Forum

Bleibt Konrad Fünfstück FCK-Trainer? (SWR)

Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.

Deine Meinung: Sollte Konrad Fünfstück auch über diese Saison hinaus FCK-Trainer bleiben?

Ja, Fünfstück sollte sich mit neuer Mannschaft bewähren dürfen
86
28%
Nein, auch auf der Trainerposition sollte ein klarer Schnitt folgen
169
55%
Weiß nicht, ich bin mir (noch) nicht sicher
52
17%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 307

simba

Beitrag von simba »

Endlich mal eine Diskussion bzgl. der Arbeit der Vorgänger..hatten wir hier noch nie
karsten
Beiträge: 1430
Registriert: 10.08.2006, 07:19
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von karsten »

wkv hat geschrieben:Tja, wenn dem so wäre, wäre das eine spannende Diskussion bezüglich der guten Arbeit der Vorgänger.

Selbst wenn es tatsächlich so wäre, brauchen wir uns keine negativen Gedanken machen und wer es nicht verstehen will oder kann, dem erklärt das dann der @ Hochwälder


Und zum eigentlichen Thema, ich bin auch für einen Trainerwechsel, weil ich mir einfach nicht vorstellen kann, dass KF eine Autorität für die Spieler ist.
WolframWuttke
Beiträge: 3258
Registriert: 15.01.2007, 20:09

Beitrag von WolframWuttke »

reklov hat geschrieben:Ich habe dazu einen Traum. Wie wäre es mit Miro Klose als Spielertrainer? Da Klose noch keine Lizenz hat, wäre Fünfstück der offizielle Trainer und sicherlich bereit den Schritt mitzugehen (was nicht jeder Trainer machen würde). Fühlt sich Miro fit, dann spielt er, wenn nicht dann steht er an der Außenlinie. Klose möchte Trainer werden, er braucht bestimmt mit 37 Jahren nicht mehr seine Knochen fürs Geld hinzuhalten und bei seinen Titeln hat er das Maximum erreicht auch ohne, dass ein weiterer hinzukommt. Seinen ohnehin vorhandenen Kultstatus auszubauen, den FCK vor der Bedeutungslosigkeit zu bewahren und einen Einstieg ins Traineramt zu finden, der wie geschaffen für Miro wäre, sollten doch gute Argumente sein, ihn zu gewinnen.
Superidee! Klose ist als Trainer eine Wundertüte und bekommt keine Jugendmannschaft, nein direkt die Profis. Und wenn es nicht läuft haben wir zwei entlassene Trainer auf der Payroll.

Ich mag den Miro wirklich, kann ihn mir aber genausowenig wie K5S als Motivator vorstellen.

Die Frage muss lauten: MIT oder OHNE K5S? Meine Antwort ist "ohne".
http://fck.de/de/fck-der-club/mitgliedschaft/
wernerg1958

Beitrag von wernerg1958 »

So lange der Sportvorstand nicht eingestellt ist, ist die Situation äußerst bescheiden.
Was wollen und was können die Verantwortlichen Vorstände in Sache Trainer und Mannschaft?
Herr Klatt arbeitet an den Finanzen ich gehe davon aus aus, daß da wenig finanzieller Spielraum ist für neue seien es Spieler oder der Trainer der noch ein Jahr Vertrag hat.
Warum der neue Sportvorstand noch nicht benannt ist liegt anscheinend auch am Geld, wie es ausgeht weis keiner.
Wenn ich sehe, daß wir in 2 Wochen Saisonende haben, der Trainer jetzt schon mit "Neuen" spricht zusammen mit 6Wochen SV Abel und man nicht weis wer letzlich SV wird und ob man oder er den Trainer halten wird ist nach wie vor Chaos am Berg, und das zu Beginn der neuen Spielzeit.
Hier muß ich dem AR den Vorwurf machen nicht schon längst einen SV eingestellt zu haben. Andererseits schein es mir geradezu bei dem Verhalten von K5S, als wüßte er schon, daß nach den letzten beiden Spielen seine Ära vorbei ist.
Wenn das so sein sollte muß er noch 1 Jahr bezahlt werden wo wir sowieso kein Geld haben.
Wer wird wenn das so ist der neue Trainer? Hier kann nur eine Wundertüte bei rausspringen, denn Geld für Trainer eines Kalibers Favre etc. haben wir nicht, und würden die überhaupt den FCK trainieren wollen?
Mein FCK entäuscht mich mehr und mehr.......................
Der Aufstiegsmacher
Beiträge: 300
Registriert: 03.02.2014, 13:45

Beitrag von Der Aufstiegsmacher »

