Forum

Erste Zahlen: Rote Teufel planen kommende Saison (Der Betze brennt)

Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.
Miggeblädsch
Beiträge: 3640
Registriert: 16.08.2015, 18:06
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Miggeblädsch »

FCK-Tisch100 hat geschrieben:
SEAN hat geschrieben:Wo FCK-Tisch oder Mac so gut die Dinge erklären und auch Ahnung von der Sache haben, stell ich mal ne Frage in den Raum.
Könnte man z.B. als Anleihenbeteiligter eine Verzichtserklärung unterschreiben, und könnte das der Verein sofort bilanzieren? Die müßten ja irgendwo als Verbindlichkeiten in den Büchern stehen, und bei einem Verzicht müßte das die Verbindlichkeiten doch reduzieren, oder?
Wie hoch die Anteile als Schmuckanleihe sind weiß ich nicht, aber ich denk, das die 100 Euro Schmuckanleihen wohl fast alle nicht zurückgegeben werden.


Ich kenne mich im Thema Anleihe nicht detailliert aus. Fakt ist aber, dass man einen Verzicht auf Rückzahlung schriftlich äußern muss, wenn man dies wünscht und klar wäre dies dann direkt wirksam in der Bilanz/GuV, weil man außerordentliche Erträge in der GuV hätte.
Wo ich mich hier z.B. nicht auskenne ist, ob hier eine einfache, formlose vom Zeichner unterzeichnete Verzichtserklärung ausreicht, oder ob diese notariell beglaubigt werden muss.

Das Problem wird aber eher umgekehrt sichtbar. Wenn zum Rückzahlungstermin 2019 zwar viele Zeichner sagen, dass sie auf Rückzahlung der Anleihe verzichten wollen, dem Verein diese Verzichtserklärungen aber nicht "rechtzeitig" vorliegen, muss der Verein der DFL nachweisen, dass die Mittel zur Rückzahlung in voller Höhe (=Anleihebetrag abzüglich der vorliegenden Verzichtserklärungen) vorhanden sein werden...
und ein zweites Problem könnte darin bestehen, dass institutionelle Anleger kaum auf die Rückzahlung bzw. die Zinsausschüttungen verzichten. Ich habe aber keine Ahnung, wie hoch deren Anteil bei der FCK Anleihe ist.


Es ist auch so, dass damals die Anleihe erfolgsneutral eingebucht wurde. Das Geld der Anleger wurde auf der Aktiv-Seite als liquide Mittel bilanziert, während die Rückzahlungsverpflichtung als Verbindlichkeit in die Passiv-Seite eingeflossen ist.
Wenn nun die Anleger auf die Rückzahlung verzichten, würde dies einen steuerpflichtigen Ertrag für den Verein darstellen.
Jetzt geht's los :teufel2:
ix35

Beitrag von ix35 »

JeffStrasserFan hat geschrieben:Nach der EM sind unsere Geldprobleme gelöst. :teufel2: Jón Daði Böðvarsson spielt eine tolle EM und irgend ein Neureicher Englischer Verein kauft ihn uns für 28 Mio.€ ab. :D
Noch Fragen?

So Leute! Ab sofort können wir diese unsägliche Diskussion wegen der Finanzen beenden. Sieht doch alles gut aus. :doppelhalter:
Betze_FUX
Beiträge: 6685
Registriert: 27.08.2015, 11:47

Beitrag von Betze_FUX »

wkv hat geschrieben:Ich nicht.
Ich glaube, dass einer der drei "Gutverdiener" bleibt, und bei der Wahl Karl oder Jenssen wird Karl verlieren, da bin ich sicher.


Heisst verlieren jetzt dass Karl den Verein verlassen darf oder bleiben muss...oder andersrum?
"In Kaiserslautern immer auf die übertriebene Erwartungshaltung zu verweisen, ist vollkommener Quatsch. Ich vermisse es, dass man die Fans als Faktor begreift, mit dem Erfolg zu schaffen ist." - Kalli Feldkamp
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

Hehe....suchs dir raus, dann hab ich in jedem Fall recht mit meiner Behauptung..... :lol:
kategorie abc
Beiträge: 999
Registriert: 13.05.2012, 13:38

Beitrag von kategorie abc »

