Eilesäsch hat geschrieben:Habt ihr auch die vielen Paderborner Spieler weinen sehn, weil sie es trotz guter Mannschaft verkackt haben?
Es war so herzzerreißend und unglaublich emotional.
Das sagt viel über diesen Verein aus.
Und nicht vergessen, es gab hier tatsächlich Leute die den FCK verdammt haben weil er jemand wie Effenberg nicht an Land ziehen konnte Unverdienter Erstligaaufstieg dank unglaublicher Schiri Hilfe. Das war die späte, aber verdiente Quittung
Berlin/Rostock - Auf dem Rückweg von einem erfolgreichen Auswärtsspiel in Rostock haben Anhänger des 1. FC Union Berlin einen kompletten Regionalzug verwüstet.
In drei Waggons rissen sie am Samstagabend Fenster-Rollos herunter und schlugen Deckenverkleidungen ein, wie ein Sprecher der Bundespolizei am Sonntag mitteilte. (...)
In drei Waggons rissen sie am Samstagabend Fenster-Rollos herunter und schlugen Deckenverkleidungen ein, wie ein Sprecher der Bundespolizei am Sonntag mitteilte. (...)
Dümmeres Freundschaftsspiel hätte man auch nicht ansetzen können... Lautern ladet zum Vereinsjubiläum ja auch nicht Waldhof oder die SGE ein. Da ladet man dann lieber den VfB oder so ein..
Aus der heutigen Rheinpfalz:
Sportdirektor Kreuzer gibt bekannt: KSC-Trainer wird Oral. Stoppelkamp verpflichtet.
Oral steht für den Neuanfang nach Kaucinsci und soll neben etablierten Spielern (wie Stoppelkamp + 2 Neue) eine junge Mannschaft weiterentwicken.
Die sind schon einen Schritt weiter. Stoppelkamp hätte ich auch gerne hier gesehen. Oral weis ich nicht genau einzuschätzen.
Ich, für meinen Teil, bin in erster Linie Lautre-Fan und in zweiter Linie Fußball-Fan!
(ähnlich Nick Hornby "Fever Pitch")
„2:0 für den FCK“: Rangelei mit Fans des Karlsruher SC
„Der momentane Zwischenstand: 2:0 für den FCK“, witzelten die Polizisten, die am Samstag zu einer Auseinan- dersetzung zwischen Fans des FCK und des KSC gerufen wurden. Zehn Badener und fünf Pfälzer trafen sich zufällig während einer Draisinenfahrt in Bornheim. Es kam zu verbalen Streitigkeiten. Vorsorglich wurde die Polizei gerufen. In Bornheim kehrte Ruhe ein. Aber am Busbahnhof in Landau gab es ein Gerangel zwischen den Fans. Ein FCK-Anhänger wollte seinen Kumpel zurückhalten und schlichtend eingreifen, musste dafür aber seine Bierdose loswerden. „Leider traf sie den Haupträdelsführer der anderen Gruppe im Gesicht und verursachte eine Risswunde“, so die Polizei. Ein KSC-Fan bekam einen Ellen- bogen ins Gesicht gerammt und klagte über eine dicke Lippe.
Hatte es auch schon gepostet im Trainer-Thread... zu geil
"Es gab schon viele Weltmeister, die später Alkoholiker wurden. Aber ich bin der erste Alkoholiker, der Weltmeister wurde."
Eckhardt Dagge, Superweltergewichts-Weltmeister 1976
"Eine Frau, die schweigt, sollte man nicht unterbrechen."
Wutti10 hat geschrieben:Du warst einfach schneller.
2:0 für den FCK und 1:0 für bene667.
Damit kann ich leben.
Wir hatten ja alle was davon... viel zu lachen haben wir ja nicht
"Es gab schon viele Weltmeister, die später Alkoholiker wurden. Aber ich bin der erste Alkoholiker, der Weltmeister wurde."
Eckhardt Dagge, Superweltergewichts-Weltmeister 1976
"Eine Frau, die schweigt, sollte man nicht unterbrechen."
Die Trainersuche beim TSV 1860 hat ein Ende: Kosta Runjaic ist ab sofort neuer Cheftrainer der Sechzger. Das bestätigte Löwen-Präsident Peter Cassalette am Dienstagmorgen der AZ.
