Forum

Stadtrat entscheidet frühestens im Mai über Mietnachlass (SWR)

Aktuelles und Historisches zur Heimstätte der Roten Teufel.
Paul
Beiträge: 5155
Registriert: 09.11.2007, 13:02
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Paul »

Es ist ja richtig, die Stadt auf mehrere Füße zu stellen. Und da kann man die Verantwortlichen auch durchaus loben, denn Kaiserslautern wird zunehmend bekannter in Sachen Forschung. Aber den FCK kann Kaiserslautern nicht an die Wand fahren. Vielleicht will ich es auch einfach nur nicht. Vielleicht ist die Insolvenzlösung - Gott bewahre - wirklich irgendwann mal das letzte Mittel. Aber so weit sind wir heute noch lange nicht. Ich habe gerade ein paar Wallpapers von DBB auf meinen Desktop zum Hintergrund gemacht. Mein Gott, schaut euch die Kurve an beim YNWA - den FCK kann man diesen vielen Menschen nicht einfach unterm Arsch wegziehen.
Nur im Pälzer Bode hänn moi Haxe richdich Halt!
unzerstörbar - NUR der F C K
derhonkel

Beitrag von derhonkel »

kepptn hat geschrieben:Ja, wird er, andere auch, aber dennoch wird dadurch das Argument "aber der FCK ist doch DAS Aushängeschild" immer dünner. Schau Dir mal die anderen Aushängeschilder an: Opel, Pfaff, Recaro, die Amerikaner, die Kneipendichte/Gastronomie. Alles was noch übrig ist sind die Uni und die Klinik, kein Wunder wenn man versucht daran festzuhalten, denn nur der FCK kann die Stadt auch nicht am Leben halten.


Wie? Das ZackZack gibts doch noch, oder?

Scherz beiseite, irgendwo hier wurd geschrieben, der FCK wäre zum sparen gezwungen und hätte dann Spieler für 5oo.ooo,- € gekauft.
Stimmt. Und stimmt nicht.
Ich kann kein Unternehmen, dass ich zum Sparen zwinge, davon abhalten neue (benötigte) Anschaffungen zu machen. Wenn ich das Beispiel Bauunternehmen dazu nehm, kann ich zwar das Unternehmen dazu zwingen zu sparen, aber kann es nicht vereinbaren, Anschaffungen von Maschinen und Materialien zu tätigen. Auf Deutsch - hab ich keinen Kran gekauft, kann ich nicht arbeiten. Ende.
Und das ist beim FCK halt Bilek, Damjanovic und Fuchs, Müller. Ist doch blauäugig von der Stadt und Stadiongesellschaft, anzunehmen dass der FCK dahin gehend erfolgreich spielen UND sparen kann.
Jetzt werden doch schon wieder die ersten Stimmen laut, man solle das Projekt 1. Liga erzwingen und sich Notfalls nen paar Mücken zusammen leihen. Super. Nichts gelernt.
kepptn
Beiträge: 17277
Registriert: 10.08.2006, 11:24
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von kepptn »

Natürlich kann die Stadt den FCK nicht an die Wand fahren, das will sie bestimmt auch nicht. Mir ging es auch nur darum aufzuzeigen das es eben nicht so einfach sein wird hier eine Entscheidung herbeizuführen. Kuntz wird sicher nicht vor den Rat treten können:

"Un? Machen wer's? "Ahjo." "Donke."

Kuntz wird sicher seine Argumente haben, die werden gut sein und sie werden auch das Bilek Thema erklären.

Ausserdem wollte ich nochmal in Erinnerung bringen das der FCK eben auch nur eines von vielen Problemen ist mit denen Kaiserslautern zu kämpfen hat.
Es gibt immer was zu lachen.
scheiss fc köln

Beitrag von scheiss fc köln »

wernerg1958 hat geschrieben:@Westkurv
Ich mach mir keinen Kopf, aber ich bin mir sehr sicher daß da was kommt,und zwar nichts Gutes was den FCK angeht, warum erst die Entscheidung im Mai, bzw. wie drinnen Steht frühestens im Mai!!?

