Beiträge zur ersten Mannschaft des FCK.

Beitragvon Red Devil » 10.07.2008, 14:18


Das sieht man ja das Fritz Fuchs von Spielerverpflichtungen genauso wenig Ahnung hatte wie Rekdal und Schjönberg.

Unsere Flops der letzten Saison:

Von Schjönberg und Rekdal:

Boubacar Diarra, Esben Hansen, Patrice Bernier, Björn Runström, teilweise auch Erik Jendrisek

Bugera lass ich da weg, weil er wohl nicht seine komplette Leistung abrufen konnte, da er schon verletzt zu uns kam.

Von Fritz Fuchs:

Benjamin Weigelt, Constantin Iacob

Vielen Dank für nichts Rekdal, Schjönberg und Fritz Fuchs.
Klagt nicht, kämpft!!!!!



Beitragvon Altmeister » 10.07.2008, 14:28


Unter dem Strich war Iacob ein Panikkauf. Rekdal wollte unbedingt Iversen, der selbst wiederum vermutlich auch gekommen wäre, aber Trondheim ging halt nicht von seiner Ablöseforderung von 4 Millionen Euro runter, die der FCK (verständlicherweise) nicht stemmen konnte.
Inzwischen war es Ende Januar, das Ende der Transferperiode und der Start in die Rückrunde nahte, da verpflichtete man Hals über Kopf diesen Iacob, da man ja wusste, dass man im Sturm dringend nachbessern musste. Ob das alles dann noch gut durchdacht war, muss man kritisch hinterfragen, zumal es Stimmen gibt, die sagen, dass er bereits verletzt bei uns ankam. Dass man von Vereinsseite nun alles dransetzt, um ihn wieder loszuwerden, ist auch klar. Ob Iacob diese Kündigung allerdings klaglos akzeptiert, erscheint mir zweifelhaft.
Dass ein "scheues Reh" urspränglich diesen Transfer finanzieren sollte, war zumindest so geplant. Dass dieses Rehlein dies dann doch nicht tat und Iacob im Endeffekt nur dank einer kurzfristigen Bürgschaft eines anderen Unternehmers verpflichtet werden konnte, wirft weitere Fragen über die Sinnhaftigkeit dieses Transfers auf. Falls diese Kündigung nun also tatsächlich durchgehen sollte, müsste man als FCK-Fan dankbar sein, denn eine weitere Altlast wäre weg.



Beitragvon mb1980 » 10.07.2008, 14:29


ich schätze kuntz und sasic jedenfalls so ein, dass das so ziemlich die letzte nullkraft war, die so grad den berg betritt und genauso schnell verlässt..
was haben wir in den letzten jahren schon pfeiffen sehen müssen. und wieviele davon haben nicht, aber auch wirklich gar nichts fertig gebracht.
in der jetzigen ära können die spieler plötzlich wieder deutsch und wissen wo sie sind und was sie wollen.

jippie.

ich editiere: richtig, er ist unglücklich zur "nullkraft" geworden. hat danach aber auch nicht wirklich viel dafür getan, trotzdem´n guten eindruck zu hinterlassen.
Zuletzt geändert von mb1980 am 10.07.2008, 14:33, insgesamt 1-mal geändert.
FCK



Beitragvon FockeWulf » 10.07.2008, 14:31


also so sehr ich jetzt auch froh bin, dass wir ihn von der Backe haben, dürfen wir ihn aber nicht verfluchen, denn für eine Verletzung kann ein Fußballer nun mal nix. Das ist Berufsrisiko und für den Verein natürlich ein finanzielles Risiko. Der Mann hat nur 2 Spiele bei uns absolviert, eins gut, das andere schlecht, also 50:50. Wie er ohne Verletzung gewesen wäre (vielleicht ein Goalgetter) wissen wir nicht und werden wir nie erfahren. Also gut is.



