Forum

Spielbericht FSV-FCK 1:4 | Die greifbare Erleichterung (Der Betze brennt)

Archiv für Threads zu nicht mehr aktuellen Spielen.
d1eter
Beiträge: 595
Registriert: 18.04.2016, 12:18

Beitrag von d1eter »

Zum Spiel von Gestern : Das waren 70 Minuten Fünfstück und 20 Minuten FCK.( wie gegen RB )
Zum Trainer : Wenn die Spieler nach einem Tor zum Co-Trainer laufen und den Cheftrainer links stehen lassen !! Da kann sich jeder seine eigene Gedanken machen. Ich sehe keinerlei Taktik oder geplante Spielzüge. Nee - so wird das nix mit der neuen Saison.
Zur Stimmung : Früher ( Entschuldigung ich bin 66 )da wurde jeder Ballkontakt mit einem 40.000 fachen Ole´ gefeiert, da ist der Adrenalinspiegel der Spieler sichtbar gestiegen - das heutige Gesinge ist eher demotivierend.
Zu einzelnen Spieler : Müller macht seine Böcke mit Superparaden meistens wieder gut. Karl kann mit einer sehr guten Aktion nichts gutmachen. Bödvarson überragend in Ballbehandlung und Einsatz.
Wer positiv denkt hat mehr vom Leben und lebt länger.
www.psychotipps.com/Positives-Denken.html
sechszuzwei
Beiträge: 25
Registriert: 07.02.2016, 13:07
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von sechszuzwei »

Wenn man 4:1 gewinnt, dann kann ja nicht alles schlecht gewesen sein. Und 4 Tore muss man erst mal schiessen, auch wenn der Gegner eher schwach war. Was seit Woche auffällt, ist, dass sich die Mannschaft doch merklich vom HOCH und WEIT Spiel verabschiedet hat. Natürlich gibt es immer wieder mal den langen Ball, aber das führt ja auch ab und an zu einem Tor. Ich sehe klar die Handschrift von K5, dass sich seit der Länderspielpause was getan hat. Ob ihm nun die Lernphase als Co-Trainer fehlt, ist eher spekulativ. Es gibt genügend Beispiele in Liga 1, die zeigen, dass U23 Trainer zu Cheftrainern befördert wurden und einen richtig guten Job machen. Auch ohne CO-Trainer Lehrjahre. Schlussendlich zeigt ja ein gewisser Herr Henke, dass Co-Trainertum nicht unbedingt zu einer phantasischen Trainerlaufbahn führt :lol: . Mit K5 weiter zu machen, wäre nicht die schlechteste Alternative, man wird sehen. Allerdings deutet die gesamte Gestik aus dem FSV Spiel eher auf Abschied - zumindest als Cheftrainer.
naheteufel93
Beiträge: 1818
Registriert: 20.05.2013, 16:20

Beitrag von naheteufel93 »

d1eter hat geschrieben:Zum Spiel von Gestern : Das waren 70 Minuten Fünfstück und 20 Minuten FCK.( wie gegen RB )
Zum Trainer : Wenn die Spieler nach einem Tor zum Co-Trainer laufen und den Cheftrainer links stehen lassen !! Da kann sich jeder seine eigene Gedanken machen. Ich sehe keinerlei Taktik oder geplante Spielzüge. Nee - so wird das nix mit der neuen Saison.
Zur Stimmung : Früher ( Entschuldigung ich bin 66 )da wurde jeder Ballkontakt mit einem 40.000 fachen Ole´ gefeiert, da ist der Adrenalinspiegel der Spieler sichtbar gestiegen - das heutige Gesinge ist eher demotivierend.
Zu einzelnen Spieler : Müller macht seine Böcke mit Superparaden meistens wieder gut. Karl kann mit einer sehr guten Aktion nichts gutmachen. Bödvarson überragend in Ballbehandlung und Einsatz.
Was sollte man sich denn für Gedanken machen, wenn die Spieler zum Co Trainer laufen zum Jubeln? Das passiert nicht nur beim FCK, wo die Spieler an die Auswechselbank laufen und mit jedem jubeln, außer mit dem Coach.
SEAN
Beiträge: 13258
Registriert: 28.03.2010, 14:57
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von SEAN »

