
Es gäbe ja Spieler im Kader, die das Spiel machen könnten. Über einen gibt es einen interessanten Artikel auf der Rheinpfalz. Thomas Hengen soll nun endlich mal die Dreierkette begraben, die wir ganz offensichtlich nicht spielen können und umstellen. Dann kriegst du auch den Spielmacher integriert.ChrisW hat geschrieben:Mir gibt zu denken, dass wir wahrscheinlich das einzige Team sind, das keinen geregelten Spielaufbau hat und keinen Gegner über mehr als 5 Minuten unter Druck setzen kann.
Ein Dilemma? Thomas Hengen wird genau hinschauen, wie Dimitrios Grammozis sich entscheidet - und ob es fruchtet.
Exakt das habe ich mir in der PK auch gedacht.einFan hat geschrieben: Warum fragt da keiner danach? Gibt es da einen Nichtangriffspakt? Man fragt über die Spieler aber "niemals" über den Trainer und sein "Verbesserungspotential"... Ist schon auffällig.
Okay, ich dachte, das Wort NiederlagenSERIE bedürfe keiner weiteren Erläuterung. Aber dann gerne exklusiv für Dich: mit der historischen Niederlagenserie sind die 7 Niederlagen am Stück, hintereinander ohne Unterbrechung durch Remis oder Siege, eben in Serie, zwischen dem 12. (0:2 gegen Fürth) und 18. Spieltag (0:2 in St. Pauli) gemeint und davon gehen eben „nur“ drei auf Grammozis (1:2 gegen Hertha, 1:2 in BS und o.g. 0:2 bei St. Pauli).flammendes Inferno hat geschrieben: Wenn man andere der Unwahrheit bezichtigt,dann sollte man selbst sich nicht verzählen.
Hertha
Braunschweig
St. Pauli
Elversberg
das sind 4 2.Liga Niederlagen mit DG auf der Bank.
1 Sieg Schalke
3 : 5 = 0,6 Punkteschnitt
Naja, Du schreibst, die historische Niederlagenserie falle unter Grammozis Regie und das ist doch wohl falsch oder wohlwollender formuliert nur zu knapp der Hälfte korrekt. Denn es fallen tatsächlich nur 3 der 7 Niederlagen unter seine Regie. Wenn Du dabei bleibst, dass dies „keinesfalls die Unwahrheit“ sei, hast Du eben Deine ganz eigene Definition von „nicht die Unwahrheit“.Kalköfler hat geschrieben:Kalköfler hat geschrieben: Grammozis kann für unsere Situation am wenigsten? Du meinst den freien Fall in der Tabelle, die historische Niederlagenserie unter seiner Regie? Ich wage sogar zu behaupten, dass wir WEGEN Grammo da stehen, wo wir stehen.
Ich bediene mich keinesfalls der Unwarheiten und ich habe nichts gegen Grammozis als Person. Er ist aber in unserer prekären Situation der flasche Mann am falschen Ort. Dass er Frontzecks Leistung unterbietet sollte dem Letzten hier die Augen öffnen.
Also nix für ungut, aber vielleicht solltest Du mal an Deiner Lesekompetenz arbeiten. Wo schreibe ich denn, dass Grammozis keinen Anteil an den Niederlagen hat? Er hat selbstverständlich die 4 Niederlagen seit seinem Amtsantritt zu verantworten. Für die ersten beiden Spiele vor der Winterpause kann man meiner Auffassung nach noch mildernde Umstände geltend machen, weil er eine nicht fitte Mannschaft (mental und konditionell) geerbt hat und wegen des eng getakteten Spielplans und der späten Verpflichtung kaum Trainingseinheiten mit der Mannschaft hatte. Daher habe ich ihm nur 25% Verantwortung für die historische Niederlagenserie zugeschrieben (natürlich subjektiv) statt der rechnerisch 42,8% (3 von 7). Aber klar, da kann man natürlich auch anderer Meinung sein. Für die beiden Niederlagen nach der Winterpause gibt es keine mildernden Umstände mehr – da hatte er genügend Zeit, mit der Mannschaft mental zu arbeiten, den Fitnesszustand zu verbessern und ihr seine taktischen Vorstellungen näherzubringen und diese einzustudieren.Kalköfler hat geschrieben:Falsch, es sind vier. Fünf Spiele, vier Niederlagen, ein Sieg. Fatal. Ich kann nur auf meinen ursprünglichen Post verweisen, denn genau dieses Verhalten, welches du an den Tag legst, hat auch zu unserem Abstieg in die 3. Liga geführt. Du willst mir also sagen, dass Grammozis keinen Anteil an den ganzen Niederlagen hat? Offensichtlich verschließt du die Augen vor den Tatsachen und versuchst das Gebotene schönzureden. Er hat die Niederlagenserie vielleicht nicht begonnen, aber erfolgreich weiter geführt.Mittelmosel-Teufel hat geschrieben: Von der historischen Niederlagenserie gehen drei noch auf Schuster, eine auf das Interimsgespann und „nur“ drei auf Grammozis. Mithin fällt nicht mal die Hälfte der Serie unter seine Regie. [...] dann würde ich ihm sogar maximal 25% der Verantwortung für diese Niederlagenserie zuschreiben.