Beitragvon Fluchtwagenfahrer2007 » 10.07.2008, 14:35


wenn es stimmt das der spieler schon verletzt zu uns kam dann darf das letzte wort in dieser geschichte noch lange nicht gesprochen sein.

dann hat die alte medizinische abteilung bei der untersuchung des spielers total versagt.

ausserdem liegt arglistige taeuschung vor. von dem spieler und auch vom verein von dem er kam.

wie gesagt, falls es stimmt das er schon verletzt zum fck kam. in dem fall muessen fck (mal wieder) sowie die bg klagen - und der sache vor ort nachgehen wegen beweismaterial.

wow, danke alte vereinsfuehrung. ihr seid wirklich helden. hilfe von franz b. aus m. lehnt ihr ab und dann schmeisst ihr mit kohle in osteuropa rum als haettet ihr gerade von abramovic geerbt. fuer das geld haettet ihr mit sicherheit eine richtige verstaerkung in deutschland / westeuropa finden koennen.



Beitragvon barbara » 10.07.2008, 14:38


Weg ist weg



Beitragvon FockeWulf » 10.07.2008, 14:40


Fluchtwagenfahrer2007 hat geschrieben:wenn es stimmt das der spieler schon verletzt zu uns kam dann darf das letzte wort in dieser geschichte noch lange nicht gesprochen sein.

dann hat die alte medizinische abteilung bei der untersuchung des spielers total versagt.

ausserdem liegt arglistige taeuschung vor. von dem spieler und auch vom verein von dem er kam.

wie gesagt, falls es stimmt das er schon verletzt zum fck kam. in dem fall muessen fck (mal wieder) sowie die bg klagen - und der sache vor ort nachgehen wegen beweismaterial.

wow, danke alte vereinsfuehrung. ihr seid wirklich helden. hilfe von franz b. aus m. lehnt ihr ab und dann schmeisst ihr mit kohle in osteuropa rum als haettet ihr gerade von abramovic geerbt. fuer das geld haettet ihr mit sicherheit eine richtige verstaerkung in deutschland / westeuropa finden koennen.


aus dem Gesichtspunkt hab ich das noch nicht gesehen. Wenn das stimmt, haben wir hinsichtlich Schadenersatz Aussicht auf Erfolg!



Beitragvon Lauter_Teufel » 10.07.2008, 14:51


Fluchtwagenfahrer2007 hat geschrieben:wenn es stimmt das der spieler schon verletzt zu uns kam dann darf das letzte wort in dieser geschichte noch lange nicht gesprochen sein.

dann hat die alte medizinische abteilung bei der untersuchung des spielers total versagt.


Nicht ganz richtig! Der Fitnesstrainer vom FCK hat nach den ersten Trainingseinheiten (oder war es das Probetraining, so genau weiß ich das auch nicht) dem Vorstand nahegelegt, den Spieler nicht zu verpflichten, da sein Knie sehr instabil sei.
Seine Meinung wurde einfach ignoriert un der Spieler verpflichtet!
Nur der FCK



Beitragvon salamander » 10.07.2008, 14:53


Man muss sich nochmal die Situation im Winter vor Augen halten: Fritz Fuchs kam ins Chaos, kurz nachdem Toppmöller rausgeekelt worden war. Rekdal hatte Buchholz zugesagt, sich in der Winterpause um neue Spieler zu kümmern, hatte aber dann doch lieber Ski-Urlaub in der Heomat gemacht und gar nichts getan. Dann, als Fuchs kam, forderte Rekdal den Norweger Iversen, der völlig außerhalb jeder Diskussion war, den wir nicht bezahlen konnten und der auch gar nicht in die 2.Liga wollte. Gleichzeitig hatte man aber erreicht, dass der Hauptsponsor die Rate für 2008/2009 vorzieht. Fuchs, ein eher unterdurchschnittlich begabter Trainer und Fußballmanager hatte also:

