Forum

Internationaler Fußball (Sammelthread)

Fußballthemen, welche den FCK nicht oder nicht direkt betreffen.
fck'ler

Beitrag von fck'ler »

mastawilli hat geschrieben:
tim_price hat geschrieben: Tottenham hat letztens die Euroleague abgeschenkt (1-2 Heimniederlage gegen Gurkenteam), weil der Trainer vorher sagte, nur die Quali für die Championsleague sei wichtig. Und bei den anderen Vereinen ist das auch so. Wo ist die Ehre? Zählen nur noch die ersten 4 Plätze wegen dieser Scheiß-CL?.
Schön gesagt, genau meine Meinung.
In die CL gehört mMn der Meister, mit 2 zugekniffenen Augen vllt auch noch der ein oder andere Vize (vllt mit 2 Quali Runden, sodass wirklcih nicht jeder Zweitplatzierte da mitmischt)... ich denke, wenn 2 Teams sich jedes JAhr so batteln wie Barca/Real, machts keinen Sinn nur einen der Beiden in die CL zu lassen. Aber von Rang 3 bis 6/7 muss eigentlich ein normaler Europacup stattfinden, ohne Gruppenphase und Gedöns!
Wer den Europacup gewinnt, der soll am Ende auch behaupten können können, sich gegen die Top Clubs Europas durchgesetzt zu haben. Nicht gegen die unmotivierten Ausscheider der CL oder andere mittelklassige Teams.
Aber was willst machen, not gonna happen...
Seh ich auch so... selbst der Zweitplatzierte ist kein Champion! Er ist der erste Verlierer!!! :teufel2:
Aber trotzdem hast in deiner Argumentation recht, dass der ein oder andere Zweitplatzierte schon dazu gehört.
SEAN
Beiträge: 13258
Registriert: 28.03.2010, 14:57
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von SEAN »

Real-Barca zur HZ 1-1. Auf Bild.de gibts einen legalen, kostenfreien Stream.
Scheint die Sonne so warm, trag ich Papier unterm Arm,
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........
SEAN
Beiträge: 13258
Registriert: 28.03.2010, 14:57
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von SEAN »

Mitlerweile ist Özil raus und Barca führt 3-1.
Scheint die Sonne so warm, trag ich Papier unterm Arm,
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........
Red Devil
Beiträge: 9842
Registriert: 31.10.2006, 14:09
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Vorderpfalz

Beitrag von Red Devil »

Aua!

Schock bei der Klub-WM
Barcelona-Star Villa: Schienbein gebrochen!


15.12.2011 — 13:33 Uhr

Das Traumfinale der Klub-WM zwischen Barcelona und dem FC Santos ist perfekt, doch die Endspiel-Teilnahme wurde teuer erkauft...

Im Halbfinale gegen den Wüsten-Klub Al-Sadd (Katar) setzte sich der spanische Champions-League-Sieger Barcelona erwartungsgemäß mit 4:0 durch, doch Barcas Super-Stürmer David Villa (30) brach sich in der 37. Minute das Schienbein!

Barcelona unter Schock.

Bei einem Zusammenprall mit zwei Verteidigern des asiatischen Champions-League-Siegers knickte der Rekordschütze der spanischen Nationalmannschaft (51 Tore in 82 Spielen) unglücklich weg und brach sich den Unterschenkel. (...) zur BLÖD

PK: Da sieht man, wie unnütz so eine Club-WM ist. Alles auf dem Mist von Josef "Sepp die schweizer Kommerzwitzfigur" Blatter gewachsen. Die hätten beim Weltpokal bleiben sollen.
Klagt nicht, kämpft!!!!!
JochenG

Beitrag von JochenG »

