Forum

Spielbericht: 1. FC Kaiserslautern - Kickers Offenbach 1:1 (Der Betze brennt)

Archiv für Threads zu nicht mehr aktuellen Spielen.
Üeigewinner
Beiträge: 225
Registriert: 14.08.2006, 21:53
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Worms

Beitrag von Üeigewinner »

WIR der 12. Mann müssen nicht nur die eigene Mannschaft anfeuern sondern dem Gegner Angst machen. Und genau das ist nicht mehr!
Beim Eckball zum 0:1 waren wir eine Schande für den Fußball. Keine Pfiffe oder Buh-Rufe sondern "Anfeuerung". Der Schall des Hasses hätte das Tor verhindert weil die Offenbacher Angst bekommen hätten aber wir haben versagt!
Es macht keinen Spass mehr in der West zu stehen.
Bei meinem ersten Spiel 1991 war ich in der Süd. Da war damals mehr los als am Do in der West! Voll Sehnsucht blickte ich damals in die West und betete zu Gott dass ich eine DK für die West bekomme. Heute beneide ich die Süd weil die das Spiel im sitzen sehen können und sich ohne Gedränge 20 Bier holen können weil es anders nicht mehr zu ertragen ist!

Spiel und Stimmung mangelhaft
Bier sehr gut

PROST!
Marky
Beiträge: 7542
Registriert: 10.08.2006, 11:03

Beitrag von Marky »

Die erste Halbzeit gegen Offenbach "eine Frechheit"? Absolut - dasselbe Wort hab ich am Freitag auch benutzt. Bezeichnend für die gesamte Spielzeit die Szene mit Ziemer am Anfang. Warum ballert er da nicht drauf - gerade wenn der Rasen so glitschig ist. Nein, er denkt, stoppt ab, zögert und vertendelt den Ball. Ziemer hatte doch literweise Selbstvertrauen in Wehen getankt, war das beim Warmmachen verdampft, ausgelaufen? Ich kapier das nicht.

Aber seis drum. Ich war vorher mit einem Punkt zufrieden, nach dem Spiel bin ich es allemal. Die zweiten 45 Minuten waren vom Engagement her ok, mehr ist momentan zuhause einfach nicht drin. Demai hat den Elfer klasse verwandelt, gottseidank, sonst hätten die kompakten und selbstbewussten Hessen am Freitag drei Punkte entführt.

Wenn sich unsere Mannschaft in den letzten 15 Minuten gesagt hat, lasst uns diesen Punkt eintüten und ihn in Osnabrück vergolden, dann soll´s uns allen Recht sein.

An der Bremer Brücke wird die Brust unserer Teufel wieder breiter sein - auswärts sind wir in der Rückrunde ungeschlagen. Dazu befindet sich der VFL im freien Fall, zuhause gab´s 2008 in drei Spielen 0:7 Tore und 9 Punkte!
Schicken wir lilaweiss noch eine Etage tiefer :teufel2:

LAUTRER GEBEN NIEMALS AUF!

P.S. Sagt mal, war Jendrisek bei seinem Slapstick nicht im Abseits? Gab doch Freistoß für Offenbach, oder irre ich mich. Bitte um Aufklärung!
"Ich verliebte mich in den Fußball, wie ich mich später in Frauen verlieben sollte: plötzlich, unerklärlich, unkritisch und ohne einen Gedanken an den Schmerz und die Zerrissenheit zu verschwenden, die damit verbunden sein würden." (Nick Hornby, "Fever Pitch") #Unzerstörbar
Marky
Beiträge: 7542
Registriert: 10.08.2006, 11:03

Beitrag von Marky »

Noch ein paar Worte zur wieder aufflammenden MA-Diskussion:

Ich denke das Mikro ist bei Kempf in den besten Händen. Er weiß wie die Kurve tickt, er weiß wie der FCK tickt, er hat Feuer im Arsch und ist dazu ein sympathischer, intelligenter Kerl, der sicher auch kritikfähig ist.

Und Kritik ist für Freitag durchaus angebracht: Dass in den stimmungsvollen Minuten nach dem Ausgleich "Kämpfen und Siegen" angestimmt wurde, war ähnlich haarsträubend wie Jendriseks Slapstick-Einlage.

Kempf und Maggie, warum lasst ihr die Welle der Begeisterung nicht rollen. Endlich war die Kurve aus ihrer Lethargie erwacht. Man sah Fäuste in der Höhe. Das Geschrei schwappte von einer Ecke zur anderen. In dieser Phase braucht man keinen künstlichen Verstärker. Es reicht den Gegner bei Ballbesitz auszupfeifen und bei eigenem Ballbesitz "JAAAAA" oder "AUF GEHT´S" oder "NACH VORNE" zu brüllen und dabei wild mit den Fäusten zu rotieren :teufel2:

Auf diese profane Art und Weise wurden auf dem Betze unzählige Spiele gedreht - warum soll das heute anders sein als vor zwanzig Jahren. Und hört mir auf von wegen zu großem Stadion - was diese Kurve für eine bombastische Akustik hat, konnte man beim Onkelz-Lied hören...

Ich will es differenzierter sagen: Was passiert bei "Kämpfen und Siegen"? Erst mal Funkstille, die Blicke richten sich zum Vorsänger, man folgt seinen Anweisungen. Nach dem Prozedere schaut wieder alles Richtung Mikro. Die Luft ist raus, die Eigendynamik futsch - "Kämpfen und Siegen" kann man in der ersten Halbzeit singen, keine Frage, aber nicht in der Schlussviertelstunde!

Ich will mich hier weißgott nicht als Lehrmeister aufspielen, hier haben einige weit mehr Betze-Jahre auf dem Buckel. Aber - wir dürfen unsere Wurzeln nicht kappen. Wie kann es sein, dass bei einem gegnerischen Eckball vor der West keiner Notiz vom Geschehen nimmt. Wie kann es sein, dass kein einziger Schlachtruf Richtung Offenbach Kurve geschickt wird. Da blutet mir das Herz.

Gegen Hoffenheim will ich, dass dieser Missgeburt von Copado die Ohren glühen, wenn er den Platz verlässt :teufel3:

Zur Gedächtnis-Auffrischung der Gänsehaut-Eintrag von kadlec :

kadlec hat geschrieben:Bis Ende der 90er Jahre war der Betze noch ein brodelnder Vulkan. Schon ein Funke genügte, um ihn zum Ausbruch zu bringen. Der Betze war ursprünglich, spontan, wild, aggressiv, politisch inkorrekt - und vor allen Dingen unorganisiert. Eine Naturgewalt, ein Naturereignis vor dem jeder Gegner Angst hatte, vor dem alle zitterten, weil der Vulkan jederzeit ausbrechen konnte.
"Ich verliebte mich in den Fußball, wie ich mich später in Frauen verlieben sollte: plötzlich, unerklärlich, unkritisch und ohne einen Gedanken an den Schmerz und die Zerrissenheit zu verschwenden, die damit verbunden sein würden." (Nick Hornby, "Fever Pitch") #Unzerstörbar
geist
Beiträge: 696
Registriert: 10.08.2006, 10:45

Beitrag von geist »

Marky hat geschrieben:Und Kritik ist für Freitag durchaus angebracht: Dass in den stimmungsvollen Minuten nach dem Ausgleich "Kämpfen und Siegen" angestimmt wurde, war ähnlich haarsträubend wie Jendriseks Slapstick-Einlage.