Ich fürchte, die Situation bei Fünfstück ist ähnlich wie bei Runjaic und Foda.
Es gibt einfach zu viele Fans, die diese schwache Saison mit ihm verknüpfen, und er deshalb bei vielen keinen oder nur noch wenig Kredit hat.
Ausserdem ist es fraglich, ob er eine Euphoriewelle erzeugen kann.
Bei einem "Umbruch", welchen es diesen Jahr ja wirklich gibt, ist natürlich zu erwarten, dass nicht alles von Anfang an Rund läuft.
Und gerade da ist eben jener Kredit gefragt, den Fünfstück (ob zu Recht oder zu Unrecht) gar nicht mehr oder zumindest nicht mehr im Überfluss hat.
Es ist eigentlich jetzt schon abzusehen, dass Fünfstück genau wie Runjaic und Foda bei der ersten Ergebniskrise massiv unter Beschuss aus dem Umfeld stehen wird.
Deshalb würdeich der neuen Vereinsführung jetzt schon raten, entweder einen klaren Schnitt zu machen, oder bei einer Ergebniskrise zu dem jungen Trainer zu stehen.
Denn ein weiter Rauschmiss nach 5 bzw. 7 Spieltagen wäre fatal und amateurhaft.
Entweder bin ich von einem Trainer überzeugt, oder ich bin es nicht.
Aber einen Trainer die komplette Vorbereitung machen zu lassen, und ihn nach dem ersten Gegenwind zu schmeissen, wie es Kuntz aus Angst um seine eigene Haut machte, ist nicht professionell, sondern nur reaktiv.
Deshalb, entweder klar zum Trainer bekennen und ihm eine Jobgarantie für mindestens die Hinrunde oder die ganze Saison geben (ausser natürlich, wir verlieren jedes Spiel oder sind im allerteifsten Abstiegskampf, wovon ich mal nicht ausgehe), oder einen klaren Schnitt ziehen.
Dieser klare Schnitt hätte Vorteile für Stöver, da dieser bei einer Ergebniskrise auch unter Kritik stehen wird, und wohl mit einem von ihm eingestellten Trainer normalerweise die besten Ergebnisse erwarten wird. Dem ist er sich bewusst, deshalb wird er wohl den seiner Meinung nach bestmöglichen Trainerkandidaten einsetzen, da er weiss, dass davon viel abhängt. Aber vielleicht ist dies auch Fünfstück.
Ich halte Stöver für so konsequent, eine klare Entscheidung zu treffen und den Weg mit KF nur weiterzugehen, wenn er absolut von ihm überzeugt ist.
Konrad Fünfstück würde ich gerne im Verein halten, es kann aber sein, dass er nun als Profitrainer durchstarten will, und nicht mehr ins zweite Glied wechseln möchte.
Mein Vorschlag, Schäfer und Haber feuern, und Fünfstück in einer Doppelfunktion als U23-Trainer und Nachwuchskoordinator Übergangsbereich einsetzen.
Ich denke, dass ein neuer Cheftrainer sowie der genannte Posten für Konrad eine sehr gute Lösung wäre.
Ein neuer Trainer würde eine klaren Schnitt zur vergangenen Saison bedeuten und könnte leichter Euphorie erzeugen, ausserdem würde bzgl. Stöver dann nie die diskussion aufkommen, dass Fünfstück gar nicht sein Cheftrainer sei, sonder der von Stefan Kuntz.
Die U23 würde sich wieder verbessern, und Fünfstück könnte eng mit der Lizenzspielermannschaft und dem NLZ-Leiter zusammenarbeiten, als Übergangskoordinator (auch wenn ich nicht weiss, was dass sein soll, wenn Haber den Posten inne hat wahrscheinlich so einer Art "bezahlt werden fürs nichts tuen", sollte der Titel als Bonus zum U23-Trainer vielleicht KF eher überzeugen, zu bleiben).
Und klar, der neue Trainer sollte jemand mit Konzept und Ideen sein, und muss meiner Meinung nicht einmal bekannt sein. Von mir aus den U23-Trainer von Mainz oder Augsburg holen, oder den Coach von Grossaspach. Der Neue sollte nur mit Konzept, Charisma und Charakter überzeugen, nicht mit dem Namen.
Ein Luhukay passt meiner Meinung nach genauso wenig auf den Betze, wie die Schwadronierer-Fraktion Neururer, Effenberg und Co.
Es wird nicht einfach, einen guten Trainer zu finden, aber Stöver kennt sowohl die dritte Liga als auch die Regionalligen und den dortigen Trainermarkt sehr gut, war dies doch seine persönliche Shopping-Mall zu Wiesbadener, Frankfurter und Kieler Zeiten, wenn auch eher für Spielertransfers.
Schwabenteufel1
Beiträge: 787
Registriert: 18.11.2007, 14:55
Wohnort: bei Ludwigsburg

Beitrag von Schwabenteufel1 »

Hier muß ich dem AR den Vorwurf machen nicht schon längst einen SV eingestellt zu haben. Andererseits schein es mir geradezu bei dem Verhalten von K5S, als wüßte er schon, daß nach den letzten beiden Spielen seine Ära vorbei ist.
Wenn das so sein sollte muß er noch 1 Jahr bezahlt werden wo wir sowieso kein Geld haben.
Wer wird wenn das so ist der neue Trainer? Hier kann nur eine Wundertüte bei rausspringen, denn Geld für Trainer eines Kalibers Favre etc. haben wir nicht, und würden die überhaupt den FCK trainieren wollen?
Mein FCK entäuscht mich mehr und mehr.......................[/quote]

Schon mal auf die Idee gekommen, das man mit einem Trainer einig ist, der aber evtl. noch abwarten möchte, wie die Saison zu Ende geht und er uns dann erst zusagt, wenn er woanders nichts bekommt? Ist sicher nicht toll, aber wir können froh sein, wenn wir was namhaftes bekommen.