- eine gewisse Menge Geld
- den Auftrag, unbedingt einen Stürmer zu holen
- keine Beziehungen
- Zeitnot
- einen Trainer, der bockig war und sonst nichts

Also lief Fuchs los - bloß viel zu spät. Auf dem Markt waren nur noch Gurken wie Ailton (schwierig, übergewichtig, außer Form) und Iacob (ohne Vorbereitung, lange verletzt gewesen, kaum Spiele). Wer will denn schon zu einem Abstiegskandidaten der 2.Liga? Fuchs musste und wollte aber Vollzug melden, er wollte es besser machen als Toppmöller und er wollte den Job als Sportdirektor und den Weg für Ostermann ebnen. Er hatte Druck und er hatte Geld. Und das wussten auch die Berater, was die Preise - auch für die Gurken - steigen ließ. Nachdem der wegen Iversen mittlerweile völlig eingeschnappte Rekdal sowohl den von Fuchs vorgeschlagenen "Zehner" als auch den von Fuchs präferierten Ailton abgelehnt hatte, kaufte dieser in einer Art trotzigem Alleingang Iacob aus Rumänien. Der hatte immerhin dreimal Championsleague gespielt, also in einer Spielklasse mit Ivanisevic und Henry. Das konnte ja kein Schlechter sein. So dachte Fuchs. Er legte noch ein paar Euro drauf und meldete Vollzug.

Das Geld war nun weg, Iacob wie zu erwarten (und vorher bekannt) völlig untrainiert, langsam und behäbig. Dummerweise war die Vorbereitung schon rum. Dennoch musste dieser bekannt verletzungsanfällige Spieler ohne jede Vorbereitung sofort voll ran, schließlich war viel Geld investiert worden. Rekdal sah dies zwar, konnte sich aber keinen Eklat erlauben und auf Iacob verzichten. Prompt verletzte er sich schon im zweiten Spiel (er hätte uns auch unverletzt nicht geholfen). Dann ging Rekdal, Fuchs auch, Sasic kam, und der hielt schon deshalb nichts von Iacob, weil er ihn nicht geholt hatte. Iacob, der totale Fehleinkauf.

Und nun saß er da, der Iacob: Ohne Sprachkenntnisse, im Ausland, Im Team ein Fremdkörper, von der neuen sportlichen Leitung nicht gelitten. Die, die ihn geholt hatten und ihm Vertrauensvorschuß geben würden, waren längst weg. Der Verein nötigt ihn zum Wechsel - aber wer soll einen Iacob beschäftigen, zu dem Gehalt, dass er oder sein Berater aufgrund der speziellen Sitiuation des FCK im Winter aus dem Verein erpresst hatten. Richtig - keiner.

Also drangsaliert man den Iacob noch ein wenig mit Sondertraining (nachdem man der Öffentlichkeit geasagt hatte, dass er nicht mehr spielt),droht mit Arbeitsrecht und schließlich wird man sich vor Gericht vergleichen und Iacob erhält 250.000 Euro. Dann geht er nach Rumänien und spielt dort noch 2 Jahre bei einem durchschnittlichen Erstligaverein.

Ein Musterbeispiel dafür, wie das Fußballgeschäft heute läuft.



Beitragvon chris aus lux » 10.07.2008, 15:18


@salamander

so siehts wohl aus! trotzdem keine schöne geschichte! :shock:

sehr gut nachvollzogen ...
teuflische grüsse aus luxemburg
cs



Beitragvon Brieschel » 10.07.2008, 15:39


Ich befürchte auch,daß wir den nicht so einfach mit fristloser Kündigung loswerden.Da müssen schon gravierende Gründe,oder evt. Abmahnungen vorliegen.Wird wohl vorm Arbeitsgericht,oder wie ich befürchte mit einer Abfindung enden. :x :x
Sieht man die totale Unfähigkeit und Konzeptlosigkeit von der alten Führung.Bis alle Altlasten entsorgt sind werden noch ein paar Euros,die wir so bitter nötig haben, draufgehen. :x



Beitragvon dirkleidner » 10.07.2008, 15:51


Ohne Fritz Fuchs kein Milan Sasic!