Kempf und Maggie, warum lasst ihr die Welle der Begeisterung nicht rollen. Endlich war die Kurve aus ihrer Lethargie erwacht. Man sah Fäuste in der Höhe. Das Geschrei schwappte von einer Ecke zur anderen. In dieser Phase braucht man keinen künstlichen Verstärker. Es reicht den Gegner bei Ballbesitz auszupfeifen und bei eigenem Ballbesitz "JAAAAA" oder "AUF GEHT´S" oder "NACH VORNE" zu brüllen und dabei wild mit den Fäusten zu rotieren

Das trifft´s genau, Marky, guter Beitrag. Meiner Meinung nach ist die Megaphon-Anlage - wenn überhaupt - nur dafür gut, ruhige Phasen während des Spiels zu überbrücken. Wenn das denn überhaupt anzustreben ist, denn auch "früher" gab es auf dem Betze Spiele, wo 10, 20 oder sogar auch mal 30 Minuten lang tote Hose war. Na und? Denn umso intensiver war dann der tobende Orkan, wenn er schon beim kleinsten Anlass wieder losbrach. Also so gesehen könnte man das Drecksding auch verschrotten, wäre wohl doch das Beste.

Übrigens noch was zur Akustik im Stadion: Ich war in letzter Zeit auch schon ziemlich am zweifeln, ob die seit dem letzten Umbau noch was taugt. Seit letzten Donnerstag weiss ich, dass das definitiv Quatsch ist. Und zwar bin ich in der zweiten Halbzeit aus der West rausgegangen und völlig nervös in der Halle unter der Nordtribüne herumgetigert, habe dort manchmal kurz auf einen der Bildschirme geschaut. Als es den Elfmeter gab, bin ich dann einfach doch einen Eingang in der Mitte der Nord zurück ins Stadion. Als ich die paar Stufen hochging sah ich noch nichts, Demai lief gerade an. Genau in dem Moment, wo ich oben ankam brach der Jubelschrei los. Und obwohl ich schon hunderte Betze-Spiele miterlebt habe hat es mich umgehauen. Das war wie eine Druckwelle, die mir da entgegenschlug. Ein paar Minuten bin ich dann noch dort stehengeblieben (bis ein Ordner kam) und hab´ mir die wilde entfesselte West von unten angeschaut, das agressive und unkoordinierte Schreien, das fordende Anfeuern. Da war mir klar, es braucht gar nicht viel, nur einen etwas erfolgreicheren Fussball, und dann ist der alte Betze wieder möglich, er ist definitiv nicht tot!
Der alter FCKler
Beiträge: 2109
Registriert: 12.02.2008, 21:09
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von Der alter FCKler »

@ geist, Marky, Üeigewinner, fichtenherbert, EchterLauterer, stew94

Sehr wohlwollend ausgedrückt:

Wenn ich etwas "lenken" will (also wie uffem Betze mit der MA die Stimmung), dann muss ich dies besser machen als es zuvor war, ganz einfach, das kann ja sicher niemand bestreiten wollen, sonst hat dies ja keinen Sinn!

Jeder, der schon mal vor 10 Jahren oder vor längerer Zeit uffem Betze war, wird bestätigen, dass die derzeitige Stimmung im Stadion erbärmlich ist, grottengrausamkotzerbärmlich!

Der Befürworter der MA machen dafür zwei, drei Dinge verantwortlich:

1. Das neue Stadion
2. Die "alten Säcke" (anscheinend sind das jetzt schon Menschen ab 40)
3. Die "mit den verschränkten Armen 10 Euro Sitzgucker"
3a) Die "Fabi-Teenies"

Zu 1: Das neue Stadion ist akustisch wesentlich besser als das alte, das ist einfach so, es ist erwiesen, Fakt und man hat es am Do. bei "Mexikoooo" bzw. auch nach dem Elfmeterausgleichstor eindeutig gehört.
Ich sage dies seit zwei Jahren und es ist physikalisch eindeutig zu erklären, normalerweise begreift dies ein 3-jähriges Kind.

Also: Wegen des neuen Stadions brauchen wir die Megaphonanlage nicht

Zu 2.: 1963 hat man die Bundesliga eingeführt, zu dieser Zeit waren die direkten Nachkriegskinder max. 16 Jahre alt, die meisten jedoch erst 10 oder 12 Jahre alt. Aus dieser Generation (sie war zahlenmäßig äußerst gering) gingen nur wenige auf den Betze (kein Geld usw.) - die meisten waren zumindest über 25 Jahre bis zu 70 Jahre alt. Und genau diese "alten Säcke" (ich war damals bedeutend jünger sonst würde ich wahrscheinlich heute nicht mehr in diese Tasten tippen können) machten da oben die Stimmung, Stimmung ohne eine Megaphonanlage, ohne Vorsänger/Vorturner, ohne Stadion-Radio, ohne das geringste Hilfsmittel!

Diese Stimmung auf dem Betzenberg war eine Art Selbstläufer, sie baute sich von selbst auf, ohne Vorklatscher und dadurch wurde der Betzenberg zu dem was er einmal war: Das für die Gast-Mannschaften gefürchteste Stadion in Deutschland, wahrscheinlich in ganz Europa sowie das Stadion in die eigene Mannschaft am frenetischsten unterstützt wurde.

Also rekapituliere ich:

Die leider historische Stimmung uffem Betze wurde von einer Generation gemacht, die man heute als "alte Säcke" bezeichnet würde - und sie war die beste Stimmung, die es ja in einem deutschen/europäischen Stadion gegeben hat - hierfür wurde keine Megaphonanlage benötigt.
Die Stimmung in unserem Stadion ist heute bedeutend schlechter (tatsächlich kann man sowas gar nicht miteinander vergleichen, die Stimmung heute ist lächerlich und traurig) als früher.

Zu 3/3a: Wenn jemand die Arme verschränkt, drückt er damit unbewußt eine Ablehnung gegen etwas aus.
Ich nehme nicht an, dass niemand da oben auf dem 10Euro Platz sitzt oder steht, weil er es ablehnt so wenig für die Karte zu zahlen. Genauso wenig nehme ich an, dass jemand sich ein Fußballspiel anschaut und die Arme verschränkt, weil er den Fußball ablehnt.
Es ist ganz einfach: Den Leuten stinkt dieses Rumgehupse, dieser Singsangsel da oben - dieser total schwachsinnige Dauersupport, sogar wenn der Gegner den Ball hat oder sogar bei einem Eckball für den OFC.
Wahrscheinlich wird da oben auch mal gesungen werden : "Schieß ein Tor, ein Tor" wenn ein gegnerischer Spiele gerade einen Elfmeter schießt!

