@Der Betze ruft
Du schreibst: http://www.der-betze-brennt.de/forum/viewtopic.php?p=296712#p296712
Ja aber unabhängig, ob der Fck oder IMC als Veranstalter auf der Karte steht, ist es nicht so, dass das überwiesene Geld trotz allem zurück muss?
Wenn das Event nicht stattfindet, haben die kein Recht auf dieses Geld.
Der Fck schon, da er ja den Leuten ihr Geld zurück geben muss oder nicht?
Klärt mich mal jemand auf?!
Ich denke so schief kann nichts gelaufen sein, denn sonst würde man kaum an eine Klage denken, da diese ja dann sinnlos wäre. Kuntz scheint sich da seiner Sache sicher zu sein!Klagen beim FCK sind zwar verbreitet, aber nicht unbedingt erfolgreich!
Die juristische Konstellation ist stark abhängig von dem Vertrag der geschlossen wurde, und wie er von beiden Seiten interpretiert und umgesetzt wurde.
Wenn Kirsch sein Mandat aufgibt, wundert mich das nicht, denn er ist ja wohl auch Partei in der Affäre und wird auch erst mal Geld von seinem Freund Ajay Dhebar verlangen. Und an Stelle des FCK wäre eine Klage gegen Kirsch sicher leichter umsetzbar. Mit dem Gefängnis als Pfand sozusagen.
Der FCK hat halt den Fehler gemacht und ist die Sache etwas wurstig angegangen, indem er einfach erstmal die Ticketvorlagen für seine Spiele nahm. Damit ist er auf diesen Tickets Veranstalter und Verantwortlicher.
Der Vertrag ist zwischen Käufer und FCK, dieser muss das Geld wieder rausrücken, kann er keine Leistung anbieten.
Dann hat man es gemerkt, hat erst den Abschnitt mit dem Veranstalter FCK abgeschnitten und dann wohl neue Texte gedruckt.
Da ist IMC Veranstalter und der Verkauf erfolgte im Namen und Rechnung der IMC.
Dennoch ist der FCK erst mal zur Rückabwicklung verpflichtet, ich würde mir hier keine Ausrede anhören, sondern mein Geld vom FCK verlangen, da er Agent der IMC war.
Der FCK wird das Geld von IMC zurückerstattet bekommen, fragt sich nur wann und wieviel.
Die Einnahmen wurden wohl etwas schnell überwiesen. Hier zeigt sich der Geist der korrekten Buchhalter, die beim Überweisen halt etwas naiv sind. Göbel'sche Schule würd ich sagen, denn spätestens mit der verschobenen Pressekonferenz zu den Top-Act's hätte man hellhörig werden müssen, das da nicht alles perfekt läuft.
Da in der Affäre auch die Stadt und die Stadiongesellschaft verwickelt ist, der FCK wohl erst über die in die Sache hereinkam, wären auch Ansprüche gegen diese denkbar. Als Geschäftsmann würde ich SK raten erst mal die Zahlung der Miete in der Höhe der 270.000 € plus Handlinggebühr stoppen und sagen, holt euch das von der IMC, die ihr mir untergeschoben habt.
Aber ohne Vertrag ist alles Spekulation und SK hat Lehrgeld zu bezahlen. In Lautern muss man, wenn es um internationale Großprojekte geht, immer etwas vorsichtiger sein.