Volle Zustimmung. Mit einer für mich wichtigen Einteilung. Es gibt einerseits die furchtbare Weicheilinie, die der DFB zusammen mit der DFL vorgibt. Man erinnere an die WM 2014 und die Aussage Fandels "Sowas wolle man in Deutschland nicht sehen". Man will schließlich die pseudo mega Stars aka Fallobst in der Bundesliga schützen. Dieser Scheiss wird dann auch in Liga 2 gepfiffen. In der dritten Liga ist es dann selten so extrem. Die zweite Seite sind allerdings die teilweise extremen Fehlentscheidungen die mit menschlichem Versagen nicht mehr zu erklären sind. Da muss es andere Gründe geben. Vor allem weil gerade diese Spezialisten dann oft noch international pfeifen dürfen. Da darf man von einem verbandsinternen Klüngel ausgehen.potto hat geschrieben:Fußball ist ein Sport, in dem es Zweikämpfe gibt, bei dem um jeden Ball gekämpft werden soll. So ist er vor vielen Jahren erfunden worden.
So hat er seinen Erfolgszug gemacht.
Wenn der DFB Schiedsrichter ausbildet, die jeden Körperkontakt per se als was zum Abpfeifen sehen und selbst wenn klar der Ball gespielt wird, theatralisch abpfeifen...ist das ein Betrug am Sport und am Zuschauer.
Fußball ist kein Basketball.
Rauskommen tun dann am Ende Schauspieleinlagen wie die von Barcelonas Suarez, bei denen die deutschen Referees international zur Lachnummer werden. Da hilft auch nicht, dass Dr Brych ab und zu mal international gelobt wird, weil er das Spiel einmal laufen lässt.
Gut, dass auch mal einer bei uns den Arsch hat, das deutlich zu sagen und nicht auf ein späteres Pöstschen beim DFB schielen muss. Jeder weiß, dass wir in der jüngsten Vergangenheit von arroganten Fatzkes wie Stark und Co häufig verpfiffen worden sind, ohne dass sich einer was traute zu sagen.
Fußball lebt vom körperlichen Einsatz, vom Kampf.
Dieser schöne Sport wird leider von den deutschen "Top-Schiedsrichtern" Woche für Woche vergewaltigt.
Aus beiden Komponenten entsteht eine teilweise unerträgliche Masse. ich könnte ja mal mit Fehlern leben, Elfmetern etc, wenn mein Verein danach die Möglichkeit hätte sich mit kratzen und beissen zurück ins Spiel zu bringen. Wird nur fast immer unmöglich gemacht. Diese Schwelle der Spielleitung beginnt meines Erachtens mit Einfluss der DFL. Selbst Regionalligaspiele werden oft mehr laufen gelassen als der Profi Kram. Hier gehört ein ganzes Dickicht zerschlagen. Es ist ein Hohn, dass gerade die kommerziellste Liga der Welt, die Premier League, immer noch ziemlich authentischen Fußball bietet. Während bei uns Spieler wie Mädchen über den Platz rollen.
Gerade sind ja auch wieder Playoffs im Eishockey. Ich würde gerne mal Typen wie Robben, Ribery und Weiser vor dem TV festbinden uns sie fragen, warum sie selbst bei jedem kleinen Kontakt zu Boden gehen und dort Leute wieder aufstehen und einfach weitermachen die gerade eine 120 kmh Puck mit dem Körper geblockt haben. Gilt wahlweise auch fürs Handball. Es wäre an den Schiedsrichtern diese Sauerrei zu unterbinden. Aber es stecken halt alle unter einer Decke.