Forum

Trainerdiskussion beim FCK: Trares ein Kandidat? - Notzon stärkt Schommers den Rücken (Der Betze brennt)

Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.

Die Einschätzung der Fans: Sollte Boris Schommers noch länger FCK-Trainer bleiben?

Ja, die Arbeit von Schommers ist vielversprechend
246
34%
Nein, es sind zu wenige Fortschritte erkennbar
347
48%
Ich bin mir zum jetzigen Zeitpunkt (noch) nicht sicher
127
18%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 720

shaka v.d.heide
Beiträge: 1461
Registriert: 27.11.2014, 20:30

Beitrag von shaka v.d.heide »

Achim71 hat geschrieben:Notzon hat einen sehr guten Kader zusammengestellt der in den nächsten Tagen noch verstärkt wird. Wer hier also tatsächlich die Entlassung von Notzon fordert hat wirklich keine Ahnung...

Schommers hat es bisher nicht geschafft die Mannschaft auf seine Seite zu bekommen. Darüber muss man sich Gedanken machen. Trotzdem bin ich überzeugt, es wird keinen Trainer geben der es besser kann, zu überzeugen, diesen Chaoten-Verein mit seinen bekloppten Fans zu übernehmen.

Was DBB ist hier leistet ist ein Skandal. Als FCK würde ich die Verantwortlichen von allen Interview-Wünschen und Pressekonferenzen ausschließen. Die Begründung wäre einfach, vereinsschädigendes Verhalten !
Moin,
Guck mal auf die Tabelle dann siehst du welch guten Job der Herr Notzon seit Jahren macht.
Dass er zum Niedergang des FCK seinen Teil beiträgt sollte eigentlich jedem klar sein.
(auch wenn er Ahnung hat :p )

In einem geb ich dir Recht:
Es gibt bekloppte Fans,....,dass sind die die sich sogar die momentane Lage schönreden.
:wink:
heiko1900
Beiträge: 532
Registriert: 29.08.2015, 10:58
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von heiko1900 »

Alm-Teufel hat geschrieben:
LDH hat geschrieben:Herr Schommers wird seinen Job verlieren. Aber mit Häme sollte man sich zurück halten. Seine Entlassung ist auch kein Grund zu feiern.

Mal ehrlich, ihm wurde eine fast unlösbare Aufgabe gegeben. Erneuter Umbruch, die besten Spieler verkauft, komplett neue Offensive, einige verletzte Hoffnungsträger.
Von einem Aufsichtsrat angezählt. Saisonziel Aufstieg. Die Wahrscheinlichkeit, die Anforderungen zu erfüllen war nicht sehr hoch.

Ich will ihn nicht in Schutz nehmen. Es hat nicht gepasst und er hat etliche seltsame Entscheidungen getroffen. Aber ich bin der Meinung da waren viele andere vorm Karren die ordentlich gezogen haben um das Ding dann an die Wand zu fahren.

Ganz ohne Schadenfreude und ohne nach zu treten sollte man sich mal fragen, wie es weitergehen soll!?? Auch sein Nachfolger wird eine uneingespielte Mannschaft vorfinden, die nicht optimal besetzt ist um oben mitzuspielen. Die 2 Granaten müssen erst mal gefunden werden...
Ein Trainerwechsel ist wirklich kein Grund zur Häme, denn man hat gemeinsam Ziele verfehlt und/oder eine schlechte Zukunftsprognose erstellt. Das ist erstmal für niemanden gut.

ABER: Ein Trainer, der so resolut und knallhart seine Entscheidungen durchsetzt, darf eigentlich auch kein Mitgefühl erwarten, wenn es ihn dann selber trifft.
:daumen: Lex Hemlein, was soll das, Moser zu verbieten ihn in der U21 spielen zu lassen.. und vorher propagieren es gibt immer einen Weg zurück bei entsprechender Leistung.
"Der Schlüssel zum Erfolg ist Kameradschaft und der Wille alles für den anderen zu geben." Fritz Walter
zille
Beiträge: 612
Registriert: 03.01.2015, 21:00

Beitrag von zille »

Je mehr ich darüber nachdenke, bin ich der Meinung, man sollte mit Boris Schommers weiter zusammenarbeiten. Dringend müssen die Verstärkungen für den Sturm verpflichtet werden. Erst wenn man Schommers einen adäquaten Kader zur Verfügung gestellt hat, kann man seine Arbeit beurteilen. Derzeit hat er verletzte Spieler und keinen vollständigen Kader. Er hat doch schon bei uns bewiesen, dass er erfolgreich coachen kann.
nölfings
Beiträge: 143
Registriert: 20.01.2011, 13:39

Beitrag von nölfings »

Es kann jetzt kein "Weiter so" mehr geben! Dazu ist Schommers viel zu sehr angezählt!

