Schöne Diskussion!
Es mag der Tatsache geschuldet sein, dass ich mich erst mit mehr zeitlichem Abstand zum Spiel einschalte - aber ich sehe doch einiges (im Detail, nicht im Großen und Ganzen) anders. Man sollte sich mMn nicht vom Ergebnis täuschen lassen.
wkv hat geschrieben:So, da hat ausgerechnet Karlsruhe einen Weg gefunden, gegen uns zu verteidigen.
Einspruch:
Es war alles angerichtet. Vitzthum als Mauer hat nach hinten mäßig gegriffen, nach vorne hat der gefühlt mehr Fehlpässe gespielt als unsere ganze Mannschaft zusammen. Auf der anderen Seite ist Torres nach vorne nicht ins Spiel und nach hinten nicht hinterher gekommen.
Karlsruhe hat keinen Weg gefunden. Sie haben das im Ansatz nett gedacht; in der Praxis haben sie 2 Dinger nach Standards bekommen, wenn Mo nen guten Tag hat kriegen sie zusätzlich noch mindestens 3 aus dem Spiel, wenn Zoller noch ruhiger bleibt auch gerne 4-5.
wkv hat geschrieben:Wir haben schlampig gespielt. Verdammt schlampig. Miese Pässe von Ring mitten in der Vorwärtsbewegung, man hat sich dran gewöhnt. Aber das, was heute unsere Abwehr da an Knochenbrecher-Pässe sich geleistet hat, geht auf keine Kuhhaut.
Hier (bis auf das "verdammt" vielleicht) volle Zustimmung. Das war heute wieder gut im
Ansatz, die Jungs haben gelernt was sie machen sollen - aber im
Einsatz waren es doch oft die 10% zu wenig. Beispiel: Wir haben genauso hoch gespielt wie sonst, hatten auch (das sehe ich wie @Karl) bei den 2. Bällen nen ganz guten Schnitt - aber letztlich haben wir schon in der ersten Halbzeit die Gegner eher "hoch gestellt" als dass wir so giftig wie in den letzten Spielen sofort reingegangen wären; das wurde in Halbzeit 2 dann teilweise schon richtig ärgerlich. Kurz gesagt: Die Jungs waren damit zufrieden, dass in der neuen Grundordnung der Ball früher oder später eh wieder bei uns landet; dabei haben sie vergessen, dass es in der Endabrechung gerne mal einen Unterschied macht, ob das eben
früher (wenn der Gegner grad im Aufbau und offen) oder
später (wenn der Gegner sich festgelaufen hat und die 2. Reihe wieder anfängt abzusichern) der Fall ist...
wkv hat geschrieben:Fehlpässe, wie sie der Fodazeit zur Ehre gereichen würden.... schade.
wkv hat geschrieben:Unterm Strich ein verdientest Unentschieden für die aufoperungsvoll kämpfenden Karlsruher
Na, wer wird denn gleich

Im Ernst: Wir haben mit teils zu selbstzufriedenem Spiel selbst dafür gesorgt, dass die statistische "Standardabweichung" beim Ergebnis so ein dummes Unentschieden überhaupt erst am Rande der Normalverteilungskurve inkludiert (anders gesagt: ein so überlegen aber lässig gespieltes Spiel geht dann eben in einem von 5 Spielen mal nur unentschieden aus) - aber bei aller Sympathie für kämpfende Underdogs: verdient ist anders.
SEAN hat geschrieben:Wir brauchen ne Lösung auf der 6er Position. Von dort kommen viel zu wenige impulse, die Bälle werden von dort aus zu schwach verteilt.
SEAN hat geschrieben:Viel mehr Zug hab ich nicht gesehen mit Orban. Für mich ist er ein offensiv orientierter Innenverteidiger.