Da schreibt jemand, Herr Kempf wäre kritikfähig - es tut mir leid, ich kenne die beiden Vorsänger nicht persönlich - ich war viermal vor Spielen bei ihnen und habe ihnen dabei sachlich versucht zu erklären, dass sie es mal mit "EFF--CEE-KAA!" versuchen sollten: Da wurde genickt und dann ging es mit dem Gassenhauer "schieß ein Tor,....." weiter - manchmal bin felsenfest davon überzeugt, dass da eine innerliche Schallplatte abläuft, denn das kommt alles so situationsfremd, man könnt lachen wenn´s nicht so traurig wär.
Wenn ich mich auf eine so spielentscheidenen Position wie die des Vorsängers einlasse muss ich mir Vorschläge und Kritik von allen Seiten anhören und mich damit auseinandersetzten. Das Stadion ist nicht dazu da, dass einer vordirigiert, was 2.000 andere tanzen bzw. abfeiern wollen
und ich empfinde es als eine bodenlose Frechheit, was hier sich 2.000 Leute erlauben, sie erlauben sich teilweise bis zu 40.000 Menschen vorzuschreiben, was diese rufen, singen bzw. schreien sollen!

Ich glaube nicht, dass ein Fritz Walter damit einverstanden wäre -wir können ja mal Ottmar Walter bzw. Horst Eckel nach ihrer Meinung fragen....

Und dann zu den Teenis: Die gab es schon immer, junge Mädchen sind keine Erfindung des 21. Jahrhunderts. Diese früher gerne als Schneegänse bezeichneten pubertierenden Qietschmäuse durchlaufen eine Phase des Erwachsenwerdens und dazu gehört halt mal, dass man als Mädchen verschiedene Jungens als "ist der süß" empfindet (das sind Filmschauspieler, Fernsehmoderatoren und halt mal Fußballer) - sind wir froh, dass unseren Quietschmäusen in der West verschiedene unserer Fußballer gefallen ("Faaaaaabiiiii!"), sonst wäre die West noch etwas leerer und die Kassen ebenso. Ich möchte beileibe morgen nicht wach werden und 65 dieser Quietschmäuse als zusätzliche Töchter haben, trotzdem bewundere ich die Mädchen, viele unter ihnen knabbern sich das Eintrittsgeld von ihrem Taschengeld ab und tragen es zum FCK!
Da gehen sogar einige zusätzlich noch zur B-Jugend, A-Jugend und zu den Amateuren, zwei machen sich sogar die Mühe und laufen von KL zum Fröhnerhof (ich seh sie immer, wenn ich dort hin fahre) .- auch da müssen die Girlies immer Eintrittsgeld bezahlen...
Wie gesagt, früher gab es sowohl diese Teenies wie auch die Teenyschwärme unter den FCK-Spielern (Th. Riedl, Pirrung, Toppmöller, Kuntz - es waren einige Spieler, die schon früher "ist der süß" waren.

Und trotzdem war die Stimmung im Stadion bombastisch!
-------------------------------

Warum versuchen wir nicht mal die MA so einzusetzen, dass nicht anderes gerufen wird als "EFF-EFF-EFF-CEE-KAA!" und dies nur dann wenn der FCK den Ball hat - und wenn dies dann mal läuft, sollte man die Megaphonanlage Megafonanlage sein lassen und sie ruhen lassen.
Ich habe im Museum bisher keine Megaphonanlage der Walter-Elf gesehen, ebenso keine von unseren Meisterschaften/Pokalsiegen 1951-1953-1990-1991-1996-1998!
Südpfalzteufel
Beiträge: 253
Registriert: 10.08.2006, 19:56
Wohnort: Wörth am Rhein

Beitrag von Südpfalzteufel »

@ Der alte FCKler:

Klasse Beitrag!

Ich befürchte nur dass ein von der Mehrheit im Stadion nicht gewollter Wandel stattgefunden hat/statt findet. Und durch die gesponnenen Netzwerke wird es sehr schwierig dieses zu ändern.
So wie im Vorstand Leute das Sagen haben, die keine Mehrheit haben und dennoch (falsche) Entscheidungen treffen ist es auch bei der organisierten "Supporter"-Gruppe.

Übrigens auch so eine seltsame Entwicklung, das mit den "Supportern". Es ist noch nicht lange her da waren wir noch Fans und Anhänger des FCK.
Scally
Beiträge: 109
Registriert: 31.08.2006, 07:58

Beitrag von Scally »

Habe das Spiel leider nicht im Stadion verfolgen können, jedoch auf Premiere.
Ich muss sagen, dass ich nach dem Tor selbst mit abgegangen bin, so geil kam die Stimmung rüber. Sogar der Premiere Kommentator hat gemeint, dass dies endlich wieder die alte Betze Stimmung sei.
Und 5 Minuten später alles futsch, man hört nur das übliche. Lieber Schrei ich 20 Minuten nur auf gehts und Pfeiff die Gegner aus.
Auswärts geht es doch auch besser, siehe Wehen. Da hats gebrannt in der Kurve, wenn wir aufs Tor zugerannt sind.

Finde den Vorschlag von alter FCKler, dass man die MA nur noch für Eff-Cee-Kaa benützt nicht schlecht.

Der Betzevulkan kann noch ausbrechen, dass hat man gesehen am Donnerstag. Leider wird er doch zu oft gebremst.
middlerhinedevil
Beiträge: 123
Registriert: 01.07.2007, 20:03
Kontaktdaten:

Beitrag von middlerhinedevil »

Ich stimme dem alten FCK'ler voll und ganz zu!!!

Ich bin schon als kleiner Stöpsel von meinem Pa mit zum FCK genommen worden, damals mein erstes Spiel gegen Fortuna Düsseldorf (96 oder so), allerdings noch in der Ost...
Und ich hab da gesessen, hab rüber in die West geschaut, eine Kurve wie ein Mann, die ihre, unsre Mannschaft unterstützt, nach vorne gepeitscht haben, ich war einfach fasziniert!!!
Dierkt nach dem Spiel haben wir für mich nen Antrag für ne DK in der West gestellt und seit dem bin ich da...

Aber ich muss ganz ehrlich sagen, würde ich als "Neuling" heute nochmal auf der Ost sitzen und in die West schauen, würde mich das bei weitem nicht mehr so begeistern wie damals.