Der Lizensantrag muß zweifach raus, das heist mit und ohne Mietnachlass,
und wann wird die Lizens erteilt?!

Leute es gibt leider viele FCK-Fans in der Region und darüber hinaus, aber es gibt mindestens genau soviele Gegner, und mit den Gegnern, kann man in schlechten Zeiten sehr gut schlechte Stimmung verbreiten.

Meine Idee mit Homburg find ich nicht schlecht, genauso auch Ludwigshafen, oder Mannheim als Spielort, das würde ich der Stadiongesellschaft so sagen, Miete runder oder wir suchen ein anderes Stadion für uns, und ihr sucht einen anderen Verein, wäre mal gespannt was dann passiert.



Das ist nicht dein Ernst, oder doch ???
Von den Ortschaften mal abgesehen, ist das für mich Erpressung. Verein und Stadt KL (=Stadiongesellschaft/Betreiber) haben eine Basis der Zusammenarbeit geschaffen. Und du möchtest der Stadt auf einem solchen Niveau begegnen ??? Eine Vermarktung des Stadionnamen wird mehrheitlich komplett abgelehnt, und du möchtest mit dem FCK in Mannheim auftreten ???

Bevor sich der Verein so benimmt, bevorzuge ich einen Untergang mit Pauken und Trompeten.

Werner, nee. So auf keinen Fall...
Steffbert
Beiträge: 2765
Registriert: 31.01.2008, 15:28
Wohnort: Auswärts
Kontaktdaten:

Beitrag von Steffbert »

scheiss fc köln hat geschrieben:
wernerg1958 hat geschrieben:
Meine Idee mit Homburg find ich nicht schlecht, genauso auch Ludwigshafen, oder Mannheim als Spielort, das würde ich der Stadiongesellschaft so sagen, Miete runder oder wir suchen ein anderes Stadion für uns, und ihr sucht einen anderen Verein, wäre mal gespannt was dann passiert.



Das ist nicht dein Ernst, oder doch ???
Von den Ortschaften mal abgesehen, ist das für mich Erpressung. Verein und Stadt KL (=Stadiongesellschaft/Betreiber) haben eine Basis der Zusammenarbeit geschaffen. Und du möchtest der Stadt auf einem solchen Niveau begegnen ??? Eine Vermarktung des Stadionnamen wird mehrheitlich komplett abgelehnt, und du möchtest mit dem FCK in Mannheim auftreten ???

Bevor sich der Verein so benimmt, bevorzuge ich einen Untergang mit Pauken und Trompeten.

Werner, nee. So auf keinen Fall...


Darüber müssen wir uns keine Gedanken machen, da der Vertrag in dieser Beziehung wasserdicht ist. Eine Stadionflucht ist nicht drin.
Stop living in the past
Weschtkurv
Beiträge: 6479
Registriert: 01.11.2008, 04:12
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Weschtkurv »

Also ich mach mich da net verrückt. Natürlich ist der ganze Verein noch in einer finanziellen Schieflage. Und natürlich drückt der Klotz Stadionschulden. Aber wenn überhaupt jemand ein vernünftiges Konzept hat uns auf Dauer sportlich und wirtschaftlich wieder auf Kurs zu bringen, dann doch Kuntz. Ich denke schon dass er genau auf dem richtigen Weg ist um mit der Stadt den FCK wieder in ausreichend gewinnbringendes Fahrwasser zu bringen.
Weil - is klar - irgendwann woll'n die auch mal wieder Kohle seh'n.
Die Stadt wird wohl oder übel den Weg die nächsten ? Jahre mitgehen müssen bis der Verein finanziell wieder besser dasteht. Denn von einem "dauerhaft klammen" Verein hat die Stadt nix. Kuntz wird - denke ich - es den Stadträten als Investition in die Zukunft verkaufen. Auch dort wird er - wie bei uns Fans - um Geduld bitten, hoffentlich haben die mehr davon wie viele von uns.
wernerg1958

Beitrag von wernerg1958 »

Klar ist, daß ich hier provoziere, aber nennt mal einen vernünftigen Vorschlag was passieren soll, wenn die Stadionmiete nicht und niemehr,
zu Teil gestundet wird.

