Borussia Dortmund empfängt den 1. FC Kaiserslautern: Was erstmal nach einem der großen deutschen Fußball-Klassiker klingt, findet am Samstag in verkleinerter Form statt. Wir blicken mit "Fussballdaten.de" auf die Statistik zum Gastspiel beim BVB II.
Die letzten Duelle von Lautern gegen Dortmund sind schon rund zehn Jahre her, aber viele FCK-Fans werden sich noch daran erinnern: Damals noch in der Bundesliga gab es zunächst ein derbes 0:5 im Westfalenstadion (September 2010) und im Rückspiel ein denkwürdiges 1:1 auf dem Betze, mit Last-Minute-Ausgleich durch Jan Moravek und Ausraster von Jürgen Klopp ("Seuchenvogel", Februar 2011). Eine Saison später endete das Hinspiel in Dortmund überraschend 1:1 (Dezember 2011), ehe es im bis heute letzten Bundesliga-Spiel im Fritz-Walter-Stadion ein 2:5 des Absteigers FCK gegen den Meister BVB gab (Mai 2012).
Stark gestartete Dortmunder mit zuletzt vier Niederlagen aus fünf Spielen
Rund eine Dekade später ist vieles anders. Der FCK ist in die 3. Liga abgerutscht und trifft dort nun erstmals auf die frisch aufgestiegene U23-Mannschaft der Dortmunder. Austragungsort ist nicht das große Westfalenstadion, sondern das direkt daneben liegende, gleichfalls kultige Stadion Rote Erde. 6.500 Zuschauer sind unter Einhaltung der 2G-Regel zugelassen, der Gästeblock mit 1.600 FCK-Fans war binnen weniger Minuten ausverkauft. Sportlich ist Lautern mit sechs Siegen aus den letzten acht Spielen die Drittliga-Mannschaft der Stunde, aber auch die Bilanz der Schwarzgelben ist nicht schlecht: Mit bisher sieben gewonnenen Spielen, zwei Unentschieden und sieben Niederlagen steht das Team von Enrico Maßen nur zwei Punkte hinter dem FCK auf Platz 8. Allerdings verlor der BVB II zuletzt vier Mal in Serie, ehe am vergangenen Wochenende erstmals wieder ein Sieg folgte (2:1 in Halle).
Erste FCK-Spieler nach Corona-Infektion wieder freigetestet
Personell entspannt sich die Lage beim FCK nach dem schwierigen Spiel gegen Wehen (1:0) langsam aber sicher: Nach DBB-Informationen konnten sich die ersten von Corona betroffenen Spieler wieder "freitesten" - das heißt sie haben ihre Infektion überwunden und dürfen bald wieder am Trainingsbetrieb teilnehmen. Weitere Testungen folgen in den nächsten Tagen. Ebenfalls berechtigte Hoffnungen auf eine Rückkehr gibt es bei René Klingenburg (Muskelfaserriss) und Jean Zimmer (grippaler Infekt). Beim BVB fehlen mit Torwart Luca Unbehaun, Innenverteidiger Kolbeinn Birgir Finnsonn und Rechtsaußen Marco Pasalic mindestens drei Stammspieler des guten Saisonstarts verletzungsbedingt.
Quelle: Der Betze brennt
Weitere Links zum Thema:
- Übersicht: Kompletter Team-Status des 1. FC Kaiserslautern