Auslosungen CL:
Olympique Lyonnais (FRA) - APOEL FC (CYP)
SSC Napoli (ITA) - Chelsea FC (ENG)
AC Milan (ITA) - Arsenal FC (ENG)
FC Basel 1893 (SUI) - FC Bayern München (GER)
Bayer 04 Leverkusen (GER) - FC Barcelona (ESP, Titelverteidiger)
PFC CSKA Moskva (RUS) - Real Madrid CF (ESP)
FC Zenit St Petersburg (RUS) - SL Benfica (POR)
Olympique de Marseille (FRA) - FC Internazionale Milano (ITA)
Altmeister
Beiträge: 4236
Registriert: 10.08.2006, 11:30
Wohnort: Köln

Beitrag von Altmeister »

Ob Leverkusen gg. Barca dann mal ausverkauft sein wird? Ansonsten sind da ein paar wirklich interessante Spiele dabei.
EvilKnivel
Beiträge: 1767
Registriert: 05.05.2007, 13:12
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Kontaktdaten:

Beitrag von EvilKnivel »

FC Porto - Manchester City
AZ Alkmaar - RSC Anderlecht
Sporting Braga - Besiktas Istanbul


Ajax Amsterdam - Manchester United
Lazio Rom - Atletico Madrid
Udinese Calcio - PAOK Saloniki

Lokomotive Moskau - Athletic Bilbao
Steaua Bukarest - FC Twente Enschede
Trabzonspor - PSV Eindhoven

RB Salzburg - Metalist Charkiw
Viktoria Plzen - Schalke 04
Hannover 96 - FC Brügge


Stoke City - FC Valencia
Wisla Krakau - Standard Lüttich
Legia Warschau - Sporting Lissabon

Rubin Kasan - Olympiakos Piräus


Beides machbar... in der CL sollte bayern weiterkommen (wobei basel ja immerhin ManU rausgeworfen hat und für leverkusen ist es wohl das aus...
Altmeister
Beiträge: 4236
Registriert: 10.08.2006, 11:30
Wohnort: Köln

Beitrag von Altmeister »

Auch wenn Leverkusen aus unerfindlichen Gründen gerade meint, dass man in Spanien Angst vor ihnen hätte, wird es das dann wohl gewesen sein gg. Barca. Bayern wird es schaffen. Schalke und Hannover mit ganz guten Chancen, es hätte schlimmer kommen können.
Alex76
Beiträge: 1468
Registriert: 11.04.2007, 22:15

Beitrag von Alex76 »

Vielleicht sollte man schwatzgelb.de mal fragen, wo der BVB ist. :?:
Zuletzt geändert von Alex76 am 16.12.2011, 17:19, insgesamt 1-mal geändert.
WällerDevil
Beiträge: 1106
Registriert: 02.02.2009, 13:42
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Oberlahr

Beitrag von WällerDevil »

Altmeister hat geschrieben:Ob Leverkusen gg. Barca dann mal ausverkauft sein wird? Ansonsten sind da ein paar wirklich interessante Spiele dabei.

wen das nicht ausverkauft ist was sollte dann ausverkauft sein?
Mit dem FCK ist es wie mit der Großen Liebe sie kann dir manchmal tierisch auf den Sack gehen.
kulak
Beiträge: 1832
Registriert: 14.10.2006, 11:04

Beitrag von kulak »

WällerDevil hat geschrieben:
Altmeister hat geschrieben:Ob Leverkusen gg. Barca dann mal ausverkauft sein wird? Ansonsten sind da ein paar wirklich interessante Spiele dabei.

wen das nicht ausverkauft ist was sollte dann ausverkauft sein?
allein diejenigen, die messi mal auf deutschem boden sehen wollen.
Hauptstadt_Lautrer
Beiträge: 4433
Registriert: 12.12.2009, 19:39
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Berlin

Beitrag von Hauptstadt_Lautrer »

http://www.spox.com/de/sport/fussball/i ... ersie.html

ManCity ist hinter van Persie her.

