Dürfte wohl schwer fallen, OHNE ZUSCHAUER, Stimmung zu machen.KevinLU hat geschrieben:... ... selbst nach der Trauerfeier-Stimmung die letzten zwei Jahre.
... ...


Dürfte wohl schwer fallen, OHNE ZUSCHAUER, Stimmung zu machen.KevinLU hat geschrieben:... ... selbst nach der Trauerfeier-Stimmung die letzten zwei Jahre.
... ...
Die "Trauerfeier-Stimmung" in den letzten 2 Jahren hat aber garantiert nix damit zu tun, das kein Vorsänger da war. Es waren ja so gut wie keine Zuschauer zugelassen, und wenn welche rein durften, war die Stimmung gut und hat auch ohne Vorsänger/Megafonanlage ganz gut geklappt. Man muß nur einfach auch mal das aufnehmen, das von der Seite oder oben kommt.KevinLU hat geschrieben:Die "früher brauchten wir auch keinen Vorsänger"-Fraktion gibt es also auch noch, selbst nach der Trauerfeier-Stimmung die letzten zwei Jahre. Ich dachte echt, da hätte es mittlerweile ein positives Umdenken & ein weniger, in der alten Zeit stecken geblieben, gegeben.
Danke für den guten beitrag. Genau so istExilDeiwl hat geschrieben:Und Du meinst, das ist krachend gescheitert, weil wir nicht 90 Minuten lang immer wieder die gleichen Lieder in gleicher Reihenfolge in monotoner Endlosschleife hören mussten? Ganz ehrlich: die Stimmung war vielleicht verbesserungswürdig, das will ich gar nicht in Abrede stellen.
.....
Uns sollte bewusst sein, dass sich das nicht von heute auf morgen ändern kann, sondern dass es wachsen muss. Aber das muss es auch können. Und am liebsten ohne MFA.
Abgeschickt am 30.3., zwei Tage zu früh für einen Aprilscherz!OGBetzeHH hat geschrieben:Also ich erachte das aufgezwungene Experiment "Stimmung ohne Ultras/Vorsänger" als krachend gescheitert.
Natürlich hatten wir auch vor Corona nicht das stimmungsvollste Stadion in Fußballdeutschland, wie denn auch dem gebotenen Fußball.
Aber ohne die Szene wurde es nochmal schlechter, was man vor allem auswärts merkt.
Gegen Mannheim ging fast nichts (keines Derbies würdig, von beiden Seiten), Freiburg trotz der Masse auch eher schwach.
Dagegen war auswärts Saarbrücken ein absolutes Fest! Balsam für die geschundene Fußball-Seele.
Heimspiele finde ich unterirdisch!
Die selben 2-3 Lieder und die nur halbherzig.
Ich freu mich wenn die Jungs wieder geschlossen ins Stadion dürfen und wir den Betze geschlossen zum Aufstieg brüllen!
Interessant wie unterschiedlich die Wahrnehmung sein kann.Betzegässje hat geschrieben:
am Samstag war ich seit längerer Zeit endlich mal wieder im Stadion und muss leider sagen, dass mir der aktuelle Vorsänger, insbesondere am Ende sehr negativ aufgefallen ist.
2. war es aber noch schlimmer, WAS da angestimmt wurde. Das war so unpassend und holprig, dass es echt peinlich und unwürdig war.
Direkt nach Abpfiff stimmte er „Auf gehts 1. FCK wir kommen aus der Hölle und sind wieder da…“ an. Aus meiner Sicht mega unlogisch, denn „auf gehts“ ist rum, es ist schon gepackt, Party wäre angesagt.
Als die Mannschaft vor der Kurve war, wurde dann „Auf gehts Lautern kämpfen und siegen“ angestimmt! Noch unangebrachter!
Und die eigentlich lieb gewonnene und geile „junge Tradition“ mit einhaken und Forza FCK wurde komplett weggelassen.
Der Ablauf nach einem Sieg ist jetzt nicht das wesentlichste, Hauptsache Sieg, aber so ein bisschen peinlich und stimmungskillend fand ich es schon.