Forum

Spielbericht DSC-FCK 0:1 | Pritsche, der Held in der Heimat (Der Betze brennt)

Archiv für Threads zu nicht mehr aktuellen Spielen.
Thomas
Beiträge: 27197
Registriert: 05.07.2006, 20:40
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Piesport / Mosel
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Bild

Spielbericht: Arminia Bielefeld - 1. FC Kaiserslautern 0:1
Pritsche, der Held in der Heimat


Standesgemäß: Mit einem Auswärtssieg bei Arminia Bielefeld zerstreut der 1. FC Kaiserslautern die letzten Zweifel am Klassenerhalt. Ausgerechnet ein gebürtiger Bielefelder lässt die gut aufgelegten FCK-Fans jubeln.

- Fotogalerie | Fanfotos: Arminia Bielefeld - 1. FC Kaiserslautern
- Fotogalerie | Spielfotos: Arminia Bielefeld - 1. FC Kaiserslautern

Das Spiel: Wenige Chancen – ein Tor

Lange Zeit sah es nach einem müden Sommerkick und dem zweiten 0:0 in Folge aus. Doch dann kam Kacper Przybylko: Nach feiner Vorarbeit von Ruben Jenssen nickte der kurz zuvor eingewechselte FCK-Stürmer zum entscheidenden Tor des Tages ein (70.). Ausgerechnet Przybylko! Geboren in Bielefeld, zehn Jahre für die Arminia am Ball, fast die ganze Familie im Stadion – solche Geschichten schreibt nur der Fußball. Der DSC konnte nicht mehr kontern, die wenigen großen Chancen wurden vergeben und die vielen Schüsse über's Fangnetz hinweg auf die Tribüne mögen an dieser Stelle ungezählt bleiben.

Die Stimmung: „Wir sind Dein zwölfter Mann“

18.511 Zuschauer, davon 1.200 Schlachtenbummler aus der Pfalz, zeigten sich trotz Zweitliga-Tristesse in guter Stimmung. Einige hundert FCK-Fans waren gemeinsam mit „Westkurve-Bussen“ angereist und ließen sich weder von unentspannten Kneipenwirten noch von dem merkwürdig um's Eck gebauten Gästeblock die Laune vermiesen: Mit Fahnen, Trommeln und einem neuen FCK-Song im Gepäck, heizten insbesondere die Ultras dem Rest vom Block und der eigenen Mannschaft ein. Vor der Bielefelder Kurve gab es am Schluss noch kurz Ärger mit Torjäger Fabian Klos.

Stimmen zum Spiel: „Jetzt will ich auch zuhause treffen“

DSC-Trainer Norbert Meier konnte nur ein frustriertes Fazit ziehen: „Das war eine ärgerliche, vermeidbare, unnötige Niederlage.“ Auf Lautrer Seite interessierte das freilich niemanden, erst recht nicht Tagesheld Przybylko, der auf einen Torjubel gegen seinen Ex-Verein allerdings verzichtete. Trotzdem: „Ich bin jetzt ein Roter Teufel und das soll jeder wissen. Mein Ansporn ist es, die Saison gut abzuschließen, und das geht nur mit meinem ersten Heimtor auf dem Betze.“ Ob es im übernächsten Heimspiel gegen Fürth gelingt, wo „Pritsche“ sich doch gegen seine Ex-Vereine besonders treffsicher zeigt? „Nein, ich will schon gegen Leipzig treffen.“ Zu gönnen wäre es dem sympathischen Blondschopf allemal.

Ausblick: Leipzig weghauen und die Saison ordentlich abschließen

Der Klassenerhalt ist geschafft, was aber gewiss kein Grund zum Feiern ist, sondern allenfalls zum durchatmen. Nun gilt es, im nächsten Heimspiel den Emporkömmling aus Leipzig möglichst aus dem Fritz-Walter-Stadion zu schießen. Und danach die verkorkste Saison 2015/16 zu einem ordentlichen Abschluss zu bringen.

Quelle: Der Betze brennt
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
jürgen.rische1998
Beiträge: 6639
Registriert: 27.03.2008, 18:28
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von jürgen.rische1998 »

Thomas hat geschrieben: Mit Fahnen, Trommeln und einem neuen FCK-Song im Gepäck, heizten insbesondere die Ultras dem Rest vom Block und der eigenen Mannschaft ein.
Au weia. Einheizen und Ultras hat so viel miteinander zu tun wie der Fußball der Vergangenheit mit dem Pussy Sport denn wir jetzt oft erleben müssen...
Zumal "neue FCK "Songs" so nötig sind wie noch was, wenn eh kaum jemand mitsingt bei den bekannten Liedern die die Kurve tot dudeln...
Omnia vincit amor
Thomas
Beiträge: 27197
Registriert: 05.07.2006, 20:40
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Piesport / Mosel
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

