Findet Du, dass Halle dem FCK das MF überlassen hat? Mir erschien viel mehr, dass der HFC teilweise sehr, sehr früh Druck gemacht hat, schon teilweise aus unsere Außenverteidiger und die Innenverteidiger. Da phasenweise wie schon in Würzburg der Abstand zwischen Abwehrkette und Mittelfeld riesengroß war, führte das häufig zu unkontrollierten Aktionen nach vorne oder Foulspielen.wkv hat geschrieben:So, nach sprachlosen zwei Tagen heute mal der Versuch, die Abwehrleistung zu thematisieren.
Ich kann einfach nicht verstehen, wieso Korkut gegen Hallenser, die schon in den ersten zwanzig Minuten zeigten, dass sie uns das Mittelfeld lassen, mehr oder weniger, und mit tiefen, vertikalen Pässen agieren wollen (aus einer gesicherten Abwehr heraus), auf Konter, die Viererkette hat so hoch stehen lassen. [...]
Das Problem ist (vielleicht), dass Halle aus einem ziemlich bitteren Spiel vor zwei Wochen gelernt hat. In Regensburg war der HFC die spielbestimmende Mannschaft, ließ sich aber (im Grunde ähnlich wie jetzt der FCK) durch einfache, schnelle Konter immer wieder ausspielen (ein gewisser Thommy hat hier eine sehr, sehr gute Rolle gespielt).
Vielleicht lag es aber auch einfach an der "natürlichen" Rollenverteilung, dass Lautern einfach in der etwas dominanteren Rolle aufs Feld ging, Halle dagegen die Kontertaktik des "Kleinen" fuhr.
Das war tatsächlich sehr gut zu sehen. Damit hatte die komplette Abwehrkette Probleme, von Mwene über Ziegler, Heubach (!!) und Aliji. Es haarsträubend wie das 1:1 fällt.wkv hat geschrieben:Schon vor dem 1:0 überbrückten die Hallenser drei, vier Mal pfeilschnell unser Mittelfeld, und kamen über die Außen, spielten dann in den Rücken unserer IV, oder auch mal (wie direkt nach dem 1:0) zwischen TW und Viererkette - und unsere kamen nicht hinterher ?!?!?
Ernsthaft jetzt?
Ich stimme Dir insofern zu, dass Halle ja auch mehrmals nach Ballverlust (bei solchen Drucksituationen wie oben beschrieben) den Rückraum blank gelegt hat (man denke an Osawes Chance zum 2:0, Stiebers Sololäufe). So oft war das aber nicht der Fall finde ich, weil sie das sehr gut gespielt haben und den Druck auf die Abwehrkette irgendwann nicht mehr ganz so rasant ausgespielt haben. Ob man dann aber mit einem qualitativ besseren Kader auch so defensiv in eine Partie gegen eine mittelmäßiges Drittligateam gehen kann? Wie wäre die Partie ausgegangen?wkv hat geschrieben:Wenn ich merke, auf was die aus sind, und das es auch noch FUNKTIONIERT, muss ich umstellen.
Eine so instabile Abwehr gegen eine auf Kontertaktik spielenden Gegner auch noch so hoch stehen lassen, dass ich quasi den Rückraum völlig blank lege, dass ist eine unfassbare taktische "Meisterleistung". Sorry.