Ich bin überzeugt, daß der Vorstand alles tut, zum Wohle des FCK, nur die Sache entscheiden nun mal andere und nicht die FCK Vorstände.
wernerg1958

Beitrag von wernerg1958 »

Noch der Vertrag betreffend, wenn der wie Du hier schreibst Wasserdicht ist und nur der FCK da spielen darf, dann ist es ein Knebelvertrag,
Quasie Sittenwiedrig, dann soll der FCK den mal kündigen?

Was würde dann passieren, wenn der FCK in ein anderes Stadion wechseln würde, ich nenne jetzt nur mal Ludwigshafen, was macht die Stadt oder die Stadiongesellschaft????????

Der FCK kann in ein anderes Stadion umziehen, die Stadt finden aber keinen anderen Mieter für % Mio zzgl. Nebenkosten.

Warum findet man von Seiten der Stadt keine, zusätzliche Vermarktung,
Amerikan-Football oder was auch immer, man baut einzig und allein auf einen finanzschwachen FCK.

Hier muß was geschehen, sonst gehen schlimmsten Falls Stadiongesellschaft und FCK kaputt, und es gibt eine neue Burgruine
im Pfälzerreiseführer.

Auf einen Sieg in Ahlen
Weschtkurv
Beiträge: 6479
Registriert: 01.11.2008, 04:12
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Weschtkurv »

wernerg1958 hat geschrieben:Klar ist, daß ich hier provoziere, aber nennt mal einen vernünftigen Vorschlag was passieren soll, wenn die Stadionmiete nicht und niemehr,
zu Teil gestundet wird.

Ich bin überzeugt, daß der Vorstand alles tut, zum Wohle des FCK, nur die Sache entscheiden nun mal andere und nicht die FCK Vorstände.


Ich kann dir keinen vernünftigen Vorschlag nennen...aber Stefan Kuntz kann!
Oder warum meinste hat er zwei Lizenzanträge eingereicht ?
Einen mit Mietnachlass und einen ohne Mietnachlass.
Und ich gehe davon aus dass beide seriös sind.
wernerg1958

Beitrag von wernerg1958 »

Sicher sind die seriös, nur dem FCK fehlen, dann 1,4 oder warens 1,8 Mio
das ist viel Geld für einen Club der wenig hat.
Das bedeutet doch Spieler verkaufen sicher Gute die Geld bringen

Sippel, Amedick, Lakic, und was kann man als Ersatz holen ?

Mit lehrem Tank kann man kein Rennen gewinnen, und das kann bedeuten, Abstiegskampf oder sogar Liga 3 und dann?
Weschtkurv
Beiträge: 6479
Registriert: 01.11.2008, 04:12
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Weschtkurv »

wernerg1958 hat geschrieben:Sicher sind die seriös, nur dem FCK fehlen, dann 1,4 oder warens 1,8 Mio
das ist viel Geld für einen Club der wenig hat.
Das bedeutet doch Spieler verkaufen sicher Gute die Geld bringen

Sippel, Amedick, Lakic, und was kann man als Ersatz holen ?

Mit lehrem Tank kann man kein Rennen gewinnen, und das kann bedeuten, Abstiegskampf oder sogar Liga 3 und dann?