@jürgen.rische1998:
Warst Du in Bielefeld? Ich hatte den Eindruck, dass die Stimmung heute recht gut war, gemessen an der sportlichen Tristesse sogar sehr gut, und mir schien die meisten mitgereisten FCK-Fans sahen das ähnlich. Mein Kompliment an die mehr als tausend Unentwegten, die die Auswärtsfahrt nach Bielefeld auf sich genommen haben! :daumen:
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
SEAN
Beiträge: 13253
Registriert: 28.03.2010, 14:57
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von SEAN »

Ich war aus bekannten Gründen nicht in Bielefeld, und kanns nur anhand vom TV beurteilen. Die Stimmung im FCK Block viel mir akustisch nicht auf, das kann aber auch an der Übertragung liegen. Auffällig waren im Bild aber die vielen Fahnen.
Zum Spiel braucht man nicht viel zu schreiben. Wir haben schon bessere diese Saison gemacht, aber auch schon nen haufen schlechtere.
Beste Spieler waren für mich Jenssen, Ring war aktiv und der im vorgängerthread nicht besonders gut weggekommene Bödwarsson. Der war immer präsent im 16er, ist viel gelaufen und hatte einfach pech mit dem Abschluss. Zudem kann man auch erwähnen, das Marius Müller mal wieder ein gutes Spiel gemacht hat. Alles was er halten mußte hat er souverän abgegriffen, auch die abspiele waren besser als vor Wochen. Ihm merkt man an, das er nicht mehr/bzw. kaum in der Kritik steht. Die Sicherheit ist zurück. Man merkt auch, das die Spieler sicherer und besser werden, die jetzt mal einige Spiele am Stück, und überwiegend auf ihren Positionen gemacht haben. Die Abwehr steht in der Mitte mit Vucur und Ziegler immer stabiler. Ganz kann man keine Chancen für den Gegner verhindern, zudem sind da auch die Mittelfeldspieler gefragt zu helfen. Da war Karl heute nicht besonders gut drauf, und wurde wie Zimmer zurecht ausgewechselt. Vor allem letzterer ist kaum noch zu erkennen. Ihm täte es mal gut zuzuschauen. Aber gegen die Dosen soll er nochmal den dännischen Deppen flachlegen.
Scheint die Sonne so warm, trag ich Papier unterm Arm,
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........
jürgen.rische1998
Beiträge: 6639
Registriert: 27.03.2008, 18:28
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von jürgen.rische1998 »

Thomas hat geschrieben:@jürgen.rische1998:
Warst Du in Bielefeld? Ich hatte den Eindruck, dass die Stimmung heute recht gut war, gemessen an der sportlichen Tristesse sogar sehr gut, und mir schien die meisten mitgereisten FCK-Fans sahen das ähnlich. Mein Kompliment an die mehr als tausend Unentwegten, die die Auswärtsfahrt nach Bielefeld auf sich genommen haben! :daumen:
Nein war ich nicht. ABER der Punkt ist doch was man für sich selbst als "Stimmung" bezeichnet. Stimmung wenn halt dauernd irgendwas gesungen wird UND Fahnen geschwenkt werden, die genug Leuten die Sicht nehmen (und seien es nur die eigenen Sängerknaben die das Geschehen auf dem Platz eh nur sekundär verfolgen) haben für mich nix mit Stimmung oder gar einheizen zu tun. Wie es sein könnte haben sogar die Event Fans aus Liverpool gezeigt und dort gehen zwecks Kosten doch kaum noch "old School" Fans ins Stadion. Schau Dir einfach mal die letzten 10 Minuten an. Für uns gehts um die Chance den Klassenerhalt unter Dach und Fach zu bringen und für Bielefeld um den Ausgleich. Und was hört man ? Lahmes Geplänkel auf unserer Seite und nix, von manchen Pfiffen abgesehen, auf Bielefelder Seite. Einheizen und sehr gute Stimmung gabs da für mich gar nicht, obwohl das Team eine blöde Saison zumindest frühzeitig vorm schlimmsten bewahrt hat.
Omnia vincit amor
hierregiertderfck
Beiträge: 2830
Registriert: 22.09.2010, 22:36

Beitrag von hierregiertderfck »

Dieser neue Fangesang ist leider mal wieder mega langweilig.
Dieses gefühlt 20 Minütige Dauersingen muss aufhören, vor allem auf dem Betze. Die meisten kennen diese Texte nicht einmal. Wie will man die Zuschauer mit ins Boot holen, die nicht so oft auf dem Betze sind? Die lernen sicherlich nicht erstmal mehrzeilige Fangesänge auswendig.
Nicht einmal, wenn man in der Westkurve steht, sind die Texte deutlich zu vernehmen meiner Meinung nach.

Da kann der Capo noch so lange unten auf dem Podest auffordernde Gesten machen, wenn nicht einmal 10% den Text können. Gedichte auswendig lernen und 45 Minuten das selbe Lied singen, sind seit spätestens der 7. Klasse Geschichte.

