aber keine neue Liquidität erzeugt. Die hat man sich nun über das Darlehen besorgt. Das Darlehen ist ja für unser negatives Eigenkapital erstmal neutral, das es zwar unsere Verbidlichkeiten und Fremdkapital erhöht, aber keine negativen Ergebniseffekte verursacht.
Für mich sind das logische Schritte um Wasser unter den Kiel zu bekommen. Ist aber noch nicht mehr wie eine Hand breit, aber ein Anfang.
Ob FG Gelder veruntreut hat, kann ich nicht beurteilen. Was ich beurteilen kann ist, dass er - auch auf mehrerer Rückfragen von mir - nie die Wahrheit über den Stand der Liquidität und die Verwendung der Anleihemittel gesagt hat!
Ja, das she ich genauso wie Du, und ich hätte es nie gedacht.WernerL hat geschrieben:Ganz ehrlich
was wäre hier los hätte Kuntz das Ganze noch angeleiert!
Ein Shitstorm, mehr noch würde über ihn und dieses Forum hereinbrechen.
Wieder kaum Transparenz, wieder Kredite und damit höhere Verbindlichketien für den FCK.
Wieder unseriöses Gebaren und keine Änderung in seiner Fehlerhaftigkeit im Sein. ()
Wieder würde der Etat künstlich nach oben geschraubt, was garnicht nötig wäre, denn Paderborn wäre auch mit 5,5 Millionen aufgestiegen.
Wieder ein absoluter Kaderumbruch samt unzähliger Zu und Abgänge, es hat sich hier quasi NICHTS geändert!!!!!!
Nur dass der FCK scheinbar einen neuen Kühne hat der nicht weiss wohin mit seinem Geld??
Ehrlich Leute, hinterfragt euch selbt was das alles soll![]()
Bzw. die, die bei Kuntz genau so argumentiert hatten.
Würdet ihr stringent weiter vorgehen wäre eigentlich ordentliche Kritik nun lautstark angebracht, genau wie bei Kuntz![]()
Und sorry, eine neue Webseite zu generieren auf der der Fan neben lebenslanger Mitgliedschaft plus weiterer Marketinggags sein Geld lassen kann, das hätten Kuntz und Grünewaldt samt meiner Omma auch hinbekommen!!!!!!!!!!!
Ich möchte hier jetzt ausdrücklich aber keine Urteile fällen pro und Contra Kuntz & Gries etc.
Mir geht es auch darum, dass dem ein oder anderen - bei den aktuellen Vorgehensweisen unserer neuen "richtigen Experten" wie sie ja von vielen jetzt bezeichnet werden - vielleicht einmal en Licht aufgeht, dass es mit dem Geld was der FCK durch Fans einnimmt einfach NICHT REICHT um wieder ganz oben, sprich 1. Bundesliga zu sein!
Klar haben unsere Neuen Kredit und jeder glaubt genau WIE BEI KUNTZ dass nun alles endlich besser wird.
Sollte der FCK im Mittelfeld landen wird man noch ein Jahr kleinbei geben. Werden wir das Jahr drauf wieder schwach sein wird nichts anderes als wie bei Kuntz passieren, das ist wohl klar!
Es ist ja grundsätzlich nichts schlechtes daran, alarmiert zu sein bzw. kritisch zu hinterfragen und berechtigte Sorgen (die hier definitiv vorliegen) zu äußern.cassava hat geschrieben: Kuntz wäre für so ne Nummer spektakulär auf offener Straße gesteinigt worden.
[...]
Jetzt alarmiert zu sein, hat nichts mit Miesepeterei zu tun!
Nein, die habe ich nicht vergessen. Die Dauerkarten (zumindest alle, die über die automatische Abbuchung erfolgen) sind in jedem Jahr schon im Jahresabschluss unter der passiven Rechnungsabgrenzung im Jahresabschluss verbucht und stehen demnach zu diesem Zeitpunkt als liquide Mittel zur Verfügung (falls sie nicht wie im letzten Jahresabschluss schon verwendet werden müssen um Löcher zu stopfen).Naheteufel11 hat geschrieben:
Allerdings hast Du bei Deiner Kalkulation zwei Dinge vergessen:
1.) Die ca 1,9 millionen aus dem Verkauf von Müller
2.) Die verkauften Dauerkarten (letzter Stand: 14.000)
Diese beiden Zahlungen kamen wohl nicht zum 30.06.16, verringerten daher unser Eigenkapital nicht zur Halbjahresbilanz, das dürfte für die DFL aber kein Problem sein, denn bei Vorlage des Verkaufsvertrages von Müller und Nachweis der Zahlung sowie Nachweis der eingegangenen Zahlungen der Dauerkarten ist das für die DFL in Ordnung
Ich weise das nicht als Verluste aus, hier verstehe ich nicht, wie Du darauf kommst. Ich weise nur darauf hin, dass unser Jahresfehlbetrag im der abgelaufenen Saison höher ist, wie von FG prognostiziert (siehe auch wieder den heutigen Bericht in der Rheinpfalz) und das jeder Verein mit einem negativen Eigenkapital von der DFL die Forderung bekommt, dieses zu reduzieren. Das ist im abgelaufenen Geschäftsjahr nicht gelungen. Ein Verlust erhöht ja zwangsläufig das negative Eigenkapital.asdf hat geschrieben:
Verzeih mir, aber ich verstehe deine Ausführungen nicht wirklich.
Wir haben 7 Mio. Euro zusätzliche flüssige Mittel erhalten, die Zahlen dafür kann ich noch nachvollziehen. Inwiefern du das jetzt aber als Verluste ausweist, verstehe ich nicht? Oder wurde ein Kontostand auf dieser PK präsentiert, der liquide Mittel in Höhe von 0 ausweist? Opportunitätskosten sind bei der Bilanzierung doch etwas fehl am Platz...
Die zwei Millionen Verlust sind aus der vergangenen Geschäftsperiode während der Bödvarsson-Transfer in diese Geschäftsperiode fällt, der Zusammenhang hier ist mir auch nicht ganz klar.
Hinsichtlich der Lizenzierung haben wir für diese Saison die Lizenz ohne Bedingungen und Auflagen erhalten müssen dementsprechend auch die Eigenkapitalquote nicht erhöhen. Dass letzte Saison mit einem Verlust abschließen würde, war bereits vorher bekannt und wurde von FG (zwar geringer aber vom Vorzeichen her eindeutig) angekündigt und mit Sicherheit so auch schon in den Lizenzunterlagen angegeben. Inwiefern wir jetzt also diese Saison ganz schnell reagieren müssen, erschließt sich mir nicht gerade wegen der Periodenabgrenzung, die sicher auch für die Lizenzierung gilt.
Warum sollte die Liquidität nicht erhöht worden sein? Wenn ich mich recht entsinne ist das das Verhältnis von Umlaufvermögen zum Fremdkapital und da ist es jetzt wurscht ob das Darlehen irgendwo auf dem Konto liegt oder damit getilgt wurde, meine Liquidität verbessert es in jedem Fall...