
Gedankenrandale ist ja auch unter aller Sau! Stell dir nur mal vor... Stell dir mal vor!salamander hat geschrieben: Was kommt als nächstes? Das Gedankenverbrechen?
Wisst ihr was ich hoffe?BernddasBrot2 hat geschrieben:@Lauderer1988
täusch dich nur nicht in den "alten".
Was meinst du wieviele Fäuste da schon geballt in der Hose stecken.
Ich hoffe der Funke springt nicht über, denn ein solches aufeinandertreffen zwischen Fans und Knüppelmacht und die entsprechenden Bilder dazu, werden nicht gerade förderlich sein um die Lage zu beruhigen.
Wer Wind säät, der wird Sturm ernten, das war bisher schon immer so.
Großes Lob von mir für deinen Beitrag tommyleon. Danke.tommyleon hat geschrieben:Nach den Pokalspielen in Dortmund u. FFM , sind die Chancen einer Legalisierung gleich null.
Und das ist nachvollziehbar. Die Gewaltspirale schraubt sich immer weiter nach oben , dazu zählt auch die Anwendung von Pyrotechnik , siehe das Freiburg-Spiel.
Es ist nun mal nicht von der Hand zu weißen , dass Böller , Bengalos etc, nicht ungefährlich sind.
Kuntz war nach dem Frankfurt-Spiel völlig zu recht sauer .
Die Werte Fritz Walter seien mit Füßen geterten worden , absolut korrekt.
Es passt nicht zusammen , den Namen Fritz-Walter Stadion so hoch zu hängen und dem FCK zu schaden .
Mittlerweile dürfte jeder Fan wissen , dass er genau dies macht , wenn er Pyrotechnik anwendet.
Damit ich nicht mißverstanden werde , ich erinnere mich so gerne an eine rot leuchtende West , wie gegen Barca.
Ich fände es super , wenn so etwas auch in Zukunft möglich wäre , aber das würde ein bedingunslos verantwortungsvolles Verhalten Aller im Stadion voraussetzen , Davon sind wir leider Lichtjahre entfernt.
Ich wünsche mir , dass unsere Fans unseren FCK laut , bedingungslos , fanatisch unterstützen, aber fair .
Dass dies möglich ist haben viele schon gezeigt , z.B. fand ich super , dass die Choreos nie unter der Gürtellinie waren , auch nicht gegen Mainz , sondern richtig geistreich .
Also wenn ich das ganze Konzept richtig verstanden habe, wurde ja ein Rahmenkonzept ausgearbeitet in welchem die erste Planung war, das man einen "Pyro"-Block in den Stadien einrichtet - in welchen Kontrolliert Bengalos/Pyros abgefackelt werden dürfen.Hessischer Aussenposten hat geschrieben: An wen dürfte ich mich im Zweifelsfall als Geschädigter haftungsmäßig halten, wenn bei einer Pyroshow wider Erwarten doch mal etwas (z. B. Sach- oder Personenschäden) passieren sollte? Wer wäre mein Anspruchsgegner?
Wenn man sich überhaupt darüber Gedanken macht, inwieweit eine Pyro-Legalisierung möglich wäre, muss auch über die grundlegenden, "unbequemen" Themen gesprochen werden.
Was hilft es mir als Geschädigter, wenn mir die Personen namentlich bekannt sind, ich aber davon ausgehen muss, dass sie im Zweifelsfall sowieso finanziell nicht in der Lage sein werden, für die Schäden zu haften?Block8.1-Fan hat geschrieben: ... Also wenn ich das ganze Konzept richtig verstanden habe, wurde ja ein Rahmenkonzept ausgearbeitet in welchem die erste Planung war, das man einen "Pyro"-Block in den Stadien einrichtet - in welchen Kontrolliert Bengalos/Pyros abgefackelt werden dürfen.
Dieses kontrolllierte abbrennen wird vorher mit den Sicherheitsdiensten durchgesprochen, bzw natürlich in einem Probelauf getestet.
Hier wären die Ansprechpartner bei einem Schaden ja vorab bekannt - da diese durch den Sicherheitsdienst/Feuerwehr ja namentlich bekannt.
...
Ich sehe es auch so, dass man versuchte, das abbrennen von Pyro zu regulieren, und zwar durch die viel Zitierte "Selbstreinigungskraft der Kurve".Hessischer Aussenposten hat geschrieben:Ich hatte die Frage neulich schon mal im Frankfurtspiel-Thread gepostet, aber von den Pyro-Befürwortern leider keine Antwort erhalten:
An wen dürfte ich mich im Zweifelsfall als Geschädigter haftungsmäßig halten, wenn bei einer Pyroshow wider Erwarten doch mal etwas (z. B. Sach- oder Personenschäden) passieren sollte? Wer wäre mein Anspruchsgegner? Derjenige, der den Bengalo abgefackelt hat (egal, ob "kontrolliert" oder "unkontrolliert")? Der Verein als Ausrichter des Spiels? Wer?
Vor diesem Hintergrund würde mich auch mal interessieren, wie der Fall in Bochum damals ausgegangen ist (zwei Nürnbergfans wurden damals bei Pyro im Gästeblock verletzt). Die "Szene" hat dazu doch bestimmt Infos vorliegen. Ich denke, wenn die Pro Pyro-stützend wären, hätte man davon schon mal gehört.
Wenn man sich überhaupt darüber Gedanken macht, inwieweit eine Pyro-Legalisierung möglich wäre, muss auch über die grundlegenden, "unbequemen" Themen gesprochen werden.