Ich könnte mir gut Bernhard Trares als Nachfolger vorstellen! Wenigstens mal n echten Typen :teufel2:
Strafraum
Beiträge: 1347
Registriert: 25.05.2018, 15:13

Beitrag von Strafraum »

Ich bin für Michael Oenning, endlich mal einer mit Fussball Sachverstand. :daumen:
Ruhe an der Murmel! Das muss in die Birne!
nölfings
Beiträge: 143
Registriert: 20.01.2011, 13:39

Beitrag von nölfings »

Ich bin für Michael Oenning, endlich mal einer mit Fussball Sachverstand.
:lol: :lol:

Wenn Bader noch da wäre, wäre das wohl unsere Zukunft :nachdenklich:
super-jogi
Beiträge: 1650
Registriert: 21.01.2008, 22:08
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von super-jogi »

Nicht, dass wir uns Schommers zurückwünschen, wenn Oral an der Seitenlinie auftaucht.
Das Leben ist wie eine Klobrille. Man macht so einiges durch !
WernerL
Beiträge: 3176
Registriert: 14.05.2010, 12:37
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von WernerL »

derchriserich hat geschrieben:
Wir haben unser Offensiv Trio verkauft. Dafür kamen mit Sessa, Kleinsorge, Ritter und Pourié 4 neue. Die ersten beiden sind verletzt, die anderen zwei haben jetzt im Spiel gegen München ihr erstes Spiel von Anfang an gemacht. Da sind keine Automatismen, die können noch nicht wirklich voll ins System integriert sein.
Zwei Neue stehen ja angeblich noch aus. Von denen hört und sieht man aber seit der Ankündigung auch nichts mehr.

Stattdessen haben wir die Saison mit Huth, Zuck und Röser eröffnet.
Genau, wenn ich einem Kühlwetter und Thiele noch einen Pourie zur Seite stelle, eine halbwegs stehende Abwehr mit einem Hlousek verstärke, dann kann es was werden.
Und Spieler die nichts bringen verkauft man wie Röser, wir machen es genau anders herum und werden logischerweise immer schlechter.

Rennen und kämpfen sind Tugenden die man braucht aber auch mit mehr Einsatz wird unser Kader nicht viel besser wenn die Qualität nicht zum FCK passt.
Klar holt man dann natürlich auch mal Punkte aber aufsteigen tun wir definitiv nicht, und ich dachte das wäre mal wieder ein Ziel, so nebenbei.

Vielen Kommentaren nach scheinen wir diese Zusammenhänge aber anders zu sehen, dabei beweisen wir seit 20 jahren dass das so nicht geht.
Und erfolgreiche Teams zeichnen sich eben aus indem ihre guten Spieler gehalten werden damit man um diese etwas aufbauen kann.

Es fehlt im fussball oft nicht viel zwischen Spitzenteam und Absteiger.
Nur um den FCK 1995/ 1996 nochmal zu erwähnen.
Da sind wir abgestiegen weil das Team nur durch verlust von 2 wichtigen Stützen komplett aus dem Tritt geraten ist.
Mehr war nicht nötig und wir sind abgestiegen.

Wie wollen wir bestehen ohne funktionierende eingespielte Mannschaftsteile?
Ohne Strukturen?
Wenn jetzt logisch ganze Mannschaftsteile versagen weil diese komplett ersetzt wurden, zudem verletzt sind?

Zudem kann man mit unserer Strukturproblemsstrategie kein Spielsystem wie unter Schommers aufbauen - was etwas anspruchsvoller ist - wenn man immer wieder neu anfangen muss weil die Spieler es lernen müssen.

Als Schommers würde ich das selbe machen wie Korkut, selbst kündigen.
das muss ich mir nicht antun, einen perspektivlosen FCK trainerieren in dem man nichts aufbauen und keinen Erfolg haben kann.
„Tradition ist eine Laterne, der Dumme hält sich an ihr fest, dem Klugen leuchtet sie den Weg.“ [George Bernard Shaw]
GerryTarzan1979
Beiträge: 3550
Registriert: 16.06.2017, 11:42
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von GerryTarzan1979 »

Ich glaube es gibt nur einen Grund, warum man bis heute auf irgendeine Entscheidung warten muss.
Unsere Verantwortliche hoffen noch und singen seit gestern immer wieder den altbekannten Schlager:

"Wann wird´s mal wieder richtig Schommer, ein Schommer wie er früher einmal war!" :wink:
"Das Leben ist wie eine Schachtel Pralinen, man weiß nie was man kriegt."
aus "Forrest Gump" :winken:
redwitch
Beiträge: 80
Registriert: 12.05.2015, 09:28

Beitrag von redwitch »

