Dazu dann noch Mannschaften wie Union Berlin und 1860. Sicher (aktuell) keine Großkaliber, aber mit schlummerndem Potential.
Trotz der "kleinen" Mannschaften wie Sandhausen, Heidenheim & Co. über die Hälfte der Liga mit Mannschaften die Tradition besitzen, potentiell jede Menge Zuschauer mitbringen und dazu noch etliche Derbies oder Klassiker.
Den Vergleich zu Liga 1 kann jetzt jeder selbst ziehen. Alleine fünf Mannschaften aus der Retorte, für die sich keine Sau interessiert. Dazu die Bayern die halt wieder mit 10 Punkten Vorsprung Meister werden und dahinter irgendeine Mannschaft (wer ist ja auch egal).
Man kann darüber jetzt lachen oder sich aufregen. Am Ende machen sich DFB, DFL & Co. die Attraktivität der gesamten ersten Liga kaputt. Und ganz ehrlich - mittlerweile hoffe ich sogar auf den Crash. Nur wenn es finanziell richtig weh tut - nämlich dann, wenn sich kein Mensch mehr die Spiele ansieht - wird sich was ändern. Natürlich tut der Weg dorthin weh, denn auch der FCK wird darunter leiden wenn die Einnahmen eine Liga höher zurückgehen. Ich sehe aber auch keine Alternative.
Dazu dann noch Mannschaften wie Union Berlin und 1860. Sicher (aktuell) keine Großkaliber, aber mit schlummerndem Potential.
Trotz der "kleinen" Mannschaften wie Sandhausen, Heidenheim & Co. über die Hälfte der Liga mit Mannschaften die Tradition besitzen, potentiell jede Menge Zuschauer mitbringen und dazu noch etliche Derbies oder Klassiker.
Den Vergleich zu Liga 1 kann jetzt jeder selbst ziehen. Alleine fünf Mannschaften aus der Retorte, für die sich keine Sau interessiert. Dazu die Bayern die halt wieder mit 10 Punkten Vorsprung Meister werden und dahinter irgendeine Mannschaft (wer ist ja auch egal).
Man kann darüber jetzt lachen oder sich aufregen. Am Ende machen sich DFB, DFL & Co. die Attraktivität der gesamten ersten Liga kaputt. Und ganz ehrlich - mittlerweile hoffe ich sogar auf den Crash. Nur wenn es finanziell richtig weh tut - nämlich dann, wenn sich kein Mensch mehr die Spiele ansieht - wird sich was ändern. Natürlich tut der Weg dorthin weh, denn auch der FCK wird darunter leiden wenn die Einnahmen eine Liga höher zurückgehen. Ich sehe aber auch keine Alternative.
Die meisten Mannschaften waren doch diese Saison schon dabei und trotzdem haben wir einen sehr schlechten Zuschauerschnitt. Und Hannover zb. hat in unseren letzten beiden Bundesligasaisons jeweils ca. 700 Gästefans mitgebracht. Gegen Stuttgart könnte das Stadion natürlich ordentlich voll werden, es sei denn das Spiel wäre Dienstag oder Mittwochs um 17:30 oder Montags um 20:15. Die Dresdner werden auch einige tausend Leute mitbringen. Ansonsten kommt noch Aue hoch (naja).
Da wird vermutlich noch das ein oder andere Konto in der Schweiz geplündert bevor das wahre Ausmaß der Hoeneschen Spielerrei doch noch ans Licht kommt
Ich bin ganz ehrlich und gebe zu, dass ich keine Ahnung habe wer dieser Sanches ist und wo er herkommt.
RB könnte ohne Probleme mehr ausgeben als die Bayern. Die versuchen aber Akzeptanz und Sympathie durch die Hintertür (junge und hungrige Mannschaft) zu bekommen und dann später richtig zu klotzen. Würden die jetzt direkt die ganz großen Namen nach Leipzig holen, wüssten die doch, dass sie direkt auch wieder den ganz großen Potest herauf beschwören. In der langweiligen Bundesliga kommen die früher oder später geräuschlos an. Und dann wird richtig investiert. Falls Matteschitz bis dahin nicht doch ein Spielzeug in der Premier League gefunden hat.
Zuletzt geändert von jürgen.rische1998 am 11.05.2016, 07:22, insgesamt 1-mal geändert.
dimi73 hat geschrieben:Solange sie nicht bei uns wildern, ist doch alles ok
für 2 Mios im Durchschnitt können die den ganzen Kader von uns haben.
Aber bei jedem Spieler muß folgende Klausel rein:
"zuzüglich möglicher Bonuszahlungen, die zum Beispiel fällig werden könnten, falls der Spieler in die Weltelf berufen wird oder FIFA-Weltfußballer werden würde."
Die erste Liga wird immer uninteressanter. Schaut euch doch mal die Begegnungen an jedes Wochenende. Die hälfte der Paarungen ist von Konzernclubs versaut.
