Forum

Neuer Rasen für das Fritz-Walter-Stadion (fck.de)

Aktuelles und Historisches zur Heimstätte der Roten Teufel.
Christian
Beiträge: 2230
Registriert: 30.07.2006, 09:41
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

Neuer Rasen für das Fritz-Walter-Stadion

Mit einem neuen Rasen wird seit Wochenbeginn das Fritz-Walter-Stadion ausgestattet. Der 1. FC Kaiserslautern hat sich zu dieser Maßnahme entschlossen, weil das im Mai zur Fußball-Weltmeisterschaft 2006 verlegte Grün nicht wie gewünscht angewachsen ist und es für die Spieler immer wieder zu Problemen mit der Standfestigkeit kommt. Der Austausch wird gut 100.000 Euro kosten.


Quelle: www.fck.de/index_1.php
Der Betze brennt - www.der-betze-brennt.de
Pfaelzer
Beiträge: 318
Registriert: 10.08.2006, 14:25
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Herxheim

Beitrag von Pfaelzer »

Wurde aber auch mal zeit!
Weniger Singsang - mehr Betze!!!
Toppi
Beiträge: 49
Registriert: 10.08.2006, 08:07

Beitrag von Toppi »

unglaublich da will die fifa so perfekt sein und bekommt es noch nicht mal hin vernünftigen Rasen für die WM zu organisieren!
Pirrung
Beiträge: 138
Registriert: 11.08.2006, 18:42
Wohnort: Saarbrücken

Beitrag von Pirrung »

Gegen Paderborn ist im Bereich der Westkurve während eines Zweikampfes ein fast 2 Meter langes Stück Rasen rausgeflogen - das teure Grün hat überhaupt keine Festigkeit. Hoffentlich ist der neue Rasen besser - von wegen "Weltmeisterqualität", einfach lachhaft "dat Janze".
:lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
Zuletzt geändert von Pirrung am 28.08.2006, 18:22, insgesamt 1-mal geändert.
Pirrung
Beiträge: 138
Registriert: 11.08.2006, 18:42
Wohnort: Saarbrücken

Beitrag von Pirrung »

Gegen Paderborn ist im Bereich der Westkurve während eines Zweikampfes ein fast 2 Meter langes Stück Rasen rausgeflogen - das teure Grün hat überhaupt keine Festigkeit. Hoffentlich ist der neue Rasen besser - von wegen "Weltmeisterqualität", einfach lachhaft "dat Janze".
:lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
GoNzO87
Beiträge: 112
Registriert: 10.08.2006, 11:55
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Donsieders

Beitrag von GoNzO87 »

Wer muss eigentlich die Kosten für den neuen Rasen übernehmen??? Ich hoffe mal nicht dass das der Verein machen muss oder?
Devil Zürich
Beiträge: 12
Registriert: 13.08.2006, 20:58
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Beitrag von Devil Zürich »

Doch die Kosten trägt der Verein,das ist der Nachteil an der WM für uns,denn auch die Stühle in der westkurve zu entfernen bleibt an uns hängen.
Die Fifa will alles perfekt habenzumindest sind wir nicht die einzigen die die Probleme haben. Ich kann mich ja mal beim Sepp Blatter beschweren wenn ich wieder bei der Fifa arbeite,bin nämlich dort weil ich helfe die Ausenanlage des neuen Home of Fifa zu gestalten.
kepptn
Beiträge: 17277
Registriert: 10.08.2006, 11:24
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von kepptn »

Devil Zürich hat geschrieben:Doch die Kosten trägt der Verein,das ist der Nachteil an der WM für uns,denn auch die Stühle in der westkurve zu entfernen bleibt an uns hängen.
Die Fifa will alles perfekt habenzumindest sind wir nicht die einzigen die die Probleme haben. Ich kann mich ja mal beim Sepp Blatter beschweren wenn ich wieder bei der Fifa arbeite,bin nämlich dort weil ich helfe die Ausenanlage des neuen Home of Fifa zu gestalten.


echt? schade, da hättest du die ein oder andere mine mit einbauen können...

wir können den rasen ja dem bouba widmen, der dürfte wohl auch die kosten eingebracht haben...
mms
Beiträge: 154
Registriert: 10.08.2006, 08:38
Wohnort: Laudenbach

Beitrag von mms »

gott sei dank kommt das ding raus. das hat man davon wenn sich die herrn von der fifa die "perfekte grasmischung" zusammenstellen. normal gehört den idioten die rechnung für den neuen rasen geschickt.
OWL-Teufel

Beitrag von OWL-Teufel »

Was will man von der FIFA anderes erwarten als gentechnisch manipulierten Schrott-Rasen!