Eine Trennung scheint unumgänglich. Wer glaubt dass sich die Investoren weiter diesen emotionslosen Fußball anschauen und den Trainer weiter wursteln lassen und davon ihr Engagement abhängig machen könnten, der zieht seine Hose mit der Beißzange an. Die Verantwortlichen können gar nicht anders reagieren. Hinzu kommt, dass weiter auf die dringend benötigten Verstärkungen gewartet wird. Was ist, sollte auch hier ein Transfer bzw. das Okay vom Spieler abhängig sein wer künftig das sportliche Sagen hat? Nur mal laut gedacht: Ein gehandelter Spieler wie Terence Boyd wird sich bestimmt mit seinem Mannschaftskameraden Christoph Hemlein über das gesamte Umfeld und den Trainer BS unterhalten. Dass der kein gutes Haar an BS lässt ist doch klar. Wie sich das im Fall Biankadi mit Kühlwetter und Pick verhält kann ich nicht sagen, aber ausschließen, dass dies ein Faktor für das Nichtzustandekommen eines Transfers sein kann, kann man wohl nicht.
GerryTarzan1979
Beiträge: 3550
Registriert: 16.06.2017, 11:42
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von GerryTarzan1979 »

@redwitch. Habe gar nicht gewusst, dass Boyd in Meppen spielt :wink:

Und bei Biankadi sehe ich es eher positiv, wenn man den Worten von Pick Glauben schenkt.

Ausserdem sehe ich den Faktor Schommers nicht als ausschließliches Merkmal an. Einerseits kann ich mir nicht vorstellen, dass es so katastrophal unter ihm ist, sonst würden Leute wie Huth ja nicht verlängern, andererseits weiß man als Spieler ja nie wie lange man den aktuellen Trainer überhaupt hat.

Finde es jetzt im Allgemeinen auch nicht zielführend, wenn man alle negativen Möglichketen, Eigenschaften, vermeintliche Einflüsse von Schommers aufzählt. Hilft uns jetzt auch nicht weiter.

Wir werden heute erfahren zu welchem Entschluss die Verantwortlichen gekommen sind. Egal wie, es kann nur Verlierer geben.

Gehe natürlich stark davon aus, dass Schommers gehen muss, nach den Vorkommnissen ist es wohl "alternativlos", dennoch wird diese Entscheidung nicht unsere ganzen Probleme lösen. Das Hauptproblem liegt woanders (und ist vielschichtig) Schommers und Notzon sind halt "greifbar".
Dennoch glaube ich, auch wenn ich immer noch die Art und Weise katastrophal finde, wäre die Entlassung wohl eine Art "Erleichterung", gerade für die Fans.

@super-jogi: wegen dir habe ich schlaflose Nächte.... Und mir geht etwas nicht aus dem Kopf:

Ring-Ring,
hier ist der Oenning! :shock: :lol:
"Das Leben ist wie eine Schachtel Pralinen, man weiß nie was man kriegt."
aus "Forrest Gump" :winken:
sandman
Beiträge: 4627
Registriert: 02.09.2013, 08:48

Beitrag von sandman »

super-jogi hat geschrieben:Nicht, dass wir uns Schommers zurückwünschen, wenn Oral an der Seitenlinie auftaucht.
Bei gewissen Geldgebern dürfte alles möglich sein :wink: :nachdenklich: ....

Da bisher noch nichts, aber auch wirklich gar nichts über gewissen Printmedien zu vernehmen ist..kann man wohl davon ausgehen, das im Sinne der Investoren gehandelt wurde.
Zuletzt geändert von sandman am 29.09.2020, 09:06, insgesamt 1-mal geändert.
...früher verdunkelten fliegende Feuerzeuge und Kleingeld den Himmel überm Fritz-Walter-Stadion...

„Das ist das einzige Stadion, in dem ich wirklich Angst hatte.“ (Gerd Müller)
oleola
Beiträge: 440
Registriert: 01.12.2018, 22:19
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von oleola »

Chrisss hat geschrieben:
Achim71 hat geschrieben: Was DBB ist hier leistet ist ein Skandal. Als FCK würde ich die Verantwortlichen von allen Interview-Wünschen und Pressekonferenzen ausschließen. Die Begründung wäre einfach, vereinsschädigendes Verhalten !
Zum wiederholten Male: Das ist die komplett falsche Einstellung. Man sollte aufhören etwas "bekämpfen" zu wollen, was da ist und so bleiben wird. Hier wäre kein Terror, wenn der FCK nicht jedes Jahr die nächste Pfeife als Trainer verpflichten würde, die jedes Mal selbst nach einem Jahr nicht mal ein anständiges Fußballspiel auf den Platz bekommt.

Wenn jetzt mal ein Trainer kommt, den man hier nicht im Vorfeld als "Pfeife" bezeichnet und dann trotzdem scheitert, bin ich auf die Reaktionen gespannt. Aber vermutlich war es dann auch wieder vielen vorher klar...
"Ich grüße meine Mutter, meinen Vater, und ganz besonders meine Eltern!"