Zum Thema, 5STück muss weg. Das war zu wenig, wir brauchen Aufbruchstimmung mit einem Trainer, der bereits aufgestiegen ist....einfach mal abwarten....
DerRealist
Beiträge: 2520
Registriert: 03.11.2015, 09:08

Beitrag von DerRealist »

Ich denke, ich glaube, ich vermute..
ich glaube nicht, ich denke nicht,
ich kann mir nicht vorstellen,
ich mutmaße, ich deute, ich ahne, ich interpretiere,
ich...ich...ich...

Errror....

Sitzt ihr den Spielern auf dem Schoß?
Seid ihr in der Kabine dabei?
Fast jeder Post fußt auf einer Mutmaßung
und kommt zu einem bare - Münze - Ergebnis.

Unglaublich.

Hier werden Eindrücke geschildert,
das ist ja auch gut - und oft hat man ja auch nicht mehr.
Aber daraus ein Credo in die Welt zu blasen oder eine Begründung daraus abzuleiten, wieso Trainer X nicht mehr gut ist, ist schon sehr oberflächlich.

Wir haben die Fakten der Ergebnisse.
Eine Saison, die (mal wieder) zersetzt wurde durch einen Trainerwechsel, der wohl früher hätte stattfinden müssen.
Fünfstück wurde ins kalte Wasser geworfen und musste damit umgehen.
Es entstand eine Berg - und Talfahrt, die uns übrigens 15 andere Mit-Ligisten gemein hatten.
Wer war denn bitte konstant außer den oberen dreien??

So. Wir haben Abgänge, und oder Abwanderungsgedanken, die die "wir sind im 3.Anlauf um den Aufstieg"-Spieler des FCK erlahmt haben.

Wir haben/hatten das Führungswechsel-Theater.

Und zwischen all dem Käse, hat Fünfstück die Mannschaft moderiert.
Wurde hier als Heilsbringer überbordernd gefordert, da hatte er im zweiten Glied bestenfalls solide Arbeit geleistet bis dato.
Dann war er da...nach 2 guten Spielen, wars nicht nur der schlabbrige Hoodie, sondern seine Art und überhaupt auf einmal alles scheisse.

Der Kerl kann einem ordentlich leid tun.
Ist er nur ein Bauern-Opfer (und da machen ihn jetzt wohl auch dann die Fans dazu) in diesem merkwürdigen Schachspiel seit Monaten.

Vielleicht hat er nicht die Autorität entwickeln können innerhalb der Mannschaft.
Aber auch das ist Mutmaßung.
Aber was will man erwarten in einem herrenlosen Verein, wo einiges aus den Fugen geraten ist.
Wer schaut da denn Spielern noch auf die Finger, was sie tun oder nicht tun sollen.

Was war denn bitte in der Saison normal und Voraussetzung für ruhige aufbauende Arbeit mit einer Mannschaft?
Nix.
Rheinhessenposten
Beiträge: 533
Registriert: 10.08.2006, 08:34
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Kontaktdaten:

Beitrag von Rheinhessenposten »

Ich bin der Meinung, Fünfstück sollte bleiben.

Ich war anfangs nicht begeistert, dass er Cheftrainer wurde. Ich hätte ihn damals im NLZ gelassen, denn dort hat er scheinbar gute Arbeit geleistet. Ein "Zurück" ist meiner Meinung nach nicht möglich.

Nun ist er Cheftrainer und konnte seine ersten Erfahrungen im Profibereich sammeln. Sobald der neue Sportchef da ist, kann er mit ihm zusammen an einem Kader nach seinen Vorstellungen basteln, was ihm zu Gute kommen wird.

Aber weshalb ich hauptsächlich an ihm festhalten würde, wäre die Beständigkeit. Lasst ein Trainer doch mal eine Zeitlang arbeiten. Langfristig mal nur einen Trainer auf der Payroll zu haben, spart dem Verein zum Beispiel auch Geld. Und ganz ehrlich, einem neuen Trainer werden nach kürzester Zeit doch auch wieder Vorwürfe gemacht, sobald erste Mißerfolge eintreten...
Unsre Heimat, unsre Liebe, in den Farben Rot Weiß Rot,
Kaiserslautern, 1900, wir sind treu bis in den Tod!
FCK58
Beiträge: 13148
Registriert: 14.04.2009, 18:25
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von FCK58 »