Auch mit wenigen finanziellen mitteln ist viel zu erreichen!Einige vereine haben das schon vorgemacht!Es kommt auf die richtige Mischung der Spieler an die bis dato auf dem rasen stehen.Und ein Trainer der nicht nur Fußball lehrt,sondern mit den Spielern eine gute Einheit bildet.Ein bissel Psychologe ist ganz wichtig.Es kann auch nicht jeder Trainer mit den verwöhnten Millionären im europäischen Fußball umgehen!Das hat man zum beispiel in ManU gesehen,um nur ein beispiel zu nennen..Da muss man nicht schon davon reden der FCK kann nicht erreichen mit seinen mitteln finde ich.
„Statt zu klagen, dass wir nicht alles haben, was wir wollen, sollten wir lieber dankbar sein, dass wir nicht alles bekommen, was wir verdienen.“
kalusto
Beiträge: 436
Registriert: 07.07.2008, 01:21

Beitrag von kalusto »

jürgen.rische1998 hat geschrieben:
SEAN hat geschrieben:Wie hoch die Anteile als Schmuckanleihe sind weiß ich nicht, aber ich denk, das die 100 Euro Schmuckanleihen wohl fast alle nicht zurückgegeben werden.


So ist es :D Das würde ich sofort unterschreiben. Interessante Frage.


ich hab zwei.für mich hat schon beim kauf festgestanden,die behalt ich.frage;muß ich da eine verzichterklärung machen,oder einfach auf das geld verzichten. :?:
donaldino
Beiträge: 325
Registriert: 12.01.2010, 15:28
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von donaldino »

FCK-Tisch100 hat geschrieben:@donaldino: Korrekt, für die Stadionmiete und Steuernachzahlungen konnte Kuntz nichts.

... Dafür den Neuen viel Glück und Ärmel hochkrempeln.


@FCK Tisch100

Diesen sachlichen Post unterschreibe ich jetzt sofort.
Die einzige Frage , die sich mir stellt ist. Hat Kuntz schlecht gearbeitet, dass die unverschuldeteten Mehrausgaben, so wie du beschrieben hast, nicht ausgeglichen wurden (und dadurch die Schulden immer größer wurden) oder gibt der Markt das einfach nicht her.

Seriös kann man aus der Ferne diese Frage nicht beantworten. Deswegen wäre es gut, mit Altem abzuschließen, nicht nachzukarten und die jetzt Verantwortlichen nur voll zu unterstützen.
hessenFCK
Beiträge: 4059
Registriert: 14.06.2013, 12:15

Beitrag von hessenFCK »

wkv hat geschrieben:Ich nicht.
Ich glaube, dass einer der drei "Gutverdiener" bleibt, und bei der Wahl Karl oder Jenssen wird Karl verlieren, da bin ich sicher.


Nun, das wollen wir doch mal hoffen, das Karl verliert!
kk
Beiträge: 344
Registriert: 14.02.2011, 14:37
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von kk »

Die Überschrift müsste lauten:
"Erste rote Zahlen: Teufel planen kommende Saison"

Jetzt bleibt Maxda doch? Auch schlimm.... Man hat doch den Aufsichtsrat auch unter dem Kriterium gewählt, dass dieser angeblich gute Kontakte in die Sponsoren- und Investorenlandschaft habe.

Hansa Rostock und Waldhof Mannheim machen den richtigen Schritt. Ausgliedern, Investor suchen.

Alles andere ist nichts.
Devil's Answer
Beiträge: 1300
Registriert: 06.02.2011, 17:50
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von Devil's Answer »

Rückkorb hat geschrieben:Daher gebe ich auf solche Vergleiche mit uns nichts. Wir müssen uns anschauen, uns stark machen und entwickeln. Nur das kann die Basis sein.


Genau. Ohne tragfähiges Fundament nützt die schönste Hütte darüber nicht viel.

Deswegen lieber langsam aber gezielt und solide aufbauen.
Oooooh, Baby, Baby, it's a wild world
AlterFritz1945
Beiträge: 1233
Registriert: 26.03.2016, 14:20

Beitrag von AlterFritz1945 »