Früher gings auch ohe MA... Denken sich heute auch noch genug Leute und singen dagegen an, dann kommt aus den oberen Rängen noch ein drittes Lied runtergeschwappt, vielleicht weil die auch nich mitbekommen, was unten abgeht und schon weiß man nich mehr wo einem der Kopf steht.
Manchmal hab ich das Gefühl, dass die Mannschaft aufm Platz genauso verfahren agiert wie wir in der Kurve. Ich meine Auswärts klppts doch auch, was mit Sicherheit daran liegt, dass die Gästekurve kleiner ist als unsre West.

Gut, man kann das Stadion leider nicht zurückbauen, wir haben nun mal diese große Kurve und gerade deswegen müssen wir alles versuchen, das zu unsrem Vorteil umzudrehen.
Denn (und auch da stimme ich dem alten FCK'ler voll und ganz zu) das neue Stadion hat ne wesentlich bessere Akustik als das alte. Wir müssen nur wieder als eine Kurve zusammenwachsen.
Ich werf hier nur kurz mal das Spiel gegen 60 München letzte Saison in den Raum. 20 Minuten ein und dasselbe Lied, WIR haben die Mannschaft nach vorne gepeitscht, WIR standen seit langem mal wieder wie ein Mann hinter unsrer Elf und die Mannschaft wurde besser uns gewann letztendlich...

Was haben wir oder die Mannschaft davon, wenn wir Aue oder Jena oder meinetwegen auch Köln zu Gaste haben und wir singen "Wir sind die Lautrer, wir hassen Mainz,..." das können wir machen, wenn wir gegen Mainz spielen, fertig.
Vielleicht sollten wir uns zu Hause eher darauf konzentrieren, unsre Mannschaft anzufeuern und nicht darauf, andere Mannschaften, die irgendwo in Buxdehude spielen, niederzumachen....
WestkurvSteher
Beiträge: 382
Registriert: 06.10.2007, 14:52

Beitrag von WestkurvSteher »

Konnte nicht auf dem Betze sein,weil die letzten Spiele teuer waren.Paderborn--->40€,Wehen--->30€ dann noch gegen Freiburg,gegen Offenbach war die Kohle dann leer,bin aber wieder gegen Hoppenheim,Aachen und Köln dabei.Naja ich hab schon gemerkt,dass viele bei You'll never walk alone oder beim Betzelied nur den Refrain können,was,wie ich finde so dermaßen scheiße rüberkommt,wenn die "Fans"das Betzelied nicht können.Man hat gegen Freiburg gemerkt,dass eindeutig Lieder gesungen werden,die nicht jeder kann und wo waren die Arme in 8.2 usw. da wo die tollen Fans stehn?(die wo mitgemacht haben ausgechlossen)Es waren aber vereinzelt welche dabei die einfach nicht mitmachen und das unten.Das Spiel gegen die Kickers,war kurz und knapp SCHEI?E.Als das Tor fiel war dei Hölle los,sagte sogar der beschissene Kommentator.Gegen Hoffenheim,müssen wir zeigen,was wir können und bitte
stimmt nicht das ANTI-MAINZ-Lied an BITTE!Einfach schreien,es muss laut werden,einfache Lieder,Lieder die laut gesungen werden.Mal ne frage sind die Capos oder einer auch hier angemeldet?
Fritz Walter!
Teufel82
Beiträge: 2904
Registriert: 10.08.2006, 16:48
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Ostseeküste
Kontaktdaten:

Beitrag von Teufel82 »

Wieder mal kommt das Thema der MA auf...gibt sogar en extra Thread dafür
Hier!....
An wen richten sich Vorwürfe? An die "alten" ( das hab ich nur übernommen ), die Jungen oder die von denen man es erwartet?
Kamm man erwarten das Stimmung gemacht wird? Ja kann man denn so lebe ich den Fussball, ich muss singen ( auch wenn meine Leute nicht immer einverstanden damit sind wenn ich schon um 7 im Zug damit anfange :wink: ), das gehört dazu.
Aber..... wenn nicht zusätzliche Lautsprecher angebracht werden ( im oberen Teil der West ) dann ist es für mich schier unmöglich das die gesamte West ein und des selbe Lied singt.
Keinen Vorwurf kann man da, und da schließe ich mich ja der Mehrheit an, kann man da Sascha machen, der macht seinen Job perfekt, Maggi...naja Pauli war wohl nur ein Ausrutscher....man muss nicht immer das selbe singen vor allem wenn man nicht in der Pfalz ist :wink:
Was die MA angeht so stelle man sich mal in x.3 das kommt einfach zu spät an, da kommt man gar nicht richtig rein....
Robert Enke 24.08.1977 - 10.11.2009
www.robert-enke.de
Red Devil
Beiträge: 9842
Registriert: 31.10.2006, 14:09
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Vorderpfalz

Beitrag von Red Devil »

Die Ergebnisse der 2. Liga

Donnerstag
FC Augsburg - SC Paderborn 07 0:1 (0:0)
1. FC Kaiserslautern - Kickers Offenbach 1:1 (0:1)
FC St. Pauli - VfL Osnabrück 2:1 (1:0)

Sonntag
FC Erzgebirge Aue - SC Freiburg 2:2 (1:0)
FC Carl Zeiss Jena - SpVgg Greuther Fürth 1:0 (1:0)
TuS Koblenz - TSV 1860 München 3:1 (2:1)
1. FC Köln - SV Wehen Wiesbaden 2:1 (2:1)
1. FSV Mainz 05 - 1899 Hoffenheim 1:1 (0:0)

Montag
Alemannia Aachen - Borussia Mönchengladbach
Klagt nicht, kämpft!!!!!
Marky
Beiträge: 7542
Registriert: 10.08.2006, 11:03

Beitrag von Marky »

Extrem glücklicher Ausgleich der Freiburger kurz vor Schluss. So bleibt Aue ein wenig auf Distanz.
"Ich verliebte mich in den Fußball, wie ich mich später in Frauen verlieben sollte: plötzlich, unerklärlich, unkritisch und ohne einen Gedanken an den Schmerz und die Zerrissenheit zu verschwenden, die damit verbunden sein würden." (Nick Hornby, "Fever Pitch") #Unzerstörbar
Rossobianco
Beiträge: 2787
Registriert: 11.08.2006, 13:13
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Waldböckelheim

Beitrag von Rossobianco »

Ich sag es mal so:

Als das Dingens kam, hab ich gesagt, dass der FCK vielleicht der einzige Klub sein sollte, der sowas nicht nötig hat. das wir vielleicht als einzige diesem quer durch Deutschland gehenden Vorsänger/Megaphonwahn trotzen sollten, weil WIR es eben nicht nötig haben.
Aber das dachten sie in Gladbach oder bei 60 auch! Denen hat man dann sogar das Stadion weggenommen!

