
Rückstand ausgeglichen: 1:1 gegen Braunschweig
Der 1. FC Kaiserslautern spielt am vierten Spieltag gegen Eintracht Braunschweig 1:1 (0:1)-Unentschieden.
Braunschweig ging in der 27. Minute durch ein Tor von Onel Hernández in Führung. Wenige Minuten nach Beginn der zweiten Hälfte war der FCK dem Ausgleich nahe. Einen Freistoß von Baris Atik setzte Osayamen Osawe aber nur an die Latte. In den folgenden 15 Minuten machte Lautern mehr Druck und kam folgerichtig zu einigen guten Torchancen (Benjamin Kessel 60. und 64.). Diese blieben aber ohne Erfolg. Anders in der 80. Minute: Gervane Kastaneer zielte von halblinks ins entgegengesetzte Eck und der Ball landete, leicht abgefälscht von Braunschweigs Ken Reichel, in den Maschen.
Der FCK behält damit zumindest wieder einen Punkt in der Heimat. In der Tabelle bleibt es allerdings beim 17. Platz.
Welche Note würdest Du den FCK-Profis geben? Hier geht's zur Spielerbenotung nach dem Heimspiel gegen Braunschweig.
Quelle: Der Betze brennt
Weitere Links zum Thema:
- Statistik: 1. FC Kaiserslautern - Eintracht Braunschweig
- Das FCK-Stimmungsbarometer: Wie ist die aktuelle Gefühlslage der Fans?
- Zuschauer-Tippspiel, 4. Spieltag
Ergänzung, 00:43 Uhr:

Resümee der Trainer: "Gerechtes Unentschieden"
Norbert Meier und Torsten Lieberknecht waren sich einig: Das Unentschieden im Fritz-Walter-Stadion war aus Sicht der beiden Trainer ein leistungsgerechtes Ergebnis. FCK-Kapitän Daniel Halfar beendete den Montagabend unterdessen im Krankenhaus.
"Der späte Ausgleich war für die Moral unserer Mannschaft unglaublich wichtig", resümierte Meier das 1:1-Remis seines 1. FC Kaiserslautern gegen Eintracht Braunschweig. "Wir haben in der zweiten Halbzeit pausenlos nach vorne gespielt, ab einem gewissen Zeitpunkt fast schon Harakiri, aber trotzdem wenig Konterchancen des Gegners zugelassen. Aufgrund der zweiten Halbzeit haben wir uns dieses Unentschieden voll verdient." Diesem Fazit schloss sich auch BTSV-Coach Lieberknecht an: "Es war ein leistungsgerechtes Unentschieden."
"Die Mannschaft hat die Überzeugung gehabt, dass noch was geht", lobte Meier sein Team und hob zwei Startelf-Debütanten besonders hervor: "Kompliment an Marcel Correia, der seine Sache wirklich gut gemacht hat. Das gleiche gilt für Gervane Kastaneer, der noch nicht hundertprozentig fit ist und den wir mit der Vorgabe aufs Feld geschickt hatten: Kotz dich aus, so lange es geht."
Daniel Halfar mit Gehirnerschütterung ausgewechselt
Eine erste Diagnose konnte Meier auch schon zu Daniel Halfar abgeben: Lauterns Kapitän musste kurz vor der Halbzeitpause sichtlich benommen ausgewechselt werden und wurde gleich ins Krankenhaus gefahren. Dort wurde eine Gehirnerschütterung diagnostiziert, die den 29-jährigen nun zu einigen Tagen Trainingspause zwingt.
Quelle: Der Betze brennt