derchriserich hat geschrieben:
Wir haben unser Offensiv Trio verkauft. Dafür kamen mit Sessa, Kleinsorge, Ritter und Pourié 4 neue. Die ersten beiden sind verletzt, die anderen zwei haben jetzt im Spiel gegen München ihr erstes Spiel von Anfang an gemacht. Da sind keine Automatismen, die können noch nicht wirklich voll ins System integriert sein.
Zwei Neue stehen ja angeblich noch aus. Von denen hört und sieht man aber seit der Ankündigung auch nichts mehr.
Stattdessen haben wir die Saison mit Huth, Zuck und Röser eröffnet.
Genau, wenn ich einem Kühlwetter und Thiele noch einen Pourie zur Seite stelle, eine halbwegs stehende Abwehr mit einem Hlousek verstärke, dann kann es was werden.
Und Spieler die nichts bringen verkauft man wie Röser, wir machen es genau anders herum und werden logischerweise immer schlechter.
Rennen und kämpfen sind Tugenden die man braucht aber auch mit mehr Einsatz wird unser Kader nicht viel besser wenn die Qualität nicht
zum FCK passt.
Klar holt man dann natürlich auch mal Punkte aber aufsteigen tun wir definitiv nicht, und ich dachte das wäre mal wieder ein Ziel, so nebenbei.
Vielen Kommentaren nach scheinen wir diese Zusammenhänge aber anders zu sehen, dabei beweisen wir seit 20 jahren dass das so nicht geht.
Und erfolgreiche Teams zeichnen sich eben aus indem ihre guten Spieler gehalten werden damit man um diese etwas aufbauen kann.
Es fehlt im fussball oft nicht viel zwischen Spitzenteam und Absteiger.
Nur um den FCK 1995/ 1996 nochmal zu erwähnen.
Da sind wir abgestiegen weil das Team nur durch verlust von 2 wichtigen Stützen komplett aus dem Tritt geraten ist.
Mehr war nicht nötig und wir sind abgestiegen.
Wie wollen wir bestehen ohne funktionierende eingespielte Mannschaftsteile?
Ohne Strukturen?
Wenn jetzt logisch ganze Mannschaftsteile versagen weil diese komplett ersetzt wurden, zudem verletzt sind?
Zudem kann man mit unserer Strukturproblemsstrategie kein Spielsystem wie unter Schommers aufbauen - was etwas anspruchsvoller ist - wenn man immer wieder neu anfangen muss weil die Spieler es lernen müssen.
Als Schommers würde ich das selbe machen wie Korkut, selbst kündigen.
das muss ich mir nicht antun, einen perspektivlosen FCK trainerieren in dem man nichts aufbauen und keinen Erfolg haben kann.