
Ich glaube, er wollte auch erst einmal nichts neues anfangen. Duisburg wollte ihn doch wieder haben?Eilesäsch hat geschrieben:Vllt kann er sich selbst nicht so gut verkaufen, ich würde Runjaic gern mal bei nem Bundesligisten sehen, wo er etwas aufbauen kann.DerRealist hat geschrieben:Warum hat eigentlich Runjaic bis heute keinen Verein? Hat er doch nicht?
An was hakt es denn da?
Im Grunde hat er mit dem FCK ja zweimal oben in der 2.Liga mitgespielt. Lange.
Wenn man teils die Referenzen anderer Trainer sieht, die ihn Lohn und Brot kommen oder gehypt werden, dann ist das Zeugnis von Runjaic ja eigentlich kein schlechtes.
Peter G. schrieb:
Ich finde, dass die Berichterstattung der Rheinpfalz langsam aber sicher - in Bezug auf den FCK - in letzter Zeit immer unobjektiver wird. Auch wenn es sich beim betreffenden Artikel um einen Kommentar und keinen Artikel an sich handelt, ist die Aussage "Der Aufsichtsrat verweigerte dem 35-Jährigen Neuzugänge - um Kuntz zu treffen" eine journalistische Frechheit - auch wegen des Rechtschreibfehlers. Sie beleidigt ohne Quellenangabe alles, was einem vereinsverbundenen Menschen wichtig ist. Der Aufsichtsrat wird hingestellt, als wäre ihm die Demission von Kuntz wichtiger gewesen als das sportliche Wohl des Vereins. Der Ex-Trainer wird hingestellt, als wäre er nur Spielball zwischen den Gremien gewesen. Und die potentiellen Neuzugänge sollen dann auf diese Art und Weise erfahren, dass weder sportliche, noch finanzielle Gründe die Verpflichtung verweigert haben, sondern dass man mit der Absage an diese nur Kuntz treffen wollte?!
Das kann natürlich alles so sein. Aber wenn man solche Aussagen trifft, dann doch bitte mit seriöser Quelle - oder einfach mal den Mund halten! Aber, Herr Sperk: persönliche Grabenkämpfe in der Zeitung auszutragen, ist schlechter Stil. Und dann noch den aus Ihrer Sicht so armen Fünfstück als Argument gegen den Aufsichtsrat zu stellen - damit machen Sie dasselbe mit ihm, was Sie dem Aufsichtsrat vorwerfen.
Ja, da kann der Trainer heißen wie er will. Auch KF.wkv hat geschrieben:Mit NAMEN erzeugt man höchstens kurzfristige "Euphorie".
Ich mag diese Begriffe nicht, nach Herzblut wird jetzt "Aufbruchstimmung" zum Slogan.
So etwas kann man nicht planen.
So etwas entsteht, und zwar mit Siegen und sportlichem Erfolg.
Da kann der Trainer heißen, wie er will.
Warum soll es Stöver besser gehen als Kuntz?Mittelläufer hat geschrieben:Wenn ich mir die Beiträge hier durchlese tut mir Stöver jetzt schon leid. Wir haben in diesem Forum ja Experten und ein Tanzgiirl, die genau ihren Trainer haben wollen.
Wenn dieser Trainer jetzt nicht eingestellt wird, werden diejenigen, die nicht ihren Wunschkandidaten bekamen, verbal auf Stöver einschlagen, dass sich die Balken biegen. Er ist erst ein paar Tage hier und wird schon gleich angezählt werden.
Jeder kann ja seinen Wunschtrainer nennen, bei mir wäre es Breitenreiter, aber ich werde auch jeden anderen unterstützen, der es letztendlich wird.
Da ich aber sicher bin, dass hier überwiegend vernünftige Leutchen schreiben, wird es vielleicht auch nicht so schlimm werden.
Genauso sehe ich das auch und darum den Zebras mal schön die Daumen drücken.Bersch hat geschrieben:Gisdol wird es nicht... Der ist viel zu teuer. Ich befürchte es wird Schwartz... Für Aufbruchstimmung sorgt das bei mir nicht, aber es ist ok. Mit Breitenreiter hab ich mich zu wenig auseinander gesetzt.
Wirklich freuen könnte ich mich nur über Hollerbach.
Gerland, Simeone oder Pacult. In dieser Reihenfolge. Falls Hollerbach wirklich nicht zu kriegen ist.Südtribüne64 hat geschrieben:ich bin für sforza, lieberknecht, lorant oder magath
Weil bei den Leuten, die in den Vereinen über die Trainerpersonalie entscheiden offenbar der Glaube an ihn fehlt. Das führt natürlich zu der Anschlussfrage, warum das so ist. Die einzige Erklärung, die ich dafür habe, ist dass die Art und Weise, wie er sich in der entscheidenden Schlussphase der letzten Saison geschlagen hat, und auch, wie der Anfang der neuen lief, einschließlich seiner schönredenden und unrealistischenDerRealist hat geschrieben:Warum hat eigentlich Runjaic bis heute keinen Verein? Hat er doch nicht?
An was hakt es denn da?
Der hätte gerade erst Düsseldorf, die einen besseren Kader hatten als wir nächste Saison haben werden, mit Vollgas in den Abstieg geführt. Marco Kurz wäre Selbstmord mit Ansage.wkv hat geschrieben:Etwas glücklos?Morpheus hat geschrieben:Ich hätte da auch einen. Marco Kurz. Auch wenn er etwas glücklos war in seinen letzten Stationen glaube ich das er es nochmal packen würde.
Dass nenn ich mal Untertreibung.
Ich wollte dir eigentlich widersprechen, da ja offenkundig auch viele hier im Forum so empfinden hinsichtlich Fünfstück und Schwartz. Aber Tatsache ist, dass die Rheinpfalz wirklich seit dem Vorstandswechsel die "Kommentar"-Rubrik mit Sperk eingeführt hat und diese Kommentare wirklich nicht positiv formuliert sind. Abwarten, wie sich das zukünftig entwickelt. Letztlich sind wir genauso abhängig von der Rheinpfalz wie die von uns. Wenn die keine Insiderinfos mehr kriegen von uns, verlieren die auch Kundschaft. Und im Gegensatz zu uns, kommt bei denen kein Leser mehr zurück...Betzepowerwurst hat geschrieben:Falls die Rheinpfalz tatsächlich, und danach sieht es aus, mit der neuen Vereinsführung auf "Kriegsfuss" steht, machen sie Stöver das Leben jetzt schon mit der Aussage schwer: "Viele Fans wünschensich für einen kompletten Neuanfang eine originellere Lösung als Schwartz" und genau das würde dafür sprechen dass die Rheinpfalz infos hat,dass Schwartz übernehmen soll.
Ja womöglich ist die Art und Weise und die Umstände des Runjaic Endes hier anderen Vereinen nicht verborgen geblieben.Rheinteufel2222 hat geschrieben:
[...]
Realistisch (sorry, schon wieder) stehen die Chancen dafür wohl höchstens bei 50:50 und dann wohl eher auch bei einem der kleineren Lichter der Branche.