(Mario Basler)
Walk on!
Beiträge: 354
Registriert: 05.02.2015, 11:01
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Walk on! »

"Es ist ein simples Rezept: Schnelle Sprints bis an die Grundlinie und dann Flanken in die Mitte. Dort hat Otto seine Kopfballspezialisten platziert. Olaf Marschall, Marian Hristov. Seine langen Kerls, wie er sie gerne nennt. So hat die deutsche Nationalelf in den Achtzigern zwei WM-Endspiele erreicht. So war Rehhagel in Bremen erfolgreich. Und auch wir gewinnen und gewinnen."

[aus "Turbo" von Meisterspieler Andreas Buck]

Es kann doch alles so einfach sein. Warum kompliziert im Sinne von Laptoptrainern spielen? Viel wichtiger als irgendwelche taktischen Vorgaben ist doch, die Lust der Spieler am Fußball zu wecken, diese zu motivieren und bei Laune zu halten. Lieber Trainer, die bei einem Spieler die Augen zum Leuchten bringen, als Trainer, die Spieler in irgendwelche taktischen Zwangsjacken stecken...
"Der Schlüssel zum Erfolg ist Kameradschaft und der Wille, alles für den anderen zu geben." (Fritz Walter)
AlterFritz1945
Beiträge: 1233
Registriert: 26.03.2016, 14:20

Beitrag von AlterFritz1945 »

Was hier an Unsachlichkeit verbreitet wird langsam unheimlich.
Zu Boris Notzon.
1,Allein für die Verpflichtungen hat uns fast die gesamte Konkurrenz beneidet. Ja, es schlug uns sogar ein Shitstorm entgegen, dass wir als Insolvenzverein solche Transfers tätigen konnten. Als Beispiel sei Herr Köllner genannt.
2. Im Forum hagelte es Lobeshymnen wegen der Verpflichtungen.
3. Alle bzw. die meisten der Spieler waren in ihren Vereinen Leistungsträger auch die Verpflichtungen der vergangenen Jahre. Als Beispiel nenne ich nur Bachmann, den ich nicht so schlecht sehe, wie er hier gemacht wird, doch das hat hier im Forum Methode. Man sucht sich einen Spieler aus und hackt auf ihm herum, statt ihm eine Eingewöhnungszeit zu zubilligen.
Das hat schon mit vielen so gemacht.
Wir schon einige Spieler abgegeben, die woanders durchgestartet sind.

Zu Boris Schommers.
1. Ich persönlich halte ihn für einen Trainer, wie wir ihn schon lange nicht mehr hatten.
Man wird als "Zauberlehrling" wie er hier dargestellt wird nicht mal eben so Deutscher Meister der A oder B Jugend.
Auch Klopp,Tuchel und Nagelsmann waren vor ihrer Profitrainerkarriere erfolgreiche Jugendtrainer.
Auch Klopp ist auch nicht sofort durchgestartet.
Mit Maßstäben, wie sie hier angelegt werden wäre er schnell wieder weg gewesen.
Unterschied, er hatte aber jede Menge Geld, die Leute zu holen die passten und Liverpool war nicht insolvent.
2. Dass 2 der besten Spieler abgegeben wurden lag nicht an BS und nicht an BN. Die Spieler "wollten" weg. Wir konnten sie nicht halten und wenn, hätten wir keine Ablöse generieren können.
3. In einem Verein wie dem FCK oder auch Schalke, hat es ein Trainer immer extrem schwer, einmal durch die Erwartungshaltung im Umfeld und die Tradition, bedingt durch die Erfolge der Vergangenheit.
4. Einen Trainerwechsel nach zwei Spielen halte ich für völlig abwegig. Wir haben ein sehr schweres Startprogramm. Dresden, Türkgücü und Wiesbaden.
Alles Vereine die Chancen auf den Aufstieg haben.
5. Winkler, Sessa, Kleinsorge, Rösler verletzt. Jetzt auch noch Bakhat.
Pourie nicht richtig fit, Ritter zuletzt wenig Wettkamppraxis. Das sind alles Spieler, die das Niveau der Mannschaft anheben sollten, ausgenommen Rösler Bakhat, die ja eh schon da waren.
6. Ich bin nicht überzeugt, dass uns ein neuer Trainer, wenn es überhaupt Interesse hat, weiterhelfen kann. Wir müssen auch mal auf die Zähne beißen und durch. Nach 6-8 Spielen ist noch Zeit, über den Trainer nachzudenken. Würzburg hat auch das Feld von hinten aufgerollt, die Saison ist sehr lang.
SaarpfälzeTeufel
Beiträge: 17
Registriert: 23.02.2020, 23:41
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von SaarpfälzeTeufel »

GerryTarzan1979 hat geschrieben:@redwitch. Habe gar nicht gewusst, dass Boyd in Meppen spielt :wink:

Und bei Biankadi sehe ich es eher positiv, wenn man den Worten von Pick Glauben schenkt.