Beidem würde ich komplett zustimmen. Ich habe keine Ahnung, wie es um die (vielen!) Alternativen im ZDM/ZM steht, kann deshalb über deren Eignung nur spekulieren. Tatsache ist, dass wir mMn in beiden Schwächephasen (nach den Führungstoren) das Spiel in der Zentrale abgegeben haben. Klar, irgendwann standen wir dann in diesen Phasen auch mal halbwegs tief - das war aber beide Male nur das Resultat des Umstands, dass Ring wieder mal mehr "trial and error" als mit Plan agiert hat und Karl - bis auf 2, 3 (dafür sehr schöne) weite Pässe - im Aufbau gerade über die kurze Distanz nix eingefallen ist. Im Ergebnis hat in diesen Phasen das DM nach hinten nicht gestimmt (Karl hat in 1, 2 Szenen wirklich innerhalb von geschätzten 10 Sekunden 4-5mal, mit jedem KSC-Pass, einen neuen Mann übernommen und damit riesige Löcher gerissen, Ring deckt nach hinten eh meist nur den Raum) während vorne freistehende Spieler - vergebens - gewunken haben wie Robinson Crusoe beim Anblick eines Dreimasters, während Karl die Bälle an die allenfalls 2.-Beste Option weitergeleitet hat.
Mein Fazit in Sachen Personal / Auftreten der Mannschaft als Ganzes:
Simunek habe ich auch Spitze gesehen, Löwe fand ich bärenstark, Dick war auf der anderen Seite immerhin noch gut. Der Rest im mittleren Leistungsbereich - solide, aber eben nicht gut -, mit 2 Ausnahmen: die größere war - leider - wieder Ring, die kleinere mMn Markus Karl; wenn wir das Spiel machen müssen bleibt er für mich meist überfordert.
Aaaaaaaaber:
Das einzig wirklich ärgerliche - gerade angesichts der Punktverluste der Konkurrenz - ist für mich das Ergebnis. Nach Willis Tor dachte ich eigentlich: "Perfekt, blaues Auge. Gut genug, um nach den letzten Spielen keinen wirklichen Rückschlag nach sich zu ziehen, aber so viel laissez-faire und Unkonzentriertheiten, dass CK der Mannschaft unter der Woche ohne weiteres aufzeigen kann, dass eben noch nicht alles Gold ist was glänzt, warum man an keinem Spieltag nachlassen darf und worin die nächsten Schritte bestehen, um noch besser zu werden."
Leider ist dann aus dem blauen Auge doch noch eine Hodenprellung geworden. Nichtsdestotrotz: Das war ein überlegen geführtes Spiel. Und: Wenn soooo in den nächsten 8 Monaten unsere schlechten Spiele aussehen sollten, dann geht's direkt hoch. Ich hoffe die Mannschaft hat nun mit möglichst geringem (Punkt-)Verlust
endlich (s. die Ära F.) gelernt, dass es - egal in welchem System - leichter ist gleich immer die 100% zu gehen, mit denen man ein Spiel für den Gegner außer Reichweite schießen kann, als später die fehlenden 10% auszukramen wenn bereits die Uhr tickt.
Und noch eine Kleinigkeit am Rande: Fortounis hat mir nach seiner Einwechslung super gefallen. Sollte mMn links wie rechts eigentlich grad direkt hinter dem Stammpersonal stehen. Persönlich hoffe ich ja immer noch auf CK's pädagogische Talente - und darauf, dass perspektivisch Fortounis, Borysiuk und Jenssen in die Elf rücken. Die Jungs die grad spielen verdienen für die Leistungen der letzten Wochen allen Respekt. Aber gerade im Zentrum ist kreativ doch noch viel Luft nach oben.
EDIT:
Noch zur Torwart-Diskussion. Ich sehe in dieser Saison die Wahrscheinlichkeit für einen Torwartwechsel bei <1%. Nicht weil Sippel im klassischen Torwart-Spiel so perfekt wäre (er war mMn auch heute wieder gut; die Sache vor dem 1:0 geht mMn zwar auch zu 2/3 auf seine Kappe, aber Marc kann da auch sicherer spielen und solche Missverständnisse kommen eben mal vor - dass er bei dem einen Standard so am Ball vorbeisegelt war ärgerlicher), sondern weil unser aktueller Fußball einen halbwegs flinken, antizipativen und fußballerisch geschickten Torwart zwingend
erforderlich macht. Und da schlägt sich Sippel für mich bis jetzt super.