36 Mio. + Wochengehalt von 238.000 Euro.

Perverses Volk.
Betze-Szene Berlin-Kreuzberg -- lasst die guten alten Zeiten in der Weissen Taube wieder aufleben!
grasnarbe
Beiträge: 2964
Registriert: 19.01.2011, 21:35

Beitrag von grasnarbe »

und wieder der FC Sion; der Clubchef legt sich weiterhin mit UEFA und FIFA an

Champions-League-Partie des FC Bayern gefährdet?
http://sport.t-online.de/fifa-droht-sch ... 6594/index
Die Roten Teufel vom Betzenberg
paulgeht
Beiträge: 9161
Registriert: 01.05.2010, 23:46
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von paulgeht »

grasnarbe hat geschrieben:und wieder der FC Sion; der Clubchef legt sich weiterhin mit UEFA und FIFA an

Champions-League-Partie des FC Bayern gefährdet?
http://sport.t-online.de/fifa-droht-sch ... 6594/index

äh, versteh ich das richtig? der gesamte schweizerische Fußballverband wird ausgeschlossen, wenn der FC Sion aufhört, zu klagen...?!
Bild
Ihr findet uns auch bei Facebook und Twitter.
JochenG

Beitrag von JochenG »

paulgeht hat geschrieben:äh, versteh ich das richtig? der gesamte schweizerische Fußballverband wird ausgeschlossen, wenn der FC Sion aufhört, zu klagen...?!
So wie ich das verstehe, wird der schweizerische Verband ausgeschlossen, wenn bis zum 13. Januar 2012 keine Einigung zwischen dem Verband und dem FC Sion erfolgt ist. Bedeutet wohl, dass wenn der FC Sion weiter gegen die Urteile der FIFA/UEFA klagt, der gesamte schweizerische Verband gesperrt ist. Also im Grunde genau anders herum als du es verstehst.
paulgeht
Beiträge: 9161
Registriert: 01.05.2010, 23:46
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von paulgeht »

JochenG hat geschrieben:
paulgeht hat geschrieben:äh, versteh ich das richtig? der gesamte schweizerische Fußballverband wird ausgeschlossen, wenn der FC Sion aufhört, zu klagen...?!
So wie ich das verstehe, wird der schweizerische Verband ausgeschlossen, wenn bis zum 13. Januar 2012 keine Einigung zwischen dem Verband und dem FC Sion erfolgt ist. Bedeutet wohl, dass wenn der FC Sion weiter gegen die Urteile der FIFA/UEFA klagt, der gesamte schweizerische Verband gesperrt ist. Also im Grunde genau anders herum als du es verstehst.
Hoppla - ja das hatte ich so verstanden, es fehlt nur ein Wort. Es sollte heißen "...wenn der FC Sion nicht aufhört...".

Also mein Unverständnis bezog sich darauf, dass ein ganzer Verband gesperrt werden soll, weil ein Verein sich mit der FIFA/UEFA anlegt. Da letztere sowieso immer am längeren Hebel sitzen bleibt ja jetzt dem FCS gar nichts anderes übrig. Ich kann es nicht recht beurteilen ob die Einwände des FC Sion gerechtfertigt sind. Aber so eine Drohung ist schon seltsam, oder nicht?
Bild
Ihr findet uns auch bei Facebook und Twitter.
Altmeister
Beiträge: 4236
Registriert: 10.08.2006, 11:30
Wohnort: Köln

Beitrag von Altmeister »

Manchester United hofft schon, anstelle des FC Basel ins Championsleague-Achtelfinale nachzurücken und gg. Bayern zu spielen.
JochenG

Beitrag von JochenG »

@paulgeht
Also ich habe, u.a. den folgenden Link gefunden. Darin steht auch die chronologische Abfolge der Ereignisse. Demzufolge hat wohl die FIFA (mal wieder) im Nachhinein Regeln geändert und besteht nun drauf, dass die geänderten Regeln gelten sollen.
Also für mich das typische Machtgehabe der senilen Speichellecker bei UEFA und FIFA.
tagesanzeiger.ch hat geschrieben:Chronik zum Transfer-Fall Sion