Ausserdem sehe ich den Faktor Schommers nicht als ausschließliches Merkmal an. Einerseits kann ich mir nicht vorstellen, dass es so katastrophal unter ihm ist, sonst würden Leute wie Huth ja nicht verlängern, andererseits weiß man als Spieler ja nie wie lange man den aktuellen Trainer überhaupt hat.

Finde es jetzt im Allgemeinen auch nicht zielführend, wenn man alle negativen Möglichketen, Eigenschaften, vermeintliche Einflüsse von Schommers aufzählt. Hilft uns jetzt auch nicht weiter.

Wir werden heute erfahren zu welchem Entschluss die Verantwortlichen gekommen sind. Egal wie, es kann nur Verlierer geben.

Gehe natürlich stark davon aus, dass Schommers gehen muss, nach den Vorkommnissen ist es wohl "alternativlos", dennoch wird diese Entscheidung nicht unsere ganzen Probleme lösen. Das Hauptproblem liegt woanders (und ist vielschichtig) Schommers und Notzon sind halt "greifbar".
Dennoch glaube ich, auch wenn ich immer noch die Art und Weise katastrophal finde, wäre die Entlassung wohl eine Art "Erleichterung", gerade für die Fans.

@super-jogi: wegen dir habe ich schlaflose Nächte.... Und mir geht etwas nicht aus dem Kopf:

Ring-Ring,
hier ist der Oenning! :shock: :lol:
Absolut deiner Meinung! Nur wäre es bald an der Zeit diese vielschichtigen Probleme anzugehen und Lösungen dafür zu suchen. Da sehe ich aktuell niemanden.. :|
Das sind nicht irgendwelche Fans, das ist nicht irgendein Verein, das ist der FCK!
:schal: :beer:
-Willi Orban-
Aber anscheinend ist diese Mannschaft nicht anders bereit, Dinge anzunehmen.
-Marco Antwerpen-
-Hans-
Beiträge: 547
Registriert: 13.01.2011, 00:56

Beitrag von -Hans- »

Ein anderer Trainer ändert nichts, weil der "so geht's nicht weiter"-Zustand beim FCK mittlerweile genetisch verankert ist. Egal ob Spieler, Trainer oder Führung - Wechsel in großem Umfang und schneller Abfolge verhindern eine positive Entwicklung.

Und das alles nur, weil man den "Ist"-zustand des FCK nicht akzeptieren und aushalten kann.
Gruß
Hans
Kitzmann-Übersteiger
Beiträge: 891
Registriert: 23.09.2008, 17:06
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von Kitzmann-Übersteiger »

Ich bin kein Schommers-Fan. Aber wenn sich die Wege trennen, dann bin ich davon überzeugt, dass der Neue es auch nicht schafft, den Ansprüchen gerecht zu werden. Zu denken, man tauscht den Trainer aus und schon läuft die Geschichte, ohne dass sich Drumherum etwas verändert, kann man vergessen. Ähnlich wie die Theorie, dass wenn man Bachmann und Zuck austauscht und Röser weglässt, alles besser wird. Das Ergebnis hat man gesehen...

Der Erfolg hängt nie von Einzelentscheidungen ab, sondern immer von der Gemengenlage. Die gleichen Spieler von Schalke in einem Verein wie Leverkusen würden ein besseres Ergebnis bringen. Weil Ruhe im Verein ist, weil es einen starken Vorstand, einen starken Sportdirektor, einen starken Trainer, überhaupt ein starkes Gefüge gibt. Dazu noch kaum Fandruck. Unser Verein hingegen ist von innen heraus (und von außen auch!) derart toxisch, dass es nicht möglich ist, einen verschworenen Klumpen daraus zu formen. Davon kannst du dich als Trainer und als Spieler nicht frei machen. Deshalb bin ich davon überzeugt, dass ein erneuter Trainerwechsel vielleicht bald notwendig sein wird, aber nicht das Ergebnis bringt, das viele dann automatisch erwarten. Der ganze Verein ist im Arsch und auch der neue Aufsichtrat und die neue Geschäftsführung schaffen es nicht, mehr Zuversicht zu vermitteln. Und solange die nicht da ist, wird auch der Erfolg ausbleiben.
GerryTarzan1979
Beiträge: 3550
Registriert: 16.06.2017, 11:42
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von GerryTarzan1979 »

@AlterFritz, kann deine Punkte voll und Ganz verstehen, dennoch glaube ich, dass eine Entlassung Schommers ununmgänglich ist. War letzte Woche auch total dagegen und bin immer noch kein Freund dieser "fire & hire" Mentalität, aber seit letzter Woche hat sich hier etwas verselbstständigt, das man nicht mehr bremsen kann. Und das sehe ich gefährlich. Und nein, ich sehe dbb nicht als Hauptverantwortliche, auch nicht die Fans. Aber dennoch sind das Bereiche, die einen Prozess nicht gerade gebremst haben.