Ich hoffe,dass nun endlich vernünftiger,fester und gut bespielbarer Rasen in unseren heiligen Hallen verlegt wird...
Thomas
Beiträge: 27190
Registriert: 05.07.2006, 20:40
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Piesport / Mosel
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Hier noch ein Foto von Dr. Betze vom Rasenaustausch, aus einem anderen Thread (dort auch ein Link zu weiteren Fotos)

Bild
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
Christjan
Beiträge: 156
Registriert: 10.08.2006, 13:11
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Rheingönheim

Beitrag von Christjan »

Wow - sond WM-Rasen is schneller "ausgebaut" als WM-Klappsitze. Hoffe aber, dass auch dieses ärgerliche WM-Andenken bald Geschichte ist. :)
Betzegeher
Beiträge: 767
Registriert: 10.08.2006, 13:15
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Römerberg

Beitrag von Betzegeher »

Das mit dem Rasen ist gut und schön, aber wann fangen die mit den Sitzen in der West an. Hab im Radio gehört, dass der bis Freitag schon komplett fertig sein soll (Rasen). Da kann der bis zum Spiel gegen Koblenz ja gute 14 Tage anwachsen. Sollte eigentlich reichen, damit man die Schuld für die schlechte Leistung nicht mehr beim Rasen suchen kann.
Sting
Beiträge: 342
Registriert: 10.08.2006, 08:20
Wohnort: Donnersbergkreis
Kontaktdaten:

Beitrag von Sting »

Betzegeher hat geschrieben:Sollte eigentlich reichen, damit man die Schuld für die schlechte Leistung nicht mehr beim Rasen suchen kann.


:?: :?: :?:
Thomas
Beiträge: 27190
Registriert: 05.07.2006, 20:40
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Piesport / Mosel
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Hier noch eine weitere Meldung zum Thema, von Stadionwelt mit weiteren Infos:

---------------------------

31.08.2006 - „Kentucky Blue“ - das neue Grün der Roten Teufel

Kaiserslauterns Spieler klagten über Probleme mit der Standfestigkeit auf dem erst im Mai verlegten Rasen des heimischen Fritz-Walter-Stadions. Bis morgen wird von der Horst Schwab GmbH eine neue Grünfläche verlegt.

Rund 100.000 Euro kostet der Austausch – eine stolze Summe, wenn man bedenkt, dass der WM-Rasen nach dem Turnier nur weitere zwei Liga-Spiele „überlebte“. Lieferant Horst Schwab, der bereits vor der WM üblicherweise den Rasen auf dem Betzenberg verlegte, hat Verständnis für die geringe Lebensdauer: „Die Sommer war für einen Rasen der pure Stress. Die Sommerhitze im Juli mit bis zu 40 Grad direkt über dem Boden hat zu Sonnenbranderscheinungen geführt. Die Pflanze kann dann keine Wurzeln bilden und schränkt ihren Stoffwechsel ein. Man kann sagen: Die Pflanze geht in Deckung. Das kann keine künstliche Beregnung auffangen.“ Der niederschlagsreiche August habe das Problem allenfalls verstärkt: „Bei dem Wetter sind dann die Pilzkrankheiten explodiert.“

Fortan wird die bewährte Sorte „Kentucky blue“ wieder den Untergrund für die Auftritte der Roten Teufel bilden. „Die Bedingungen sind durch die höheren Tribünen und den geringeren Lichteinfall allerdings schlechter geworden“, sagt Schwab, „aber wenn nur gespielt und wenig im Stadion trainiert wird, kann der Rasen sicher zwei Jahre, vielleicht sogar länger halten.“ (Stadionwelt, 31.08.2006)

Bild
Die Maschinen der Horst Schwab GmbH entfernen den Rasen des Fritz-Walter-Stadions.

Bild

Bild

Bild

Bilder: Dr. Betze - http://www.roteteufel.de
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
Betzegeher
Beiträge: 767
Registriert: 10.08.2006, 13:15
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Römerberg

Beitrag von Betzegeher »

Wenn die schon mit den Baggern da rumfahren können die doch gleich das Netz abreißen ;)
Antworten