Du traust unserem Vorstand aber mal garnix zu :?:
Denkst du wirklich Kuntz schwächt uns bewusst ? Mit Verkäufen von Leistungsträgern ? Der will uns voran bringen und nicht zurück !
Deine Ängste hätte ich verstanden unter den diversen EX - VORSTÄNDEN jetzt aber nicht mehr.
wernerg1958

Beitrag von wernerg1958 »

Wusste garnicht daß Du den Verein das Geld gibst das er dann braucht wenn die Miete nicht gestundet, wird was nicht an den Vorständen liegt!!!!!!!!
Ich traue dem Stefan sehr viel zu nur leider kann auch er nicht zaubern und Geld drucken!!!!!!!!

Außerdem gibts zur Zeit ein erhebliche Wirtschaftskrise, es ist sicher schon sehr schwer, die Sponsoren zu halten und zu hoffen daß sie den gleiche Betrag zahelen wie zur Zeit,

leider muß ich feststellen, daß hier einige sehr naiv sind
JochenG

Beitrag von JochenG »

Mal wieder die alte Leier...
Also das mit den "zwei" Lizenzanträgen wird nicht gehen. Da sind die Lizenzierungsbedingungen eindeutig. Die Finanzplanung muss gegebenenfalls angepasst werden, dass kann noch nachträglich geschehen lt. DFL Lizenzbedinung. Dabei wird dann aber eine Neubewertung durch die Wirtschaftsprüfer fällig. Im jetzigen Fall bedeutet das, dass die Lizenzunterlagen mit dem "hohen" Mietzins gestellt werden müssen und Dr. Ohlinger wohl ein wenig in anderen Bereichen drücken musste.

Zu den Bedenken, dass die Stadt nicht nachlassen wird...
Das ist politisches Geplänkel, wie schon angemerkt - neuer Stadtrat und Tabellenplatz im Zeitraum Mai/Juni.

Was die Industrie und die Wirtschaft in KL betrifft, so setzt KL schon recht intensiv auf die IT. Wir planen einen Firmenumzug nach KL wegen der Möglichkeiten die sich da ergeben können - und natürlich der Nähe zum Stadion :teufel2:

Letztlich noch zu den Bemerkungen zu den Zinsen und der Tilgung von wernerg1958...
Die Stadt hat, nachdem der ursprüngliche Stadionvertrag durch Bürgschaften und andere Sicherheiten auf verschiedenen Banken verteilt war, einen neuen Finanzierungsvertrag abgeschlossen und alle Schulden damit abgelöst. Dafür wurde ein niedriger Zinssatz ausgehandelt. Es wurde aber keine Tilgung vereinbart, da die Stadt wohl davon ausging - noch ausgeht - dass es eine Rückübertragung des Stadions zum FCK bzw. einem Investor geben wird. Somit würde eine Tilgung keinen Sinn ergeben. Der Vertrag sieht zwei Teile vor - einmal die Miete für das Stadion in Höhe von 3,2 Mio und die "Unterhaltung" in höhe von 1,8 Mio. Die 3,2 Mio der Miete werden für die Zinsen aufgewendet und somit in Deckung. Die 1,8 Mio für die Unterhaltung dienen der Sicherung der Bausubstanz. Genau hier wird immer die Minderung erzielt. Somit ist die Stadt nicht benachteiligt, da für die Erhaltung eines recht neuen Stadions nicht ganz so hohe Summen anfallen wie für ein altes (Ist aber dennoch ein kritischer Punkt da der FCK zusätzlich noch weitere Kosten für das Stadion trägt - Strom/Wasser/Baumaßnahmen ...).
Der Verlust der Stadiongesellschaft ergibt sich aus der Abschreibung des Stadions, dennoch gibt es auch noch weitere Verbindlichkeiten.
Aus dem Bericht der Stadiongesellschaft ( http://www.kaiserslautern.de/rathaus/be ... load=00817 ) hier
ein Ausschnitt:
Beteiligungsbericht Fritz-Walter-Stadion 2007 hat geschrieben:Unabhängig davon sollte jedoch das Ziel nicht aus den Augen verloren werden, das Fritz-Walter-Stadion bzw.
die Geschäftsanteile zu einem angemessenen Preis zu verkaufen.

