Hier ist ein Rundbrief des Bürgermeisters
Sehr geehrte Damen und Herren, wir sind sehr stolz, dass Kaiserslautern im Finale des Wettbewerbs "Digitale Stadt" des Digitalverbands "Bitkom" steht - und wollen selbstverständlich gewinnen! Dabei steht jetzt die entscheidende Phase an: Unter dem Motto "Unser Lautern - Herzlich digital" wird unsere Stadt als einer von wenigen Finalisten in der Woche vom 8. bis 14. Mai 2017 den bundesweiten Facebook-Kanal der Bitkom übernehmen und beweisen, wie digital unsere Stadt jetzt schon ist. Die Stadt, die hier am meisten mit ansprechenden Beiträgen und hoher Interaktion punktet, wird mit hoher Wahrscheinlichkeit den Wettbewerb für sich entscheiden. Damit ist unsere Chance zum Greifen nah, von einem enormen Imagegewinn zu profitieren und Sachleistungen in Höhe von bis zu 100 Millionen Euro für die weitere Digitalisierung der Stadt zu gewinnen. Mit Ihrer Unterstützung wollen wir Deutschland zeigen, was Begeisterung und Traffic auf Facebook "made in Kaiserslautern" sind! Für unsere Stadt ist das eine einmalige Chance, die nicht nur Kaiserslautern als Stadt, sondern auch sämtliche Unternehmen, Organisationen, Hochschulen, Schulen, Institute, Einrichtungen und Vereine positiv beeinflussen kann. Wenn wir es gemeinsam schaffen, die Nummer eins auf dem Facebook-Kanal der Bitkom zu werden, haben wir die Möglichkeit, die Digitalisierung unserer Stadt und damit die gesamte Stadtentwicklung schneller voranzutreiben. Die Gewinnerstadt wird zu einer Modellstadt mit europaweiter Strahlkraft ausgebaut - das wird die Lebensqualität der Bevölkerung weiter erhöhen. Deshalb gilt es jetzt zu zeigen: Wir in Kaiserslautern halten zusammen, wenn es darauf ankommt! Dass wir das können, haben wir bereits zum Start des Wettbewerbs eindrucksvoll bewiesen; das hat die Bitkom bereits überrascht und beeindruckt. Und gemeinsam werden wir das jetzt noch toppen! Dabei zählen wir nicht nur auf Sie - wir brauchen Sie! Unsere Stadt im Finale zu unterstützen, ist ganz einfach:
1. Besuchen Sie den Facebook-Kanal "Digitale Stadt" der Bitkom:
https://www.facebook.com/DigitaleStadt/
2. Markieren Sie die Seite mit "Gefällt mir".
3. Kommentieren Sie den Begrüßungspost des Oberbürgermeisters mit Ihrem offiziellen Firmen-Account und/oder als Privatperson. Ein passender Text wäre beispielsweise bereits: "Wir unterstützen Kaiserslautern auf dem Weg zur Digitalstadt!"
4. Bitten Sie möglichst viele Mitarbeiter, Kollegen, Freunde und Familienangehörige, den Facebook-Kanal (Link siehe Punkt 1) sowie alle Beiträge von Kaiserslautern zu liken. Natürlich freuen wir uns auch über Kommentare, Klicks auf Videos und das Teilen unserer Beiträge. Jeder Klick zählt! 5. Laden Sie Ihre gesamten Kontakte ein, die Seite "Digitale Stadt" zu liken. Das geht in Facebook ganz einfach über den Menüpunkt "Freunde einladen". 6. Und schlussendlich: Leiten Sie diese Email an Ihr Netzwerk weiter - bestenfalls mit der Bitte um Unterstützung und ebenfalls um Weitersendung. Wir bedanken uns schon jetzt für Ihre Unterstützung! Gerne wende ich mich nach der Lautrer Woche mit einem Feedback an Sie, wie unsere Beiträge eingeschlagen haben. Ich bin sicher, wir starten voll durch, wenn wir in Kaiserslautern gemeinsam alle Kräfte mobilisieren!
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Klaus Weichel Oberbürgermeister der Stadt Kaiserslautern