reklov hat geschrieben:Ich habe dazu einen Traum. Wie wäre es mit Miro Klose als Spielertrainer? Da Klose noch keine Lizenz hat, wäre Fünfstück der offizielle Trainer und sicherlich bereit den Schritt mitzugehen (was nicht jeder Trainer machen würde). Fühlt sich Miro fit, dann spielt er, wenn nicht dann steht er an der Außenlinie. Klose möchte Trainer werden, er braucht bestimmt mit 37 Jahren nicht mehr seine Knochen fürs Geld hinzuhalten und bei seinen Titeln hat er das Maximum erreicht auch ohne, dass ein weiterer hinzukommt. Seinen ohnehin vorhandenen Kultstatus auszubauen, den FCK vor der Bedeutungslosigkeit zu bewahren und einen Einstieg ins Traineramt zu finden, der wie geschaffen für Miro wäre, sollten doch gute Argumente sein, ihn zu gewinnen.
Hattest du diesen Traum schon wieder? :shock:
Mannomann, dann solltest du aber dringendst etwas gegen deine Träume unternehmen. :nachdenklich:
Wie wär´s z.B. mit einer jungen und aktiven Frau im Bett? Ist sie gut, vergeht dir Hören und Sehen und für Albträume bist du dann auch zu geschlaucht. :love:
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse
Devil 67
Beiträge: 69
Registriert: 21.08.2012, 09:28

Beitrag von Devil 67 »

Setzt euch im Vorstand mit Betze - Idol H.P. Briegel zusammen . Würde einen wie ihn ;;uff de Betze '' zurück haben wollen , einer der das Umfeld kennt und der eine Indentifikationsfigur des Vereins ist ! Meine Meinung ! :teufel2: :teufel2:
jürgen.rische1998
Beiträge: 6639
Registriert: 27.03.2008, 18:28
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von jürgen.rische1998 »

Was ganz wichtig wäre ist, dass der neue Sportvorstand eine grundsätzliche Spielidee vorgibt und entsprechend Trainer und Spieler dazu geholt werden. Dann hätte man auch bei einem Trainerwechsel vielleicht bessere Übergänge. Die Spielidee sollte dann bis runter in die Jugend von allen anderen Mannschaften verfolgt werden.

Ich rede nicht davon, dass der SV dem Trainer Aufstellung und Taktik vorgibt und vorm Spiel in der Kabine rumtantzt, sondern von der grundsätzlichen Vorstellung wie man hier Fußball spielen will.

Und anhand dieser Frage entscheidet man dann eben auch die Personalie Fünfstück. Von daher wäre es wirklich wichtig, dass bald Fakten geschafen werden.
Omnia vincit amor
SEAN
Beiträge: 13256
Registriert: 28.03.2010, 14:57
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von SEAN »

Als ich das eben mit den bunten Bällchen gelesen hab, war ich doch leicht iritiert. Trainiert Fünfstück die F-Jugend? Der Gedanke mag ja gut gewesen sein, aber Bällchen? ich frag mich da echt, ob man so von einer Mannschaft im Seniorenbereich noch ernstgenommen werden kann?
Nacktbaden im Bällchenbad ist verboten. :D
Scheint die Sonne so warm, trag ich Papier unterm Arm,
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........
WolframWuttke
Beiträge: 3258
Registriert: 15.01.2007, 20:09

Beitrag von WolframWuttke »

FODA: War m.E. ein katastrophaler Trainer, der den Aufstieg mit einer ordentlichen Truppe vergeigt hat. Man MUSSTE ihn einfach nach der Relegation entlassen. Hätten wir statt 30 Minuten "olé rot-weiss" "Foda raus" gesungen hätte Kuntz ihn sicher auch entlassen.

RUNJAIC: M.E. einer der beste FCK-Trainer der letzten Jahre. Hat die Eier gehabt auf Orban/Heintz zu setzen, was ihm phantastisch gelungen ist. Nach dem Auswärtssieg in BO eine unerklärliche Negativserie für die er natürlich hauptverantwortlich ist.

Statt der dringend notwendigen Aufarbeitung (und zwar unmittelbar nach der Saison!) zog Kuntz es vor mit einem angeschossenen Trainer und einer deutlich schwächeren Mannschaft in die neue Runde zu gehen.

K5S: Ähnlich wie bei Kosta geht auch Fünfstück nicht unbelastet in die neue Saison. Seine Bilanz: Er hat die Abwehr stabilisiert und Standards und Konter sind unter ihm besser geworden (aber leider immer noch nicht gut).

Er hat keinen Spieler besser gemacht und viel zu viel rotiert. Junge Spieler hat er nicht eingebaut.

Man sollte sich jetzt von ihm trennen, oder -noch besser- eine Weiterbeschäftigung bei den Amas anstreben. Das hat er ja nachweislich besser drauf als Erfolgstrainer Oliver Schäfer.
http://fck.de/de/fck-der-club/mitgliedschaft/
Westkurvenalex
Beiträge: 2224
Registriert: 10.08.2006, 08:32
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Westkurvenalex »