naheteufel93 hat geschrieben: Was sollte man sich denn für Gedanken machen, wenn die Spieler zum Co Trainer laufen zum Jubeln? Das passiert nicht nur beim FCK, wo die Spieler an die Auswechselbank laufen und mit jedem jubeln, außer mit dem Coach.
Das ist durchaus richtig. Aber haste mal gesehen, wie Fünfstück nach den Toren da verloren am Rand steht, beim dritten Tor für uns sogar völlig Regungslos. Ich hatte tatsächlich auch den Gedanken, das die Kerle auf dem Platz ne 1/4 Stunde vor Spielschluss eigenständig die Taktik geändert hätten.
Scheint die Sonne so warm, trag ich Papier unterm Arm,
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........
sitt
Beiträge: 33
Registriert: 28.04.2016, 13:21

Beitrag von sitt »

Nach dem gesicherten Aufstieg am Freitag von Freiburg ist kein einziger Spieler zu Streich zum Feiern...Nagelsmann ist gestern beim Jubel zum Siegtor von seinem Torschützen sogar "weggestossen" worden...weiss nicht, ob man daraus jetzt wirklich Schlüsse ziehen kann.
Ich will damit nicht sagen, dass zwischen Mannschaft und Trainer alles super ist, aber aus nem Torjubel kann man das mMn nicht schliessen.
Ich glaube, dass junge Trainer auch ein bisschen Zeit brauchen. Meine Wahrnehmung sagt mir, dass Weinzierl in Augsburg und Dardaj in Berlin auch nicht gleich die riesen Spielkultur und Erfolg etabliert haben. Das ist jetzt nur auf die Spielweise bezogen, die Ziele haben sie ja nach ihrer Übernahme erreicht. Ich kann mich da aber auch in meiner Wahrnehmung irren. Hatte jetzt keine Lust, mir Daten und Fakten anzukucken :D
grasnarbe
Beiträge: 2964
Registriert: 19.01.2011, 21:35

Beitrag von grasnarbe »

SEAN hat geschrieben:Ich hatte tatsächlich auch den Gedanken, das die Kerle auf dem Platz ne 1/4 Stunde vor Spielschluss eigenständig die Taktik geändert hätten.
Die Spieler spielen auf Sieg, der Trainer spielt auf Unentschieden?
Die Chemie war schon mal so durcheinander zwischen Mannschaft und Trainer: 1974 bei der WM zwischen Helmut Schön und Beckenbauer und Co.
das Resultat kennen wir alle :D

Spaß beiseite: ich bin für einen Trainerwechsel im Sommer, es geht mir nicht um das Knowhow des Übungsleiters (das ich KF ja nicht abspreche), es geht um die Ausstrahlung, die Souveränitat gegenüber der Mannschaft, den fußballerischen "Leitwolf" einer zu verwiklichenden Strategie für eine bessere Zukunft des Vereins....
So eine Art Bonsai-Simeone oder Bonsai-Klopp, mehr können wir uns finanziell eh nicht erlauben.
So jemanden, der einem limitierten Haufen das Selbstbewußtsein einreden kann, dass die Jungs das alles bessser können und konsequent mit diesen Psychotricks die Spieler mit ins Boot nimmt und das brachliegende Potential rauskitzeln kann.
Und zudem noch einen erkennbaren Plan hat.

Zuviel verlangt?
Die Roten Teufel vom Betzenberg
MäcDevil
Beiträge: 4230
Registriert: 22.05.2010, 11:30

Beitrag von MäcDevil »

Leider hört man zur Zeit nicht, ob der Verein zu Fünfstück steht oder nicht.
Ich vermute, dass ein Trainerwechsel im Sommer stattfindet. Eventuell werden wir es bald erfahren damit die endgültige Kaderplanung für nächste Saison erfolgen kann. Schätze mal es wird Stövers erste Amtshandlung....
...und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: "Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!" ...und ich lächelte und war froh, und es kam schlimmer...!
Sennahoj
Beiträge: 327
Registriert: 08.07.2010, 15:50