Die Risiken und Chancen stellen sich für die Gesellschaft wie folgt dar:

Das größte Risiko , das die Gesellschaft derzeit sieht, ist die sportliche Zukunft des 1. FC Kaiserslautern. Im
Jahre 2006 von der 1. in die 2. Bundesliga abgestiegen, vermochte der Verein in der Saison 2006/2007 den
Wiederaufstieg in die 1. Bundesliga nicht zu schaffen . In der begonnen Saison 2007/2008 rangiert die
Mannschaft derzeit auf einem Abstiegsplatz. Sollte sich der sportliche Erfolg nicht einstellen, hätte ein
Abstieg in die 3. Liga verheerende sportliche und wirtschaftliche Folgen.

Hiermit ist ein erhebliches Risiko für die Stadiongesellschaft verbunden, sollte der Verein nicht mehr in der
Lage sein, seinen Verpflichtungen aus dem Pacht- und Betreibervertrag, insbesondere der Mietzahlungen
i.H.v. 3,2 Mio. € jährlich sowie der Unterhaltung des Stadions nachzukommen. Ein solches Szenario würde
dann zu existenziellen Problemen für die Gesellschaft führen, weil die Zinsverpflichtungen i.H.v. 2,95 Mio. €
jährlich nicht mehr finanziert werden könnten. Allerdings gibt es derzeit noch keine Anzeichen dafür, dass
eine Stundung, Reduzierung oder ein Erlass der Miete in Frage kommen könnte.

Das ist der letzte Bericht aus dem Jahr 2007. Der für das Jahr 2008 wurde noch nicht veröffentlicht, wird sich aber anders nicht darstellen.
Die Verluste der Stadiongesellschaft muss durch die Stadt - als Gesellschafter - ausgeglichen werden. Da die Stadiongesellschaft nur 25.000 Euro Stammkapital hat, wäre sonst die automatische Insolvenz wegen Überschuldung erreicht.
Also ruhig Blut und abwarten - wird schon gutgehen ;)
wernerg1958

Beitrag von wernerg1958 »

Nun wird eben abzuwarten sein, ich hoffe für uns alle, daß ich Unrecht habe und ein weiters Wunder geschied, in sportlicher und noch wichtiger in finanzieller Hinsicht.

So nun bende ich das Thema, wir drehen uns solangsam im Kreis.

komme vieleicht Ende Mai, darauf zurück.

Alles Gute und ein Sieg in Ahlen, daß ist jetzt das vorrangig Wichtige!!
Weschtkurv
Beiträge: 6479
Registriert: 01.11.2008, 04:12
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Weschtkurv »

wernerg1958 hat geschrieben:Wusste garnicht daß Du den Verein das Geld gibst das er dann braucht wenn die Miete nicht gestundet, wird was nicht an den Vorständen liegt!!!!!!!!
Ich traue dem Stefan sehr viel zu nur leider kann auch er nicht zaubern und Geld drucken!!!!!!!!

Außerdem gibts zur Zeit ein erhebliche Wirtschaftskrise, es ist sicher schon sehr schwer, die Sponsoren zu halten und zu hoffen daß sie den gleiche Betrag zahelen wie zur Zeit,

leider muß ich feststellen, daß hier einige sehr naiv sind


Wenn Du meinst...frag halt einfach bei Kuntz nach wie er das macht. :D
Ich kann dir da net weiterhelfen.
wernerg1958

Beitrag von wernerg1958 »

Egal was passiert, mein Leben geht weiter, mit und ohne FCK nur mit wäre viel schöner!
Weschtkurv
Beiträge: 6479
Registriert: 01.11.2008, 04:12
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Weschtkurv »

wernerg1958 hat geschrieben:Egal was passiert, mein Leben geht weiter, mit und ohne FCK nur mit wäre viel schöner!

