
Offiziell: Tim Rieder wird ein Roter Teufel
Der 1. FC Kaiserslautern verstärkt sich im defensiven Mittelfeld mit Tim Rieder. Der 26-Jährige, der in der vergangenen Spielzeit für den TSV 1860 München aufgelaufen war, wechselt vom Bundesligisten FC Augsburg an den Betzenberg und unterschreibt bei den Roten Teufeln einen Dreijahresvertrag.
Der Dachauer durchlief zehn Jahre lang die Jugendabteilung des Deutschen Rekordmeisters FC Bayern München, ehe er im Jahr 2010 zum FC Augsburg wechselte, bei dem er über die U19 und die Zweite Mannschaft den Weg in den Profikader fand und in der Saison 2016/17 in der Bundesliga debütierte. In den vergangenen drei Spielzeiten war der 1,86 Meter große Mittelfeldspieler, der bereits auch in der Innenverteidigung und als Rechtsverteidiger eingesetzt wurde, an den polnischen Erstligisten Śląsk Wrocław, den Zweitligisten SV Darmstadt 98 sowie den Drittligisten TSV 1860 München ausgeliehen. Insgesamt kann Rieder in den vergangenen Jahren auf 5 Bundesligaspiele, 15 Zweitligaeinsätze, 25 Drittligapartien (3 Tore), 132 Regionalligaspiele (4 Tore) sowie 13 Begegnungen in der ersten polnischen Liga zurückblicken.
"Tim Rieder hat sich trotz zahlreicher anderer Option für den FCK entschieden. Das freut uns wirklich sehr, insbesondere da es uns gelungen ist, einen der auffälligsten Defensivspieler der vergangenen Saison in dieser Phase des Vereins für den FCK zu gewinnen. Tim ist ein spiel- und zweikampfstarker 6er, der auch als Persönlichkeit Verantwortung in unserer Mannschaft übernehmen wird", so FCK-Sportdirektor Boris Notzon.
"Ich freue mich sehr, dass mein Wechsel nach Kaiserslautern geklappt hat. Der FCK ist ein sehr großer Traditionsverein in Deutschland und ich bin stolz, hier sein zu dürfen. Ich möchte Teil der Geschichte dieses großartigen Vereins werden und meinen Beitrag dazu leisten, dass wir hier erfolgreich Fußball spielen", freut sich Tim Rieder über seinen Wechsel zum FCK.
Spielerdaten
Name: Tim Rieder
Position: Mittelfeld/Abwehr
Geboren: 03.09.1993 in Dachau
Nationalität: Deutsch
Größe: 1,86 m
Gewicht: 77 kg
Beim FCK ab: 21. August 2020
Vertrag bis: 30. Juni 2023
Frühere Vereine: TSV 1860 München, SV Darmstadt 98, Śląsk Wrocław, FC Augsburg, FC Bayern München, ASV Dachau
Quelle: Pressemeldung FCK
Weitere Links zum Thema:
- Übersicht: Alle FCK-Transfers zur Saison 2020/21
- Transfer-Ticker: Alle Neuigkeiten von der Wechselbörse
Ergänzung, 20:26 Uhr:

Tim Rieder (Mitte) jubelt mit 1860-Teamkollege Sascha Mölders (links); Foto: Imago Images
Fünfter externer Neuzugang: Das ist Tim Rieder
Mit Tim Rieder scheint dem 1. FC Kaiserslautern ein echter Transfercoup gelungen zu sein. Wir stellen Euch den 26-jährigen Mittelfeldspieler, der von Bundesligist FC Augsburg in die Pfalz wechselt und einen Vertrag bis 2023 unterschrieben hat, etwas näher vor.