Beitragvon LAUTERN-4-LIVE » 10.07.2008, 16:11


jaja....herr iacob selbst schuld!!!!!



Beitragvon Proud Devil » 10.07.2008, 16:16


In der Winterpause hatte ich mir noch einiges von ihm erhofft, doch durch die Verletzung machte Victoras Iacob nur 2 Spiele. Da er sich nun aber nicht an Vereinbarungen hält, musste er eigentlich mit einer fristlosen Kündigung rechnen. Naja, da ist Iacob selbst schuld.



Beitragvon waschbaerbauch » 10.07.2008, 16:34


scheiss fc köln hat geschrieben:Was mich daran stört ist, das man schon in der Vergangenheit bei verschiedenen Clubs auf diese Weise vorgegangen ist, um Spieler loszuwerden.

Spieler X soll weg. Das geht aber nicht so einfach, und schwups findet sich irgendetwas was für eine Kündigung reicht.

Wenn ein Spieler wechseln will, hält man ihm seinen Vertrag unter die Nase. Wenn ein Spieler gehen soll, es von alleine aber nicht tut, kramt man in der " Trickkiste " und kündigt den Vertrag. :nachdenklich:


halte ich für etwas grotesk, was du da in zeiten schreibst, in denen eigentlich die komplette macht beim spieler liegt...
will der spieler weg, darf aber nicht provoziert er seinen abgang durch verursachen von ärger oder schlechten leistungen

soll er weg, kann er sich die restlaufzeit des vertrages auf der tribüne ausruhen (siehe fck-vergangenheit)

von daher gute aktion von kuntz, auch wenn er ihm einige fallen gestellt haben mag.



Beitragvon Brunnebutzer » 10.07.2008, 16:36


Recht so :!:



Beitragvon Teufel82 » 10.07.2008, 16:56


@Altmeister

An dieser Situation mit der Torschusspanik, im doppelten Sinne, kann man mal wieder sehen das man nicht genau hingeschaut hat bei diesem Transfer.
Kann der Wunschspieler finanziell nicht verpflichtet werden nimmt man eben jemanden x-beliebigen um einige Leute ruhig zu stellen was dann aber nach hinten gegangen ist.


Fristlose Kündigung ist genau das richtige, die selbe Vorgehensweise wie bei einem stinknormalen Arbeitgeber der seinen Pflichten nicht nachkommt.
Die Aufräumarbeiten gehen weiter.....
Robert Enke 24.08.1977 - 10.11.2009
www.robert-enke.de



Beitragvon chris » 10.07.2008, 17:07


der spieler hat sich gelohnt! und ne million ist er auf alle fälle wert! :lol:



Beitragvon Roter_Teufel » 10.07.2008, 18:00


Gehalt gespart, war wohl eindeutig zu teuer!
Wer sich nicht an Regeln hält fliegt ist im "normalen" Leben auch so!

Meiner Meinung nach ist er auch kein Verlust...
„Einen Verein sucht man sich nicht aus, man wird in ihn hinein Geboren!“



Beitragvon Hellfire » 10.07.2008, 18:04


Man kann wohl unterstellen, dass die Absichten einigermaßen redlich waren. Wie die fixe Idee mit Iacob jedoch gemanagt und vor allen Dingen im Vorfeld "analysiert" wurde...grausam. Im Prinzip hat man also einfach mal einen geholt und die Daumen gedrückt?
Ein Dilletantismus, der Vereinsschädigend ist!!
Man weigert(e) sich einfach aus Arilson-Flops zu lernen, unglaublich.