Um mal "Rosso" zu zitieren :
"Den FCK wird es noch in hundert Jahren geben !" :teufel2:
Hanseteufel
Beiträge: 231
Registriert: 27.05.2008, 13:55
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: bei Bremen

Beitrag von Hanseteufel »

Wenn die Stadt glaubt, außer dem FCK hat sie noch so viele Aushängeschilder, dann irrt sie gewaltig. Zumindest ab einer Entfernung von vielleicht 200 km. Hier in Bremen staunt man, wenn man für KL eine Uni, Fraunhofer-Institut ( völlig unbekannt, außer bei den Fachleuten), Opel etc. aufzählt. Selbst geographisch haben etliche Schwierigkeiten KL zuzuordnen. (Ist das nicht in Bayern?!.) Aber den FCK, den kennen alle!!! Also liebe Stadtväter, mal etwas über den Tellerrand schauen und der Wirklichkeit, was den Bekanntheitsgrad der Stadt angeht ins Auge sehen. Da bleibt für die ganz große Masse nur der FCK ! :teufel2:
dem fritz seine erben
Beiträge: 1809
Registriert: 14.05.2008, 13:49

Beitrag von dem fritz seine erben »

Weschtkurv hat geschrieben:
wernerg1958 hat geschrieben:Egal was passiert, mein Leben geht weiter, mit und ohne FCK nur mit wäre viel schöner!

Um mal "Rosso" zu zitieren :
"Den FCK wird es noch in hundert Jahren geben !" :teufel2:


Oder aber:
"... solang's in Deutschland Fußball gibt, gibt es auch den FCK!"
dem fritz seine erben
Beiträge: 1809
Registriert: 14.05.2008, 13:49

Beitrag von dem fritz seine erben »

Hier hat sich noch etwas Aktuelles ergeben:
viewtopic.php?f=10&t=7107&view=unread#unread
wernerg1958

Beitrag von wernerg1958 »

Ja, Freund auch der Stefan hat schon überlegt in ein anderes Stadion zu ziehen, also waren meine Gedanken dahin gehend garnicht so abwegig, schau mer mal was passiert.
Die Lage scheint doch sehr ernst.
flammendes Inferno
Beiträge: 4152
Registriert: 25.10.2008, 22:39
Dauerkarte: Ja
Wohnort: Südpfalz

Beitrag von flammendes Inferno »

wernerg1958 hat geschrieben:Ja, Freund auch der Stefan hat schon überlegt in ein anderes Stadion zu ziehen, also waren meine Gedanken dahin gehend garnicht so abwegig, schau mer mal was passiert.
Die Lage scheint doch sehr ernst.

Aber Kuntz weiß auch,das es absolut unrealistisch ist,dauerhaft in einer anderen Stadt in einem anderen Stadion im Feindesland "Heimspiele" auszutragen.Zudem würde dort auch Miete fällig.
Früher wich man mal nach Ludwigshafen.
Geht nicht mehr .Nur im Ausland gibts noch miese(nein,keine)Alternativen.
wernerg1958

Beitrag von wernerg1958 »

Ich hab hier im Forum schon das Zenario beschrieben, der FCK geht in ein anderes Stadion, in dem man spiele kann, ich nenne hier jetzt keine Namen, spielt auch keine Rolle.

Dann hat die Stadiongesellschaft keinen Mieter mehr, also auch keine Einnahmen, und muß Insolvenz anmelden, dann kommt ein Insolvenzverwalter, und es gibt eine Gläubigersitzung, in der die Gläubiger auf einen groß Teil ihrer Forderungen verzichten und im Gegenzug bringt der Insolvenzverwalter einen neuen Mieter oder sogar Eigentümer ( den FCK) denn sonst ist kein Mieter interessiert, evtl ein anderer Eigentümer, und ich schätze der FCK bräuchte nur eine Saison in einem anderen Stadion zu spielen.

