
Schön geschrieben, aber entspricht es der Realität??ks_969 hat geschrieben: Fakt ist doch das wir in finanzieller Hinsicht in den letzten Jahren nichts getan haben um unserer Situation zu verbessern. Daher können wir manche Spieler nicht halten und andere kommen nicht zu uns. So sieht es einfach im Fussball heutzutage aus! Wir haben entweder die Wahl uns Investoren zu öffnen (wenn es diese gibt....und ich glaube schon das es welche geben würde) oder eben nicht. Wenn nicht dann muss man sich eben langfristig mit Liga 2 zufrieden geben.
Ich weis der Vergleich hinkt etwas aber Dortmund hat auch die Wende von der fast Pleite geschafft zum Meister. Nicht das wir jetzt Meister oder CL-Sieger werden müssen aber bei uns hieße es eben 1.Liga etablieren. In Dortmund wird gemunkelt im Sommer steigt beim BVB ein starker Partner ein analog Allianz beim FCB! Die tun eben was damit die Zukunft gesichert wird! Und mit einem guten Plan und den richtigen Personen die den Verein lenken bekommt man auch finanzstarke Partner, die helfen den Plan zu realisieren.
Mit den bisherigen Strukturen im Sponsoring werden wir dauerhaft 1.Liga nicht mehr halten. Leider....aber dazu hat sich der Fussball in den letzten 10 Jahren zu sehr verändert.
Mac41 hat geschrieben:Schön geschrieben, aber entspricht es der Realität??ks_969 hat geschrieben: Fakt ist doch das wir in finanzieller Hinsicht in den letzten Jahren nichts getan haben um unserer Situation zu verbessern. Daher können wir manche Spieler nicht halten und andere kommen nicht zu uns. So sieht es einfach im Fussball heutzutage aus! Wir haben entweder die Wahl uns Investoren zu öffnen (wenn es diese gibt....und ich glaube schon das es welche geben würde) oder eben nicht. Wenn nicht dann muss man sich eben langfristig mit Liga 2 zufrieden geben.
Ich weis der Vergleich hinkt etwas aber Dortmund hat auch die Wende von der fast Pleite geschafft zum Meister. Nicht das wir jetzt Meister oder CL-Sieger werden müssen aber bei uns hieße es eben 1.Liga etablieren. In Dortmund wird gemunkelt im Sommer steigt beim BVB ein starker Partner ein analog Allianz beim FCB! Die tun eben was damit die Zukunft gesichert wird! Und mit einem guten Plan und den richtigen Personen die den Verein lenken bekommt man auch finanzstarke Partner, die helfen den Plan zu realisieren.
Mit den bisherigen Strukturen im Sponsoring werden wir dauerhaft 1.Liga nicht mehr halten. Leider....aber dazu hat sich der Fussball in den letzten 10 Jahren zu sehr verändert.
Hast du über die finanziellen Verhältnisse des FCK und anderer Vereine das Detailwissen?
In der zweiten Liga lebst du von der Hand in den Mund. Das TV-Geld, die traditionellen Sponsoren, sowie die Zuschauer, die Basis des wirtschaftlichen Handels erlauben leider nicht mehr. Siehe Bilanz FCK 2012/13. Gehst du das Risiko ein, Richtung Aufstieg zu investieren (oder konsumptiv Geld auszugeben), dann klappt es (Berlin) oder nicht (Duisburg).
Der FCK hat es letzte und diese Saison versucht mit etwas mehr als kleckern statt klotzen und wird wohl hinten runter fallen (knapp 2 Millionen Miese je Saison aus dem operativen Geschäft).
In der ersten Liga ist es leichter (mindestens 8 Millionen TV Geld mehr) sich zu halten und ein Verein wie Lautern, der auch noch eine hohe Zuschauerbasis hat, könnte auch im unteren Mittelfeld ganz gut überleben (siehe Saison 10/11 oder 11/12). Über die Ansprüche der Zuschauer und Fans ( wir waren schon Meister, Pokalsieger und haben Europa gerockt...) wollen wir hier nicht reden.