22. Februar 2008: Sion verpflichtet Essam El-Hadary. Dessen alter Klub al-Ahly Kairo wirft dem Goalie Vertragsbruch vor.
21. April 2008: El-Hadary debütiert bei Sion, nachdem er von der Fifa eine Spielbewilligung erhalten hat.
24. Mai 2009: Der Ägypter spielt zum letzten Mal für Sion, er geht zurück in die Heimat.
2. Juni 2009: Die Fifa verhängt eine einjährige Transfersperre gegen Sion, weil al-Ahly nie die Zustimmung zum Transfer El-Hadarys gab. Sion tätigt trotzdem Transfers (u. a. Mpenza, Vanins, Mitreski, Marin). Präsident Constantin behauptet, die Sperre gelte nur für die Amateursektion des Vereins. Das Bundesgericht entscheidet später: Die Sperre gelte für die Profi-Sektion.
Winter 2009/10: Sion verpflichtet Adailton von Santos und Prijovic von Derby.
1. Juni 2010: Der Internationale Sportgerichtshof (CAS) weist den Einspruch Sions gegen die Strafen ab. Einzig die Geldstrafe wird von 900'000 auf 760'000 Euro reduziert.
16. Juli 2010: Die Qualifikationskommission der Swiss Football League erteilt den Spielern, die Sion in dieser Transferperiode verpflichtet hat, die Spielbewilligung (u. a. Dingsdag, Elmer, Mrdja). Grund dafür ist, dass das CAS den rechtskräftigen Entscheid der Transfersperre Sion erst nach Beginn der aktuellen Transferperiode zugestellt hat.
Winter 2010/11: Sion tätigt keine Transfers – erstmals seit dem Fifa-Urteil.
14. Juli 2011: Die Meldung geistert landesweit herum, für das CAS fehle die rechtliche Grundlage, Sion auch in diesem Sommer eine Transfersperre aufzuerlegen. Liga-Präsident Grimm weiss nichts davon. Sion verpflichtet total sechs Spieler (u. a. Gabri, Gonçalves, Mutsch).
30. Juli 2011: Das Rekursgericht der Swiss Football League weist den Antrag von Sion zurück und verweigert den sechs neuen Spielern bis zum Ende der Vorrunde die Qualifikation. Die SFL schreibt: «Der Schweizerische Fussballverband (SFV) und die SFL sind, gemäss ihren eigenen Statuten, verpflichtet, diesen Entscheid inhaltsgetreu zu befolgen und anzuwenden.» Sion dagegen besteht darauf, bereits während einer gesamten und zwei partiellen Perioden keine Transfers getätigt zu haben.
5. August 2011: Das Bezirksgericht von Martigny entscheidet in einer superprovisorischen Verfügung, dass den Sion-Spielern die Lizenz erteilt werden muss. Die Liga erklärt, sie werde versuchen, diese Massnahme aufzuheben. Die Fifa fordert eine Prüfung der Sachlage: Denn Klagen vor Zivilgericht, wie sie die Sion-Spieler geführt haben, verstossen gegen ihre Statuten.
6. August 2011: Die Disziplinarkommission der SFL sperrt die sechs Sion-Spieler für den Match in Basel.
Nächste Tage: Das CAS wird die Klage von Sion gegen das Rekursurteil der SFL behandeln. Die SFL muss über den Protest Sions gegen die Wertung des 1:2 gegen YB befinden. (ths)
Bei der ursprünglich verhängten Transfersperre soll wohl der FC Sion zwei mal eine "Teilperiode" nicht transferiert haben (plus eine volle Periode), was wohl einem ähnlich gelagertem Fall in Italien entsprach. Diese Teilperioden wurden nun aber nachträglich von der FIFA als nicht zulässig definiert.