Jetzt ist es offiziell: 1860 München hat in Kosta Runjaic einen neuen Trainer gefunden. Der 45-Jährige wird Nachfolger von Daniel Bierofka, der die "Sechzger" in der Endphase der Saison zum Klassenerhalt führen konnte. Bierofka kehrt zurück zur U 23 der Löwen. Runjaic kennt die Zweite Liga aus seiner Zeit beim 1. FC Kaiserslautern und beim MSV Duisburg.
Ich packe es mal hier rein, da der betroffene Verein nächstes Jahr in der zweiten Liga spielen wird, doch eigentlich geht es hier um eine generelle Praktik des DFB, die einfach unter aller Sau ist
Da stellt sich wieder die Frage, welchen Fan der DFB eigentlich haben will. Bei einer Beantwortung dieser Frage ist es wohl eine Kunst, seinem Brechreiz nicht auf der Stelle nachgeben zu müssen..
Peifedeckel hat geschrieben:Ich packe es mal hier rein, da der betroffene Verein nächstes Jahr in der zweiten Liga spielen wird, doch eigentlich geht es hier um eine generelle Praktik des DFB, die einfach unter aller Sau ist
Da stellt sich wieder die Frage, welchen Fan der DFB eigentlich haben will. Bei einer Beantwortung dieser Frage ist es wohl eine Kunst, seinem Brechreiz nicht auf der Stelle nachgeben zu müssen..
Wenn aber selbst bei friedlichen Aufstiegsfeiern bereits die Geldeintreibe-Maschine des Deutschen Fußballbundes ihren Betrieb aufnimmt, dann wirft das die Frage auf: Geht es dem DFB ausschließlich noch um die Sicherheit in deutschen Fußballarenen oder vermehrt um das Auffüllen der eigenen Kassen? Das wiederum würde es deutlich schwerer machen, den belehrenden und eigentlich keinesfalls schlechten Gedanken hinter der bloßen Bestrafung, nämlich den sicheren Gang ins Stadion, noch zu erkennen.
Mich nerven unnötige Pyros an hellen Freitagabenden in Heidenheim oder gar Samstag Mittag beim FSV Frankfurt oder auch in Karlsruhe wie die Sau, weil es nichts bringt und nur Kohle kostet, aber sowas ist halt nur noch lächerlich. Wie die Banner Strafe gegen Aue für das Anti RB Banner, da werden wir ja auch noch zahlen müssen für den armen Willi. Irgendwie muss der scheiß Verband ja die Kohle eintreiben um die Bubis bei der EM zu bezahlen
Da gebe ich dir recht ich brauche gerade bei solchen Spielen auch kein Pyro, aber wie man so etwas wie bei Aue sanktionieren kann erschließt sich mir wirklich gar nicht.
Peifedeckel hat geschrieben:Da gebe ich dir recht ich brauche gerade bei solchen Spielen auch kein Pyro, aber wie man so etwas wie bei Aue sanktionieren kann erschließt sich mir wirklich gar nicht.
Ist wohl nur noch mit der gewünschten sterilen Plastikstimmung die bei Heimspielen der Nationalmannschaft zu erleben ist zu erklären...
Das Thema Claudia Pechstein hat leider die Hoffnung kassiert, dass jemals ein Verein vor einem richtigen Gericht die DFB Saubande hochgehen lassen kann. Da man einwilligt von Amateuren Urteile sprechen zu lassen,die im besten Fall nicht korrupt sind , hat man wohl verloren wenn bei der Fußball Musik mitspielen will...
Eigentlich bewundernswert. Das gab es bei uns in den letzten 15 Jahren nicht, dass irgendein Verein einen Trainer von wollte und sogar dafür bereit war noch Ablöse zu zahlen.
Bei den Meisten war danach nur Privatier und/oder Umschulung angesagt.
Mein Wunsch wäre, dass Tayfun Korkut sich in einem Jahr nicht von Anfragen retten kann .......und dann doch beim FCK bleibt.
Wutti10 hat geschrieben:Mein Wunsch wäre, dass Tayfun Korkut sich in einem Jahr nicht von Anfragen retten kann .......und dann doch beim FCK bleibt.
... und wenn dann doch nicht, dass wir dann eine fette Ablöse einsacken und Lars Lagerbäck verpflichten.