Wenn es dann noch gelingt, den einen oder anderen Spieler, zumindest nationaler Klasse herauszubringen, dann ist es schon möglich in Lautern dauerhaft Erstligafussball anzubieten, der hinter den ganz großen CL-Absahnern liegt. Gladbach ist ein gutes Beispiel.
Wenn du schreibst, Dortmund verkauft Anteile, so wie München es an die Allianz getan hat, dann geht das nur, wenn der investor eine hohe Aussicht auf Erfolg sieht. Die Allianz als Versicherungskonzern gibt kein Geld aus, weil ihr VV gerne Fußball schaut und in der Arena umsonst Schnittchen essen kann, da müssen die Zahlen stimmen, sonst bekommt der von den Aktionären eins auf die Glocke. Insofern scheisst leider der Teufel immer auf den größten Haufen.
Welcher Investor sollte dem FCK Geld geben? Ein Seriöser wohl nicht, denn welche kreditwürdigkeit der FCK hat siehst du an der Fananleihe. Der FCK kann seine Hochrisikoanleihe seinen eigenen Fans nur mit Zinsaufsschlag verticken, so wie Staatsanleihen von Italien.
Und für die lokalen Größen, die nicht an sich halten können und glauben sich über einen Fußballverein zu profilieren, ja da ist der FCK zu teuer. Ostermann lässt grüßen, bei dem reichts ja noch nicht mal dafür den FCS richtig zu pushen.
Das siehst du auch an einem Dr. Theiss, der kalte Füße bekommt, 1/3 seines Werbeetats in den FCK zu stecken und lieber einen FC Homburg komplett übernimmt.
Ich persönlich bin der Meinung, ein Verein wie der FCK kann sehr wohl ohne Investor in der ersten Liga überlegen, bei vernünftigem Kosten- und intelligentem Spielermanagement. Gladbach ist das bessere Beispiel, denn Rolf Königs steckt kein eigenes Geld in den Verein, aber hat die Borussia so gut aufgestellt, das auch ein teurer Fehlgriff wie de Jong sie nicht umschmeisst.
Auch der hochgelobte Sportdirektor Eberl hatte schon seinen Shechter.
Die vier Wochen sind mittlerweile ja lange vorbei. Scheint mit der Vermarktersuche folglich auch nicht ganz rund zu laufen. Und wie Kuntz richtig sagt: ohne Vermarkter kein neuer Hauptsponsor.Rheinpfalz und Stefan Kuntz am 26.01.2014 hat geschrieben: Rheinpfalz: Herr Kuntz, der Hauptsponsor des FCK, Dr. Theiss Naturwaren mit der Marke Allgäuer Latschenkiefer, hat angekündigt, den zum 30. Juni auslaufenden Vertrag nicht zu verlängern. Haben Sie schon einen neuen Hauptsponsor?
Kuntz: Auch unser Vermarktervertrag mit Sportfive läuft aus. Hier muss sinnvollerweise erst eine Lösung gefunden werden, und dann könnte uns der Vermarkter helfen, einen neuen Hauptsponsor zu finden.
Rheinpfalz: Also sind noch andere als der langjährige Vermarkter Sportfive im Rennen?
Kuntz: Der Vertrag kann auch verlängert werden. Wir sind in Gesprächen. In vier Wochen sollten wir mit dem alten oder mit einem neuen Vermarkter einig sein.
Mac41 hat geschrieben:Schön geschrieben, aber entspricht es der Realität??ks_969 hat geschrieben: Fakt ist doch das wir in finanzieller Hinsicht in den letzten Jahren nichts getan haben um unserer Situation zu verbessern. Daher können wir manche Spieler nicht halten und andere kommen nicht zu uns. So sieht es einfach im Fussball heutzutage aus! Wir haben entweder die Wahl uns Investoren zu öffnen (wenn es diese gibt....und ich glaube schon das es welche geben würde) oder eben nicht. Wenn nicht dann muss man sich eben langfristig mit Liga 2 zufrieden geben.
