steppenwolf hat geschrieben:
@FCK-Augustin, lies dir mal den Beitrag von User @Wuppi zum KSC durch und denk' mal in Ruhe darüber nach.
Vielleicht liegt ja doch in der Ruhe die Kraft und nicht in einem ultranervösen Umfeld, dass bei jedem kleinen Rückschlag gleich auf die Barrikaden geht und die Köpfe der Verantwortlichen fordert.
@Steppenwolf: Ja, in der Ruhe liegt die Kraft. Da gebe ich dir Recht. Ruhe und Kontinuität sind gut und wichtig. Und zwar die Ruhe und Kontinuität, die automatisch entsteht, wenn gut gearbeitet wird. Wenn die Leute sehen, dass die Vereinsverantwortlichen zum Wohle des Vereins handeln und ihre Eigeninteressen zurückstellen. Wenn die Leute sehen, dass eine homogene Mannschaft zusammengestellt wurde, wo die Spieler zusammen passen. Wenn die Leute sehen, dass die Mannschaft sich kontinuierlich weiter entwickelt. Wenn die Leute sehen, dass ein sportliches Konzept da ist. Dann, mein lieber @Steppenwolf, dann kehrt ganz automatisch Ruhe und Kontinuität in den Verein ein. Und diese Art der Ruhe wäre in der Tat wichtig für uns.
Was du hier aber immer wieder forderst, ist etwas völlig anderes:
Du forderst, dass die Fans einfach mal ruhig bleiben sollen, trotz der Dinge, die da oben ablaufen. Trotz des nicht vorhandenen Konzeptes, trotz den Eigeninteressen der Protagonisten, trotz des ganzen unprofessionellen Chaos, was uns Fans täglich vorgeführt wird. Und da behaupte ich, dürfen die Fans nicht ruhig bleiben. Die Ruhe muss von oben kommen, und aus ehrlicher Arbeit und Verantwortlichkeit heraus entstehen. Dann wird es automatisch auf dem Rasen besser laufen und auch auf den Rängen wieder ruhiger.
Merkst du den Unterschied?