Nur noch mal zum Nachdenken, was die Erwartungshaltungen angeht.Foda hat recht.
Lautern: Damals und heute
kicker: Lassen Sie uns an Ihrer Reflexion teilhaben. Wie denken Sie heute über Ihr Engagement auf dem Betzenberg, wo Sie nach dem verpassten Aufstieg in der Relegation 2013 nach einem 0:4 in Aalen bereits nach dem 5. Spieltag der Folgesaison entlassen wurden?
Foda: Ich habe den Schritt nie bereut, würde es wieder so machen, weil Kaiserslautern nach wie vor ein guter Verein mit tollen Fans ist. Man sieht, dass es nicht so einfach ist, aufzusteigen. Heute wären dort alle froh, wenn man wieder Dritter würde. Insofern war es damals schon eine erfolgreiche Saison. Die Erwartungshaltung ist aber immer extrem hoch. Letztlich haben wir den Wiederaufstieg nicht gepackt. Wenn du dann schon nach einer hohen Niederlage beurlaubt wirst, obwohl wir mit neun Zählern punktgleich mit dem Zweiten waren, ist das schon sehr bedenklich. Damals bekam Mo Idrissou eine Rote Karte, wir haben durch den Ausfall von Jan Simunek mit den zwei jungen Innenverteidigern Willi Orban und Dominique Heintz gespielt, waren insgesamt auf einem guten Weg. Man sieht ja, welche Entwicklung gerade die beiden genommen haben. Trotz allem würde ich den Schritt immer wieder gehen, mich in der einen oder anderen Situation aber besser verhalten. Gerade in der Aussprache mit Stefan Kuntz, die letztlich zur Beurlaubung geführt hat, würde ich einige Dinge anders machen. Zudem wurden manche Sachen in der Öffentlichkeit falsch dargestellt. Aber es ist nicht meine Art, da nachzukarten.
kicker: Wie schätzen Sie mit Abstand die aktuelle Lage beim FCK ein, wo nach dem Aus von Stefan Kuntz ein kompletter Umbruch ansteht?
Foda: Es wäre wichtig, die Erwartungshaltung runterzuschrauben, weil es in der 2. Liga einfach schwer ist aufzusteigen. Wenn man künftig die Ruhe bewahrt, mit Geduld arbeitet, den Spielern Zeit zur Entwicklung einräumt und der Druck dann eventuell geringer wird, kann der FCK in den kommenden Jahren wieder den Sprung nach oben schaffen. So ein Umbruch benötigt Zeit. Generell geht es darum, dass alle Räder wieder ineinander greifen, um erfolgreich zu sein. Dennoch haben die Verantwortlichen, die vorher da waren, auch nicht alles falsch gemacht.
donaldino
Beiträge: 325
Registriert: 12.01.2010, 15:28
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von donaldino »

Anständiges Interview!!

Ist genau meine Meinung.

Erwartungshaltung runterschrauben, in Ruhe arbeiten und entwickeln lassen.

Beste Beispiele: Freiburg und Mainz!!

Das beginnt aber auch bei uns Fans!!
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

Ich kann meine Erwartungshaltung nicht runter schrauben.
Die nämlich auch etwas mit den Werten des Vereins zu tun.
Ich will Kampf und Siegeswillen.
Und ich will wenigstens nicht im Abstiegskampf rumdümpeln.

Alles andere war auch eine Folge der alten Vereinsführung, welche uns auf der ersten JHV verkündete, dass wir nur in Liga 1 überleben können.

Überleben will irgendwie jeder.
MäcDevil
Beiträge: 4230
Registriert: 22.05.2010, 11:30

Beitrag von MäcDevil »

Erwartung herunterschrauben ?!
Nachdem ein erstligareifer Kader (lt. Sportnachrichten/Experten) unter Kuntz demontiert wurde und man sich an der falschen Stelle tot gespart hat, sollte man wieder oben in der Tabelle angreifen. Geld in die Hand nehmen und in den Kader investieren bis zur Schmerzgrenze um sich wieder interessant zu machen bei Sponoren/Investoren und dem Fan (Zuschauerzahlen erhöhen).

Das Spar-Konzept NUR auf Nachwuchsspieler zu setzen war ein Disaster. Man braucht wieder eine Mischung aus jung und alt - Führungsspieler - Motivation und Siegeswillen. Das was zur Zeit beim FCK abläuft ist für mich als jahrelanger FCK-Fan ein einzige sportliche Katastrophe und muss im Sommer gestoppt werden.
Großbaustelle FCK !!!
...und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: "Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!" ...und ich lächelte und war froh, und es kam schlimmer...!
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

Ich glaub, davon wirst du dich für diesen Sommer verabschieden können.

Die neue Führung muss erst einmal Massnahmen ergreifen, die nicht sofort wirken können.

Zum Beispiel der Etat im Nichtlizenzspielerbereich.
Der stieg um ca. 3 Mio., wenn ich mich recht erinnere.
Während der Etat der Lizenzspieler um diese Summe gesunken ist.

Hier sehe ich das größte Potential an Einsparung. Aber mit Auge: Rasenmäher trifft eher Bereiche, die ihr Personal brauchen. Scouting etc...aber keine vier Assistenten, oder einen, zeitweise sogar 2 Teammanager, der/die wie ein Spieler verdienen... so etwas macht ein guter Angestellter für die Hälfte, schätze ich mal.