Ich weis der Vergleich hinkt etwas aber Dortmund hat auch die Wende von der fast Pleite geschafft zum Meister. Nicht das wir jetzt Meister oder CL-Sieger werden müssen aber bei uns hieße es eben 1.Liga etablieren. In Dortmund wird gemunkelt im Sommer steigt beim BVB ein starker Partner ein analog Allianz beim FCB! Die tun eben was damit die Zukunft gesichert wird! Und mit einem guten Plan und den richtigen Personen die den Verein lenken bekommt man auch finanzstarke Partner, die helfen den Plan zu realisieren.
Mit den bisherigen Strukturen im Sponsoring werden wir dauerhaft 1.Liga nicht mehr halten. Leider....aber dazu hat sich der Fussball in den letzten 10 Jahren zu sehr verändert.
Hast du über die finanziellen Verhältnisse des FCK und anderer Vereine das Detailwissen?
.....
Ich persönlich bin der Meinung, ein Verein wie der FCK kann sehr wohl ohne Investor in der ersten Liga überlegen, bei vernünftigem Kosten- und intelligentem Spielermanagement. Gladbach ist das bessere Beispiel, denn Rolf Königs steckt kein eigenes Geld in den Verein, aber hat die Borussia so gut aufgestellt, das auch ein teurer Fehlgriff wie de Jong sie nicht umschmeisst.
Auch der hochgelobte Sportdirektor Eberl hatte schon seinen Shechter.
Da bin ich jetzt auch mal sehr gespannt wie das weiter geht. Da hat man auch seit der JHV....und die war Anfang Dezember 2013 nix mehr zu gehört. Null.Rheinteufel2222 hat geschrieben:Ein Vermarkter und ein neuer Hauptsponosr für die nächste Saison werden kommen. Da mache ich mir keine Sorgen. Die Frage ist halt wer und zu welchen Konditionen. Je länger wir damit warten, desto größer wird der Druck auf den FCK und desto schwieriger wird die Verhandlungsposition.
Im gleichen Interview sagt Kuntz sinngemäß, dass die Sponsorensuche umso leichter werde, je mehr man im sportlichen Bereich Eigenwerbung betreibe. So gesehen kommt natürlich auch gerade alles zum ungünstigsten Zeitpunkt zusammen.
Edit:
Frist für die Einreichung der Lizenzierungsunterlagen ist doch, wen ich richtg informiert bin, der 15. März. Demnach hätten wir jetzt noch 10 Tage Zeit, zuerst einen Vermarkter und dann noch einen Hauptsponsor zu finden, denn ohne das Geld von einem Hauptsponsor dürfte es mit der Lizenz wahrscheinlich schwierig werden.
Bitte um Korrektur, falsch ich hier etwas falsch sehe.
Genau Vertragslaufzeiten sollten bekannt sein und Latschenkiefer hat bestimmt auch schon vor längerem dem Verein mitgeteilt das sie nicht weiter machen.Mac41 hat geschrieben:Ohne jetzt wirklich nur immer klugscheissen zu wollen, die Vertragslaufzeiten waren schon länger bekannt.
Jetzt kommt halt einiges zusammen.
Die Lizenzunterlagen sind zu erstellen und ein wichtiger Bestandteil ist dabei der Sponsorenvertrag. Latschenkiefer war immerhin in der ersten Liga 4 Mio. schwer, für Brust und Keule (Stadionwerbung), und zahlte in der zweiten immerhin noch 2,5 Mio. Hier gilt es einen neuen zu finden, da Dr. Theiss sich lieber auf sein Eigenprojekt FC Homburg konzentriert.
Beim Vermarktervertrag sind die Verhandlungen wohl doch etwas schwieriger, denn wer bekommt die Provisionen für einen neuen Partner und wer macht die Arbeit? Ist halt schlechtes Timing oder einfach Pech.
Soviel zu den Qualitäten von Stefan Kuntz auf dem Gebiet Sponsorensuche und Key Account, die ihm ja zugeschrieben werden.