Träume beiseite, wir können m. E. von Glück sagen, dass Weiler nicht ein paar Tage früher die Bombe platzen ließ. Ich bin mir ziemlich sicher, dass die Cluberer dann auch Korkut auf ihrer Shortlist gehabt hätten.
Für Nürnberg ist das schon ein Hammer. Bei uns wurde schliesslich gezielt und in Ruhe ein Trainer gesucht. Sollte das für die Club Führung aus dem Nichts gekommen sein, dann werden die sich jetzt umgucken müssen um nicht bei Mario Basler, Neururer und Co zu landen.
Beim Club muss wohl genrell abwarten wo die Reise hingeht, eventuell auch ein Grund für den Abgang. Die haben wohl dieses Runde, wie wir nach unserem Abstieg, mit volle pulle Taktik versucht hoch zu kommen, dazu hatte mal jemand einen Artikel hier gepostet. Nicht unwahrscheinlich, dass die unseren Weg des finanziellen Niedergangs in Teilen folgen, nach nicht geschaffter Relegation. Was mich wieder zu dem Punkt bringt, dass der Mist abgeschafft gehört...
kicker.de hat geschrieben:Neuer Bielefeld-Coach stellt sich vor 20.06.2016, 19:26 Rehm: Arminia "der richtige Verein für mich"
Arminia Bielefeld hat seinen neuen Coach Rüdiger Rehm der Öffentlichkeit präsentiert. Bei der Pressekonferenz am Montagmittag betonte der Nachfolger von Norbert Meier, der zum Bundesligisten SV Darmstadt 98 wechselt, wie sehr er sich auf sein Engagement auf der Alm freue. Er wolle "die sehr gute Entwicklung der vergangenen zwei Jahre" fortsetzen und mit der Arminia tabellarisch besser abschneiden als in der abgelaufenen Runde. (...)
Nach Informationen der Nürnberger Zeitung ist der FCN an Holger Stanislawski dran. Bornemann soll sich mit dem derzeitigen TV-Experten in Paris getroffen haben.
Der Vorteil für den finanziell klammen Club: Stanislawski würde keine Ablöse kosten. Die eingenommenen 700.000 EUR für Weilers Transfer zu Anderlecht könnte man also in den Kader stecken.
paulgeht hat geschrieben:Nach Informationen der Nürnberger Zeitung ist der FCN an Holger Stanislawski dran. Bornemann soll sich mit dem derzeitigen TV-Experten in Paris getroffen haben.
Der Vorteil für den finanziell klammen Club: Stanislawski würde keine Ablöse kosten. Die eingenommenen 700.000 EUR für Weilers Transfer zu Anderlecht könnte man also in den Kader stecken.
60 hat Kreuzer vor die Tür gesetzt, offenbar soll Eichin neuer Sportdirektor werden. http://www.kicker.de/news/fussball/2bun ... -1860.html
Was ein Kaosverein, die sind ja noch schlimmer als wir. Kurz vor Beginn der Vorbereitung den SD zu feuern ist schön gewagt.
Scheint die Sonne so warm, trag ich Papier unterm Arm,
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........
kicker.de hat geschrieben:Nürnberg: Auch Stanislawski noch im Rennen 23.06.2016, 15:30 Weiler-Nachfolge: Gespräche mit Schwartz laufen
Wer folgt auf René Weiler? Wenige Tage vor dem Beginn der Sommervorbereitung auf die kommende Zweitliga-Saison hat der 1. FC Nürnberg nach wie vor keinen Trainer unter Vertrag genommen. Neben Holger Stanislawski, derzeit noch TV-Experte bei der EM in Frankreich, rückt nun auch Alois Schwartz vom SV Sandhausen in den Fokus. Ein Name, der regelmäßig fällt, wenn in Deutschland ein Coach gesucht wird.
Nach dem Abgang von René Weiler zu RSC Anderlecht ist der Club weiterhin auf der Suche nach einem Trainer. Gehandelt wird neben Holger Stanislawski nun auch Alois Schwartz. Der Sandhäuser Erfolgscoach ist zwar bis 2018 vertraglich am Hardtwald gebunden und hat dem SVS nach seiner Absage in Kaiserslauternzugesichert, bleiben zu wollen. Doch inzwischen fanden Gespräche mit Nürnberg statt. (...)