Schon seit einigen Tagen galt Tim Rieder als ein heißer Kandidat beim 1. FC Kaiserslautern - und heute Abend wurde der Transfer nun offiziell bestätigt. Und er wird in den ersten Fan-Reaktionen mehr als nur mit offenen Armen empfangen, denn mit dem gebürtigen Dachauer verpflichtet der FCK einen der besten Akteure der abgelaufenen Drittliga-Saison. Im Trikot von 1860 München, wohin der zentrale Defensivspieler in der vergangenen Spielzeit ausgeliehen war, avancierte Rieder etwa beim Fanzine "dieblaue24" sowie auch beim "Kicker" zum notenbesten Feldspieler seines Teams. In der traditionellen "Kicker"-Rangliste erhielt er zudem als einer von vier "Sechsern" der 3. Liga das Attribut "Herausragend". Beim FCK konkurriert Rieder zukünftig mit Carlo Sickinger und Janik Bachmann.
Transfergerüchte: Rieder war von mehreren Zweitligisten umworben
"dieblaue24" zufolge hatte Rieder, der vom Ex-Lautrer Mathias Abel beraten wird, in diesem Sommer auch mehrere Angebote von Zweitligisten. Letztendlich entschied am Ende aber der FCK das Rennen für sich, was auch Sportdirektor Boris Notzon gefällt. Dieser wird in der offiziellen Pressemitteilung mit den Worten zitiert: "Tim Rieder hat sich trotz zahlreicher anderer Option für den FCK entschieden. Das freut uns wirklich sehr, insbesondere da es uns gelungen ist, einen der auffälligsten Defensivspieler der vergangenen Saison in dieser Phase des Vereins für den FCK zu gewinnen."
In seiner Freizeit spielt Rieder gerne Playstation oder trifft sich gerne mit Freunden. Vor Spielen liest er laut Selbstauskunft in der Bibel, um sich zu beruhigen.
» Zum Video: Sechzger Rudel Stammtisch: Tim Rieder
Flexibel in Innenverteidigung und defensivem Mittelfeld einsetzbar
Tim Rieder wurde in der Jugend von Bayern München und des FC Augsburg ausgebildet und kam 2016 zu seinem Bundesliga-Debüt. Anschließend spielte er bei den ambitionierten Schwaben aber kaum eine Rolle, so dass regelmäßige Ausleihen die Folge waren: Im Januar 2018 ging es zu Slask Wroclaw nach Polen, im Sommer desselben Jahres dann zu Darmstadt 98. Als Rieder zu Beginn der Spielzeit 2019/20 erneut auf dem Markt war, griff Lauterns Drittliga-Konkurrent 1860 München zu. In Giesing gelang dem Defensiv-Allrounder der Durchbruch und Rieder überzeugte dabei sogar auf zwei Positionen: Anfangs wurde der 1,86 Meter große Bayer in der Innenverteidigung aufgeboten, kurze Zeit später dann ins defensive Mittelfeld beordert, Nachdem ihn von Dezember 2019 bis Februar 2020 eine Knieverletzung außer Gefecht gesetzt hatte, lief er wieder in der zentralen Verteidigung auf und beendete die Spielzeit dann wieder vor der Abwehr.
» Zum Video: FCK-Neuzugang Tim Rieder im Kurzinterview
Jede Menge Stärken - Wehmut über Abgang bei 1860-Fans
Rieder punktet mit seiner Zweikampf- und Kopfballstärke, aber auch Dynamik und die Spieleröffnung zählen zu seinen Stärken. Er verlieh der Löwen-Defensive mit seiner Spielweise Stabilität und Ordnung. Aufgrund seiner guten Leistungen waren in den vergangenen Tagen in Foren und sozialen Medien, wo sich Rieder in dieser Woche von den 1860-Fans verabschiedete, auch jede Menge wehmütige Beiträge von Anhängern der Löwen zu lesen. In einem kurzen Vorstellungsvideo des FCK erklärte er am Freitagabend, dass er sich auf dem Platz aufopfere. Na dann mal los, Tim!
Quelle: Der Betze brennt