Es gibt defintiv Stadien in denen die Stimmung in den letzten 10 jahren von Ultragruppiereungen geprägt wurde, wo ansonsten keine Stimmung wäre oder auch vorher keine war. Nehmen wir Karlsruhe als Paradebeispiel oder, oder Bochum. Inzwischen hat sogar der FC St.Pauli eine Ultragruppierung. das ist der zeitgeist, da kann ich "alter Sack" eben nicht mehr mit. Muss ich ja ber auch nicht! Mein Spiel bleibt mein Spiel.

Ich mag die Ultras für ihre Anti-Kommerz-Einstellung und für ihre hervorragende politische Arbeit, und erst recht für die wahnsinnig geilen Choreos, die ansonsten gar nicht existieren würden. Auch gegen Rauch und Pyro hab ICH PERSÖNLICH nix! Wer in ein Stadion geht, bzw. in einen Fanblock, muss damit rechnen, wer das nicht will soll woanders hin, da steh ich zu! Insofern bin ich ULTRA! Insofern ist OLDSCOOL auch ein bißchen ULTRA!

Ich mag die Ultras nicht, und zwar nicht nur die vom FCK, weil sie ohne Sinn und Verstand 90 Minuten durchsingen, wenn es sein immer das selbe Lied, das keiner kennt und das man irgendwo in Frankreich oder italien aufgeschnappt hat, das mit dem eigenen Klub gar nix zu tun hat, das völlig text- und niveaulos ist und sich anhört als würde ich meinem Kleinen ein Schlaflied singen. Ich mag sie nicht, weil sie in einer Manier von treuem Gehorsam allen Scheiß mitsingen, den der Capo vorsingt, egal, ob das grade zum Speilverlauf passt. Ich mag sie nicht, weil sie das Spiel eigentlich gar nicht wahrnehmen, sondern nur ihren eigen Auftritt, und der muss gut sein, rein optisch versteht sich. Black is beautiful!

Insgesamt überwiegt zur Zeit das negative....aber liegt das nicht auch an meinem ... unserem Frust über unseren Club? Wäre das alles nicht ein Luxusproblem, wenn wir um den Aufstieg spielen würden, weil dann sowieso jeder mitsänge? Genau! Jubeln kann jeder! Aber das Gegenteil war ja immer die Stärke des FCK und der Westkurve. Im Richtigen Moment, das Richtige singen, oder eben einfach rumbrüllen! Ohne Melodie und ohne "Aaaaaaaarme!"

Das ich meinen Verein gerade dann anfeuern muss, wenn er ein Gegentor fängt, geht unter. Dass man einen Gegenspieler oder Verein provizieren muss, wenn er beim Eckball steht oder einen Freistoß hat, wird vergessen, stattdessen wird der Tormann als AWH besungen, uuuaaaaah... gäääääähn! Statt "Schiri, wir wissen....", ist gleich die ganze "Fussball-Mafia DFB" schuld. Statt "samstags frei für die Polizei" sind "all Cops Bastards!" Das ist nicht innovativ oder zeitgemäß, dass ist proletenhaft! und respektlos. Diese Jungs fahren dann auch nach Saarbrücken und demolieren, pöbeln, schmeißen Sachen auf Kinder.... was dann begründet wird damit, dass die anderen ja angefangen hätten. Das kann udn darf mit Fussball nix zu tun haben. Eine Minderheit diktiert hier, wie man Fussball gefälligst in seinem Stadion zu erleben hat. Nicht mit mir! ich komme in erster Linie immer noch, um ein Fussballspiel zu sehen, meine Mannschaft anzufeuern, und jedes Gegentor persönlich zu nehmen! Nicht um mich zu präsentieren oder eine ideologische Aussage zu treffen. Das war gegen den Waldhof und in Homburg so, und das ist in Hoffenheim oder Wiesbaden nix anderes!

Am Betze ist die Anlage nach wie überflüssig wie ein Kropf. Allerdings haben die Ultras recht, wenn sie sagen, ansonsten würde man sie nicht überall hören. Nur: Vielleicht wollen das ja gar nicht alle. Ein Spiel muss eben nicht 90 Minuten lang besungen werden, schon gar nicht mit "Wir-hassen-Mainz"-Dauergedöns. Das wissen die Mainzer jetzt langsam und wir haben es ja sogar in Wiesbaden gesungen, sie haben es bestimmt gehört! Wenn ein Dauergesang aus dem nichts entsteht, wie damals 1998 gegen Schalke über 60 Minuten, oder eine Laola in der deutschen Rekordzeit von 35 Minuten schwappt, wie vor dem Bochumspiel bei strömendem Regen, dann gab es einen grund dafür! das muss man nciht jede Woche wiederholen, oder gar toppen! das war auch "früher" nicht so. da gab es Spiele da war absolute Grabesstille. Gegen Leverkusen oftmals, gegen Uerdingen oder Bielefeld.
Die Kritiker müssen allerdings einfach sehen, dass die ultras ja eigentlich in der Minderheit sind. Wenn man also diese Art der "Stimmung" ablehnt, steht den Kritikern ja frei, einfach lauter zu sein! Und jetzt kommt die "10€-Karten"-Problematik und dei Girlie-Szene ins Spiel. Das geht eben nicht mehr! Dazu kommt, dass die Kritik oft im Winde verhallt, und nach wie vor mit "ey, ich fahr ja auch jedes Spiel"-Attitüden gekontert wird. Dabei sind die meisten so jung, dass ihr größer erfolg mit dem FCK das 4:3 gegen Koblenz war! Über solche "Ultras" kann ich nur lachen. Wenn ichm ir ein T-Shirt machen müsste, wo meine Spiele, gefahrenen KM oder gesoffenen Liter Gerstensaft draufstehen würden, müsste ein Ordner meine Schleppe tragen!

Klar gabs früher auch Frauen, in Lautern die meisten! Und klar haben die Marco Haber oder Frank Lelle angehimmelt, später Marco Reich.... ich erinnere mich an Jagdszenen auf Elvis Hajradinovic.... kennt den ein Ultra noch? Aber diese Mädels haben hinterher laut und leidenschaftlich "Heja, heja FCK" gebrüllt, nach jeder vergebenen Chance! Und "Allez Hopp" beim jedem Eckball. Heute machen sie Fotos mit dem Handy von sich und ihren Handtäschen.

Und früher gabs auch Hierachien in den Stadien, heute gibt es Ultra oder kein Ultra! Ich war und bin einer der Leute, die für die Aufhebung der Blocktrennung gekämpft haben, eben um wieder Hierachien entstehen zu lassen. Ich geb zu, es hat nicht funktioniert. Die "Infiltration" der "Nicht-Supporter" hinter dem Tor hat zugenommen. Die "alten Säcke" gehen in die Ecken. Das war nicht der sinn der Sache. Nur ich wiederhole: Denen in den Ecken steht es frei, Stimmung zu machen ohne Megaphon! Man kann den Ultras nicht vorwerfen, dass sie andere übertönen würden! Es kommt sonst nicht all zu viel, oder?