Ich schätze Konrad Fünfstück! Er hat in einer Situation, in der er eigentlich nur verlieren kann, "Ja" zu Kuntz gesagt. Seine Art, sein Auftreten passen grundsätzlich zum Betze. Nur passt es in die heutige Fußballzeit? Es ist wohl ein Trend, junge, unbefleckte Trainer aus dem Nachwuchsbereich hochzuhiefen. In Liga 1 hat dies ja grundsätzlich bei einigen Vereinen geklappt. Nur in Fünfstück sehe ich keinen Mann, der den FCK in den nächsten Jahren wieder nach oben führen kann.
Und damit sind wir auch beim Thema Neuanfang. Das komplette Führungspersonal wurde ausgewechselt, bis auf den Trainer. Hier muss meiner Meinung nach jetzt auch ein Schnitt her, damit der Verein, Vorstand usw. wieder bei Null anfangen.
Denn ich bin mir sicher. Fünfstück würde spätestens nach 10 Spielen in der neuen Saison noch weiter in Frage gestellt werden und der neue Vorstand wäre gleich wieder in der Schusslinie. So hat Stöver die Chance mit einem neuen Trainer zumindest eine Saison mehr oder weniger in Ruhe durchzuspielen.
FCK-Ralle
Beiträge: 7729
Registriert: 10.08.2006, 15:34
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von FCK-Ralle »

@Aufstiegsmacher

Wirklich ein interessanter Vorschlag mit der Weiterbeschäftigung von Fünfstück.
Diese Lösung fände ich für beide Seiten super. Win-win.
Generell bin ich unschlüssig was der Verbleib Fünfstücks als Cheftrainer angeht. Bestes Beispiel für Argumente liefert das Frankfurt Spiel. Die 1. Halbzeit spricht dagegen, die 2. dafür.

Der Alternativen-Markt ist für uns mind. genau so eingeschränkt wie bei Spielern. Von daher halte ich sogar Vorschläge wie Stani, Babbel oder Luhukay nicht mehr für realistisch. Von anderen höhertrabenden a la Gisdol oder Skripnik ganz zu schweigen. Kann man getrost weiterträumen. Und zu Granaten wie Mr. Neururer oder Wollitz braucht man ja hoffentlich nichts mehr sagen. Denke auch da müssen wir uns in ganz andere Richtungen orientieren. Hollerbach, Steffen oder Rehm fänd ich z.B. interessant. Wobei sich da die Frage stellt ob sie zu bekommen sind. Vielleicht bringt Stöver ja Neitzel aus Kiel mit. Fänd ich z.B. gar nicht schlecht auch wenn das für die Kieler der Supergau wäre. Ganz spannend fände z.B. ich auch Timo Rost.
FCK 4-life
"Sieger zweifeln nicht und Zweifler siegen nicht!" (Gerry Ehrmann)
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

simba hat geschrieben:Endlich mal eine Diskussion bzgl. der Arbeit der Vorgänger..hatten wir hier noch nie
....werden wir aber haben.
Ob es uns passt oder nicht.
Und das wird dann auch das mit den Trainer betreffen.
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

DerRealist hat geschrieben:Ich denke, ich glaube, ich vermute..
ich glaube nicht, ich denke nicht,
ich kann mir nicht vorstellen,
ich mutmaße, ich deute, ich ahne, ich interpretiere,
ich...ich...ich...
Neuigkeiten, Herr Realist.
Das ist - in Grundzügen - das Wesen eines Diskussionsforums.
Ein jeder schildert seine Eindrücke, seine Einschätzungen, seine Schlußfolgerungen.

Du wie jeder andere auch.

Im Grunde stellst du deine Meinung auch über die der anderen, nur auf einer für dich - aber auch nur für dich - scheinbar anderen Basis.
Miggeblädsch
Beiträge: 3640
Registriert: 16.08.2015, 18:06
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Miggeblädsch »

Ein ganz wichtiges Krierium, vielleicht sogar das wichtigste überhaupt, dürfte die Frage sein, welches Standing K5 bei der Mannschaft hat. Das ist etwas, was wir alle nicht so genau wissen, denn kein Spieler stellt sich vor die Kamera und sagt "unser Trainer ist 'ne Flachzange".
Wenn ich der neue Sportvorstand wäre, würde ich gleich zu Beginn meiner Amtszeit eine geheime, bzw. anonyme Abstimmung im Mannschaftskreis machen, bei der jeder Spieler sein Kreuz bei pro oder contra machen kann. Wenn diese Umfrage nicht mit einer wirklich klaren Zustimmung für K5 endet, sollte man sich sofort nach einem geeigneten Nachfolger umsehen. Denn Aufbruchstimmung muss zuerst mal bei der Mannschaft entstehen. Nur bei vollstem Rückhalt durch die Mannschaft (>80%) darf man überhaupt in Erwägung ziehen, mit K5 in die neue Runde zu gehen. Meine Meinung!
Jetzt geht's los :teufel2:
AlterFritz1945
Beiträge: 1233
Registriert: 26.03.2016, 14:20

Beitrag von AlterFritz1945 »

WernerL hat geschrieben:
BernddasBrot2 hat geschrieben: Letztlich fehlen uns durch die letzten 10 Jahre einfach die nötigen Mittel ganz oben mitzuspielen.

Genau das sehe ich so nicht und ist unser Problem im Grunde!

(Das Problem aller Vereine)

Findet man einen Trainer der weiss wie man erfolgreichen Fussball spielen lässt und zudem weiss welche passenden Spieler (Charaktere) man einkaufen und motivieren muss, dann greifen automatisch die Rädchen ineinadner und man steigt fast automatisch und zwangsläufig auf.