In meinen Augen hat Schommers keine richtige Rückendeckung in den erforderlichen Gremien/Bereichen gehabt. Auch wenn Merk und Co. hinter Schommers stehen, so kommt doch wohl ein gewisser Druck von anderer Seite. Oder wieso fehlt hier noch eine Unterschrift unter dem Investorenvertrag? Wenn das jetzt schon so losgeht, dann können wir uns ja schon auf etwas gefasst machen. Hier haben sich wohl die "Befugnisse" in eine Richtung geschoben (aber diesen Part hat @Mick Blädsch schon gut beschrieben)

Es ist einfach nur noch nervig und als FCK-Fan macht man mehr mit was so eine Fan-Seele verkraften kann...
"Das Leben ist wie eine Schachtel Pralinen, man weiß nie was man kriegt."
aus "Forrest Gump" :winken:
Steckbeenich
Beiträge: 317
Registriert: 12.04.2007, 00:49
Wohnort: Darmstadt

Beitrag von Steckbeenich »

AlterFritz1945 hat geschrieben:Was hier an Unsachlichkeit verbreitet wird langsam unheimlich.
Zu Boris Notzon.
1,Allein für die Verpflichtungen hat uns fast die gesamte Konkurrenz beneidet. Ja, es schlug uns sogar ein Shitstorm entgegen, dass wir als Insolvenzverein solche Transfers tätigen konnten. Als Beispiel sei Herr Köllner genannt.
2. Im Forum hagelte es Lobeshymnen wegen der Verpflichtungen.
3. Alle bzw. die meisten der Spieler waren in ihren Vereinen Leistungsträger auch die Verpflichtungen der vergangenen Jahre. Als Beispiel nenne ich nur Bachmann, den ich nicht so schlecht sehe, wie er hier gemacht wird, doch das hat hier im Forum Methode. Man sucht sich einen Spieler aus und hackt auf ihm herum, statt ihm eine Eingewöhnungszeit zu zubilligen.
Das hat schon mit vielen so gemacht.
Wir schon einige Spieler abgegeben, die woanders durchgestartet sind.

Zu Boris Schommers.
1. Ich persönlich halte ihn für einen Trainer, wie wir ihn schon lange nicht mehr hatten.
Man wird als "Zauberlehrling" wie er hier dargestellt wird nicht mal eben so Deutscher Meister der A oder B Jugend.
Auch Klopp,Tuchel und Nagelsmann waren vor ihrer Profitrainerkarriere erfolgreiche Jugendtrainer.
Auch Klopp ist auch nicht sofort durchgestartet.
Mit Maßstäben, wie sie hier angelegt werden wäre er schnell wieder weg gewesen.
Unterschied, er hatte aber jede Menge Geld, die Leute zu holen die passten und Liverpool war nicht insolvent.
2. Dass 2 der besten Spieler abgegeben wurden lag nicht an BS und nicht an BN. Die Spieler "wollten" weg. Wir konnten sie nicht halten und wenn, hätten wir keine Ablöse generieren können.
3. In einem Verein wie dem FCK oder auch Schalke, hat es ein Trainer immer extrem schwer, einmal durch die Erwartungshaltung im Umfeld und die Tradition, bedingt durch die Erfolge der Vergangenheit.
4. Einen Trainerwechsel nach zwei Spielen halte ich für völlig abwegig. Wir haben ein sehr schweres Startprogramm. Dresden, Türkgücü und Wiesbaden.
Alles Vereine die Chancen auf den Aufstieg haben.
5. Winkler, Sessa, Kleinsorge, Rösler verletzt. Jetzt auch noch Bakhat.
Pourie nicht richtig fit, Ritter zuletzt wenig Wettkamppraxis. Das sind alles Spieler, die das Niveau der Mannschaft anheben sollten, ausgenommen Rösler Bakhat, die ja eh schon da waren.
6. Ich bin nicht überzeugt, dass uns ein neuer Trainer, wenn es überhaupt Interesse hat, weiterhelfen kann. Wir müssen auch mal auf die Zähne beißen und durch. Nach 6-8 Spielen ist noch Zeit, über den Trainer nachzudenken. Würzburg hat auch das Feld von hinten aufgerollt, die Saison ist sehr lang.
Die Person Notzon sehe ich sehr viel kritischer, und in der aktuellen Situation auch Herrn Voigt. Wie kann man am zweiten Spieltag solche Äußerungen raushauen und seine Leute nicht schützen, wenn man seit Wochen zusammenarbeitet und das still. Die Zweifel und Konsequenzen hätte man dann zuvor treffen müssen.

