ix35 hat geschrieben:Warum bekommen unsere "jungen Buben" einen Profivertrag wenn man doch nicht auf sie setzt? Entweder finde ich einen Spieler gut genug um für den FCK spielen zu können oder eben nicht. Dann gebe ich ihm aber auch keinen Profivertrag. Jetzt soll wieder so irgendein "Hansel" verpflichtet werden und unsere Zukunft bekommt wieder mal null Chance.

Weißt du was mir bei uns aufgefallen ist @ix35.. und das geht schon seit Jahren so, egal unter welchem Trainer. Wir setzen nicht einmal auf einen ganz jungen, wir sind in der Zeit so weit zurück und das obwohl wir einer der Vereine sind, die unseren Nachwuchs mehr als alles andere unterstützen. Wie sehr wurde Shipnoski am letzten Spieltag auf dem Betze gegen Nürnberg angefeuert? Wie beliebt waren bei uns Zimmer, Orban, Heintz und Co.
Meier muss doch merken, dass der Druck schon alleine dann weg fällt, wenn er einem jungen eine Chance gibt. So dumm sind nichtmal unsere Fans, als dass sie einen 17 oder 18 Jährigen auspfeifen. Verliert ein Müsel einen Ball, oder spielt der Tomic einen Fehlpass und wir fangen uns ein Tor, wird denen keiner böse sein und keiner wird diese Jungen auspfeifen. Das sind schonmal GANZ ANDERE Vorraussetzungen, als wenn ein Halfar oder Moritz kacke zusammen spielen.
Nochmal zum Thema zurück "Wir sind in der Zeit stehen geblieben."
Früher war das schon richtig krass, wenn mal ein 20 Jähriger debütierte, heute ist das schon sehr Alt. Spätstarter kann man schon sagen. Es ist heutzutage nichtmal mehr medial wichtig, wenn ein 18 Jähriger spielt. Das ist völlig normal, nur bei uns gibt es das nicht. Wenn bei uns einer debütert, dann wenn er 20 ist, 20-22 Jahre, das ist so unser Schnitt etwa, wenn aus unserer Jugend mal jemand eine Chance in der Startelf bekommt. Das kanns doch nicht sein. Vor allem sieht man doch an etlichen Beispielen, dass es immer wieder funktioniert. Zimmer, Orban, Heintz, ja auch Koch den wir jung geholt haben, kam zwar ausm Saarland, aber prinzipiell haben wir ihn in der U23 ausgebildet. Es klappt doch und keiner war denen bei Fehler böse. Was für eine kacke spielten Orban und Heintz in den ersten Spielen bei uns zusammen? Erinnerst du dich? Was für Böcke die geschossen haben. Nun ist Orban Kapitän für die Dosen und spielt Champions League und Heintz Stammspieler bei Köln und spielt Europa League. Kein Mensch hat die angegriffen bei Fehler, die konnten sich entwickeln und wurden bei uns eine Bank.
Auch Shipnoski, Müsel, Tomic und Co. werden Fehler machen, mit dem Unterschied, dass sie keiner auspfeifen wird und immer supportet werden und sich dadurch auch entwickeln werden, dass ist schonmal ein großer Unterschied, zu erfahrenen Bundesliga Spieler die wir holen und die lustlos spielen. Das erkennt aufm Betze aber keiner.
Ey, egal wo ich hingucke, jeder lässt seine Jugend ran, mit 16-18 Jahren und wir schlafen ein, mit Glück mal ein 22 Jähriger der dann mal die Chance kriegt und das auch nur, wenn sich der Stammspieler und Back Up verletzt.
Orban&Heintz kamen damals nur zusammen, weil Torrejon ging. Zimmer nur weil sich Dick verletzte. Polle nur weil Weis Rot bekam. Die Schleife ist endlos. Wo sollen sich unsere Bubis denn entwickeln? In der U23, die jedes Spiel in der Oberliga verliert, unter einem Trainer der längst ausgedient hat, der Moser bringt unseren jungen doch im Leben nichts mehr bei. Wenigstens sind Salata und Grill noch in der A Jugend und können was von Bugera lernen, der Mann ist frisch und ist auf dem neusten Stand.
Es nervt mich tierisch, dass keiner bei uns eine Chance bekommt.
Dortmund und Schalke mit denen braucht man gar nicht anfangen. Die bringen durchgehend ihre 18 Jährigen. Der Pulisic hat da schon mit 16 gespielt, die Schalker haben jede Saison 5-6 Spieler aus der eigenen Jugend auf dem Feld. Selbst die SGE mit ihrer Rentner Truppe haben den damals 17 Jährigen Barkok aus ihrer Jugend spielen lassen. Aber bei uns kriegt keiner eine Chance..