Dazu muss man kein Geld haben, das beweisen Mainz, Darmstadt oder Paderborn oder Ingolstadt oder der FCK früher!

Bzw schaffen es sehr viele mit viel Geld zu nichts, siehe 1860 oder Düsseldorf.

Nur diesen Trainer muss man leider eben erst finden und dazu gehört manchmal auch Glück aber auch selbst die Fähigkeit so einen zu erkennen.

Ich kann es nur noch einmal betonen.
Dass Klopp die Mainzer nach oben gebracht hat war purer Zufall bzw. aus der Not heraus geboren weil man 2001 fast abgestiegen wäre und einem neuen Mann ohne Geld eine Chance geben musste.

Nur im Unterschied zu K5 hat Klopp direkt eine Serie von 4-1-1 geholt (am Ende 5-3-3) und Mainz aus dem Abstiegssumpof befreit und eine Aufbruchstimmung erzeugt.

Nachdem K5 direkt zwei Siege geholt hat (wir dachten jetzt gehts richtig los!) ist der FCK erneut, wie unter KR, völlig sinnlos eingebrochen mit desaströsen Klatschen. Das passt alles nicht zusammen.

Ein richtig und wirklich guter Trainer kommt zudem
eben mit allem Material zurecht was Klopp auch bewiesen hat.
Oder Feldkamp bei uns ab 1990.

Von daher gibt es für K5 relativ wenige Argumente, so schade das auch ist.
Hier wird immer wieder Mainz, Paderborn oder Darmstadt zitiert. Richtige Vorbilder sind aber in erster Linie Mainz !!! und Darmstadt !!!!.
Einen Boss mit Gutsherrenimage will doch beim FCK auch niemand und stecke er noch so viel Geld in den Verein wie Herr Finke in Paderborn.
Schauen wir doch einfach mal über den Zaun.
Mainz hat den FCK schon vor Jahren links überholt und es wird Jahre dauern, bis wir wieder in ähnliche Regionen kommen. Aber durch die dauernden
Forumsnörgeleien und Pöbeleien kommen wir nicht weiter. Jungs, lasst die Verantwortlichen doch endlich mal in Ruhe arbeiten, wie das im besagten Mainz auch der Fall ist. Oder !!! -geht selbst in die Verantwortung !
Ich sehe der künftigen Entwicklung gelassen entgegen, weil ich der Meinung bin, dass wir an den Schalthebeln des Vereins mittlerweile gute Leute haben und dazu gewinnen werden, nämlich Uwe Stöver !!!
Rückkorb
Beiträge: 1933
Registriert: 15.08.2006, 20:24
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Rückkorb »

Am wenigsten wundern würde mich, wenn man auf eine Fortsetzung mit Fünfstück in seiner jetzigen Funktion verzichten würde.

Die Hinweise der letzten Tage sind da nur allzudeutlich.

Die FCK-Informationspolitik zielt darauf ab, Fünfstück nicht zu beschädigen, die angebliche Unterstützung von Vorstand und Aufsichtsrat glaubhaft zu halten und die Saison ordentlich zu Ende zu spielen. Intern weiß man doch eigentlich schon, dass es einen Trainerwechsel geben wird.

Anderenfalls hätten sich Halfar und Karl nicht so distanziert und gleichzeitig so gelassen geäußert. Normalerweise stellen sich Spieler vor einen Trainer. Dass und wie sie es hier nicht machen, ist ein deutlicher Hinweis für eine Trennung, sei es, weil intern bekannt beschlossen, sei es, weil es Dissonanzen gibt. Auch der Umgang der Spieler mit dem Trainer nach dem Tor lässt darauf schließen.

Matze Abel, der auf den Vertrag mit Fünfstück und den Sportdirektor verwies, antwortet damit nur formal und will, als angeblicher Fünfstückunterstützer, mit einem etwaigen Trainerwechsel nichts zu tun haben. Diese Distanzierung zur Verantwortlichkeit ist auch konsequent, beachtet man, dass Abel als Aufsichtsrat wieder seine Kontrollfunktion ausüben soll. Dazu würde es schlecht passen, wenn er dem Sportvorstand vorgreifen würde.

Alles Spekulation? Vielleicht. Eher schon die Freude daran, Fakten zu kombinieren. Jedenfalls lege ich mich zum aktuellen Stand fest. Sollte ich unrecht haben, wird das sicher wer ausgraben, da bin ich mir ganz sicher.

Wer Nachfolger werden soll, muss mansehen. Sicher kein unerfahrener internationaler Spieler ohne Trainererfahrung und auch nicht unser ehemaliger Bundestrainer und auch nicht ein Trainer, der bereits CL trainiert hat.
Auch das kann ein Rückkorb noch aufladen.
WernerL
Beiträge: 3176
Registriert: 14.05.2010, 12:37
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von WernerL »

Letztlich ist die 2. Liga (Fussball generell) unglaublich ausgeglichen. Hier können kleinste Nuancen schon riesige Veränderungen bringen.