Beitrag von Sennahoj »

grasnarbe hat geschrieben: So jemanden, der einem limitierten Haufen das Selbstbewußtsein einreden kann, dass die Jungs das alles bessser können
Genau das meine ich aber, dass er das kann. Die Mannschaft kämpft jetzt bis zum Schluss (nicht immer von Anfang an) und die Verunsicherung und die vielen individuellen Patzer sind lange nicht mehr so zahlreich wie zu Ende von KR. Und immer wieder sehe ich die Mannschaft super kombinieren und das spricht eigentlich dafür dass das Risiko eingegangen wird eben weil man ein gewisses Selbstvertrauen hat.
Mephistopheles
Beiträge: 2613
Registriert: 04.01.2014, 14:18

Beitrag von Mephistopheles »

@ Sennahoj

Sehr schön beobachtet. Die Mannschaft kann nicht über 90 Minuten, auch nicht über 45 Minuten, aber doch phasenweise gut Fußball spielen. Zudem ist die läuferische Präsenz hoch - höher als unter Runjaic, dem natürlich ein andere Vision von Fußball vorschwebte.
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

Da muss ich jetzt aber widersprechen, mein lieber Mephistopheles.

Der FCK hatte unter Runjaic läuferische Werte von jenseits der 11 km Marke, was damals ein Liga-Spitzenwert war.
!
Beiträge: 803
Registriert: 13.02.2015, 14:21

Beitrag von ! »

MäcDevil hat geschrieben:Leider hört man zur Zeit nicht, ob der Verein zu Fünfstück steht oder nicht.
Ich vermute, dass ein Trainerwechsel im Sommer stattfindet. Eventuell werden wir es bald erfahren damit die endgültige Kaderplanung für nächste Saison erfolgen kann. Schätze mal es wird Stövers erste Amtshandlung....
Wenn das nicht passiert fände ich es sehr schade. Damit wäre ein Großteil der Aufbruchstimmung gleich wieder weg, und glaubt jemand ernsthaft dass Fünfstück noch eine dritte Niederlagenserie "überleben" würde?

Dann hätte man wieder genau das gleiche Problem wie mit Foda und Runjaic, nämlich dass ein Trainer zu Anfang/Mitte einer Saison entlassen würde und der neue keine Vorbereitung machen könnte und sein System wieder im laufenden Wettbewerb einführen müsste.

Stöver ist aber zuzutrauen, aus den Fehlern von Kuntz gelernt zu haben und anders zu planen. Sei es mit der Suche nach einem neuen Trainer zur Sommerpause oder auch der Abkehr von zu vielen Leihen, besonders von irgendwelchen unbekannten TJugendspielern, die der FCK dann für andere Vereine ausbilden muss und minimalen Nutzen davon hat.
->Pro Ausgliederung, pro Investoren, pro Profifußball in KL<-
Altrocker
Beiträge: 489
Registriert: 26.02.2012, 23:08

Beitrag von Altrocker »

Zum Spiel habe ich ja schon was geschrieben. Meine bescheidene Meinung zu Herrn Fünfstück: Ein Trainer muss m.E. heutzutage zwei Aufgaben erfüllen. Er muss sportlich Ergebnisse liefern, auf dem Platz und im Training. Er muss Punkte liefern und ein Konzept anbieten, das auf eine Entwicklung schließen lässt. Das zum einen. Zum anderen ist er Repräsentant des Vereins nach Außen. Niemand steht so oft vor der Kamera wie der Trainer, er ist so etwas wie das Gesicht des Vereins.

In dieser zweiten Hinsicht ist Herr Fünfstück meiner Meinung nach im Grunde nicht geeignet. Ein Kumpel von mir, kein Betze-Fan, bezeichnete ihn als "vorsichtig formuliert farblos, das ist doch kein Bundesliga-Trainer". So scheint mir in etwa auch die herrschende Meinung außerhalb unseres Vereins zu sein, was die Wahrnehmung angeht. So etwas fällt nur dann nicht in's Gewicht, wenn die Punkteausbeute so ist, dass ohnehin jeder zufrieden ist. Aber spätestens dann, wenn es ergebnistechnisch nicht mehr so läuft, wird eine mangelhafte Außendarstellung mit doppelter Kritikwucht aufprallen.