Das, gepaart mit Sponsoren-Klinken-Putzen, bringt uns vielleicht wieder auf die Spur, um in der übernächsten Saison wieder oben uns zu behaupten, von Aufstieg will ich nicht reden. Ziel muss sein, um in der 2.Liga überleben zu können, mit Zielstellung 1.Liga.

Planen mit dem, was man hat, nicht mit dem, was man möchte.

Kontinuierlich und mittelfristig, dass sind keine drei Monate. Wir reden von 3-5 Jahren.

Aufhören muss auch der Transferirrsinn. Diese Anzahl an Spieler, die wir in den letzten acht Jahren haben kommen und gehen sehen, das muss der Vergangenheit angehören. Nicht umsonst haben wir diese irre Summe jedes Jahr für Berater etc. ausgeben müssen.

Vor allem aber müssen Randerscheinungen wie beim Torrejon Transfers zu uns aufhören. Wer das Buch des Spielerberaters gelesen hat, weiß, was ich meine.
MäcDevil
Beiträge: 4230
Registriert: 22.05.2010, 11:30

Beitrag von MäcDevil »

@wkv
Alles schön und gut.
Bin wirklich mal gespannt wo die neue Führung Maßnahmen ergreift um den FCK wieder in die Spur zu bringen.
Wenn dein beschriebenes Szenario wirklich eintritt dann ist auf der ganzen Linie eine Bankrott-Erklärung an den Profi-Fussball. Ich glaube nicht daran...bis jetzt hat der FCK immer eine finanzielle Lösung gefunden. Hoffentlich auch diesmal.... :|
...und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: "Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!" ...und ich lächelte und war froh, und es kam schlimmer...!
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

Die Lösung lautete allzu oft Verschieben von Verbindlichkeiten und Zahlungszusagen, Verbraten von Gelder der nächsten Saison (u.a. Signing Fee etc...nicht umsonst war FG schon auf Werbetour und wollte Sponsoren schmackhaft machen, jetzt schon zu verlängern und bezahlen), und Einplanen von Geldern, die wir noch nicht haben.

Das ist dann das sogenannte "mittlere Risiko" gewesen.
Hat Dortmund auch versucht damals, hat mit deren Fast-Insolvenz und dem 7 Mio Darlehen von Bayern geendet.


Ich würde mir eine etwas solidere Finanzplanung wünschen.
MäcDevil
Beiträge: 4230
Registriert: 22.05.2010, 11:30

Beitrag von MäcDevil »

wkv hat geschrieben:Die Lösung lautete allzu oft Verschieben von Verbindlichkeiten und Zahlungszusagen, Verbraten von Gelder der nächsten Saison (u.a. Signing Fee etc...nicht umsonst war FG schon auf Werbetour und wollte Sponsoren schmackhaft machen, jetzt schon zu verlängern und bezahlen), und Einplanen von Geldern, die wir noch nicht haben.

Das ist dann das sogenannte "mittlere Risiko" gewesen.
Hat Dortmund auch versucht damals, hat mit deren Fast-Insolvenz und dem 7 Mio Darlehen von Bayern geendet.


Ich würde mir eine etwas solidere Finanzplanung wünschen.

Am Ende zählt immer der sportliche Erfolg eines Vereines. Ach, da wäre das Thema der Ausgliederung... :wink:
...und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: "Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!" ...und ich lächelte und war froh, und es kam schlimmer...!
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

Ich glaube, gegen eine Ausgliederung im Falle eines konkreten Angebotes wird man sich bei entsprechender Gestaltung nicht sperren.

Also, nicht Modell HSV.
Eher Modell Hansa Rostock.
FCK58
Beiträge: 13148
Registriert: 14.04.2009, 18:25
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von FCK58 »

Dieses Modell würde ich sofort unterstützen.
Man darf aber auch durchaus davon ausgehen, dass einem ehemaligen VV ganz andere Modelle in der Birne herumgeschwirrt sind. Die Verpflichtung Schwenkens hat dies übrigens expliziet bestätigt.
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

Ja, Schwenken....auch so eine Nummer.
Weiß einer bis heute, was der für sein Geld eigentlich getan hat?
:nachdenklich:
FCK58
Beiträge: 13148
Registriert: 14.04.2009, 18:25
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von FCK58 »

Was er nicht getan hat, dass kann ich dir jedenfalls sagen: Seine Kosten wieder eingespielt. :wink:
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse
Antworten