Unsere Mannschaft ist in wichtigen Positionen nicht verstärkt worden, da nutzen auch die "Supertransfers" nichts, die ein Köllner kritisiert. Uns fehlt seit Jahren die Qualität im Sturm/Offensive und in der IV. Reichen die Neuzugänge aus, um diese Lücken zu schließen, auch wenn sie wieder fit sind? Ich glaube der Kader kann sich in den nächsten Wochen finden, doch die versprochenen Kräfte hat Notzon bisher nicht präsentiert. Und damit lässt er seinen Trainer in der Luft hängen.

Ich habe es schon mehrfach geschrieben. Die Zwänge des Trainers sind enorm und ein Wechsel bringt nur auf dieser Position maximal ein Strohfeuer, ob uns das eine Liga hoch bringt? Daran glaube ich nicht. Und ja, ich sehe auch die Zwänge von Notzon, erst recht in der Insolvenz. Jedoch ist es ja nicht die erste Saison in der er wirkt und Erfolg stellt sich idR erst ein, wenn ein Trio wirklich geschlossen zusammenarbeitet. Voigt-Notzon-Schommers, bis vor kurzem glaubte ich noch daran, dass sie auch Gegenwind aushalten.

Momentan sieht es leider so aus, als würde das so nicht kommen und das Bauernopfer bereits nach dem zweiten Spieltag präsentiert werden. Zweiter Spieltag, darüber muss man erstmal nachdenken, was das über die anderen Personen im Verein aussagt.
Zuletzt geändert von Steckbeenich am 29.09.2020, 09:30, insgesamt 1-mal geändert.
Mephistopheles
Beiträge: 2613
Registriert: 04.01.2014, 14:18

Beitrag von Mephistopheles »

@ AlterFritz1945

Da der Vergleich "Zauberlehrling" von mir stammt, möchte ich kurz darauf hinweisen, dass dieser Vergleich nicht nur negativ gemeint ist. Hier schwingt mit, dass ich ihn für einen akribisch arbeitenden Trainer halte, der von Hemlein im Interview als "Workaholic" charakterisiert wurde. Mir gefällt es zudem, dass er über eine gute Ausbildung verfügt (Studium Sport und Sportökonomie). Die erfolgreiche Arbeit als Jungendtrainer ist in der Vita positiv zu sehen. Die Diskreditierung als "Jugendtrainer" stammt definitiv nicht von mir. Er will aber zu viel - eben wie die Figur in Goethes bekannter Ballade :wink: - und verliert den Blick auf das realistisch Machbare. Wie der Kicker richtig analysiert, hat er das System in der Erfolgsserie vor der Winterpause geändert, um noch anspruchsvoller Fußball spielen zu lassen. Der Aufstieg war in meiner Wahrnehmung realistisch - hätte man ganz einfach den Fußball weitergespielt, der den Erfolg gebracht hatte. Viele seiner Personalentscheidungen kann ich nicht nachvollziehen, insbesondere nicht, dass er Thiele vom Berg gejagt hat. Wenn ich als Trainer solch einen schnellen Stürmer habe, der in meiner Wahrnehmung zusammen mit Pick das Spiel gemacht hatte, dann muss ich ihn als Trainer integrieren.

Die Kritik an Notzon ist überzogen. Vor allem weiß niemand hier im Forum, welche der Personalentscheidungen der letzten Jahre überhaupt auf ihn zurückgehen.
kai81
Beiträge: 234
Registriert: 20.12.2017, 13:42

Beitrag von kai81 »

Ich denke, da die Mannschaft doch in einen etwas größeren Umbruch hatte, wäre jetzt vor allem zu Beginn der Runde ein klassisches 4-4-2 vielleicht am Besten. Die Ablaäufe passen noch nicht genau, die neuen Spieler sind in das Schommersche 4-3-3 noch nicht so integriert. Da bringt das 4-4-2 doch mehr Sicherheit, und ist vielleicht erst mal einfacher umzusetzen für die Mannschaft.
AlterFritz1945
Beiträge: 1233
Registriert: 26.03.2016, 14:20

Beitrag von AlterFritz1945 »

Ich will noch ein Letztes zu BS sagen.
Florian Pick der ja den Verein gewechselt hat, hätte ja jetzt die Möglichkeit den Trainer in die Pfanne zu hauen. Er ist ja weg vom Berg.
Was macht er. Lobt ihn und bemerkt, dass BS die Mannschaft und die Spieler besser gemacht hat.
Ich habe auch nicht das Gefühl, dass Schommers die Mannschaft nicht mehr erreicht, wie man so schön sagt.
Vielleicht ist er aber auch für das Umfeld zu intellektuell und man mag eher die groben Klötze.
WernerL
Beiträge: 3176
Registriert: 14.05.2010, 12:37
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von WernerL »

Mephistopheles hat geschrieben:
Die Kritik an Notzon ist überzogen. Vor allem weiß niemand hier im Forum, welche der Personalentscheidungen der letzten Jahre überhaupt auf ihn zurückgehen.
Vor allem weil wir auch nicht wissen wie hoch der Anteil des Strukturproblems in diesen Entscheidungen ist.
Die Strategie seit Jahren ist es einen bestimmten Spielertypus zu kaufen den man eben auch mit Gewinn verkaufen kann - um unsere berühmten Finanz-Löcher zu stopfen.
Häufig sind das jüngere spielstärkere Typen weil diese am Markt nachgefragt sind.