Bevor jetzt alle auf mich draufhauen: Es liegt mir fern, Herrn Fünfstück zu diffamieren oder auf ihn einzuprügeln. Er mag ein hochanständiger Mensch sein, und vermutlich ist er ein guter Übungsleiter, die Ergebnisse der "Zweiten" und des NLZ lassen absolut darauf schließen. Aber in der ersten und zweiten Liga sind an der Front auch andere Qualitäten gefragt, ob wir das mögen oder nicht.

Deshalb glaube ich, dass Herr Fünfstück mit der Arbeit eher in der zweiten Reihe, nicht permanent im Scheinwerferlicht, den absolut passenden Job gefunden hatte und dort gute Arbeit leistet. für die Erste sollte es in der kommenden Saison gerne ein neuer Trainer sein. Sollte die Vereinsführung meinen fundierten Ausführungen jedoch aus welchen Gründen auch immer nicht folgen wollen, so wird auch Herr Fünfstück in der nächsten Saison meine volle Unterstützung haben. :daumen:
Und sowieso: Der 1. FC Kaiserslautern ist der englischste Klub in Deutschland.
(Florian Dick)
graue-eminenz
Beiträge: 543
Registriert: 10.05.2007, 19:43

Beitrag von graue-eminenz »

Also wir sind doch alle FCK-Fans oder ??
Daher freuen wir uns über einen glatten 4:1 Sieg in Frankfurt, warum dann immer wieder diese blöden negativen Äußerungen und Hinweise.
OK, bis zu 60/70 Minute haben wir nicht gut gespielt, dann haben wir die Plattheit des FSV gnadenlos ausgenutzt und noch schöne Tore geschossen.
Fußball ist ein Ergebnisport und wenn man so klar und deutlich gewinnt, dann noch Kritik äußern ??
Colak der Matchwinner, breche hier auch eine Lanze für Bödvarsson, was der rennt - sich anbietet - in die Zweikämpfe geht - Vorbereitungen inszeniert, leider hat er beim Abschluß -NOCH- die Seuche am Fuß, aber das wird schon, wird nächste Saison ganz, ganz wichtig für uns !
Ring mit aufsteigender Form und einem tollem Weitschußtor, wir müssen zufrieden sein.
Weschtkurv
Beiträge: 6479
Registriert: 01.11.2008, 04:12
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Weschtkurv »

Ich brech mal ne Lanze FÜR Fünfstück.
Was der geschafft hat is eigentlich klasse.
- Nach DER Niederlagenserie die Mannschaft wieder in die Spur bekommen!
Und DAS is ne Leistung.
Ne Leistung die meine absolute Hochachtung verdient.

Die Mannschaft war am Boden, nervlich am Arsch, einen Schritt vorm absoluten Absturz entfernt.

Und in dieser Situation hat Konrad Fünfstück anscheinend an genau den richtigen Stellschrauben gedreht um uns aus dem Schlamassel rauszubringen.

WIE wir die Punkte geholt haben is egal - wir haben sie - DAS zählt.

Im Gegensatz zu Funkel, Götz, den Kovac Brüdern und den ganzen anderen Feuerwehrmännern (Ausnahme Nagelsmann) hat er es geschafft eine am Boden liegende Truppe aus der Abwärtsspirale zu holen.

Fünfstück is definitiv ein Guter !

Ob wir jetzt mit ihm in die nächste Saison gehn, oder einen anderen Trainer verpflichten, is mir egal.
Jedenfalls hab ich keine Angst oder Bedenken, sollte er unser Trainer bleiben.