Bei der Abgabe ist es wohl noch nicht notwendig, einen unterschriebenen Vertag vorzulegen, diesen muss du aber irgendwann nachreichen, spätestens als Folge der Auflagen.Rheinteufel2222 hat geschrieben: Edit:
Frist für die Einreichung der Lizenzierungsunterlagen ist doch, wen ich richtg informiert bin, der 15. März. Demnach hätten wir jetzt noch 10 Tage Zeit, zuerst einen Vermarkter und dann noch einen Hauptsponsor zu finden, denn ohne das Geld von einem Hauptsponsor dürfte es mit der Lizenz wahrscheinlich schwierig werden.
Bitte um Korrektur, falsch ich hier etwas falsch sehe.
Wobei "Auflage" in dem Fall dann wohl heißen würde: Präsentiert bis (zum Beispiel) Ende April 2014 einen unterschriebenen Vertrag über Geldzuflüsse in Höhe von mindestens X oder es gibt keine Lizenz.Mac41 hat geschrieben:Bei der Abgabe ist es wohl noch nicht notwendig, einen unterschriebenen Vertag vorzulegen, diesen muss du aber irgendwann nachreichen, spätestens als Folge der Auflagen.
So ungefähr läuft das ab.Rheinteufel2222 hat geschrieben:Wobei "Auflage" in dem Fall dann wohl heißen würde: Präsentiert bis (zum Beispiel) Ende April 2014 einen unterschriebenen Vertrag über Geldzuflüsse in Höhe von mindestens X oder es gibt keine Lizenz.Mac41 hat geschrieben:Bei der Abgabe ist es wohl noch nicht notwendig, einen unterschriebenen Vertag vorzulegen, diesen muss du aber irgendwann nachreichen, spätestens als Folge der Auflagen.
Mit so einem Damoklesschwert im Nacken, über dass der potentielle Sponsor wegen der relativen Transparenz des Lizenzierungsverfahrens dann auch informiert ist, wäre man in einer ziemlichen Friss- oder Stirb-Situation. Sicher alles andere als vorteilhaft für die Verhandlungen.
D.h. es geht (bei einem wahrscheinlichen Verbleib in Liga 2) um T€ 200?Mac41 hat geschrieben:Der FCK wird bestensfalls [...] eine Finanzierungsalternative für die eingeplante Summe, falls er keinen Sponsor findet.
Nein, der Sponsorenvertrag mit Dr. Theiss hat eine Höhe (2. Liga) von 2,5 Millionen, bzw. 4 Millionen (Liga 1). Wenn der FCK mit einer ähnlichen Summe plant, was er wohl muss, denn er hatte letzte Saison (incl. Theiss und Sportfive) schon ein Defizit von 2 Millionen, hauptsächlich aufgrund des verfehlten Zuschauerschnitts.. (Quelle Bilanz 2012/13), dann braucht er einen Vertrag und einen Namen.daachdieb hat geschrieben:D.h. es geht (bei einem wahrscheinlichen Verbleib in Liga 2) um T€ 200?Mac41 hat geschrieben:Der FCK wird bestensfalls [...] eine Finanzierungsalternative für die eingeplante Summe, falls er keinen Sponsor findet.
Die man auch durch ... Verringerung der Kosten beim Spielerkader sparen könnte?
OK. Danke!Mac41 hat geschrieben:Nein, der Sponsorenvertrag mit Dr. Theiss hat eine Höhe (2. Liga) von 2,5 Millionen, bzw. 4 Millionen (Liga 1). Wenn der FCK mit einer ähnlichen Summe plant, was er wohl muss, denn er hatte letzte Saison (incl. Theiss und Sportfive) schon ein Defizit von 2 Millionen, hauptsächlich aufgrund des verfehlten Zuschauerschnitts.. (Quelle Bilanz 2012/13), dann braucht er einen Vertrag und einen Namen.
D.h. entweder er findet einen, der z.b. 2,5 Millionen zahlt, ob Sponsor oder Mäzen, oder er spart die 2,5 Millionen ein.