Die sollen doch eine eigene Kohleliga gründen, damit wäre allen geholfen und wir könnten endlich wieder richtigen Fußball kucken.
Ich, für meinen Teil, bin in erster Linie Lautre-Fan und in zweiter Linie Fußball-Fan!
(ähnlich Nick Hornby "Fever Pitch")
Lautre-Fan hat geschrieben:Die erste Liga wird immer uninteressanter. Schaut euch doch mal die Begegnungen an jedes Wochenende. Die hälfte der Paarungen ist von Konzernclubs versaut.
Die sollen doch eine eigene Kohleliga gründen, damit wäre allen geholfen und wir könnten endlich wieder richtigen Fußball kucken.
Ganz genau so ist es. Schlimm, dass es die Sesselpubser vorm TV noch nicht merken was für ein Plastikkram ihnen da als "Premium Produkt" verkauft wird. Würden die Leute mal aufwachen, dann wäre es auch vorbei, dass die langweiligste Liga der Welt so viel Geld bekommt und die Hälse immer noch nicht voll sind. Geldliga für Rb, Bayern, Bayer, VW, Audi, Hopp und Co und dann gäbe es vielleicht auch wieder die Chance für Männersport, der im tollen Bundesliga Paket ja nicht mehr gerne gesehen ist. Und selbst bei der Eishockey WM muss man sich in den Drittelpausen Werbungen ansehen von der Verbrecher Commerzbank unterstützt von Jogi und seiner Truppe
Das war ja bei Wolfsburg-Hoffenheim schon mal noch weniger. Das Hauptproblem an sich ist aber doch, dass die Bundesliga als Ganzes gehypt wird ohne Ende, die Fernsehgelder immer mehr steigen sollen, auch zu Lasten der zweiten Liga und dieser Trend momentan ungebrochen ist. Und man sich fragt warum das so ist, mit einen nicht mehr existierenden Meisterkampf und vielen Plastikclubs in der Liga. Da pfeift Sky ja drauf wie viele Zuschauer so einzelne Partien haben, solange das Produkt an sich gekauft wird. Eine Wende setzt hier nur ein, wenn der Kunde vom gezeigten irgendwann so gelangweilt wird, dass er den Kram kündigt. Und entweder wieder ins Stadion oder wenigstens in die Kneipe geht. Im Moment bei weitem nicht zu sehen, aber ganz geben ich die Hoffnung nicht auf, dass Fussball irgendwann nicht mehr everybodys darling ist. Ein Anfang wäre es, wenn die Nationalmannschaft wieder anfängt Turniere in den Sand zu setzen um für Tristesse beim Feiervolk in den Fanmeilen zu sorgen. Dann wirds für Jungs zukünftig auch schwerer die Uschi zu überreden mit ins Bundesliga Stadion zu kommen.
Und dann gibt's immer noch Leute, die dagegen argumentieren, die tatsächliche Quote als Maßstab für die Verteilung des Fernsehgelds (mit) zu nutzen.
Aus ner hohen Platzierung kommt ja eh schon Geld rein, sei es z.B. durch Sponsoring oder internationale Wettbewerbe. Wieso dann aber Wolfsburg auf Platz 2 noch mit das meiste Fernsehgeld erhalten soll, obwohls nur so wenige intressiert, frag ich mich echt...
Naja, die Blase wird platzen, die Frage ist nur: Wann?
Ich kann mir nicht vorstellen dass es da nochmal eine Wende gibt. Ganz im Gegenteil! Ich denke in 10-15 Jahren gibts in der Bundesliga dann folgende Partien:
Red Bull Leipzig - VW Wolfsburg
Telekom Bayern München - Gazprom Schalke
Hartmann Heidenheim - Bayer Leverkusen
Audi Ingolstadt - SAP Hoffenheim
Deutsche Bahn Berlin - Signal Iduna Dortmund
usw.
In England oder anderen Ländern ist es ja schon ganz normal dass die Vereine entweder Firmen oder Milliardären gehören. Das wird in Deutschland auch kommen, die 50+1 Regel die ohnehin schon umgangen wird, wird fallen und dann wird richtig Kohle fließen.
Und das ganze wird von der großen Mehrheit mitgetragen werden. Hoffenheim wird doch mittlerweile auch in der Bundesliga akzeptiert......
FCKFan1988 hat geschrieben:Ich kann mir nicht vorstellen dass es da nochmal eine Wende gibt. Ganz im Gegenteil! Ich denke in 10-15 Jahren gibts in der Bundesliga dann folgende Partien:
Red Bull Leipzig - VW Wolfsburg
Telekom Bayern München - Gazprom Schalke
Hartmann Heidenheim - Bayer Leverkusen
Audi Ingolstadt - SAP Hoffenheim
Deutsche Bahn Berlin - Signal Iduna Dortmund
usw.
In England oder anderen Ländern ist es ja schon ganz normal dass die Vereine entweder Firmen oder Milliardären gehören. Das wird in Deutschland auch kommen, die 50+1 Regel die ohnehin schon umgangen wird, wird fallen und dann wird richtig Kohle fließen.