Der FCK war auch unter K5 sehr häufig besser als die Gegner, konnte aber die Leistung oft nicht in Ergebnisse ummünzen.
Vielleicht ein Terodde bei uns vorne drin und wir wären ganz oben dabei weil der eben genau dann t rifft wenns drauf ankommt.
Bilko ist dafür unsgesamt zu schwach mit seinen wenigen Toren, genau wie alle anderen im Sturm.

1-2 Fehler in Transfers zu viel und man landet auf Platz 12 statt 2.
„Tradition ist eine Laterne, der Dumme hält sich an ihr fest, dem Klugen leuchtet sie den Weg.“ [George Bernard Shaw]
Viech84
Beiträge: 192
Registriert: 18.01.2009, 03:52

Beitrag von Viech84 »

WolframWuttke hat geschrieben:
K5S: Ähnlich wie bei Kosta geht auch Fünfstück nicht unbelastet in die neue Saison.

Welcher Trainer geht denn bitte unbelastet in eine neue Saison?

Bei allem Pro und Contra, was mir beim FCK ziemlich auf den Wecker geht ist, dass immer Geduld und Zeit gefordert wird aber laufen mal 5 Spiele nicht so dolle heißt es Trainer raus.

Ein absolutes Vorbild in der Sache ist für mich der SC Freiburg. Die steigen ab aber da kommt keiner auf die Idee am Trainer zu zweifeln.
Der FCK steht vor dem Abstieg und schmeißt Marco Kurz raus (der hätte den Abstieg sicher auch nicht mehr verhindert) und holt Balakov.

Warum hat der FCK damals so gehandelt? Weil die Verantwortlichen ihren eigenen Arsch retten wollten. Hätte sie das mit Kurz durchgezogen bis in Liga 2 hätten sie selber ihren Hut nehmen können. Dann hätte es geheißen:"Hättet ihr einen neuen geholt hätten wir es vielleicht gepackt".

Einfach mal nach Freiburg schauen wie dort gearbeitet wird.

Geduld und Zeit ist beim FCK irgendwie ein Fremdwort geworden. Selbst wenn K5 gehen muss, der neue hat doch jetzt schon die Pistole auf der Brust.
Gestern standen wir noch vor einem Abgrund; heute sind wir schon einen großen Schritt weiter
Franconian Devil
Beiträge: 183
Registriert: 22.05.2013, 12:35

Beitrag von Franconian Devil »

Ich will eine faire Chance für Konrad Fünfstück!!! Er hat bei Amtsantritt ganz klar formuliert, dass er eine an das Spielermaterial angepasste taktische Formation und ein ebensolches Spielkonzept wählen wird. Das war sicher kein etwas attraktiver(er) aber wenig erfolgreicher Ballbesitzfußball à la Runjaic. Dieser war zuvor mMn genau daran gescheitert, dass unsere Spieler nach den Abgängen der technisch versierten Demirbay, Stöger, Matmour, Younes etc nicht mehr zu seiner Spielidee passten. Die ersten Spiele unter Fünfstück, die aggressive Zweikampfführung, das laufintensive Zerstören des gegnerischen Aufbauspiels und die schnellen Gegenangriffe inklusive der Siege in Bochum und Leipzig fanden hier ja auch durchaus Zuspruch. Dann kam eine Niederlagenserie und die für viele nach 3 verpassten Aufstiegen ernüchternde Erkenntnis, dass es auch diesmal nicht reichen wird, um nochmal oben einzugreifen. Diese Enttäuschung auf die Person Konrad Fünfstück zu projizieren ist schlichtweg irrational und unverschämt. Konrad Fünfstück hat in dieser schweren Phase - in der sich im Verein immer mehr Baustellen auftaten - absolutes Format bewiesen und das Team (wie auch nach der jüngsten Serie von 5 Niederlagen) in die Erfolgsspur zurückgeholt. Das ist eine überragende Trainer-Qualität, neue Motivationsansätze zu finden und den Bock in schwierigen Situationen umzustoßen. Gegenvergleich: Startrainer Effe, der in Paderborn die Karre vollends in die Schei*** geritten hat, spreche ich derartige Eigenschaften ab.
In der Winterpause hat Konny personelle Änderungen (Zukauf zweier erfahrener Leute) vorgeschlagen, die ihm eine andere Spielweise ermöglichen sollten. Er wollte oben angreifen. Wie bekannt, wurden ihm diese Änderungen nicht ermöglicht.

Ich denke, dass Konny mit dem neuen Sportdirektor in der Lage ist, einen schlagkräftigen Zweitligakader zusammenzustellen, der mit kampfbetontem attraktivem Spiel um die ersten drei Plätze mitspielen kann. Gebt diesem Mann eine faire Chance! Er wird uns nicht enttäuschen. Konny ist ein akribischer Fußballverrückter, der seinen Job lebt. Und alle Zweifler, die behaupten, dass Konny Fünfstück nicht dominant (mit Fokus Ballbesitz) spielen lassen könne, haben nie ein Spiel unserer Zweiten unter seiner Leitung gesehen.
read-only
Beiträge: 298
Registriert: 06.03.2011, 14:44
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von read-only »