Aus meiner Sicht gibt es da insgesamt zwei bis drei verschiedene Problemfälle:
  1. Spieler des FC Sion haben vor einem regulären Gericht auf die Spielerlaubnis geklagt und Recht erhalten, das ist für die UEFA unzulässig
  2. Der FC Sion durfte Spieler nicht einsetzen, die in einem Transferfenster übernommen wurden, was laut SFV/SFL und UEFA noch unter die Sperrfrist fiel
  3. Die in dem eigentlich gesperrten Transferfenster transferierten Spieler haben aber zunächst eine Spielerlaubnis erhalten, die dann später zurückgezogen wurde
Völliges Chaos, sowohl beim Schweizer Verband als auch bei der UEFA und FIFA. Wirklich typisches Beispiel, wie die Herrschaft von Blatter und Platini auf die Verbände wirkt.
paulgeht
Beiträge: 9161
Registriert: 01.05.2010, 23:46
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von paulgeht »

@JochenG - Danke, dass du das hier postest. Ich war zufällig in der Schweiz als das Spiel Sion - Glasgow grade gelaufen war und der FC Sion ausgeschlossen wurde. Schon damals hatte ich das Gefühl, dass das - wie du ja auch sagst - ein totales Chaos ist. Nur ist es jetzt noch viel schlimmer und unübersichtlicher geworden...

Jetzt bekommt der FC Sion die Pistole auf die Brust gesetzt - ansonsten muss der ganze schweizer Verband "leiden" wenn der FC Sion keinen Rückzieher macht? In Basel werden die sich sicher freuen...
Bild
Ihr findet uns auch bei Facebook und Twitter.
JochenG

Beitrag von JochenG »

Betrifft ja nicht nur Basel.
Denk mal den Schritt weiter ...
Länderspiele werden ebenso gesperrt.
Das ist die klassische Sippenhaft, die von den Verbänden gerne ausgesprochen wird.
Wie auch bei den hiesigen Strafen gegen Vereine ...
Bin mal gespannt, ob und wann Sion einknickt.
paulgeht
Beiträge: 9161
Registriert: 01.05.2010, 23:46
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von paulgeht »

Strafen gegen schottische Fans

Die schottische Fußball-Profiliga SPL hat ein härteres Durchgreifen gegen Klub-Anhänger vereinbart, die mit Gesängen terroristische Gruppen unterstützen. Die Vereinigung der zwölf Klubs kündigte an, "den guten Ruf des schottischen Fußballs" verteidigen zu wollen.

Zuletzt wurden schottische Klubs mehrfach wegen politischer Fangesänge bestraft. Die UEFA verdonnerte den 42-maligen Meister Celtic Glasgow in der vergangenen Woche zur Zahlung von 15.000 Euro, weil Anhänger lauthals die IRA verherrlicht hatten.

Zuvor musste Dauerrivale Glasgow Rangers 40.000 Euro zahlen, weil Fans beim Europa-League-Spiel gegen den PSV Eindhoven ebenfalls Fangesänge für fanatische Gruppen angestimmt hatten.

Die SPL wies daraufhin, dass der Strafenkatalog über "inakzeptables Verhalten" in Stadien ausgeweitet wurde. Demnach dürfe es keine Spruchbänder, Lieder oder Verhaltensweisen von Fans mehr geben, die terroristische Gruppen damit gutheißen.

zum Link: http://www.sport1.de/de/fussball/fus_in ... 97940.html
Bild
Ihr findet uns auch bei Facebook und Twitter.
emWaltersoiFritz
Beiträge: 1367
Registriert: 03.02.2009, 14:50
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: FFM

Beitrag von emWaltersoiFritz »

JochenG hat geschrieben:@paulgeht
Also ich habe, u.a. den folgenden Link gefunden. Darin steht auch die chronologische Abfolge der Ereignisse. Demzufolge hat wohl die FIFA (mal wieder) im Nachhinein Regeln geändert und besteht nun drauf, dass die geänderten Regeln gelten sollen.
Also für mich das typische Machtgehabe der senilen Speichellecker bei UEFA und FIFA.
tagesanzeiger.ch hat geschrieben:Chronik zum Transfer-Fall Sion