Und genau für diesen Spielertypus wurde auch Schommers geholt weil er ein spielerisches System aufwartet das dazu passt und man damit so stark ist um aufzusteigen.
Das ist erst mal strategisch völlig logisch!

Wir sehen aber dass es nicht klappt weil die Erfolgsfaktoren dafür nicht gegeben sind.

Notzon ist hier doch vielleicht nur ausführende Gewalt von Dingen die durch das Stadion vorgegeben sind.
Also wäre es richtig das Stadion zu lösen.
Wir müssen doch sehen dass es daran liegt seit 20 Jahren.
Und außer Kuntz innerhalb dieses Problems niemand erfolgreich war, und am Ende auch er nicht mehr.
Wer soll denn hier erfolgreich sein?
Die Bedingungen für Erfolg sind beim FCK nicht mehr gegeben!
„Tradition ist eine Laterne, der Dumme hält sich an ihr fest, dem Klugen leuchtet sie den Weg.“ [George Bernard Shaw]
oleola
Beiträge: 440
Registriert: 01.12.2018, 22:19
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von oleola »

Kitzmann-Übersteiger hat geschrieben:Ich bin kein Schommers-Fan. Aber wenn sich die Wege trennen, dann bin ich davon überzeugt, dass der Neue es auch nicht schafft, den Ansprüchen gerecht zu werden. Zu denken, man tauscht den Trainer aus und schon läuft die Geschichte, ohne dass sich Drumherum etwas verändert, kann man vergessen. Ähnlich wie die Theorie, dass wenn man Bachmann und Zuck austauscht und Röser weglässt, alles besser wird. Das Ergebnis hat man gesehen...

Der Erfolg hängt nie von Einzelentscheidungen ab, sondern immer von der Gemengenlage. Die gleichen Spieler von Schalke in einem Verein wie Leverkusen würden ein besseres Ergebnis bringen. Weil Ruhe im Verein ist, weil es einen starken Vorstand, einen starken Sportdirektor, einen starken Trainer, überhaupt ein starkes Gefüge gibt. Dazu noch kaum Fandruck. Unser Verein hingegen ist von innen heraus (und von außen auch!) derart toxisch, dass es nicht möglich ist, einen verschworenen Klumpen daraus zu formen. Davon kannst du dich als Trainer und als Spieler nicht frei machen. Deshalb bin ich davon überzeugt, dass ein erneuter Trainerwechsel vielleicht bald notwendig sein wird, aber nicht das Ergebnis bringt, das viele dann automatisch erwarten. Der ganze Verein ist im Arsch und auch der neue Aufsichtrat und die neue Geschäftsführung schaffen es nicht, mehr Zuversicht zu vermitteln. Und solange die nicht da ist, wird auch der Erfolg ausbleiben.
Genau das ist für mich der springende Punkt. Das "Modell" Bremen oder Freiburg wäre bei uns nie und nimmer möglich. Bei uns würde kein Trainer so arbeiten können wie Kohfeld bei Bremen in der letzten Saison. Und ich habe einige Spiele der Bremer gesehen. Was da abgeliefert wurde oder eben auch nicht, das hätte sich bei uns keiner länger als 3 Spieltage angesehen. Das ist doch schon seit Jahren unser Problem. Der letzte der bei uns eine Zeit lang stark war, war Stefan Kuntz. Nur wenn du aus so einem starken Kostrukt heraus arbeiten kannst, wird es funktionieren. In Freiburg geht der Vorstand mit dem Trainer in Liga zwei und auch wieder zurück. Das war schon bei Volker Finke so und hat sich unter Christian Streich nicht geändert. Ein starker Vorstand (und Aufsichtsrat) macht solange er überzeugt ist, niemals den Trainer für Misserfolg verantwortlich. Und genau aus dem Grund auch nicht von außen angreifbar. Bei uns ist das leider komplett anders. Und auch wenn es keiner hier hören will: Ich bin sicher, unser ausgeschiedener Prof wollte genau dieses Gift entfernen. Diese Chance hat man aber verspielt...
"Ich grüße meine Mutter, meinen Vater, und ganz besonders meine Eltern!"

(Mario Basler)
Gesperrt