Falsch ist indes die Aussage, dass ohne die Ultras gar keine Stimmung mehr wäre. Wären sie 5 Spiele nicht mehr da, wäre alles so wie früher... nicht ganz so laut vielleicht, aber das ist ja wohl auch abhängig von der Leistung und de Tagesform, vom Spielverlauf halt. Aber man sollte sie deswegen jetzt nicht wegmobben oder so! Sie leben "ihren Fussball", ich leb "meinen". In einen Stadion muss Platz sein für zwei "Ideologien" nebenenander. Eine Einheit wird das nie. Und wenn es zum Wettstreit würde, was wäre so schlimm daran?

Der FCK bräuchte die Anlage nicht und auch den Vorsänger nicht! Aber die Gegner dieser Dinge müssen es eben erst mal beweisen, dass es so ist! Von "früher war alles besser..." kann ich mir auch nix mehr kaufen. Den Oldschools sei also gesagt - mal die Fresse aufmachen und nicht nur Arme verschränken. Den Ultras sei gesagt - man muss das Rad nicht ständig neu erfinden, der Fussball hat 150 Jahre prima ohne Ultras gelebt! Etwas mehr Demut und Respekt! Es ist kein Stimmungsproblem -es ist ein Gesellschaftsproblem!

Teuflische Grüße
Rossobianco - Kutte since 1987
"Ich weiß, wie die Deutschen ticken,... ich war in Kaiserslautern"
(Pep Guardiola, 1991 als Spieler des FC Barcelona in der Champions League am Betzenberg zu Gast, vor seinem Engagement in München.)
rossobianco | fidei defensor
:teufel2:
tim_price

Beitrag von tim_price »

@rossobianco

nach einigen seltsamen beiträgen von dir, mal wieder ein beiträg der an deine alten zeiten anknüpft. sehr schön zusammengefasst bzw. analysiert, nur dass frank lelle ein mädchenschwarm war hab ich wohl verpasst, aber es sei ihm gegönnt.
Betzepower1973
Beiträge: 2660
Registriert: 24.03.2008, 21:22
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Südpfalz

Beitrag von Betzepower1973 »

Also ich fand das früher auch geil, wenn vor Spielbeginn oder sogar schon
vorm Warmmachen das "Kalli lass die Teufel raus" skandiert wurde.
Allerdings kamen dann auch wirkliche "Rote Teufel" aus der Kabine,
die den Gegnern, und waren sie auf dem Papier noch so überlegen,
doch mächtig zum Zittern brachten. Als Beispiel möchte ich da nur mal
Barcelona 1991 anführen. :teufel2:
Ich muss dazu auch sagen, dass ich den Eindruck habe, dass früher
während des Warmlaufens schon eine bessere, aggressivere Stimmung
herrschte, als heutzutage während den Spielen. Gut, das hängt sicher
auch mit den Darbietungen des jetzigen Teams zusammen, aber ich fand
die Stimmung früher aggressiver, heißer, einfach höllischer.

Nicht umsonst wurde mal nach dem Pokalspiel gegen Dortmund (6:3 n.V.)
von "Menschenjagd (auf Möller) auf dem Betzenberg" gesprochen.
Bei jedem harmlosen Foulspiel an einem FCK-Spieler dachte man doch,
da wurde einer totgetreten und bei noch so heftigen Fouls an
Gegenspielern hörte man nur "Steh auf du Sau!".
In einem Spiel gegen Fortuna Düsseldorf (ja die waren auch mal in der
1. Bundesliga) bei dem der Jörg Schmadtke im Tor stand, hat die ganze
Westkurve gesungen "Schmadtke, Deine Frau geht fremd...die Hure!"
( da hat sogar Stadionsprecher Udo gebeten, damit aufzuhören)
oder "Schmadtke ist nervös, Schmadtke ist nervös usw",
da war es sicher "sehr angenehm" als gegnerischer Torhüter die
Westkurve im Rücken zu haben. Da konnte man Spieler wirklich
verunsichern bzw. einschüchten und verängstigen.

Davon ist heute nix mehr zu spüren. Oder wer meint denn, dass es
gegnerische Mannschaften interessiert, wenn man Liedchen trällert
und singt "wir hassen Mainz". Das ist ja für die Fans nicht schlecht
und kann zwischendurch auch ruhig mal angestimmt werden, aber
in erster Linie muss der "Hass" auf die gegnerische Mannschaft
während des Spiels projeziert werden.
Also diese Aggressivität von Seiten der Zuschauer (auch auf den
Sitzplätzen) fehlt mir doch ziemlich, dadurch konnte man beim
Gegener Emotionen schüren, die auch den ein oder anderen
Platzverweis nach sich zogen.
Ich möchte auch mal den letzen Satz eines Interviews von
Gerry Ehrmann zitieren: "Es fehlt der Hass heutzutage".
Wie recht er doch hat.

Das war doch der wahre Heimvorteil des FCK,
die wahre Hölle Betzenberg. :teufel2: :teufel2: :teufel2:

Auch das Auspfeifen und Niederbrüllen des Gegners, wenn
der zum Warmlaufen auf den Rasen kommt, fehlt mir, früher
wurde schon ohne Ende gepfiffen, wenn die Gegner noch im
Trainingsanzug den Platz betreten haben, um den Zustand
des Spielfeldes zu überprüfen. DAS IST HEUTE EINFACH ALLES
VIEL ZU RUHIG UND ZU EMOTIONSLOS FÜR MICH!!!

Ich hab keinen Bock als fairer, sportlicher Fan abzusteigen, ich
möchte wieder die "Hölle Betzenberg" in der gegnerischen
Spielern und Trainern die Nerven durchgehen, der Schiri so
lange spielen lässt bis der FCK noch ein Tor geschossen hat
(siehe z.b. das 3:2 durch Stefan Kuntz gegen den KSC) und
den Gegnern schlecht wird vor Angst, wenn sie nur an die
teuflischen Fans vom Betze denken.
Graf Geo
Beiträge: 62
Registriert: 11.08.2006, 11:48

Beitrag von Graf Geo »

@ Rossobianco

Du sprichst mir aus der Seele!
Und ich kann Deine Kritik an den "Alten" verstehen, die es ja besser machen könnten anstatt nur mit den Fingern auf die Ultras zu zeigen. Auch ich erwische mich mittlerweile viel zu oft dabei, dass ich ein Spiel mehr oder weniger stumm verfolge. Wobei es mir halt auch widerstrebt, mir von dritten per Megaphon vorschreiben zu lassen, was ich singen soll!
Das "Heja Heja FCK" vermisse ich übrigens schon seit Jahren! Aber stimm das mal an - es macht einfach keiner mehr mit! Stattdessen halt Pippi Langstrumpf oder Anti Mainz (was interessieren mich die?) - mir ist es einfach zu doof, was da an Liedern kommt. Und die Texte sind oft viel zu lang. Einfach und knackig, mit entsprechender Aggressivität - früher war es besser aber auch einfacher. Wenn man da jemanden zum Betze bekehren wollte, konnte der direkt mitmachen, wenn er das erste mal da war - heute musst Du Dich durch einen Dschungel an Liedtexten quälen. Weniger wäre mehr!
Gruß,
Graf Geo
RWP
Beiträge: 577
Registriert: 10.08.2006, 09:27
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von RWP »

Der alter FCKler hat geschrieben:Das Stadion ist nicht dazu da, dass einer vordirigiert, was 2.000 andere tanzen bzw. abfeiern wollen
und ich empfinde es als eine bodenlose Frechheit, was hier sich 2.000 Leute erlauben, sie erlauben sich teilweise bis zu 40.000 Menschen vorzuschreiben, was diese rufen, singen bzw. schreien sollen!


