
Vorbericht: Hallescher FC - 1. FC Kaiserslautern
Wieder in die Spur finden
Um einen Fehlstart in die 3. Liga abzuwenden, muss für den 1. FC Kaiserslautern beim Halleschen FC zum Abschluss der englischen Woche unbedingt der zweite Saisonsieg her.
Nach nur drei Spielen ist der FCK auf dem harten Boden der 3. Liga angekommen und schon leicht unter Druck. Schuld daran ist die völlig unerwartete, aber auch unnötige Heimniederlage am Dienstagabend gegen Münster. Nun steht am Samstag (14:00 Uhr, live im SWR) das schwere Auswärtsspiel beim Halleschen FC auf dem Programm. Dort müssen die Lautrer nach bisher nur einem Punkt in der englischen Woche wieder in die Spur finden. Mit einem Auswärtssieg soll die erste Saisonniederlage vergessen gemacht werden.
Was muss man zum 4. Spieltag wissen? Hier kommen die wichtigsten Vorab-Informationen:
Der FCK: Ausgangslage und Personal
War der FCK nach dem Treffer von Kevin Kraus zum 1:0 am Dienstag sogar kurzzeitig Erster in der Blitztabelle, so steht nach dem Abschluss des 3. Spieltags nur Platz 13 mit vier Punkten. Direkt dahinter rangiert der kommende Gegner Hallescher FC. Doch schon zu Saisonbeginn zeichnet sich ab, dass die Liga eng ist. Mit einem Sieg in der Saalestadt stünden die Pfälzer vor dem dann folgenden DFB-Pokal-Wochenende wieder in der Spitzengruppe der 3. Liga.
FCK-Trainer Michael Frontzeck muss in Halle seine Startelf umbauen. Abwehrmann André Hainault fehlt aufgrund eines Nasenbeinbruchs, ihn ersetzt in der Innenverteidigung Özgür Özdemir. Möglicherweise muss kurzfristig auch Hendrick Zuck vertreten werden, der in Kürze Vater wird. Für ihn stünde Florian Pick bereit. Lukas Spalvis dürfte in die Anfangsformation zurückkehren, Jan Löhmannsröben ist erstmals im 18er-Kader dabei.
Der Gegner: Ausgangslage und Personal
Nach zwei Niederlagen zum Saisonauftakt gegen Zwickau und Köln gelang dem Halleschen FC am Dienstag der erste Dreier. In Jena führte die Elf des vor der Saison aus Zwickau verpflichteten Trainers Torsten Ziegner zur Pause bereits mit 3:0, was auch der Endstand war. Zu unschönen Szenen kam es am Rande des Spiels. Unter anderem soll HFC-Akteur Braydon Manu rassistisch beleidigt worden sein.
Gegen Kaiserslautern stehen dem Coach alle Spieler zur Verfügung, auch Innenverteidiger Sebastian Mai ist nach Sperre wieder spielberechtigt. Ob es in der Anfangself aufgrund der englischen Woche personelle Wechsel gibt, ist noch offen.
Frühere Duelle
Zum ersten und bisher einzigen Pflichtspiel trafen beide Teams in der ersten DFB-Pokalrunde der Saison 2016/17 aufeinander. Osayamen Osawe hatte die Roten Teufel damals an alter Wirkungsstätte mit der letzten Aktion des Spiels in die Verlängerung geschossen. Außenseiter HFC entschied dort aber die packende Begegnung mit 4:3 für sich und killte damit endgültig die damalige "Aufbruchstimmung" in der Pfalz.
Fan-Infos
Über 1.000 Fans werden sich auf den weiten Weg nach Halle machen und den FCK vor Ort unterstützen. 200 Stehplatzkarten für den Gästeblock können von Kurzentschlossenen noch an der Tageskasse erworben werden, Sitzplatzkarten sind nicht verfügbar. Beachtet werden sollten insbesondere die Hinweise zur Anreise für Gästefans! Insgesamt rechnen die Gastgeber mit bis zu 8.000 Zuschauern.
O-Töne
FCK-Trainer Michael Frontzeck: "Die Moral stimmt, das hat man auch in den letzten Aktionen nach dem späten Gegentreffer am Dienstag gesehen. Natürlich hoffe ich darauf, dass wir in Halle auch ergebnistechnisch wieder besser abschneiden."