Hätte auch z.B. Wolfgang Wolf seinen Vertrag nicht so dreist ausgesessen, hätte man sich Iversen dann also leisten können und einiges an Nerven gespart?? Na danke nochmal, Herr Wolf! "Ich versprech' Euch, ich werde aus diesen Herrschaften hier vorne den letzten Cent rauspressen für neue Spieler!"

Was für ein Hohn. Zum Glück ging es nochmal, grade so eben, gut aus...
Eine Abwehr aus Granit - so wie einst Real Madrid -
und so zogen wir in die Bundesliga ein, und wir werden wieder Deutscher Meister sein!



Beitragvon Dubbe » 10.07.2008, 18:13


salamander hat geschrieben:Man muss sich nochmal die Situation im Winter vor Augen halten: Fritz Fuchs kam ins Chaos, kurz nachdem Toppmöller rausgeekelt worden war. Rekdal hatte Buchholz zugesagt, sich in der Winterpause um neue Spieler zu kümmern, hatte aber dann doch lieber Ski-Urlaub in der Heomat gemacht und gar nichts getan. Dann, als Fuchs kam, forderte Rekdal den Norweger Iversen, der völlig außerhalb jeder Diskussion war, den wir nicht bezahlen konnten und der auch gar nicht in die 2.Liga wollte. Gleichzeitig hatte man aber erreicht, dass der Hauptsponsor die Rate für 2008/2009 vorzieht. Fuchs, ein eher unterdurchschnittlich begabter Trainer und Fußballmanager hatte also:

- eine gewisse Menge Geld
- den Auftrag, unbedingt einen Stürmer zu holen
- keine Beziehungen
- Zeitnot
- einen Trainer, der bockig war und sonst nichts

Also lief Fuchs los - bloß viel zu spät. Auf dem Markt waren nur noch Gurken wie Ailton (schwierig, übergewichtig, außer Form) und Iacob (ohne Vorbereitung, lange verletzt gewesen, kaum Spiele). Wer will denn schon zu einem Abstiegskandidaten der 2.Liga? Fuchs musste und wollte aber Vollzug melden, er wollte es besser machen als Toppmöller und er wollte den Job als Sportdirektor und den Weg für Ostermann ebnen. Er hatte Druck und er hatte Geld. Und das wussten auch die Berater, was die Preise - auch für die Gurken - steigen ließ. Nachdem der wegen Iversen mittlerweile völlig eingeschnappte Rekdal sowohl den von Fuchs vorgeschlagenen "Zehner" als auch den von Fuchs präferierten Ailton abgelehnt hatte, kaufte dieser in einer Art trotzigem Alleingang Iacob aus Rumänien. Der hatte immerhin dreimal Championsleague gespielt, also in einer Spielklasse mit Ivanisevic und Henry. Das konnte ja kein Schlechter sein. So dachte Fuchs. Er legte noch ein paar Euro drauf und meldete Vollzug.

Das Geld war nun weg, Iacob wie zu erwarten (und vorher bekannt) völlig untrainiert, langsam und behäbig. Dummerweise war die Vorbereitung schon rum. Dennoch musste dieser bekannt verletzungsanfällige Spieler ohne jede Vorbereitung sofort voll ran, schließlich war viel Geld investiert worden. Rekdal sah dies zwar, konnte sich aber keinen Eklat erlauben und auf Iacob verzichten. Prompt verletzte er sich schon im zweiten Spiel (er hätte uns auch unverletzt nicht geholfen). Dann ging Rekdal, Fuchs auch, Sasic kam, und der hielt schon deshalb nichts von Iacob, weil er ihn nicht geholt hatte. Iacob, der totale Fehleinkauf.