Die letzten beiden Heimspiele waren zwar stimmungsmäßig nicht auf absolutem Top-Niveau, aber über weite Strecken ein Schritt in die richtige Richtung. Bitte nicht wieder mit solchem Dauersingsang alles kaputt machen.
Mephistopheles
Beiträge: 2613
Registriert: 04.01.2014, 14:18

Beitrag von Mephistopheles »

SEAN hat geschrieben:Ich war aus bekannten Gründen nicht in Bielefeld, und kanns nur anhand vom TV beurteilen. Die Stimmung im FCK Block viel mir akustisch nicht auf, das kann aber auch an der Übertragung liegen. Auffällig waren im Bild aber die vielen Fahnen.
Zum Spiel braucht man nicht viel zu schreiben. Wir haben schon bessere diese Saison gemacht, aber auch schon nen haufen schlechtere.
Beste Spieler waren für mich Jenssen, Ring war aktiv und der im vorgängerthread nicht besonders gut weggekommene Bödwarsson. Der war immer präsent im 16er, ist viel gelaufen und hatte einfach pech mit dem Abschluss. Zudem kann man auch erwähnen, das Marius Müller mal wieder ein gutes Spiel gemacht hat. Alles was er halten mußte hat er souverän abgegriffen, auch die abspiele waren besser als vor Wochen. Ihm merkt man an, das er nicht mehr/bzw. kaum in der Kritik steht. Die Sicherheit ist zurück. Man merkt auch, dass die Spieler sicherer und besser werden, die jetzt mal einige Spiele am Stück, und überwiegend auf ihren Positionen gemacht haben. Die Abwehr steht in der Mitte mit Vucur und Ziegler immer stabiler. Ganz kann man keine Chancen für den Gegner verhindern, zudem sind da auch die Mittelfeldspieler gefragt zu helfen. Da war Karl heute nicht besonders gut drauf, und wurde wie Zimmer zurecht ausgewechselt. Vor allem letzterer ist kaum noch zu erkennen. Ihm täte es mal gut zuzuschauen. Aber gegen die Dosen soll er nochmal den dänischen Deppen flachlegen.
Ich stimme Dir bei der Spielerbewertung zu. Bödvarsson auch heute mit einem ordentlichen Spiel. Hinweisen möchte ich auch auf die solide Defensivleistung von Mockenhaupt. Besonders im Vorwärtsgang finde ich auch Gaus nicht verkehrt. Löwe vermisse ich jedenfalls nicht. Matchwinner war aber Pritsche, der frischen Schwung ins Spiel brachte. Schade, dass im Spiel in Düsseldorf nach der Verletzung Jenssens Manni eingewechselt wurde - und nicht Pritsche (der dann erst in der Schlussphase zum Einsatz kam). Wahrscheinlich hätten wir dann einen Punkt mehr auf der Haben-Seite, wenn der Trainer anders gewechselt hätte. Noch ein Wort zu Karl: Ich weiß, dass er -vorwiegend rustikale - Qualitäten hat. Ich finde es aber immer wieder peinlich, wenn ein defensiver Mittelfeldspieler nicht in der Lage ist, läuferisch mit einem ballführenden (!) Spieler mitzuhalten.

Gegen den Main-Stream sprechend würde ich persönlich an Fünfstück festhalten! :teufel2: :teufel2:
Zuletzt geändert von Mephistopheles am 18.04.2016, 09:24, insgesamt 1-mal geändert.
FCKasseläner
Beiträge: 58
Registriert: 25.07.2015, 13:15

Beitrag von FCKasseläner »

Der Dreier war ein kleiner Schritt in Richtung versöhnlicher Abschluss und Operation Aufbruchstimmung. Dafür wäre eine überzeugende Leistung gegen RB allerdings dann noch wichtiger.

Stimmung war tatsächlich nicht so pralle. Da ist kaum ein Gesang hoch in den Block gesickert, was auch daran lag, dass das neue Liedgut in Phasen etabliert werden sollte, als es auf dem Feld gallig abging. Da war vielen nicht nach dieser Art Gesang, gegen den ich überhaupt nichts gundsätzlich habe: aber alles zu seiner Zeit. Unsere Ultras können auch Spielbezogen supporten. Wer das Gegenteil hier behauptet, sollte mal Spiele anderer Mannschaften besuchen.

Was das neue Lied im speziellen angeht ist es neben seinen 0815 Phrasen, das es jetzt nicht sonderlich toll macht auch nicht schlüssig: "...Wir sind vier mal deutscher Meister - und werden es immer sein..." Ja gut äh, dann holen wir halt nie wieder mehr eine Meisterschaft. Ich dachte, dass man wenigstens in Fangesängen noch träumen kann.
Gona4
Beiträge: 97
Registriert: 17.01.2013, 09:58

Beitrag von Gona4 »

ich finde das neue lied richtig geil genauso wie die anderen neueren fangesänge.
ich stehe immer ziemlich weit unten beim stimmungskern und muss sagen da is die stimmung recht gut . ich weiß nicht was das ständige ultras hin ultras her oder zurück zur alten zeit soll . es wird nicht mehr zurück kommen es wird nicht mehr so sein wie es mal war.

ist meine meinung und jeder kann machen wie er will und lust hat aber das einfachste publikum sind wird nunmal nicht . da sind wir zu unterschiedlich .

ps : hat jmd den ganzen lied text ?
harryyy
Beiträge: 1212
Registriert: 27.02.2007, 20:58

Beitrag von harryyy »

ich möchte vor allem den letzten Absatz hervorheben.