HFC-Stürmer Mathias Fetsch: "Wir freuen uns riesig auf dieses Spiel. Lautern ist ein großer Name im deutschen Fußball und bringt sicher viele Fans mit. Aber wir werden uns nicht verstecken, haben unsere Anhänger im Rücken und sind bereit, am Ende der englischen Woche nochmal einen rauszuhauen."
Daten und Fakten
Schiedsrichter: Arne Aarnink (Nordhorn)
Voraussichtliche Aufstellungen
Hallescher FC: Eisele - Lindenhahn, Mai, Heyer - Jopek, Washausen - Ajani, Bahn, Manu - Fetsch, Sohm
Es fehlt: keiner
1. FC Kaiserslautern: Sievers - Dick, Kraus, Özdemir, Sternberg - Hemlein, Fechner, Albaek, Pick - Biada (Thiele), Spalvis
Es fehlen: Esmel (Kreuzbandriss), Hainault (Nasenbeinbruch), evtl. Zuck (wird Vater)
- Ca. 45-60 Minuten vor Anpfiff auf unserer Twitter-Seite: Die endgültigen Aufstellungen.
Quelle: Der Betze brennt
Ergänzung, 17:20 Uhr:
HFC-Spiel: Warum Lautern nur 1.200 Karten bekommt
Der 1. FC Kaiserslautern hatte beantragt, dass das Kontingent für seine Fans (1.200) um etwa 1.000 Karten aufgestockt wird. Schließlich wollten mehr als der im Gästeblock zugelassenen Fans sich aus der Pfalz auf die Abenteuer-Tour nach Halle begeben. Doch der HFC hatte dem Ansinnen eine Absage erteilt. Was auch in den eigenen Fan-Reihen für Erstaunen gesorgt hatte. Motto: Wieso verweigert sich der Klub einer Mehreinnahme?
Doch bei einer internen Vorab-Rechnung kam heraus: Der Mehraufwand hätte alle Zusatzeinnahmen mindestens aufgefressen. Die zusätzlichen FCK-Fans hätte man nämlich auf der Sitztribüne am Läuferweg direkt neben dem Gäste-Block unterbringen und dafür eigene Fans mit Dauerkarten umsiedeln müssen. Am Ende des auf die Schnelle erweiterten Gästeblocks wäre die Erhöhung des Sicherheitszaunes zwingend vorgeschrieben gewesen. Es hätte mehr Ordner gebraucht. (…)
Quelle und kompletter Text: Mitteldeutsche Zeitung
Ergänzung, 11.08.2018:

HFC-FCK: Drei Änderungen in der Lautrer Startelf
Nach der Heimniederlage gegen Münster stellt FCK-Trainer Michael Frontzeck seine Startelf um: Zum Spiel beim Halleschen FC (14:00 Uhr, live im SWR) gibt es drei personelle Veränderungen beim 1. FC Kaiserslautern.
Für den verletzten André Hainault (Nasenbeinbruch) beginnt erwartungsgemäß Özgür Özdemir in der Innenverteidigung, auf der Bank nimmt erstmals Nachwuchstalent Lukas Gottwalt Platz. Im linken Mittelfeld ersetzt der Ex-Magdeburger Florian Pick den wegen der Geburt seines Kindes freigestellten Hendrick Zuck. Und ganz vorne spielt wieder Sturmhoffnung Lukas Spalvis - diesmal neben "Halle-Schreck" Timmy Thiele anstelle von Julius Biada. Weil zudem Mittelfeldspieler Theo Bergmann kurzfristig mit einem grippalen Infekt ausfällt, gehen die Roten Teufel nur mit 17 statt 18 Mann im Spieltagskader in die Partie.
Bei angenehm sonnigen 23 Grad in Halle gehen die FCK-Fans nach dem Rückschlag von Dienstag noch mit zurückhaltenden Erwartungen ins Spiel: Bei der Ergebnis-Umfrage im DBB-Forum glauben "nur" 53% an einen Auswärtssieg der Roten Teufel.
Die heutige FCK-Aufstellung im Überblick:
Sievers - Dick, Kraus, Özdemir, Sternberg - Hemlein, Fechner, Albaek, Pick - Thiele, Spalvis - Ersatzbank: Grill, Gottwalt, Schad, Löhmannsröben, Biada, Huth
Quelle: Der Betze brennt