

Ich war auf dem Betze damals. Bei uns mit Wolfram Wuttke, HSV mit Manfred Kaltz. Der trug soweit ich mich erinnere keine Schoner. War ein Mist-Spiel.kriD1973 hat geschrieben:Mit dem HSV haben wir noch ne Rechnung offen: das 0-4 am letzten Spieltag der 1986/87 Bundesliga Saison hat uns den UEFA-Pokal Platz gekostet!
Unvergessen, ich muss mal meine analoge Bildergalerie aus dem Keller holen.Pimo01 hat geschrieben:Und ich erinnere mich an den 09.05.1998 beim letzten Saisonspiel im alten Volksparkstadion: Der FCK bekam die Meisterschale, Guildo Horn war beim ESC, die Reeperbahn und wir waren voll, und der KSC ist abgestiegen.
Ein toller Tag.
Hier in deinem Profil: https://shop.fck.de/accountSüdpfalz hat geschrieben: Wo finde ich im neuen Shop den die Bezeichnung bzw. EINTEILUNG?
Kann nichts finden von wegen Standard oder Mitglied?!
Also ich denke auch, dass es mal mind. 10.00 werden. Man sieht es im eigenen Umfeld. Wieviel sich da schon mit Karten (die meisten außerhalb des Gästeblocks) eingedeckt haben...echt wahnsinnPaul hat geschrieben:Eine Zahl an FCK Fans von 8.000 bis 12.000 auswärts in einem "normalen" Ligaspiel scheint realistisch.
Da krieg ich ganz schön Gänsehaut. Was für ein verrücktes Völkchen, diese Pfälzer. Muss das geil sein, in den Volkspark einzulaufen und dann auf eine Rote Auswärtswand zu schauen! Brutal gut
HSV hat geschrieben:"Unfassbare Stimmung": Volkspark für #HSVFCK fast ausverkauft
Der Ansturm auf das Volksparkstadion ist ungebrochen, für das HSV-Heimspiel gegen den 1. FC Kaiserslautern gibt es nur noch wenige Tickets. Wer live dabei sein möchte, sollte schnell sein.
Diese ganz besondere Atmosphäre hatte definitiv Eindruck hinterlassen, und zwar bei allen Beteiligten. Wer den Fans nach dem Heimspiel gegen Fortuna Düsseldorf beim Verlassen des Volksparkstadions ins Gesicht schaute, der erkannte dort all das, was den Fußball ausmacht: Spaß, Begeisterung, Anspannung, Freude. Pures Glück. Glücklich sein über die drei Punkte, ganz klar, aber vor allem auch glücklich sein darüber, dass man all das wieder erleben kann und darf. Rund 50.000 Fans im Volkspark, Flutlicht, fantastische Stimmung und zigfache Gänsehaut, wenn ein ganzes Stadion beispielsweise "Mein Hamburg lieb' ich sehr" singt oder bei Bakery Jattas Tor zum 2:0 gefühlt alle Lautstärkenrekorde bricht. All das machte diesen Abend im vollen Volkspark so besonders.
Bereits 55.000 Tickets für HSV - 1. FCK verkauft
Wie begeistert die Hamburger und HSV-Fans davon waren und sind, zeigen auch die Vorverkaufszahlen für die kommenden Heimspiele. Für das Abendspiel gegen den 1. FC Kaiserslautern (Sonnabend, 8. Oktober) gibt es nicht mehr viele Tickets, es sind bereits knapp 55.000 Karten verkauft. Hier darf also mit einer ausverkauften Festung Volkspark gerechnet werden. Und auch die Partien danach haben bereits alle die 30.000er Marke überschritten. Gegen den 1. FC Magdeburg (Sonntag, 23.10.) sind 35.000 Karten verkauft, und für die beiden letzten Heimspiele des Jahres gegen den SSV Jahn Regensburg (Sonntag, 6.11.) und den SV Sandhausen (Sonnabend, 12.11.) sind bislang rund 31.000 abgesetzt.
"Die Stimmung im Volksparkstadion ist unfassbar"
Eine wichtige Rolle für die Begeisterung der Fans spielen natürlich auch die sportlichen Erfolge. Der HSV ist als Tabellenführer in die Länderspielpause gegangen, zuletzt gelangen vier Siege am Stück und die Mannschaft von Trainer Tim Walter begeistert zudem mit ihrem speziellen Spielstil. Immer offensiv, immer attraktiv, und zuletzt auch immer erfolgreich - das macht natürlich Spaß. "Die Unterstützung der Fans ist großartig, und gerade im Volksparkstadion ist die Stimmung unfassbar", zeigte sich jüngst auch Jonas Meffert total begeistert. "In solch einer Atmosphäre willst du dann unbedingt für die Fans das Spiel gewinnen." Und das wiederum macht vor 50.000 und mehr Fans dann natürlich richtig Freude.
Wer gegen Kaiserslautern, Regensburg oder Sandhausen live dabei sein möchte:
Hier geht's zu den HSV-Heimspiel-Tickets
Quelle: Hamburger SV
Auch nach über 20 Jahren hier, kenne ich leider kein Einziges. Es gab wohl in der Nähe vom Hauptbahnhof mal eine Kneipe, in der die Spiele vom FCK Übertragen wurden, bin dort selbst aber nie gewesen und der Laden ist wohl auch schon lange Geschichte.FCK-Augustin hat geschrieben: Der ein oder andere FCK-Fan mit Wohnsitz in Hamburg (Micha/Michi??) könnte uns doch vllt mal nen Tipp für ein FCK-Lokal geben!?