22. Februar 2008: Sion verpflichtet Essam El-Hadary. Dessen alter Klub al-Ahly Kairo wirft dem Goalie Vertragsbruch vor.
21. April 2008: El-Hadary debütiert bei Sion, nachdem er von der Fifa eine Spielbewilligung erhalten hat.
24. Mai 2009: Der Ägypter spielt zum letzten Mal für Sion, er geht zurück in die Heimat.
2. Juni 2009: Die Fifa verhängt eine einjährige Transfersperre gegen Sion, weil al-Ahly nie die Zustimmung zum Transfer El-Hadarys gab. Sion tätigt trotzdem Transfers (u. a. Mpenza, Vanins, Mitreski, Marin). Präsident Constantin behauptet, die Sperre gelte nur für die Amateursektion des Vereins. Das Bundesgericht entscheidet später: Die Sperre gelte für die Profi-Sektion.
Winter 2009/10: Sion verpflichtet Adailton von Santos und Prijovic von Derby.
1. Juni 2010: Der Internationale Sportgerichtshof (CAS) weist den Einspruch Sions gegen die Strafen ab. Einzig die Geldstrafe wird von 900'000 auf 760'000 Euro reduziert.
16. Juli 2010: Die Qualifikationskommission der Swiss Football League erteilt den Spielern, die Sion in dieser Transferperiode verpflichtet hat, die Spielbewilligung (u. a. Dingsdag, Elmer, Mrdja). Grund dafür ist, dass das CAS den rechtskräftigen Entscheid der Transfersperre Sion erst nach Beginn der aktuellen Transferperiode zugestellt hat.
Winter 2010/11: Sion tätigt keine Transfers – erstmals seit dem Fifa-Urteil.
14. Juli 2011: Die Meldung geistert landesweit herum, für das CAS fehle die rechtliche Grundlage, Sion auch in diesem Sommer eine Transfersperre aufzuerlegen. Liga-Präsident Grimm weiss nichts davon. Sion verpflichtet total sechs Spieler (u. a. Gabri, Gonçalves, Mutsch).
30. Juli 2011: Das Rekursgericht der Swiss Football League weist den Antrag von Sion zurück und verweigert den sechs neuen Spielern bis zum Ende der Vorrunde die Qualifikation. Die SFL schreibt: «Der Schweizerische Fussballverband (SFV) und die SFL sind, gemäss ihren eigenen Statuten, verpflichtet, diesen Entscheid inhaltsgetreu zu befolgen und anzuwenden.» Sion dagegen besteht darauf, bereits während einer gesamten und zwei partiellen Perioden keine Transfers getätigt zu haben.
5. August 2011: Das Bezirksgericht von Martigny entscheidet in einer superprovisorischen Verfügung, dass den Sion-Spielern die Lizenz erteilt werden muss. Die Liga erklärt, sie werde versuchen, diese Massnahme aufzuheben. Die Fifa fordert eine Prüfung der Sachlage: Denn Klagen vor Zivilgericht, wie sie die Sion-Spieler geführt haben, verstossen gegen ihre Statuten.
6. August 2011: Die Disziplinarkommission der SFL sperrt die sechs Sion-Spieler für den Match in Basel.
Nächste Tage: Das CAS wird die Klage von Sion gegen das Rekursurteil der SFL behandeln. Die SFL muss über den Protest Sions gegen die Wertung des 1:2 gegen YB befinden. (ths)
Bei der ursprünglich verhängten Transfersperre soll wohl der FC Sion zwei mal eine "Teilperiode" nicht transferiert haben (plus eine volle Periode), was wohl einem ähnlich gelagertem Fall in Italien entsprach. Diese Teilperioden wurden nun aber nachträglich von der FIFA als nicht zulässig definiert.

Aus meiner Sicht gibt es da insgesamt zwei bis drei verschiedene Problemfälle:
  1. Spieler des FC Sion haben vor einem regulären Gericht auf die Spielerlaubnis geklagt und Recht erhalten, das ist für die UEFA unzulässig
  2. Der FC Sion durfte Spieler nicht einsetzen, die in einem Transferfenster übernommen wurden, was laut SFV/SFL und UEFA noch unter die Sperrfrist fiel
  3. Die in dem eigentlich gesperrten Transferfenster transferierten Spieler haben aber zunächst eine Spielerlaubnis erhalten, die dann später zurückgezogen wurde
Völliges Chaos, sowohl beim Schweizer Verband als auch bei der UEFA und FIFA. Wirklich typisches Beispiel, wie die Herrschaft von Blatter und Platini auf die Verbände wirkt.
hier noch eine kleine Stellungnahme:

Auf die Nachfrage, ob er allen Ernstes FIFA-Präsidenten Joseph S. Blatter mit einem Terroristen wie Gaddafi vergleiche

http://www.reviersport.de/177900---sion ... ddafi.html

Hört sich an als würde gerade Saddam Hussein mit George W. Bush telefonieren.
Wer jetzt den Weg zum Teufel wagt, wird gnadenlos vom Berg gejagt..!
EvilKnivel
Beiträge: 1767
Registriert: 05.05.2007, 13:12
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Kontaktdaten:

Beitrag von EvilKnivel »

http://www.welt.de/sport/fussball/artic ... ochen.html

Nach einer Fan-Attacke trat Alkmaars Torhüter den Angreifer und wurde vom Platz gestellt. Daraufhin gingen alle Gästespieler vom Platz in Amsterdam.


naja richtige entscheidung von alkmaar... der assi versucht den torwart zu treten dieser weicht aus und streckt den anderen mitm tritt nieder... nur dann rastet der torwart halt weiter aus...
Seb
Beiträge: 3742
Registriert: 10.08.2006, 10:17
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Seb »

Ist halt auch ne verdammt dumme Situation für den Schiedsrichter.

Dennoch halte ich Rot für angebracht. Er ist immerhin komplett ausgetickt. Vll wäre es besser gewesen, wenn er das Spiel abgebrochen hätte und es zu einem Wiederholungsspiel gekommen wäre.
salamander
Beiträge: 4287
Registriert: 16.02.2007, 23:21

Beitrag von salamander »

Seb hat geschrieben:Ist halt auch ne verdammt dumme Situation für den Schiedsrichter.

Dennoch halte ich Rot für angebracht. Er ist immerhin komplett ausgetickt. Vll wäre es besser gewesen, wenn er das Spiel abgebrochen hätte und es zu einem Wiederholungsspiel gekommen wäre.
Richtige Entscheidung? Hallo? Da wird ein Fußballer von einem vollkommen durchgedrehten Angreifer attackiert, der ihn mit Karatesprung angeht. Weiß denn der Torwart, ob der Typ ein Messer hat? Er macht ihn unschädlich und das ist richtig so. Außerdem ist der Torwart ein Mensch und kein Automat. Ein Mensch, der im Stadion grundlos von einem Fremden köperlich massiv angegriffen wird. Logo, da muss er natürlich besonnen und ruhig bleiben, ist ja business as usual heutzutage?! Ich glaub, es hakt!

Wenn das Schule macht, dann haben wir demnächst noch mehr Aktionen dieser Art, weil irgendwelche Zaunüberkletterer den Torwart (oder einen Spieler) zu einem Kämpfchen provozieren und damit den Platzverweis herbeiführen. Präzedensfall ist ja jetzt da. Deiner Meinung nach darf der Towart sich wohl gar nicht wehren, schließlich ist der Zuschauer ja Luft. Oder boxen ja, treten nein? Oder umwerfen ja, schlagen nein? Wo willst Du denn da die Grenze ziehen?

Hier war ein Schiri am Werk, der sich durch übertriebene Auslegung der Regeln produzieren wollte. Hätte er auf Rot verzichtet (meinetwegen Gelb, wenn er unbedingt meint), wäre es eine Episode geblieben. Aber dann hätte er auch nicht im Mittelpunkt eines Skandals gestanden, mit zahllosen Talkshowauftritten und jede Menge Airplay.

Ajax kann offenbar die Sicherheit der Spieler nicht garantieren. Die Entscheidung, nach der roten Karte den Platz zu verlassen war das einzig richtige. Der Angreifer hatte jeden einzelnen Tritt verdient und der Torwart hat meine ganze Sympathie.

Fußballfans sind keine Verbrecher und Spieler kein Freiwild.
Antworten