![]()
Naja, den kompletten Anti-Schuster sehe ich nun nicht. Im Hinblick auf die Höhe der letzten Kette oder generell bezogen auf die Höhe der Verteidigungs- und Pressinglinie stimme ich Dir zu. Aber bei dem Spiel mit Ball sehe ich sehr ähnliche Stilmittel wie unter Schuster und nach wie vor ein – freundlich ausgedrückt – mehr als ausbaufähiges Positionsspiel, keine Automatismen.MarcoReichGott hat geschrieben:ich glaube nicht, dass Punkteschnitt-Rechnungen nach 5 Spielen wirklich sinnvoll sind. besonders wenn darunter noch 2 mal englische Woche samt erfolgreicher DFB-Pokal Siege gegen Ligakonkurrenten und ein Spiel gegen den absoluten Spitzenreiter der 2. Liga dabei sind.
Die entscheidende Frage ist, ob man vom Weg von Hengen und Grammozis überzeugt ist. Dieser sieht mittem im Abstiegskampf eine höher-stehende Spielweise mit einem deutlich verjüngtem, unerfahreneren und noch nicht zusammengewachsenen Kader vor. Anders ausgedrückt: Wir fahren gerade den kompletten Anti-Schuster Kurs.
Mit Paderborn kommt da nun ein Gegner, der eher mehr als weniger Ballbesitz hat und eine gewisse anfälligkeit bei Kontern aufweist. Gleichzeitig ist das nun aber auch nicht das Highlight-Spiel, bei dem man vor ausverkauftem Betze noch ein paar Prozentpunkte Extramotivation durchs Publikum mitbekommt. Entsprechend wird es sehr spannend sein wie wir am Samstag auftreten werden. Wird es wie gegen hertha und Schalke eher pragmatischer sein und bekommen wir das ein weiteres mal auch auf den Platz? Oder wird man versuchen den taktischen Offensiv-pressing Plan durchzuziehen und haben wir uns hier wirklich so weit verbessert, dass uns paderborn damit nicht aus dem Stadion schießen wird.
Och, gemessen an dem was Joe Biden so von sich gibt, ist das zu vernachlässigen.kanzzleramt hat geschrieben:Hat Grammozis in der PK gesagt das Elversberg erst 1 Heimspiel verloren hat??
Oder hab ich da was falsch verstanden?
Mittelmosel-Teufel hat geschrieben:Naja, den kompletten Anti-Schuster sehe ich nun nicht. Im Hinblick auf die Höhe der letzten Kette oder generell bezogen auf die Höhe der Verteidigungs- und Pressinglinie stimme ich Dir zu. Aber bei dem Spiel mit Ball sehe ich sehr ähnliche Stilmittel wie unter Schuster und nach wie vor ein – freundlich ausgedrückt – mehr als ausbaufähiges Positionsspiel, keine Automatismen.MarcoReichGott hat geschrieben:ich glaube nicht, dass Punkteschnitt-Rechnungen nach 5 Spielen wirklich sinnvoll sind. besonders wenn darunter noch 2 mal englische Woche samt erfolgreicher DFB-Pokal Siege gegen Ligakonkurrenten und ein Spiel gegen den absoluten Spitzenreiter der 2. Liga dabei sind.
Die entscheidende Frage ist, ob man vom Weg von Hengen und Grammozis überzeugt ist. Dieser sieht mittem im Abstiegskampf eine höher-stehende Spielweise mit einem deutlich verjüngtem, unerfahreneren und noch nicht zusammengewachsenen Kader vor. Anders ausgedrückt: Wir fahren gerade den kompletten Anti-Schuster Kurs.
Mit Paderborn kommt da nun ein Gegner, der eher mehr als weniger Ballbesitz hat und eine gewisse anfälligkeit bei Kontern aufweist. Gleichzeitig ist das nun aber auch nicht das Highlight-Spiel, bei dem man vor ausverkauftem Betze noch ein paar Prozentpunkte Extramotivation durchs Publikum mitbekommt. Entsprechend wird es sehr spannend sein wie wir am Samstag auftreten werden. Wird es wie gegen hertha und Schalke eher pragmatischer sein und bekommen wir das ein weiteres mal auch auf den Platz? Oder wird man versuchen den taktischen Offensiv-pressing Plan durchzuziehen und haben wir uns hier wirklich so weit verbessert, dass uns paderborn damit nicht aus dem Stadion schießen wird.
Ansonsten aber guter und fundierter Post - wie von Dir nicht anders gewöhnt.
mir geht es nur darumMittelmosel-Teufel hat geschrieben:
Insgesamt sind es 4 in 5 Ligaspielen. Aber darum ging es hier ja nicht.