Für mich persönlich wäre es eine riesige Genugtuung und ein wenig Trost für diese lausige Saison, wenn wir am kommenden Montag endlich mal ein ansehnliches Montagsspiel zeigen, mit Mut zum Risiko spielen, angetrieben von dem unbedingten Willen, Leipzig zu schlagen und ihnen den Aufstieg zumindest so schwer wie möglich zu machen.
Wenn das erkennbar ist, wird es auch eine heiße Stimmung geben !
werauchimmer
Beiträge: 3989
Registriert: 04.11.2009, 09:11

Beitrag von werauchimmer »

Katharine, was ist los mit Dir?!

https://www.youtube.com/watch?v=MV7GxVxttQ4

Gute Methaphorik, wenn man sich den FCK in 2015/16 so ansieht. Mit Fussball hatte und hat das NICHTS zu tun.

Aber ist doch ok, 80er gefallen mir schon mal besser, als diese krampfhafte 60er Kampagne von Rossi und Kuntz.

Und das kann sich doch jeder merken:
1.FC Kaiserslautern
Du bist mein Verein
Wir sind 4 mal Deutscher Meister
und werden es immer sein
Seht ihr die Fahnen in der Kurve und unsere Schals in der Hand
Kaiserslautern 1900 wir sind der 12 Mann
Lautern Alez

Der Fussball wird eh immer mehr zur Nebensache. Einzige neue Erkenntnis gestern:die Bielefelder Fans sind auch Erfolgsfans, pfeifen Klos und die Mannschaft für unansehnliches Dummgebolze schrecklichster Art aus. Also so was...?! :?: :cry:

Dass das, was da geboten wurde, keine Sekunde, mit Außnahme des 0:1, irgendjemanden, auch keinen Gehirnamputierten dazu bewegen kann noch jemals wieder das Stadion zu betreten, ist ja völlig egal.

Keine Bewegung im Spiel, Fehlpässe, Torschüsse noch nicht mal in Richtung Tor.

Das ist phasenweise soooo peinlich, dass es nur noch wehtut.

Deswegen müssen sich die Fans selbst unterhalten, wenn es mit 80 Hits ist, ist doch auch ok.
Der Text des Originalsong ist am Ende ähnlich abwechslungsreich, wie das sauschlechte Gebolze auf dem Platz:

Katharine, Katharine, kommm mit zu mir,
mit meiner Luxuslimousine fahren wir zu mir.
Katharine, Katharine, was ist los mit Dir?
Steig in die Luxuslimousine, komm wir fahr'n zu mir.
Katharine, Katharine, kommm mit zu mir,
mit meiner Luxuslimousine fahren wir zu mir.
Katharine, Katharine, was ist los mit Dir?
Steig in die Luxuslimousine, komm wir fahr'n zu mir.
Steig in die Luxuslimousine, komm wir fahr'n zu mir.
Katharine, Katharine, kommm mit zu mir,
mit meiner Luxuslimousine fahren wir zu mir.
Katharine, Katharine, was ist los mit Dir?
Steig in die Luxuslimousine, komm wir fahr'n zu mir.
Katharine, Katharine, kommm mit zu mir,
mit meiner Luxuslimousine fahren wir zu mir.
Katharine, Katharine, was ist los mit Dir?
Steig in die Luxuslimousine, komm wir fahr'n zu mir.
Zuletzt geändert von werauchimmer am 18.04.2016, 08:59, insgesamt 1-mal geändert.
DerRealist
Beiträge: 2520
Registriert: 03.11.2015, 09:08

Beitrag von DerRealist »

Also ich hab das Spiel nicht gesehen. In Voller Länge. Nur die von Sport1 geschnittene Zusammenfassung.

Das ist garnicht mal so blöd. Weil man wohl irgendwie einen besseren Eindruck von der Leistung bekommt. Besser, nicht im Sinne von wahrer, sondern von "ach sah doch garnicht so schlecht aus".

Mich freuts für den Kasper.
Ganz ehrlich. Lasst doch einfach mal die Draufhauerei.

Szene des Spiels für mich: Vor Beginn klatscht Fünfstück alle ab. Auch Ehrmann.
Ehrmann sieht ihn erst nicht, um ihn dann energisch und voller Tatenkraft an sich zu ziehen.

Ich finde das sah nach Zusammenstehen aus. Und das Fünfstück auch das Standing hat.

Wir müssen weg vom "wir" und "ihr"..zwischen Fans und Mannschaft/Team.

Alle Wochen dieselben Debatten, die sich keinen Millimeter teils weiterbewegen.
Es ist oft so ermüdend.