Glaubt mir, alle Verantwortliche spekulieren mit einem solchen Zenario,
wenn ich ehrlich bin, das ist das Einzige, daß den Verein eine Zukunft gibt,
außer Abramowitsch kommt zum FCK und lässt Chelsea sausen!
Steini
Beiträge: 8332
Registriert: 20.05.2008, 11:55
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von Steini »

Hanseteufel hat geschrieben:Wenn die Stadt glaubt, außer dem FCK hat sie noch so viele Aushängeschilder, dann irrt sie gewaltig. Zumindest ab einer Entfernung von vielleicht 200 km. Hier in Bremen staunt man, wenn man für KL eine Uni, Fraunhofer-Institut ( völlig unbekannt, außer bei den Fachleuten), Opel etc. aufzählt. Selbst geographisch haben etliche Schwierigkeiten KL zuzuordnen. (Ist das nicht in Bayern?!.) Aber den FCK, den kennen alle!!! Also liebe Stadtväter, mal etwas über den Tellerrand schauen und der Wirklichkeit, was den Bekanntheitsgrad der Stadt angeht ins Auge sehen. Da bleibt für die ganz große Masse nur der FCK ! :teufel2:


Da sagst Du etwas sehr richtiges.

KL hat sich 40 zig Jahre nur über den FCK als Stadt "vermarktet" wenn überhaubt.
Nie hat sich in KL wirklich einer darum bemüht eine Image Kampagne oder ähnliches für die Stadt die Region usw. zu konzepieren.

Nun da der FCK zweitklassig geworden ist, wird dies noch deutlicher als je zuvor.
Dies ist zwar die Chance für den FCK - Traurig aber wahr -
KL ohne FCK ist aufgrund dieses Fehler der Stadtoberen (alle ohne Ausnahme) GAR NIX

Trotz
Pfalztheater
Kammgarn
Pfalzgalerie
Theodor Zink Museeum
Frauenhofer
Uni
Pfälzer Wald (größtes "zusammenhängedes" Waldgebiet Deutschlands)
Vorderpfalz (größtes Weinbaugebiet Deutschlands)
Laut einer Erhebung des DRVB
die Region mit den meisten Gitarren Rockbands Deutschlands

(anm. Pfalztheater: ist ein kleines aber Bundesweit in der Theatersene sehr anerkanntes Haus. Sehr viele große Theaterkarrieren
haben hier nicht nur ihren Anfang genommen)

Was sicherlich auch ein Nachteil für die Stadt darstellt, ist die Tatsache dass KL keine Medienstadt ist.
Hier wurde kräftig geschlafen, gerade Ende der 70ziger, Anfang der 80 ziger, als die Privaten gerade anfingen. Da wurde mehr als ein Elfmeter
in KL verschossen.
Lestat
Beiträge: 3956
Registriert: 10.08.2006, 08:20
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von Lestat »

Laut Rheinpfalz von heute bahnt sich ein Kompromiss beim Thema Mietnachlass an. Die Zeitung schreibt in Ihrer heutigen Ausgabe das der Aufsichtsrat der Stadiongesellschaft sich für eine Mietminderung ausgesprochen habe allerdings nicht in voller Höhe von 1,4 Mio € sondern nur 1,3 Mio €.
Das Blatt zitiert zu dem CDU-Fraktionssprecher Bernd Rosenberger mit den Worten das die CDU-Fraktion einer Mietminderung von 1,4 Mio € nicht zustimmen wird. Rosenberger betonte dass auch die CDU-Fraktion dem FCK helfen wolle und dass seine Fraktion einem reduzierten Nachlass zustimmen werde. Sollte der FCK auch in den folgenden Jahren Mietminderungen beantragen so machte Rosenberger deutlich das diese Jahr für Jahr geringer ausfallen sollten. Zudem forderte er OB Weichel auf endlich sein Mandat im Aufsichtsrat des FCKs wahrzunehmen.
Ja hier stand mal eine Signatur.
Diese wurde nach über 3,5 Jahren von den Moderatoren gelöscht (aufgrund einer Beschwerde) weil sie nicht den Forumsregeln entsprechen soll. Das zu sage ich jetzt besser nichts.
Antworten