betonte Rangnick und lobte die Mannschaft. "Aus diesem Grund finde ich es auch klasse und eine großartige Geste unserer Jungs, dass sie unseren Anhängern aus der Mannschaftskasse die Mitfahrt in den Fan-Bussen spendieren."
Klar, ganz sicher aus der Mannschaftskasse . Hat RB sicher nichts mit zu tun. Wahrscheinlich gibts im Bus noch einen Schal obendrauf wie beim Didi sellemols...
betonte Rangnick und lobte die Mannschaft. "Aus diesem Grund finde ich es auch klasse und eine großartige Geste unserer Jungs, dass sie unseren Anhängern aus der Mannschaftskasse die Mitfahrt in den Fan-Bussen spendieren."
Klar, ganz sicher aus der Mannschaftskasse . Hat RB sicher nichts mit zu tun. Wahrscheinlich gibts im Bus noch einen Schal obendrauf wie beim Didi sellemols...
Aus dem: Drei Alte, zwei Neue: Aufsichtsrat .... Fred entnommen.
seth hat geschrieben:
sow42195 hat geschrieben:Laut kicker von heute stimmen die Mitglieder von RB Leipzig am 01.12. in einer außerordentlichen Mitgliedersammlung über eine Ausgliederung ab.
Man munkelt, dass gerade neben dem Stadion ein Drei-Personen-Iglu-Zelt errichtet wird.
Wenn dort auch etwa 5% der Mitglieder erscheinen, dürfte trotzdem noch Platz sein.
Jeder 20ste ... von den 8 Mitgliedern ?
Das dürfte dann eher eine Gliederversammlung (Körperteile allgemein) werden.
Die Reaktion von RB auf die Prüfungen der DFL bzgl. Verstoß gegen die 50+1-Regel:
Faszination Fankurve hat geschrieben:Auf der heutigen Mitgliederversammlung von RB Leipzig haben alle 54 anwesenden Mitglieder (inklusive Fördermitglieder) für eine Ausgliederung der ersten Mannschaft bis zur U15 Mannschaft gestimmt. Diese werden somit in eine Kapitalgesellschaft ausgegliedert. (...)
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
Faszination Fankurve hat geschrieben:Auf der heutigen Mitgliederversammlung von RB Leipzig haben alle 54 anwesenden Mitglieder (inklusive Fördermitglieder) für eine Ausgliederung der ersten Mannschaft bis zur U15 Mannschaft gestimmt. Diese werden somit in eine Kapitalgesellschaft ausgegliedert. (...)
Und laut Sport1 waren von den 54 anwesenden Mitgliedern stolze 14 auch stimmberechtigt.
SPIEGEL ONLINE: Der gemeinsame Aufstieg vom Audi-Klub Ingolstadt und dem Brause-Klub RB - es wäre der Albtraum für alle Fußball-Romantiker.
Rangnick: Warum? Ich kann diese ganze Traditionsdebatte nicht mehr hören. Fußballklubs sind inzwischen Wirtschaftsunternehmen, die am Erfolg gemessen werden. Aber davon abgesehen gibt es einen Unterschied, ob Ingolstadt oder wir in der ersten Liga spielen.
SPIEGEL ONLINE: Welcher sollte das sein?
Rangnick: Ingolstadt spielt ganz oben in der zweiten Liga mit, im Schnitt aber vor knapp 7000 Zuschauern! Wir haben fast viermal so viel, trotz des Auswärtsboykotts vieler Mannschaften. Ich bin überzeugt, dass unser Stadion nach einem möglichen Bundesligaaufstieg fast immer ausverkauft wäre. Und auswärts werden wir eine der Mannschaften sein, die die meisten Fans mitbringt. Da kann dann doch keiner sagen, Mist, dass Leipzig jetzt in der ersten Liga spielt.
Auf gut Deutsch: Tradition kann man vergessen - das Argument mit Zuschauerzahlen / Quote zählt.
wir werden ja sehen wieviel aus leipzig auf den betze pilgern...
und quote macht so ein spiel leipzig gegen ingolstadt bestimmt... nur wird die sich auf dem gleichen niveau bewegen wie hoffenheim gegen wolfsburg.. im niedrigsten einstelligen bereich..
Dauerkarte (ABO) Westkurve... und käme gerade jetzt nie auf die Idee dies zu kündigen..
Argumente diskriminieren Menschen, die es sich nicht leisten können zu denken.
Rangnick: Warum? Ich kann diese ganze Traditionsdebatte nicht mehr hören. Fußballklubs sind inzwischen Wirtschaftsunternehmen, die am Erfolg gemessen werden. Aber davon abgesehen gibt es einen Unterschied, ob Ingolstadt oder wir in der ersten Liga spielen.
SPIEGEL ONLINE: Welcher sollte das sein?
Rangnick: Ingolstadt spielt ganz oben in der zweiten Liga mit, im Schnitt aber vor knapp 7000 Zuschauern! Wir haben fast viermal so viel, trotz des Auswärtsboykotts vieler Mannschaften. Ich bin überzeugt, dass unser Stadion nach einem möglichen Bundesligaaufstieg fast immer ausverkauft wäre. Und auswärts werden wir eine der Mannschaften sein, die die meisten Fans mitbringt. Da kann dann doch keiner sagen, Mist, dass Leipzig jetzt in der ersten Liga spielt.
Diese sogenannte Traditionsdebatte wird nur von einer Fraktion geführt. Und zwar von der, die angeblich deswegen diffammiert wird.
Dabei kenne ich Niemanden, den man für voll nehmen kann und der diesen Punkt in den Ring wirft.