Teils sitzen die Leuts mit ihrem fetten Arsch daheim, kritisieren aber die Stimmung der Ultras (Nein, ich bin selbst keiner).

Irgendwie erinnert mich das flächendeckende Gejammer oft an diesen Witz:

Ein armer, gläubiger Mann betet zu Gott: "Lieber Gott, bitte lass mich im Lotto gewinnen."
Am nächsten Tag betet er wieder: "Herr, bitte mach, dass ich im Lotto gewinne."
So geht das Tag für Tag. Nach einem Jahr betet der Mann immer noch: "Lieber Gott, bitte lass mich auch mal im Lotto gewinnen."
Nichts passiert.
Der Mann betet tapfer weiter, dann erhellt sich plötzlich der Raum und eine tiefe, laute Stimme spricht zu ihm: "Lieber Mann, gib mir eine Chance, kauf dir endlich einen Lottoschein!"
Kilmister
Beiträge: 249
Registriert: 19.01.2011, 20:48

Beitrag von Kilmister »

Bin zu selten im Stadion, um ernsthaft mitreden zu können, aber einschläfernd finde ich das meiste Gesinge auch.
Der Liverpool-Vergleich hinkt etwas, weil, mein Gott - wenn ein Team SO spielt, flippt alles völlig unkoordiniert aus, dann kann man im Anschluss singen, was man will.
Vllt. leicht off topic, aber: vor vielen Jahren wurde hier im Forum schon mal das hier als Fanlied für Lautern gefordert - ich finde, gar als Einlaufsong ein Kracher:

https://www.youtube.com/watch?v=voxswLwzLe0

Und der Text erst (perfekt für den Aufstieg 2017):

We're coming back, we're coming back
We're coming back to you
We're never gonna go away again
Hold on a little longer, try a little harder
'Til we're arm in arm together to the end

[Chorus]
So remember, out there somewhere
You've got a friend, and you'll never walk alone again

Don't get worried, don't get scared
We're fighting to get there
Never doubt we're gonna get through
We're gonna run, we're gonna crawl, kick down every wall
It won't be long we're coming back to you

[Chorus]

We're coming back, we're coming back
We're coming back to you
We're never gonna go away again
Hold on a little longer, try a little harder
'Til we're arm in arm together to the end
Don't forget them: they were Motörhead. And they played Rock'n'Roll!
https://www.youtube.com/watch?v=ODKAdOjx83Q
DerRealist
Beiträge: 2520
Registriert: 03.11.2015, 09:08

Beitrag von DerRealist »

Ich zähl schonmal die Sekunden runter,
bis jemand darauf hinweist, dass das hier der Spieltagsthread ist und es für die Stimmung einen eigenen gibt. :wink:
CrackPitt
Beiträge: 819
Registriert: 08.07.2014, 16:05
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von CrackPitt »

was mich sehr gefreut hat das es im Gästebreich (Sitzplätze) dann doch Alkohol gab :)

Die Stimmung naja man hat mitgemacht was soll man sonst auch machen.

Wir hatten dann mal versucht FCK mit dem Stehplatzbereich anzustimmen aber die Ultras haben dann doch lieber ihren SingSang weiter durchgezogen.

Spiel war zwar nicht ansehnlich aber 3 Punkte das ist die Hauptsache.

Dafür das wir fast 1.000 km unterwegs waren bin ich mit einem zufriedenem Gefühl ins Bett.
Dauerkarte Block 9.2 - Betze Supporters
buscher-deiwel13
Beiträge: 98
Registriert: 28.05.2015, 10:35
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von buscher-deiwel13 »

Zum Spiel:

Auf jeden Fall eines der langweiligeren Partien des deutschen Profi-Fussballs, juckt mich allerdings mit einem Dreier im Gepäck später hinaus auch nicht mehr. Die Jungs haben geackert und dann eben auch mal so ein " dreckiges Spiel " gewonnen.
Pritsche hat endlich mal wieder genetzt und wir haben zum dritten Mal in Folge zu Null gespielt. Fazit: 3 Punkte !!!

Zu der Stimmung:

Ich war selbst auch nicht vor Ort. Also musste ich das Spiel am TV verfolgen, hierzu kann ich sagen das man nur ab und an mal die Stimmung aus dem Auswärtsblock wahrnehmen konnte. Meiner Ansicht nach liegt das allerdings nicht an der schlechten Stimmung in unseren Reihen. Die Bielefelder Stimmung war eben schon recht ordentlich zumal gerne die Mikros vor die Heimkurven gestellt werden.