Scheener Sunndaach noch. :prost: :schal:
AllgäuDevil

Beitrag von AllgäuDevil »

@ Weschtkurv
Gut analysiert. Nach 5 Pleiten in Folge mit daraus resultierendem Abstiegskampf, hat Fünfstück die Kurve gekriegt und das Team aus der Misere geführt. Das ist Fakt, auch wenn´s mancher hier nicht wahr haben will. Ob Konny auf Dauer der Richtige ist, wird sich zeigen. 100%ig überzeugt bin ich da nicht, aber wer solls denn machen? Namen wie Schaaf, Luhukay oder Gisdol sind schwachsinnig, weil völlig unrealistisch. Da ist der FCK finanziell zu schwach aufgestellt :!:
Zuletzt geändert von AllgäuDevil am 01.05.2016, 12:57, insgesamt 1-mal geändert.
Weschtkurv
Beiträge: 6479
Registriert: 01.11.2008, 04:12
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Weschtkurv »

Übrigens - etwas off topic - ich finde Sascha Mockenhaupt sieht aus wie der kleine Bruder von Florian Dick. 8-) :D
Devil's Answer
Beiträge: 1300
Registriert: 06.02.2011, 17:50
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von Devil's Answer »

grasnarbe hat geschrieben:... es geht um die Ausstrahlung, die Souveränitat gegenüber der Mannschaft, den fußballerischen "Leitwolf" einer zu verwiklichenden Strategie für eine bessere Zukunft des Vereins....
So eine Art Bonsai-Simeone oder Bonsai-Klopp, mehr können wir uns finanziell eh nicht erlauben.
So jemanden, der einem limitierten Haufen das Selbstbewußtsein einreden kann, dass die Jungs das alles bessser können und konsequent mit diesen Psychotricks die Spieler mit ins Boot nimmt und das brachliegende Potential rauskitzeln kann.
Und zudem noch einen erkennbaren Plan hat.

Zuviel verlangt?
Absolut nicht. Das spiegelt meine Meinung wieder. Dazu noch einen erfahrenen "verlängerten Arm" auf dem Platz, der die Mannschaft mitreissen kann. Einen echten Kapitän (nichts gegen Halfar - aber das geht besser).

Dann noch den Kader gezielt defensiv verstärken und im nächsten Jahr eine Mannschaft bauen.

Und danach sich Schritt für Schritt weiterentwickeln.

Sollte doch mit dem Teufel zugehen, wenn man das nicht hinkriegt. :teufel2:
Oooooh, Baby, Baby, it's a wild world
Weschtkurv
Beiträge: 6479
Registriert: 01.11.2008, 04:12
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Weschtkurv »

sitt hat geschrieben: Meine Wahrnehmung sagt mir, dass Weinzierl in Augsburg und Dardaj in Berlin auch nicht gleich die riesen Spielkultur und Erfolg etabliert haben. Das ist jetzt nur auf die Spielweise bezogen, die Ziele haben sie ja nach ihrer Übernahme erreicht. Ich kann mich da aber auch in meiner Wahrnehmung irren. Hatte jetzt keine Lust, mir Daten und Fakten anzukucken :D
Sehr gutes Beispiel.
Wie oft hat denn Weinzierl mit seinen Augsburgern am Tabellenende rumgekrutzt ?
JEDE Saison hatte/hat der seine Durchhänger.
Und der is bei vielen ein hochgehandelter Trainer...

Und warum ? Mit Recht. Er hats nämlich auch immer wieder geschafft aus dem Schlamassel rauszukommen.

Auch er stand schon mächtig in der Kritik und kurz vor der Ablösung - der Verein hat ihm damals vertraut - und er hats schliesslich geschafft.
Fast wie bei uns, oder ?
Also das, was unser aktueller Übungsleiter gerade auch geschafft hat.