Und das hat die selben Gründe, wie die, warum Rangnick, der durchgeknallte Diddi II. und Hoppie es immer und immer wieder ausspielen: Es ist so leicht zu entkräften.
Und auswärts werden wir eine der Mannschaften sein, die die meisten Fans mitbringt.
Von zu viel Bullenpisse bekommt man offenbar Rinderwahnsinn...
Auch Red Bull wird noch merken, dass diese zweite Liga ein verdammtes Stahlbad ist, aus dem man nicht so selbstverständlich rauskommt, wie man das vielleicht erwartet.
Beine, die Millionen von Euro wert sind, lassen sich genauso gut umtreten wie die der anderen....
"Es sind wir, auf die es letztendlich ankommt. Ob auf, neben oder unter den Tribünen. Wir sind der Verein." Marky, 29.07.2014
suYin hat geschrieben:Hier gibt es wieder ein Interview von Rangnick:
Spiegel Online hat geschrieben:
(...)
Rangnick: Warum? Ich kann diese ganze Traditionsdebatte nicht mehr hören. Fußballklubs sind inzwischen Wirtschaftsunternehmen, die am Erfolg gemessen werden. Aber davon abgesehen gibt es einen Unterschied, ob Ingolstadt oder wir in der ersten Liga spielen.
SPIEGEL ONLINE: Welcher sollte das sein?
Rangnick: Ingolstadt spielt ganz oben in der zweiten Liga mit, im Schnitt aber vor knapp 7000 Zuschauern! Wir haben fast viermal so viel, trotz des Auswärtsboykotts vieler Mannschaften. Ich bin überzeugt, dass unser Stadion nach einem möglichen Bundesligaaufstieg fast immer ausverkauft wäre. Und auswärts werden wir eine der Mannschaften sein, die die meisten Fans mitbringt. Da kann dann doch keiner sagen, Mist, dass Leipzig jetzt in der ersten Liga spielt.
Zweitligist RB Leipzig gibt seinen Neuzugang Nils Quaschner (Foto) nach nur zwei Wochen wegen fehlender Spielberechtigung wieder an den vorherigen Verein Red Bull Salzburg ab. Die Deutsche Fußball Liga (DFL) übermittelte den Leipzigern nach Clubangaben von Dienstag ein entsprechendes Schreiben des Weltverbands FIFA.
Zweitligist RB Leipzig gibt seinen Neuzugang Nils Quaschner (Foto) nach nur zwei Wochen wegen fehlender Spielberechtigung wieder an den vorherigen Verein Red Bull Salzburg ab. Die Deutsche Fußball Liga (DFL) übermittelte den Leipzigern nach Clubangaben von Dienstag ein entsprechendes Schreiben des Weltverbands FIFA.
Eilesäsch hat geschrieben:
... ...
Ganz Deutschland lacht über uns, wir machen uns lächerlich! Dilettanten!
Ist noch nicht durch, schauen wir mal wie sich die Macht des Geldes auswirkt.
Verstehe ich nicht.
Warum hat die FIFA da Einspruch eingelegt und den Wechsel rückgängig gemacht ?
Nils Quaschner ist doch nur innerhalb des Vereins gewechselt.
So dachten zumindest wohl einige Herren dort.
Schlossberg hat geschrieben:Manchmal, wie auch hier, ist Schadenfreude doch die allerschönste.
Ja! Nur ist die Frage, wie lange wir uns freuen dürfen. Mich erinnert das etwas an die mögliche Lizenz-Verweigerung und an die Wappen-Diskussion damals. Erst kam, sehr zu Freude eines Großteils der Fußballgemeinde, das klare Zeichen, in der Folge sogar die indirekte Androhung eines Red Bull-Rückzugs. Und am Ende hat sich die DFL doch weich kochen lassen.
Ich befürchte, auch hier ist nicht das letzte Wort gesprochen.
Bild hat geschrieben:Trainer Zorniger schmeißt in Leipzig hin
(...) Wie der Verein mitteilte, sei die Entscheidung einvernehmlich gefallen. Allerdings stand der Trainer schon länger in der Kritik. Offenbar brachte die katastrophale Leistung beim 0:2 in Aue am letzten Freitag das Fass in Leipzig zum Überlaufen. (...)
Offenbar hat RB Zorniger gesagt, dass man ab dem Sommer nicht mehr mit ihm als Trainer plane. Daraufhin hat Zorniger von sich aus entschieden, sein Amt mit sofortiger Wirkung zur Verfügung zu stellen. (...)
Kleine Zeitung hat geschrieben:Red-Bull-Chef können "Fans" nicht beirren
(...) Sie haben sich nach Franco Foda erkundigt. Hätten Sie ihn gerne in Salzburg gesehen? MATESCHITZ: Nein, für uns in Salzburg war er nie ein Thema. Aber ich habe wirklich sehr gehofft, dass er wieder zu Sturm zurückgeht. Franco Foda passt einfach sensationell zu Graz. Zum Glück hat Sturm im letzten Moment die Kurve bekommen.
(...) In Deutschland, auch bei Salzburgs Champions-League-Match in Malmö, gab und gibt es massive Proteste der Anhänger gegen den von einem Konzern vereinnahmten Fußball. Wie gehen Sie mit solchen Vorwürfen um?
MATESCHITZ: Massiv? Glauben Sie mir, diese sogenannten Fans bewegen sich im "parts per million"-Bereich. Und die Medien bieten ihnen die entsprechenden Steigbügel. Von so etwas lassen wir uns keinen Millimeter von unserem Weg abbringen.