Hört endlich auf die Ultras dauerhaft zu kritisieren. Die überlegen sich wenigstens neue Lieder, die bei Gott nicht so schlecht sind wie sie von manchen teilweise abgestempelt werden. Und wenn es nur Dauer Sing-Sang ist, gefällt mir immer noch besser als absolute Stille.
Hauptsache ihr könnt stolz auf euch sein, wenn die Jungs mal wieder ne geile Choreo auf die Beine gestellt haben.
Wir sind von der Westkurv´ihr wisst schon...
24koch
Beiträge: 3
Registriert: 14.09.2015, 11:13

Beitrag von 24koch »

Wenn ich schon das neue Lied der Ultras lese schwillt mir der Kamm. Selten so langweiliges bla bla gehört. Das hat nichts aber auch gar nichts mit Betzestimmung zu tun. Ihr macht unseren West kaputt!
alaska94

Beitrag von alaska94 »

hierregiertderfck hat geschrieben:Dieser neue Fangesang ist leider mal wieder mega langweilig.
Dieses gefühlt 20 Minütige Dauersingen muss aufhören, vor allem auf dem Betze. Die meisten kennen diese Texte nicht einmal. Wie will man die Zuschauer mit ins Boot holen, die nicht so oft auf dem Betze sind? Die lernen sicherlich nicht erstmal mehrzeilige Fangesänge auswendig.
Nicht einmal, wenn man in der Westkurve steht, sind die Texte deutlich zu vernehmen meiner Meinung nach.

Da kann der Capo noch so lange unten auf dem Podest auffordernde Gesten machen, wenn nicht einmal 10% den Text können. Gedichte auswendig lernen und 45 Minuten das selbe Lied singen, sind seit spätestens der 7. Klasse Geschichte.

Die letzten beiden Heimspiele waren zwar stimmungsmäßig nicht auf absolutem Top-Niveau, aber über weite Strecken ein Schritt in die richtige Richtung. Bitte nicht wieder mit solchem Dauersingsang alles kaputt machen.
Mein reden. Aber das ist nicht nur bei uns so. Ich fahre die letzte Zeit öfter mit einem Kollegen zu Spielen von St. Pauli. Da Bügeln die Ultras alles über mit ihrem Dauergesang. Wenn man mal was anstimmen möchte, was Spielbezogen ist. Kommt sofort das Megafon und wird irgend ein LALALA angestimmt. Das kotzt viele im Fanblock an. Deswegen singt auch keiner mehr außer die Ultras.

Zum Spiel: Wir hatten mal das Glück, dass in den meisten unserer Spiele gefehlt hat. 1. Halbzeit war Defensiv gar nicht mal so schlecht, auch nach vorne ein paar gute Ansätze, vor allem fand ich die ständigen Positionswechsel gut. Ring hat mir in den ersten 30 Minuten sehr sehr gut gefallen. Vor allem keine langen Bälle, dass hat auch Konny in der PK gesagt, dass er seiner Mannschaft gesagt hat, flach spielen, da man mit hohen Bällen gegen diesen Gegner keine Chance hat.

Jetzt die Chance nutzen, jungen Spielern die Chance zum Einspielen geben. Wie z.B. Manni etc. und die Spieler, die uns verlassen werden, nicht mehr bringen. Auf geht's stutzen wir RB die Flügel
Münchner FCK-Hesse
Beiträge: 311
Registriert: 19.08.2015, 14:32

Beitrag von Münchner FCK-Hesse »

Meiner Meinung nach sind das genau die Spiele die man in der 2. Liga gewinnen muss. Ein Spiel, dass eben auch 0:0 ausgehen kann. Nürnberg ist da in dieser Saison meiner Ansicht nach n Vorbild. Die gewinnen diese Spiele ohne wirklich viel besser zu spielen. Vielleicht auch ein Weg für die nächste Saison?
Es waren in jedem Fall sehr wichtige drei Punkte. Ein unansehnlicher und dreckiger Sieg kann dann doch so schön sein.

Jetzt bitte den Sportdirektor offiziell präsentieren und Jenssen verlängern! Dann bin ich zufrieden für den Moment.
De Hesse sacht: Es geht de Mensche wie de Leut.

Positiv nach vorne schauen und allen Scheiß hinter sich lassen!
flammendes Inferno
Beiträge: 4152
Registriert: 25.10.2008, 22:39
Dauerkarte: Ja
Wohnort: Südpfalz

Beitrag von flammendes Inferno »

buscher-deiwel13 hat geschrieben: Hört endlich auf die Ultras dauerhaft zu kritisieren. Die überlegen sich wenigstens neue Lieder
super Beitrag Bildneue,kreative Lieder ,die einem das Herz aufgehen lassen , schöölölölööö ,lalalalalala-laaaaa,oh wie schööööö,öhöh öööööööhhh
FCK58
Beiträge: 13148
Registriert: 14.04.2009, 18:25
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von FCK58 »

Ich hätte das hier noch im Angebot - auch wenn´s schon etwas älter ist. Das macht aber nix, mein Kleiner singt´s auch für sein Leben gerne und der ist immerhin schon 32 Monate alt. :D

https://www.youtube.com/watch?v=I0884U0CD2Y
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse
TuK_Kugelfang
Beiträge: 343
Registriert: 25.08.2006, 19:23
Wohnort: Oschdhoffe

Beitrag von TuK_Kugelfang »