Und nun saß er da, der Iacob: Ohne Sprachkenntnisse, im Ausland, Im Team ein Fremdkörper, von der neuen sportlichen Leitung nicht gelitten. Die, die ihn geholt hatten und ihm Vertrauensvorschuß geben würden, waren längst weg. Der Verein nötigt ihn zum Wechsel - aber wer soll einen Iacob beschäftigen, zu dem Gehalt, dass er oder sein Berater aufgrund der speziellen Sitiuation des FCK im Winter aus dem Verein erpresst hatten. Richtig - keiner.

Also drangsaliert man den Iacob noch ein wenig mit Sondertraining (nachdem man der Öffentlichkeit geasagt hatte, dass er nicht mehr spielt),droht mit Arbeitsrecht und schließlich wird man sich vor Gericht vergleichen und Iacob erhält 250.000 Euro. Dann geht er nach Rumänien und spielt dort noch 2 Jahre bei einem durchschnittlichen Erstligaverein.

Ein Musterbeispiel dafür, wie das Fußballgeschäft heute läuft.


1:1 meine Rede, es gibt nix hinzuzufügen, Klasse Beitrag!
"Ich glaube jeder, der in dieser Region aufwächst und nicht verdorben ist und Bayern-Fan ist, der lebt Kaiserslautern!" Jean Zimmer



Beitragvon FCK-Fan@Bingen » 10.07.2008, 18:28


Platz für einen neuen Stürmer :teufel2: :teufel2:



Beitragvon frankie73 » 10.07.2008, 18:36


@ salamander

Gut rübergebracht. Unsereiner neigt ja zwangsläufig zur FCK-Brille und verfolgt die Personalplanung wie ein Puzzlespiel, über das so 'nen kleines rumänisches Einzelschicksal und die Häßlichkeit der Branche schnell vergessen wird. Bleibt der Trost, dass Mister I ja nicht ganz mittellos nach Tanssylvanien zurück kehren wird.

Und jetzt (trotz allem) her mit den Knipsern und auf nach Thüringen!
Ein Leben lang



Beitragvon fck 1197 » 10.07.2008, 18:42


Da SK selbst Profi war und auch in seiner Rolle in der sportlichen Führung nicht unerfahren ist und -hoffentlich- eine professionelle rechtliche Beratung hat, gehe ich davon aus, dass diese Aktion wohl durchdacht und juristisch abgesichert ist.
Klar hat jeder gekündigte Arbeitnehmer Recht auf Klage.
Und da bei uns jeder Gekündigte klagt, können wir eigentlich davon ausgehen, dass er das auch machen wird. Da geht's dann um die Höhe der Abfindung. Ich hoffe und erwarte eigentlich, dass das von der Rechtsberatung des Vereins berücksichtigt wurde.
Hoffentlich kann man mit dem Ersparten die Finanzierung des Säumels in trockene Tücher bringen. Dann macht diese unerbittliche Vereinshaltung Sinn.
Im Prinzip hat dieser Spieler bei mir eh' nicht den Eindruck erweckt, dass er professionell seiner Gesundung / Fitness entgegenarbeitet, oder dass er auch nur im Ansatz dem Verein helfen will.
Also bin auch ich heilfroh, wenn wir ihn loswerden können.
Nichts desto Trotz, wünsche ich ihm gute Besserung.



Beitragvon fck-stein » 10.07.2008, 18:51


Zu der Wechselzeit in der jakobs geholt wurde waren in Deutschland auch noch Spieler zu kaufen z.B.Thurk=300 000€.Über den Spieler kann man Streiten.
Aber nein man muss wieder eine Wundertüte aus Osteuropa holen und wenn ich diese Gehälter lese die hier im Raum stehen,frage ich mich wer diese Verträge aushandelt.
Waren denn lauter Finanzidioten und blutleere Sportamputierte bei uns Jahrelang im Vorstand ?
Fazit wie so oft uns : Außer Spesen nix Gewesen.
Hoffentlich bekommen M.S.+S.K. diese Selbstdarsteller im Vorstand und Aufsichtsrat bald in den Griff.




Zurück zu Spieler

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 83 Gäste