
Mag sein, dass Kaloc das ist. Trotz zuletzt doch sehr ernüchternder Leistungen.SPKL hat geschrieben:Unser Coach hat in mehreren Interviews Kaloc als DEN "Betzespieler" ausgemacht. Es klang fast so, als sollte er eine der Säulen der kommenden Saison werden.
Ich weiß natürlich nicht, ob Kaloc unbedingt weg wollte. Aber dieser Abgang irritiert mich schon sehr.
Ist das bulgarische Hoffenheim in erfolgreich. Der Milliardär zahlt bekloppte Gehälter und die haben seit 2012 jede bulgarische Meisterschaft gewonnen. Da ist nix mit "selbst erwirtschaften". ZSKA Sofia spielt da keine Rolle mehr und Ludogerets spielt dementsprechend jedes Jahr Cl Quali. Bei denen gibt es sofort ein dickes Handgeld, internationalen Fußball und Trophäen für den Schrank. Mit uns spielt er vielleicht irgendwann Bundesliga.Gypsy hat geschrieben:Ich wünsche Filip Kaloc alles Gute auf seinem weiteren Weg! Insbesondere das Tor im Viertelfinale gegen Berlin wird mir in Erinnerung bleiben.
Hat jedoch jemand genauere Infos zu Ludogorez Rasgrad? Woher haben die die Kohle? Anscheinend ist der Verein das Spielzeug eines reichen Bulgaren, aber sitzt die Kohle da wirklich so locker?
Ich meine das wirklich nicht böse, ich möchte diesen Wechsel nur verstehen.
Rasgrad ist eine Stadt mit 28.000 Einwohnern, also ein bisschen weniger als bspw. Zweibrücken. Das Stadion umfasst ca. 10.000 Zuschauer.
Und bei allem Respekt, die bulgarische erste Liga kann doch der zweiten Liga nicht annäherend das Wasser reichen.
Also weshalb vollzieht man als Tscheche im bald besten Fußballalter so einen Wechsel?
Klar dreht sich hier wohl alles ums Geld, machen wir uns nix vor. Aber selbst dieser Verein muss doch das Geld irgendiwe erwirtschaften oer irggendwo herbekommen
Ich kann diese Gedanken schon verstehen. Tomiak, Ache, Yokota, Zimmer, Kaloc. Das ist schon ein enormer Substanzverlust. Mit Ronstadt, Wekesser, Gyamerah, Kleinhansl, Alidou, Abiama, Tachie und Mause haben wir dagegen nach wie vor jede Menge Leute im Kader, mit denen man eigentlich nicht als ambitionierter Zweitligist reüssieren kann. Robinson habe ich bei weitem nicht so stark gesehen wie viele hier, Haas ist ein Versprechen. Vielleicht. Wird Ritter mal eine volle Saison hundert Prozent professionell durchziehen? Kann Hansi das Niveau seiner Vorsaison halten? Fünf Tage vor Trainingsstart wartet nicht nur auf dem Trainingsplatz jede Menge Arbeit auf den 1. FC Kaiserslautern.salamander hat geschrieben: Man kann aus einer funktionierenden Mannschaft nicht ein halbes Dutzend Stützen rausnehmen und erwarten, dass die Neuen das einfach weiterführen.
Absolut korrekt. Die Marktwerte mögen hier und da nicht exakt den Wert eines Spielers widerspiegeln, eine grobe Richtung ist jedoch durchaus ableitbar und hier haben wir durch die o.g. Abgänge enorm an Konkurrenzfähigkeit verloren. Ohne die geforderten Neuzugänge mit Marktwerten im Bereich > 2 Mio. ist dieser Kader mitnichten in der Lage um den Aufstieg mitzuspielen, wobei ich diese Forderung ehrlich gesagt sowieso für unrealistisch halte.Jean-P hat geschrieben:Bin gespannt wohin die Reise geht.
Unser Kaderwert lag letzte Saison bei ca. 32 Mio. €.
Mit Ache (7 Mio.), Yokota (2,5 Mio.), Bauer (2 Mio.), Breithaupt (2,5 Mio.) und Kaloc (1,8 Mio.) haben wir jetzt mal eben die Hälfte des Kaderwertes verloren.
Und nennenswerte Neuzugänge sind noch nicht in Sicht.
Mit Sirch haben wir nur noch einen Spieler im Kader mit einem Marktwert von über 1,5 Mio.
Und nicht andersBetzeLiebe1985 hat geschrieben:Viel Geld für einen durchschnittlichen 2.Liga Spieler.
Muss man genauso machen.
Die Mannschaft hat am Ende nicht mehr funktioniert, weil viele ausgeliehen waren und die anderen nur geschaut haben, wie sie ihre Schäfchen ins Trockene bringen.salamander hat geschrieben: Man kann aus einer funktionierendenMannschaft nicht ein halbes Dutzend Stützen rausnehmen und erwarten, dass die Neuen das einfach weiterführen.