Ich habe es schon vor langer Zeit geschrieben. Genau das ist der springende Punkt. Diese Machtposition wird die GL nicht mehr aus der Hand geben. Genau darum geht es und um nichts Anderes. Macht und der Versuch, sich unverzichtbar zu machen.
zet
Beiträge: 896
Registriert: 10.11.2006, 19:46

Beitrag von zet »

Ich muss Rosso da auch recht geben, das ganze ist ein bisschen ne künstliche Diskussion, ich glaube auch nicht, dass die Stimmung von der MA gebremst werden könnte, wenn das gesamte Stadion etwas anderes wollte.
Meiner Meinung nach liegt das Problem, zumindest im Moment, aber nicht unbedingt an der Art des Publikums, sondern einfach nur an der Anzahl der Zuschauer.

Ich bin meist nicht in der West sondern in der Ost .... wenn Du dort rumhockst und links und rechts neben Dir hast Du 3m Platz, da gibt es einfach keine Stimmung ... wenn ich da anfange zu pfeifen komme ich mir ziemlich einsam vor, selbst wenn mein "Nachbar" auch pfeift. Auch Wutanfälle, Schreikrämpfe, Fluchen und mit Bierbechern schmeissen kommt einem selbst etwas lächerlich vor, wenn man wie auf dem Präsentierteller alleine in einer Reihe sitzt ... für so was braucht man nen vollen Block, das geht "alleine" eben nicht .... wenn der Block voll ist .... da braucht es kein legendäres Spiel wie gegen Barcelona 1991, nein, ein ganz normales Bundesliga-Spiel reicht schon, da kann die MA-Anlage machen was sie will, dann ist auch auf den anderen Tribünen Stimmung, egal wer da sitzt, auch Rentner können ganz schön aggresiv sein :-)
Aber: es kommen meist nur noch 25000 .... meiner Meinung liegt hier ein Hauptproblem ... die West ist zum Glück immer voll, aber der Rest kann sich stimmungsmäßig aus den oben genannten Gründen eben nicht "wehren" ... das wird erst wieder besser, wenn es voller wird.
geist
Beiträge: 696
Registriert: 10.08.2006, 10:45

Beitrag von geist »

Rossobianco hat geschrieben:Falsch ist indes die Aussage, dass ohne die Ultras gar keine Stimmung mehr wäre. Wären sie 5 Spiele nicht mehr da, wäre alles so wie früher... nicht ganz so laut vielleicht, aber das ist ja wohl auch abhängig von der Leistung und de Tagesform, vom Spielverlauf halt. Aber man sollte sie deswegen jetzt nicht wegmobben oder so! Sie leben "ihren Fussball", ich leb "meinen". In einen Stadion muss Platz sein für zwei "Ideologien" nebenenander. Eine Einheit wird das nie. Und wenn es zum Wettstreit würde, was wäre so schlimm daran?

zet hat geschrieben:Meiner Meinung nach liegt das Problem, zumindest im Moment, aber nicht unbedingt an der Art des Publikums, sondern einfach nur an der Anzahl der Zuschauer.

Ich bin meist nicht in der West sondern in der Ost .... wenn Du dort rumhockst und links und rechts neben Dir hast Du 3m Platz, da gibt es einfach keine Stimmung ...

Aus euren Beiträgen ergibt sich die ideale Lösung:
Ultras samt Megaphonanlage in die Ost!
Zugegeben, ich meine das jetzt nicht wirklich ernst, aber gefallen hat mir der Gedanke gerade...
sportreport78
Beiträge: 1021
Registriert: 21.11.2007, 13:02
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Baden

Beitrag von sportreport78 »

Brauchen wir einen "Oldschool-Ultra-Block"? So etwas in der Richtung, was Betzeherz gefordert hat, den ich im übrigen seit einiger Zeit vermisse?
Hast Du kapituliert, Kamerad? Ich kanns und wills nicht glauben, das wäre nicht Dein Stil. Rosso, schöner Beitrag, Worte, die passen.
Ist die Aufforderung von Kempf, das Mainz-Liedchen anzustimmen, ein Befehl, dem nachgekommen werden muss?
Wenns nicht zu der jeweiligen Situation passt, kann doch was anderes aus dem Inneren (und das kann wasweissichwo sein) der Kurve kommen, so wie es mal war und nach dem Ausgleichtor durch Demai durchgebrochen ist. Wer verbietet, hejaheja FCK oder FFFCKA zu brüllen, wer, es nachzubrüllen? Ich bin überzeugt, das würde auch ein Kempf aufgreifen, jenseits vom Gruppenzwang, den es möglicherweise da unten am Zaun zu geben scheint. Schön geschrieben in einem Beitrag, die Kurve war unkontrolliert am gefährlichsten (Kadlec?) und somit für einige Prozent Leistung beim Team mehr wert. Go for it, now!
Toor auf dem Betzenberg!! Wir schalten um zu Hans-Reinhard Scheu.
voltaren
Beiträge: 203
Registriert: 21.05.2007, 18:46

Beitrag von voltaren »

wenn man Ultras oder die MA kritisiert, hört man immer es selbe:
-Warum wars du nicht auf der Versammlung auf der darüber abgestimmt wurde.
-Warum sagst du nichts außerhalb von DBB auf Fantreffen. Sprich uns doch an.
-Ohne Ultras/MA/Vorsänger wäre aufm Betze garnichts mehr.
-Warum machst dus selbst nicht besser.

Man kann den Ultras nichts sagen. Die kommen zum Großteil wegen ihrer Ultrabewegung oder einer Mitgliedschaft in einer Gruppe.
Die glauben von sich sie seinen das einzig wahre was Stimmung usw angeht. Die oben genannten Argumente von denen kann man nicht wiederlegen weil die so eingehämmert sind bei denen, dass die sich eh nix sagen lassen wollen.
Wenn man mal öffentlich den Mund auf macht heißt es doch nur: Wer bist du denn? Wie oft fährst du asuwärts? Hast du schon mal was geamcht?