Und das ganze wird von der großen Mehrheit mitgetragen werden. Hoffenheim wird doch mittlerweile auch in der Bundesliga akzeptiert......
Sehe ich genauso wir müssen uns Früher oder Später Öffnen auch wenn weh tut.
FCKFan1988 hat geschrieben:
In England oder anderen Ländern ist es ja schon ganz normal dass die Vereine entweder Firmen oder Milliardären gehören. Das wird in Deutschland auch kommen, die 50+1 Regel die ohnehin schon umgangen wird, wird fallen und dann wird richtig Kohle fließen.
Und das ganze wird von der großen Mehrheit mitgetragen werden. Hoffenheim wird doch mittlerweile auch in der Bundesliga akzeptiert......
Solange dann unter dieser Liga wieder der "richtige Fussball" gespielt, wie in England, hätte ich damit null Probleme. Sollen ganz oben ruhig ihr Ding machen. Am Besten komplett abschotten ohne Auf- und Abstieg.
FCKFan1988 hat geschrieben:
In England oder anderen Ländern ist es ja schon ganz normal dass die Vereine entweder Firmen oder Milliardären gehören. Das wird in Deutschland auch kommen, die 50+1 Regel die ohnehin schon umgangen wird, wird fallen und dann wird richtig Kohle fließen.
Und das ganze wird von der großen Mehrheit mitgetragen werden. Hoffenheim wird doch mittlerweile auch in der Bundesliga akzeptiert......
Solange dann unter dieser Liga wieder der "richtige Fussball" gespielt, wie in England, hätte ich damit null Probleme. Sollen ganz oben ruhig ihr Ding machen. Am Besten komplett abschotten ohne Auf- und Abstieg.
Leicester hat diesen Artikel ein wenig ausgehebelt diese Runde. Aber grundsätzlich ist er aktueller denn je. Der "richtige" Fussball ist genau das Gegeneil dessen, was in großen Teilen in Englands erster Liga der Fall ist und was sich Leute wie Rummenigge auch für Deuschland wünschen:
Die Frage bleibt also: Was wollen die Deutschen so unbedingt übernehmen von der Premier League? Einer Organisation, die von allem den Preis kennt, aber von nicht den wahren Wert. Eine Liga, die das englische Nationalteam zerstört hat, indem es kein einziges Talent zum Zug kommen ließ. Ein Wettbewerb, der Geld eintreibt und den echten Amateurfußball ausmergelt. Eine Liga, in der die Stadien voller lustig-dumm-klatschender Touristen sind, die wie beim Wrestling darauf warten, dass die »Big hitters« erwartungsgemäß den Sieg davon tragen. Die Premier League ist die berechenbarste Liga Europas trotz all der Botschaften ihrer PR-Abteilungen und der ihr in Treue verbundenen Boulevardpresse.
Dann lieber eine geschlossene Liga mit den ganzen Mistvereinen und unter drunter wieder zurück zu normalen Verhältnissen In Deutschland ist man ja praktisch schon dabei mit den Bayern die Berechenbarkeit in England zu überholen. Getoppt nur noch von Paris St. Germain.
Man muss nicht allem zustimmen aus dem Beitrag. Den Grundtenor sollte man aber im Hinterkopf behalten wenn es um "noch höher und noch weiter" geht.
Fußball ist eben nur noch ein Geschäft bei dem Milliarden umgesetzt werden. Geld ist eben alles für viele Menschen und das nicht nur beim Fußball sondern auch im restlichen Leben. Derjenige der das meiste davon hat, der hat eben auch die besten Chancen um was zu reißen. Daran wird sich auch nichts mehr ändern.
Man muss sich das mal geben: Da spielen morgen Bremen gegen Frankfurt um ihren Verbleib im Oberhaus. Die wohl spannendste und von der Paarung her intzeressanteste Begegnung. Die Perversion dabei ist aber, das womöglich einer von beiden absteigt um für ein weiteres Konstrukt Platz zu machen. Es ist einfach nur erbärmlich. Und wieviele sitzen im Stadion und vor den Bilsschirmen und zittern mit diesen beiden Clubs, die eigentlich keine Chance haben ausser sich selbst in den Abgrund zu stossen. Lachender dritter ist der nächste Plastikclub.
Ich, für meinen Teil, bin in erster Linie Lautre-Fan und in zweiter Linie Fußball-Fan!
(ähnlich Nick Hornby "Fever Pitch")
Fans, Tradition usw. sind halt leider keine Argumente für den Verbleib in der Bundesliga. Was zählt ist auf dem Platz und das wird oftmals über das Geld geregelt.
Der VfB Stuttgart steigt ab, Werder Bremen sichert sich mit einem Tor 2 Minuten vor Ende der Spielzeit den Klassenerhalt und schickt die Eintracht somit in die Relegation gegen Nürnberg.