Viech84 hat geschrieben:...der neue hat doch jetzt schon die Pistole auf der Brust.
und k5s mindestens 2 und einen dolch schon am rücken.

der einzige punkt, der pro konny spricht ist die finanzielle seite. mehr nicht. "seinen" kader kann man sich nur zusammenstellen, wenn man handball-nationaltrainer in dubai ist.

gibt es hier immer noch leute, die glauben, dass der neue sportdirektor nicht längst bei allem mitspricht, was er später verantworten muss?

warum reden einige "ihren" fck so kaputt (zu chaoslautern will doch keiner), wie es kuntz mit seinem "standortnachteil" ständig gemacht hat? ja, schaut zu anderen vereinen, die machen das alle immer besser, nur wir sind doof. wir sind der fck, wir müssen das beste aus unserer situation herausholen, ohne auf andere zu schielen.

es soll tatsächlich leute geben, die hier beim fck eine herausforderung sehen und wirklich verstand und herz mitbringen. warum soll das nicht auch zu irgend einem (bekannten) trainer passen?

rein sportlich war konny mit dem weggang von kuntz schon fertig, marketingtechnisch kann man mit ihm nicht in eine neue saison gehen. aufbruch und änderung erreicht man nur mit einem richtigen schnitt.

nur dieser richtige schnitt hat die chance, die ca. 10000 verlorenen zuschauer pro spiel wieder ins stadion zu bringen und weitere sponsorengelder zu generieren.

wenn der neue sportvorstand vorgestgellt wurde, muss dieser auch eine sportliche zielrichtung vorgeben. und die muss klar sein, 100%, jedem spieler, jedem fan. vom marketing her kommt das ziel "aufstieg" (in max. 2 jahren) natürlich besser. das baut zwar immensen druck auf die mannschaft auf, aber (5 euro fürs phrasenschwein): nur unter druck entstehen diamanten. rohdiamanten haben wir einige.
Spiel mit beim Forums-Bullshit-Bingo: trinke einen Schnaps bei "(...) Patrone", "Bock umstoßen" oder Initialen statt Namen. Dann macht auch ein schlechter Spieltag wieder Spaß :lol:
WolframWuttke
Beiträge: 3258
Registriert: 15.01.2007, 20:09

Beitrag von WolframWuttke »

Viech84 hat geschrieben:
WolframWuttke hat geschrieben:
K5S: Ähnlich wie bei Kosta geht auch Fünfstück nicht unbelastet in die neue Saison.

Welcher Trainer geht denn bitte unbelastet in eine neue Saison?

Bei allem Pro und Contra, was mir beim FCK ziemlich auf den Wecker geht ist, dass immer Geduld und Zeit gefordert wird aber laufen mal 5 Spiele nicht so dolle heißt es Trainer raus.

Ein absolutes Vorbild in der Sache ist für mich der SC Freiburg. Die steigen ab aber da kommt keiner auf die Idee am Trainer zu zweifeln.
Der FCK steht vor dem Abstieg und schmeißt Marco Kurz raus (der hätte den Abstieg sicher auch nicht mehr verhindert) und holt Balakov.

Warum hat der FCK damals so gehandelt? Weil die Verantwortlichen ihren eigenen Arsch retten wollten. Hätte sie das mit Kurz durchgezogen bis in Liga 2 hätten sie selber ihren Hut nehmen können. Dann hätte es geheißen:"Hättet ihr einen neuen geholt hätten wir es vielleicht gepackt".

Einfach mal nach Freiburg schauen wie dort gearbeitet wird.

Geduld und Zeit ist beim FCK irgendwie ein Fremdwort geworden. Selbst wenn K5 gehen muss, der neue hat doch jetzt schon die Pistole auf der Brust.
Und Du glaubst NUR mit Geduld wird aus K5S ein Christian Streich?

Hauptunterschiede zwischen SCF und FCK:

1. Freiburg hat ein System, dass innerhalb des Clubs in allen Mannschaften gespielt wird - von allen Trainern. So ein System sehe ich bei uns nicht.

2. Freiburg hat ein grandioses Scouting, was dem Club ständig ein dickes Transferplus beschert. Zugegeben: Das brauchen Sie auch, da das Stadion sehr klein ist.

3. Beim SCF sind alle Teams mit Trainern besetzt, denen man auch zutraut das nächsthöhere Team zu coachen - nur so kam Streich an seine Rolle. Bei uns besetzen weiterhin Oliver Schäfer und Gunther Metz diese wertvollen Positionen. Wohl hauptsächlich dank des guten Drahtes zu SK.

4. K5S wurde als Nachwuchskoordinator eingestellt. Das ist einfach eine komplett andere Jobrolle als ein Trainer.


Natürlich ist Streich ein Glücksfall für den SCF und die Geschichte mit K5S hätte auch anders laufen können, aber:

Der FCK muss jetzt die Chance die nutzen in allen Mannschaften bis runter zur F-Jugend Trainer mit Potential für das nächsthöhere Team einzustellen und nicht -wie bisher- irgendwelchen Leuten einfach nur nen Job zu geben.
http://fck.de/de/fck-der-club/mitgliedschaft/
Gesperrt