Sollte man mal drüber nachdenken, bevor man über Fünfstück allzu schnell den Stab bricht. 8-)
Lonly Devil
Beiträge: 11906
Registriert: 02.03.2012, 22:02
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von Lonly Devil »

graue-eminenz hat geschrieben:...
OK, bis zu 60/70 Minute haben wir nicht gut gespielt, dann haben wir die Plattheit des FSV gnadenlos ausgenutzt und noch schöne Tore geschossen.
Fußball ist ein Ergebnisport ...
Das ist doch schon ein Ansatz von Taktik.
Den Gegner platt machen und dann zuschlagen. :daumen:

Nur Mist, dass die sich, zumindest am Anfang, dagegen wehren und selbst Treffer erzielen wollen. Das muss in Zukunft besser unterbunden werden. 8-)
https://www.youtube.com/watch?v=48grx-7 ... H-y_g9MkxO
Zitat: "Willst Du Unkraut dauerhaft vermeiden, musst Du die Wurzel ausreißen."
Gott mag gewisse Machenschaften eventuell vergeben, ICH NICHT!
Hütte1981
Beiträge: 1119
Registriert: 13.09.2014, 12:01

Beitrag von Hütte1981 »

SEAN hat geschrieben:
AllgäuDevil hat geschrieben:Fünfstück wird hier regelmäßig vorgeworfen, das das Team unter ihm spielerisch abgebaut hat. Schon mal darüber nachgedacht, das der Mannschaft Spieler fehlen, "die am Ball" was können?
Halfar stagniert seit Monaten mit seiner Leistung, bis auf wenige einzelne Highlights, kommt von ihm viel zu wenig.
Welche Spieler hatte den Runjaic am Anfang, die Fünfstück nicht mehr hat? Und das Halfar nicht das bringt was er kann, ist die Aufgabe des Trainers, das zu ändern. Und das kann er nicht. Nicht ein Spieler ist besser als in den ersten 5-6 Saisonspielen. Nicht einer!
Danke. Genauso siehts nämlich aus.
Schlossberg
Beiträge: 9411
Registriert: 24.11.2009, 18:42
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Schlossberg »

Weschtkurv hat geschrieben:Übrigens - etwas off topic - ich finde Sascha Mockenhaupt sieht aus wie der kleine Bruder von Florian Dick. 8-) :D
Die Ähnlichkeit ist auffällig, aber ist er wirklich viel kleiner? Er ist siehen Jahre jünger, aber 1 cm größer.

Mocke hat mich schon einige Male enttäuscht, aber in letzter Zeit scheint er sich zu stabilisieren.
Die Schuhe von FD sind ihm im Moment noch etwas zu groß, aber er könnte schon bald hineinwachsen.

Übrigens, wäre FD in Minute 93 am Bornheimer Hang an Mockes Stelle gewesen, wo wäre sein Schuss wahrscheinlich hingegangen?
An ihren Früchten sollt Ihr sie erkennen.
Mephistopheles
Beiträge: 2613
Registriert: 04.01.2014, 14:18

Beitrag von Mephistopheles »

wkv hat geschrieben:Da muss ich jetzt aber widersprechen, mein lieber Mephistopheles.

Der FCK hatte unter Runjaic läuferische Werte von jenseits der 11 km Marke, was damals ein Liga-Spitzenwert war.
Es ist aber der Eindruck vieler User, dass die Mannschaft konditionell besser dasteht. Da ich weiß, dass Du sehr akribisch recherchierst, glaube ich den Zahlen. Man müsste dann aber auch - um wirklich zu vergleichen - die Lauf-Intensität als weiteren Parameter hinzufügen. Man kann z.B. die Laufleistung von Bödvarsson nicht nur an den zurückgelegten Kilometern festmachen. Bei der Beurteilung spielt auch eine gewichtige Rolle, dass er einen nicht unerheblichen Teil der heruntergespulten Kilometer im Sprint zurücklegt. Ich würde mir wünschen, dass Trainerteams sehr akribisch dies alles unter die Lupe nehmen.
Ktown2Xberg
Beiträge: 2040
Registriert: 16.01.2011, 20:32

Beitrag von Ktown2Xberg »

@Weschtkurv & Allgäudevil:

Ja, nach 5 desaströsen Spielen hat sich zuletzt die Abwehr nach und nach stabilisiert. Das ist in dieser Liga die Vorraussetzung, um überhaupt am Lotteriespiel teilzunehmen - und hat uns in der Folge in die Lage versetzt, mit etwas Glück eine kleine Serie zu starten.