Thomas hat geschrieben:Die Stimmung: „Wir sind Dein zwölfter Mann“
Mit Fahnen, Trommeln und einem neuen FCK-Song im Gepäck, heizten insbesondere die Ultras dem Rest vom Block und der eigenen Mannschaft ein.
Ich widerspreche! Entschieden!
Der - ich nenne ihn mal salopp - "Ultra-Haufen" hat vor dem Spiel und zu Beginn des Spiels nur mit seinen paar vorderen Reihen das Lied gesungen. Der Capo hat textlich irgendwas in Megafon gegröhlt, was man aber nicht wirklich verstand.
Da muss man sich nicht wundern, wenn nicht viele "Nicht-Ultras" einstimmen, wenn man nunmal den Text nicht kennt.
Von der inhaltlichen Schwäche, die weiter oben schon angesprochen wurde (-> wir werden nie mehr Meister), ist es kein Lied für den "typischen" Westkurven-Gänger. Ein solcher legt nämlich offenbar nicht den gleichen Wert auf "Fahnen in der Kurve" und "Schals in der Hand".
Insgesamt ist es, auch weiter oben angesprochen, zu viel Text für einen "Ich geh alle paar Wochen in die West"-Fan, gerade wenn man den Text dann auch noch nicht versteht.

Sehr bezeichnend war auf jeden Fall, dass das erste Lied nach dem Dauer-Gesang bis nach Spielbeginn in einer wesentlich höheren Lautstärke und von einer wesentlich höheren Menge an Menschen mitgetragen wurde.

Dieses neue Lied, das nichtmal 1/4 des Blocks mitgesungen hat, dann gegen Spielende (als es insgesamt emotional und eng war) nochmal aufzuoktroyieren, fand ich vollkommen fehl am Platz.
Es wurde dann mit der Zeit zwar von einer größeren Menge aufgenommen und mitgesungen - aber nur genau dann, wenn der Text melodisch und vor allem: einfach war.
Der Text zwischendurch ist ein langes, leises Brabbeln, laut kam dann das "Lautern allez", was alle verstanden.
Wenn man das Lied melodisch wirklich etablieren möchte, sollte man den (unmelodischen) Text weglassen und nur das "Lautern allez" singen. Da isses auch immer mal wieder leiser und man kann wieder lauter werden, zeilenlang textsicher muss man da auch nicht sein und das Gebrabbel ist inhaltlich, wie geschrieben, ja eh unpassend.

Mir persönlich hat mit dem Lied keiner eingeheizt, da kam anderes und mehr aus dem oberen Teil des Blocks, was ich einheizender fand.
Lautern ist der geilste Club der Welt!
Forever Betze
Beiträge: 4076
Registriert: 08.01.2016, 11:05

Beitrag von Forever Betze »

