Neues vom Betzenberg

Lohberg wird Athletik-Coach, Rittmeier neuer Torwarttrainer

Lohberg wird Athletik-Coach, Rittmeier neuer Torwarttrainer

Der neue Athletik-Trainer des FCK: Jimmy Lohberg; Foto: Imago Images

Der 1. FC Kaiserslautern wird zur neuen Saison Umstrukturierungen im Trainerteam der Profimannschaft vornehmen:

Matthias Neumann, Sören Rittmeier und Jimmy Lohberg werden als Leiter Lizenzspielerabteilung, Leiter Torwartbereich sowie Leiter Athletik und Performance den Staff von Cheftrainer Torsten Lieberknecht ergänzen. Mit Oliver Schäfer und Andreas Clauß, die bisher als Athletiktrainer und Torwarttrainer fungierten, laufen aktuell Gespräche zu neuen Positionen und Aufgaben im Nachwuchsleistungszentrum der Roten Teufel.

Um die Strukturen weiter zu professionalisieren, stellt sich der FCK im Bereich der Organisation rund um die Profimannschaft neu auf: Matthias Neumann, zuletzt tätig für den SV Darmstadt 98, übernimmt den Posten Leiter Lizenzspielerabteilung beim 1. FC Kaiserslautern. Der 34-Jährige bildet gemeinsam mit FCK-Teammanager Daniel Lewandowski die Schnittstelle zu Sportdirektor Marcel Klos und wird vor allem die organisatorischen Abläufe rund um die Profimannschaft betreuen.

Sören Rittmeier wird ab der neuen Saison den Torwartbereich der Roten Teufel verantworten und die Entwicklung im gesamten Verein für diesen Bereich weiter vorantreiben. Dabei wird er auch eng mit dem aktuellen FCK-Torwartkoordinator Dennis Rudel zusammenarbeiten. Der 35-Jährige bringt von seiner jüngsten Tätigkeit im Nachwuchsbereich von Bundesligist Bayer 04 Leverkusen auch internationale Erfahrung mit, da er die Torhüter der U19-Mannschaft auch bei der Teilnahme an der UEFA Youth League betreute. Seine ersten Schritte im Trainerbereich machte Rittmeier im Nachwuchsbereich des VfL Bochum, wo er insgesamt sechs Jahre tätig war. Nun führt ihn sein Weg auf den Betzenberg.

Ebenfalls neu im Team von Torsten Lieberknecht ist ab der neuen Saison Jimmy Lohberg, der den Bereich Athletik und Performance verantworten wird. Der 33-Jährige baute seine persönliche Expertise in den letzten fünf Jahren beim Bundesligisten VfL Wolfsburg weiter aus und sammelte in seiner bisherigen Laufbahn weitere nationale und internationale Erfahrung, unter anderem in den Nachwuchs-Nationalmannschaften von Katar und der Nachwuchsabteilung von Borussia Mönchengladbach.

Oliver Schäfer und Andreas Clauß werden ab der neuen Saison nicht mehr Teil des Trainerteams der Lizenzspielermannschaft sein. Beide sollen mit ihrer Erfahrung und Expertise aus dem Profibereich Positionen und Aufgaben im Nachwuchsleistungszentrum des FCK übernehmen. Die Gespräche hierzu dauern aktuell noch an.

Quelle: fck.de

Weitere Links zum Thema:

- FCK-Trainerteam künftig ohne Schäfer und Clauß (Rheinpfalz, 21.05.2025)

Kommentare 13 Kommentare | Empfehlen Artikel weiter empfehlen | Drucken Artikel drucken