Spielerisch hat sich außer der stabileren Arbeit gegen den Ball nicht viel geändert - und ich würde das langsame Ausbremsen des freien Falls denn auch eher dem von Halfar initiierten Mannschaftsabend plus der Tatsache dass der vielgescholtene Ziegler zuletzt zeigt warum man ihn geholt hat (*sing* "Ziegler auf die 6, Ziegler auf die 6 - Ziegler, Ziegler, Ziegler auf die 6") zuschreiben, als KF da ein geschicktes Händchen zu attestieren. Alles was der Trainer dazu beigetragen hat, ist dieses zarte Pflänzchen Stabilität zum Ende der Saison hin endlich mal nicht durch aktionistische Dauerrotation kaputt zu machen. Hätte man früher haben können - oder wie der Engländer sagt: Too little, too late.

Ich verstehe jeden, der aus Sympathie, Loyalität und vor allem Erleichterung jetzt den Wunsch spürt diese Baustelle einfach mal sein zu lassen. Nüchtern betrachtet gibt es mMn jedoch nicht viel, was am Ende der Saison rückblickend für KF spricht (oder ketzerisch mit Seitenblick nach Duisburg gesagt: unter Gruev wären wir jetzt in Sachen Entwicklung scheinbar schon weiter), aber leider ne ganze Menge Dinge, die dagegen sprechen mit KF weiter zu machen.

Kurz gesagt:

Ich vermute schwer, das ein Neuer kommt - und sehe darin eine große Chance. Das Beispiel Duisburg zeigt doch (unabhängig davon, ob die noch über'm Strich landen) dass die Wahrscheinlichkeit für eine langfristige Entwicklung letztlich bei Trainern mit einem strukturierten Ansatz mit und gegen Ball doch deutlich höher ist als bei denen, die das recht grob auslegen und sich dauerhaft darauf beschränken, allein an den jeweils grad angezeigten "soft skills" (Zweikampf, Dynamik, usw) zu drehen.

Fünfstück wäre ein passabler Verwalter wenn wir ab sofort in Liga 2 die Trutzburg ("Hauptsache drin bleiben") werden wollten die wir in den 80ern in Liga 1 waren. Wenn noch ein Rest von Ambition da ist, wird es einen Wechsel geben.
Weschtkurv
Beiträge: 6479
Registriert: 01.11.2008, 04:12
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Weschtkurv »

SEAN hat geschrieben: Welche Spieler hatte den Runjaic am Anfang, die Fünfstück nicht mehr hat? Und das Halfar nicht das bringt was er kann, ist die Aufgabe des Trainers, das zu ändern. Und das kann er nicht. Nicht ein Spieler ist besser als in den ersten 5-6 Saisonspielen. Nicht einer!
Seh ich anders.
- Ring hat sich freigespielt.
- Ziegler is richtig gut geworden.
- Gaus als LV ? - Hat auch was gebracht.
- Müller - sowas von gut wieder.
- Pritsche ? - trifft wieder.
- Jenssen - mittlerweile nicht mehr wegzudenken.

Und man darf nicht vergessen, dass durch den Ausfall von Löwe, Heubach, und das Formtief von Zimmer die Rahmenbedingungen in der letzten Zeit eher bescheiden für nen Trainer waren...
Schlabbefligger
Beiträge: 345
Registriert: 09.03.2016, 10:48

Beitrag von Schlabbefligger »

Weschtkurv ich stimme dir voll und ganz zu. Wer behaupte, Konrad sei in den Interviews blass, wie hier geschrieben, sollte sich die Interviews von Streich anschauen. Er reagiert ähnlich wie Conny und hat den Aufstieg geschaftt, sachlich und nüchtern. In der Situation, in der Frühstück in letzten Monaten stand, die wünsche ich niemand.

Hinter seinem Rücken wird um seinen Nachfolger verhandelt.
Kuntz wollte an ihm festhalten, Abel und andere wollten ihn scheinbar entlassen. Wie sollst du da erfolgreich arbeiten.

Er soll mit dem designierten Sportvorstand eine neue Mannschaft unter Umständen für seinen Nachfolger aufbauen. Der Umgang mit ihm war und ist nicht gerade fair.
Antworten