Da sieht man das wir gar nicht mal so schlecht sind. Genau solche dreckigen Spiele wie gestern, zeigt ein ganz normaler Aufsteiger. Als hätten wir damals unter Foda, als wir die Relegation erreicht haben, anders gespielt.
Am Ende fehlte einfach das Glück diese Saison, mal abgesehen von der ganzen Unruhe usw. die Saison war einfach gebraucht, aber vielleicht haben wir das alle mal gebraucht, um für eine neue Aufbruchstimmung zu sorgen.
Seitdem Kuntz nun endlich weg ist und wir alle die Saison abgehakt haben und den Fokus auf die kommende Saison und den neuen Sportdirektor legen und die Spieler in Ruhe arbeiten, läuft es auf einmal.
Ich glaube der Druck auf das Sandhausen Spiel war Riesig, danach konnte man gegen den KSC und Bielefeld befreit aufspielen und wer hätte das gedacht. 3 Spiele ohne einen einzigen krassen Fehler, mal abgesehen von Gaus seinem Mega Fehlpass gestern der aber zum Glück unbestraft blieb, was er auch nicht verdient hätte, da er sonst einen ordentlichen Job gemacht hat.
Ich denke im Team steckt eine Menge Qualität und auch eine gewisse Mentalität, aber das sind sehr sensible Spieler, ja es sind Profis sehe ich auch so, aber wir können auch nichts daran ändern, wenn die Waschlappen sind die sofort einkicken, wenn es Kritik hagelt, darauf sollten wir dann kommende Saison achten.
Mit dem Trainer sollten wir trotzdem nicht weiter arbeiten, der steht jetzt schon viel zu sehr in der Kritik, wenn der die ersten 3 Spiele kommende Saison nicht gewinnt, ist direkt wieder Unruhe im Verein, außerdem wird es nicht für eine Umbruchstimmung auf den Rängen sorgen.
K5 kämpft um seinen Job und das rechne ich ihm hoch an, deshalb sollte er wieder der Chef des NWZ werden, oder vielleicht sogar der Co Trainer unseres neuen Trainers, damit er noch einiges lernt. Er ist noch verdammt jung und MUSS auch noch sehr viel lernen, vor allem taktisch. Von der Einstellung und der Mentalität stimmt es bei ihm, aber taktisch zeigt er einfach noch zu viele Defizite auf.
Ich würde gerne einen Breitenreiter oder Gisdol auf dem Betze sehen, für einen Neuanfang und neue Euphorie auf dem Betze.
Vucur sehe ich schon seit Wochen in blendender Verfassung. Man der war die Hinrunde neu im Verein, dazu ist er verdammt jung, verstand sowieso nie wieso manche so ungeduldig waren. Denk lieber mal daran wie Nase und Heintz in ihrer Debut Saison gespielt haben. Langsam spielt sich Stipe ein, gefällt mir super und auch Ziegler scheint seine Position gefunden zu haben.
Vucur&Ziegler kann ich mir für kommende Saison vorstellen, die sollte man einfach mal bis zum 34. Spieltag durchspielen lassen. Die scheinen sehr gut zu harmonieren.
Jenssen unbedingt verlängern.
Ring scheint zur alten Form zu finden. Das war das Dritte gute Spiel nacheinander von ihm. Das finde ich unglaublich.
Schaut euch mal Ring seine Passquote an, das ist Bundesliga Reif. Wieso einen Querpass Toni, wenn wir einen Querpass Ring haben, immer anspielbar und kaum noch Fehler. Kann ganz wichtig werden kommende Saison.
Gaus würde ich trotzdem lieber vorne sehen, das ist mir trotzdem zu unsicher da hinten, auch wenn er ganz solide gespielt hat, dafür sind die letzten drei Gegner keine Bewerber gewesen. Wenn Topteams kommen, fängt das Zittern wieder an. Da würde ich dann gerne den 21 Jährigen Paqarada sehen, der dazu noch ein Standart und Flanken Spezialist ist, denn das war die letzten Wochen eine absolute Katastrophe die Flanken. Meine Güte, die Eckbälle waren ja wirklich richtig schlimm.
Um Jenssen, Halfar und Ring kann man eigentlich eine starke Mannschaft bauen. Die haben alle drei Bundesliga Potenzial und sind natürlich auch qualitativ unsere stärksten Spieler. Norbert Meier hat ja gestern nochmal besonders die drei betont, sowas in der Art: "FCK hat eine starke Mannschaft, wenn man sich mal Spieler wie Ring, Jennsen und Halfar anschaut."
Das sind eben die drei Spieler die sich schon einen Namen gemacht haben und halt auch einfach von der Qualität, wenn sie alles abrufen, viel höher spielen könnten.

Müller
(Neu), Vucur, Ziegler, (Neu)
Ring, (Neu)
(Neu), Halfar, Jenssen

So kann man gern eine Mannschaft aufbauen, im Sturm haben wie Osawe, Bödvarsson und Pritsche, da könnten wir noch einen Knipser dazu verpflichten und dann sehe ich gute Aussichten auf kommende Saison, sollten die Erwartungen trotz allem extrem zurück schrauben und dem Team erstmal Vertrauen geben und den neuen Trainer eine Philosophie ins Team bringen lassen.
Peter Stöger meinte auch damals er möchte ein Jahr Zeit für Köln bekommen. Das hat er bekommen, ein Jahr später ging es in Liga 1 und nun sind sie dort auch etabliert, denn wenn wir mal ehrlich sind, sind nächstes Jahr Platz1 und Platz2 schon gebucht. Da sind Hannover und SGE und die beiden haben Kohle ohne Ende und werden sich da ein Bundesliga Team zusammen formen. Und gegen Union wird es nächstes Jahr auch verdammt schwer. Im schlimmsten Fall kommen auch noch Bremen oder Augsburg in die 2. Liga.
Also ich freue mich schon, das hier wieder alles etwas ruhiger geworden ist, das entspannt einen richtig.
Nun geben wir dem Team mal unser Vertrauen und dann hoffen wir das sich wieder alles zum Guten wendet.
mxhfckbetze

Beitrag von mxhfckbetze »

Jetzt wünsch ich mir, dass Fünfstück und die Mannschaft 12 Punkte holen.
Orschel
Beiträge: 930
Registriert: 10.08.2006, 08:18
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Neu-Anspach
Kontaktdaten:

Beitrag von Orschel »

Thomas, auswärts wenn man höher führt finde ich diese Liedchen ja auch ganz nett, aber leider versuchen die Ultras diese Lieder zu oft und zu lange zu singen. Dazu das ständige Fahnengewedel... Mir gehts auf den Keks, wieso muss man neuerdings denn 90 Minuten Fahnen schwenken? Haben die Jungs doch vor 10 Jahren auch nicht gemacht???

Dazu wird wahrscheinlich wieder versucht das Lied beim nächsten Heimspiel zu singen, aber zuhause wird es erst recht nicht klappen. Montag will ich einfach nur schreien, pfeiffen, pöbeln und kein Liedchen singen... Und wenn wir 3:0 gegen die Dreckspenner führen will ich die Arschlöcher beleidigen und verunglimpfen aber kein tralala aber genauso wirds kommen... Für was noch ein Liedchen?
Antworten