
Was sollte man sich denn für Gedanken machen, wenn die Spieler zum Co Trainer laufen zum Jubeln? Das passiert nicht nur beim FCK, wo die Spieler an die Auswechselbank laufen und mit jedem jubeln, außer mit dem Coach.d1eter hat geschrieben:Zum Spiel von Gestern : Das waren 70 Minuten Fünfstück und 20 Minuten FCK.( wie gegen RB )
Zum Trainer : Wenn die Spieler nach einem Tor zum Co-Trainer laufen und den Cheftrainer links stehen lassen !! Da kann sich jeder seine eigene Gedanken machen. Ich sehe keinerlei Taktik oder geplante Spielzüge. Nee - so wird das nix mit der neuen Saison.
Zur Stimmung : Früher ( Entschuldigung ich bin 66 )da wurde jeder Ballkontakt mit einem 40.000 fachen Ole´ gefeiert, da ist der Adrenalinspiegel der Spieler sichtbar gestiegen - das heutige Gesinge ist eher demotivierend.
Zu einzelnen Spieler : Müller macht seine Böcke mit Superparaden meistens wieder gut. Karl kann mit einer sehr guten Aktion nichts gutmachen. Bödvarson überragend in Ballbehandlung und Einsatz.
Das ist durchaus richtig. Aber haste mal gesehen, wie Fünfstück nach den Toren da verloren am Rand steht, beim dritten Tor für uns sogar völlig Regungslos. Ich hatte tatsächlich auch den Gedanken, das die Kerle auf dem Platz ne 1/4 Stunde vor Spielschluss eigenständig die Taktik geändert hätten.naheteufel93 hat geschrieben: Was sollte man sich denn für Gedanken machen, wenn die Spieler zum Co Trainer laufen zum Jubeln? Das passiert nicht nur beim FCK, wo die Spieler an die Auswechselbank laufen und mit jedem jubeln, außer mit dem Coach.
Die Spieler spielen auf Sieg, der Trainer spielt auf Unentschieden?SEAN hat geschrieben:Ich hatte tatsächlich auch den Gedanken, das die Kerle auf dem Platz ne 1/4 Stunde vor Spielschluss eigenständig die Taktik geändert hätten.
Genau das meine ich aber, dass er das kann. Die Mannschaft kämpft jetzt bis zum Schluss (nicht immer von Anfang an) und die Verunsicherung und die vielen individuellen Patzer sind lange nicht mehr so zahlreich wie zu Ende von KR. Und immer wieder sehe ich die Mannschaft super kombinieren und das spricht eigentlich dafür dass das Risiko eingegangen wird eben weil man ein gewisses Selbstvertrauen hat.grasnarbe hat geschrieben: So jemanden, der einem limitierten Haufen das Selbstbewußtsein einreden kann, dass die Jungs das alles bessser können
Wenn das nicht passiert fände ich es sehr schade. Damit wäre ein Großteil der Aufbruchstimmung gleich wieder weg, und glaubt jemand ernsthaft dass Fünfstück noch eine dritte Niederlagenserie "überleben" würde?MäcDevil hat geschrieben:Leider hört man zur Zeit nicht, ob der Verein zu Fünfstück steht oder nicht.
Ich vermute, dass ein Trainerwechsel im Sommer stattfindet. Eventuell werden wir es bald erfahren damit die endgültige Kaderplanung für nächste Saison erfolgen kann. Schätze mal es wird Stövers erste Amtshandlung....
Absolut nicht. Das spiegelt meine Meinung wieder. Dazu noch einen erfahrenen "verlängerten Arm" auf dem Platz, der die Mannschaft mitreissen kann. Einen echten Kapitän (nichts gegen Halfar - aber das geht besser).grasnarbe hat geschrieben:... es geht um die Ausstrahlung, die Souveränitat gegenüber der Mannschaft, den fußballerischen "Leitwolf" einer zu verwiklichenden Strategie für eine bessere Zukunft des Vereins....
So eine Art Bonsai-Simeone oder Bonsai-Klopp, mehr können wir uns finanziell eh nicht erlauben.
So jemanden, der einem limitierten Haufen das Selbstbewußtsein einreden kann, dass die Jungs das alles bessser können und konsequent mit diesen Psychotricks die Spieler mit ins Boot nimmt und das brachliegende Potential rauskitzeln kann.
Und zudem noch einen erkennbaren Plan hat.
Zuviel verlangt?
Sehr gutes Beispiel.sitt hat geschrieben: Meine Wahrnehmung sagt mir, dass Weinzierl in Augsburg und Dardaj in Berlin auch nicht gleich die riesen Spielkultur und Erfolg etabliert haben. Das ist jetzt nur auf die Spielweise bezogen, die Ziele haben sie ja nach ihrer Übernahme erreicht. Ich kann mich da aber auch in meiner Wahrnehmung irren. Hatte jetzt keine Lust, mir Daten und Fakten anzukucken
Das ist doch schon ein Ansatz von Taktik.graue-eminenz hat geschrieben:...
OK, bis zu 60/70 Minute haben wir nicht gut gespielt, dann haben wir die Plattheit des FSV gnadenlos ausgenutzt und noch schöne Tore geschossen.
Fußball ist ein Ergebnisport ...
Danke. Genauso siehts nämlich aus.SEAN hat geschrieben:Welche Spieler hatte den Runjaic am Anfang, die Fünfstück nicht mehr hat? Und das Halfar nicht das bringt was er kann, ist die Aufgabe des Trainers, das zu ändern. Und das kann er nicht. Nicht ein Spieler ist besser als in den ersten 5-6 Saisonspielen. Nicht einer!AllgäuDevil hat geschrieben:Fünfstück wird hier regelmäßig vorgeworfen, das das Team unter ihm spielerisch abgebaut hat. Schon mal darüber nachgedacht, das der Mannschaft Spieler fehlen, "die am Ball" was können?
Halfar stagniert seit Monaten mit seiner Leistung, bis auf wenige einzelne Highlights, kommt von ihm viel zu wenig.
Die Ähnlichkeit ist auffällig, aber ist er wirklich viel kleiner? Er ist siehen Jahre jünger, aber 1 cm größer.Weschtkurv hat geschrieben:Übrigens - etwas off topic - ich finde Sascha Mockenhaupt sieht aus wie der kleine Bruder von Florian Dick.![]()
Es ist aber der Eindruck vieler User, dass die Mannschaft konditionell besser dasteht. Da ich weiß, dass Du sehr akribisch recherchierst, glaube ich den Zahlen. Man müsste dann aber auch - um wirklich zu vergleichen - die Lauf-Intensität als weiteren Parameter hinzufügen. Man kann z.B. die Laufleistung von Bödvarsson nicht nur an den zurückgelegten Kilometern festmachen. Bei der Beurteilung spielt auch eine gewichtige Rolle, dass er einen nicht unerheblichen Teil der heruntergespulten Kilometer im Sprint zurücklegt. Ich würde mir wünschen, dass Trainerteams sehr akribisch dies alles unter die Lupe nehmen.wkv hat geschrieben:Da muss ich jetzt aber widersprechen, mein lieber Mephistopheles.
Der FCK hatte unter Runjaic läuferische Werte von jenseits der 11 km Marke, was damals ein Liga-Spitzenwert war.
Seh ich anders.SEAN hat geschrieben: Welche Spieler hatte den Runjaic am Anfang, die Fünfstück nicht mehr hat? Und das Halfar nicht das bringt was er kann, ist die Aufgabe des Trainers, das zu ändern. Und das kann er nicht. Nicht ein Spieler ist besser als in den ersten 5-6 Saisonspielen. Nicht einer!