Ich für mich kann sagen ich hab schon alles gemacht was ich als normaler Fan tun kann. Jedes Heimspiel besucht, so oft wie möglich und bezahlbar auch Auswärtsspiele. Und vor allem den FCK, mein Verein, immer bedingungslos unterstützt!
Rossobianco
Beiträge: 2787
Registriert: 11.08.2006, 13:13
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Waldböckelheim

Beitrag von Rossobianco »

@ voltaren
das ist zu einseitig und engstirnig. Das hilft uns nicht weiter. Kempf und Maggie machen das nicht, um die Helden der West zu sein! Die Kritik aus den älteren Semestern ist genauso einseitig, wie die Antworten auf sie.

Eins stimmt allerdings. Bei den sog. Fantreffen oder Workshops sind zu 95% Ultras anwesend. Es liegt tatsächlich an den anderen, da auch hin zu gehen. Immerhin werden diese Treffen ja von den Ultras für ALLE organisiert. Man muss sich nur hinbewegen.
Wie aber aoll ein Familienvater oder Schichtarbeiter Mitte 40, einer der ein Haus baut oder der noch selbst sportlich aktiv ist, das machen?

Vielleicht braucht man tatsächlich eine kleine Gruppe "Delegierter", gleich viele von jeder Seite, die das Thema lösen. Aber wie viele Gruppen gibt es? Allein die Ultras sind nicht alle einfach ultra! Es gibt drei oder vier "Richtungen". Die Alten sind auch nicht alle wie ich oder Hotic. da gibt es moderate, laute, alte Hools, alte Kutten, ... wer soll das letzte Wort haben? Der fanbeirat kann sowas nicht lösen, der ist nur für organisierte Fanclubs da, nicht für Stimmung im Stadion. Wir brauchen eine aktive Gruppe, die sich des Problems annimmt. Und da würden im Moment fast nur Ultras hingehen,... ist doch so.

Wenn man jetzt die Abschaffung der MA will, sind die Ultras bestimmt die letzten, die das nicht probieren würden. Wenn dann aber nix von oben kommt.....

Es ist einfach zu groß und zu leer! Und im Moment schlicht zu schlechte Leistungen unten. Sascha und Maggie holen das Letzte aus dieser Kurve raus, aber irgendwie gefällt das ja auch nicht....

Den großen Worten müssen Taten folgen. Meckern ist einfach. Wenn ich Ultra wäre würde ich beim nächsten Heimspiel gegen Hoffe in der ersten Hälfte mal die "Kurve" machen lassen!

Das heißt dann aber nicht, dass die Ultras nicht selbst singen dürfen oder sollen, das wäre ja schwachsinnig! dann wollen wir mal sehen, wer alles mitsingt, egal wer anfängt. Einklatschen und Arme hoch funktioniert jedenfalls auch ohne MA. da muss man halt die Augen offen halten. Und wenn wir dann hinten liegen sollten, bin ich mal gespannt, wo aus dem 9er, 10er oder auch dem "alten Kern" ein "Heja" kommt!
Sollte das klappen, bin ich sicher wird sich Kempf verneigen und das nicht nur respektieren sondern geil finden. Und dann, genau dann, hätte die MA den Zweck erfüllt, den sie ursprünglich hatte - sich selbst überflüssig zu machen.

"Die Hoffnung habe ich wohl, allein mir fehlt der Glaube!"

RFD
"Ich weiß, wie die Deutschen ticken,... ich war in Kaiserslautern"
(Pep Guardiola, 1991 als Spieler des FC Barcelona in der Champions League am Betzenberg zu Gast, vor seinem Engagement in München.)
rossobianco | fidei defensor
:teufel2:
voltaren
Beiträge: 203
Registriert: 21.05.2007, 18:46

Beitrag von voltaren »

@Rossobianco:
Ich weiß dass es einfach is zu meckern, dadurch aber niemandem richtig geholfen ist. Nur wird es jedesmal wenn die Diskusion aufkommt wieder Leute geben die das alles nicht gut finden...
Es ist ja wie du selbst schreibst auch sehr schwer was zu ändern. Solange die Ultras dominant in der Kurve sind ziehen die auch ihr Ding durch.
Wenns um Kritik geht, denke ich immer an das Köln spiel im letzten Jahr.
Was da mit manchen passiert die kritisiert haben...
Und ja ich weiß, man hat sich entschuldigt. Aber man hat damals gemerkt wie viele der aktiven ticken!
Weißt du, viele gerade auch ältere sind nicht einfach nur gegen die MA. Es kommt drauf an was damit gemacht wird.

Und beide können wir wohl feststellen, dass die Kritik bei den Ultras nicht ankommt, da die "restlichen Fans" eben nicht so gut organisiert sind. Ich selbst hätte auch keine Zeit mich noch unter der Woche oder zusätzlich am We auf ein Fantreffen zu begeben und da noch stundenlang Diskussionen zu lauschen. Deswegen bleibt mir wohl auch nur zu hoffen dass durch bessere fussballerische Zeiten auch wieder besere Stimmung entsteht.
Allerdings gab und gibt es viele Zuschauer die auch mal wegen der Stimmung auf de Betze sind. Die werden in nächster Zeit das Stadion nicht weiter auffüllen!
Christian
Beiträge: 2230
Registriert: 30.07.2006, 09:41
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

Am Samstag (29.03.) findet in der Nordtribüne wieder ein Fan-Workshop statt. Einfach vorbei kommen und die Vorschläge und Anregungen zum Thema 'Stimmung im Stadion' vortragen.
Weitere Infos zum Fan-Workshop: http://www.der-betze-brennt.de/aktuell/ ... tikel=3562
Der Betze brennt - www.der-betze-brennt.de
Steffbert
Beiträge: 2765
Registriert: 31.01.2008, 15:28
Wohnort: Auswärts
Kontaktdaten:

Beitrag von Steffbert »

Ist Rossobianco als "alter Kuttenträger" (sorry), der immer noch in der West steht, überhaupt repräsentativ? Meine Zeit in der West (werde bald 38 Jahre alt) ist schon 'ne gute Weile her, seit einiger Zeit bin ich ein Sitzplatz-Schwein, was ich früher nie für möglich hielt. Der Rücken...

Mein Neffe hatte am Donnerstag Schiri-Karten, also war ich ausnahmsweise nicht auf der Süd, sondern auf der Ost. Was soll ich sagen? Die Offenbacher fand ich saulaut, für Lautern kam von der Ost Nullkommanull. Das war auch schon mal anders. Kann mich an Zeiten erinnern, in denen man auch von der Osttribüne aus dem Gegner akustisch Paroli bot. Perdu...

Auf der Ost gibt's keinen Capo und keine MA und eben auch keine Unterstützung für unsere limitierte Mannschaft. So sieht's aus!
Stop living in the past
Antworten