@Ralle
vielen Dank! Dass es jetzt endlich wieder losgeht, könnte zeitlich nicht besser geplant sein. Neue Wohnung, neue Möbel und neuer (und größerer) Fernseher. Die Spiele können beginnen
Nach meiner Prognose für die AFC kommt nun mein Senf zur NFC.
NFC North
Moin Packers-Fans! Green Bay kann auf einen gesunden und (zurecht!) gut bezahlten Aaron Rodgers bauen. Man sah bereits letztes Jahr, welche Probleme die Packers bekommen, wenn die Nummer 12 ausfällt. Bleibt er jedoch fit, sehe ich Green Bay vorne mit dabei. Zumal ich davon ausgehe, dass die Packers die neue Waffe Jimmy Graham besser als Endzone-Target in Szene setzen werden als es die Seahawks getan haben. Da war Graham weitestgehend verschenkt. Die neue Kombi Rodgers - Graham sollte den gemeinen Cheesehead etwas feucht im Schritt werden lassen
Aber auch die Defense ist interessant. Josh Jackson und Jaire Alexander sind hochtalentierte Linebacker, denen ich zutraue, die seit Jahren offenen Flanken der Packers zu stärken. Wenn das alles so ineinander greift, sind die Packers meine Nummer Eins im Norden!
Dicht dahinter sind die Vikings. Über die Defense brauchen wir nicht zu reden - die ist unter den Top-5 der Liga. Die Offense und speziell die Position des Quarterback finde ich jedoch sehr interessant. Mit Kirk Cousins haben sie endlich den perfekten Mann für das Offensive Scheme gefunden. Da geht es an der Spitze im Norden verdammt eng zu. Mein Tipp: Beide kommen in die Playoffs und der Sieger der Gruppe wird einen der beiden Top Seeds der NFC belegen.
Auf Platz drei sehe ich die Lions. Die Offense um Stafford ist solide bis gut mit Hang zum dramatischen Finish. Das größte Manko, der Pass Rush, stand in der Offseason auf der Agenda. Da wurde zwar die ein oder andere Lücke geschlossen, aber um wirklich oben anzugreifen fehlt noch ein ganzes Stück.
Dann kommen die Bears. Mit Mack und Akiem Hicks haben sie zwei echte Monster in der insgesamt sehr ordentlichen Defense. Der Schuh drückt jedoch in der Offense. Trubisky muss im zweiten Jahr einen Schritt nach vorne machen. Die Ansätze im letzten Jahr waren zwar weitestgehend anständig, aber die Bears brauchen in dieser Offense noch Zeit, um wieder mit dem Rest der Division aufzuschließen.
NFC East
Hier sehe ich, wie im Vorjahr, die Eagles an der Spitze. Zwar fällt Wentz wohl noch aus, aber mit Foles haben sie ihren Game-Manager in der Offense, der sein Spiel solide runterspielt und die nötigen Yards macht. Zwar hatte er in der PreSeason etwas unkonstant gewirkt, aber zum Start sollten er wieder in seiner Form sein. Die Defense ist mit ihrer Front Seven das Prunkstück in Philly. Neben Ngata haben sie DE Michael Bennett aus Seattle geholt. Für Druck beim Pass Rush würfte also gesorgt sein.
Auf Platz 2 sehe ich dieses Jahr die Giants. Ja, die Giants, die letztes Jahr so enttäuscht haben. Mit Barkley haben sie die seit Jahren bestehende Planstelle des Running Back endlich prominent besetzen können. Barkley hat auf dem College auch große Receiver Qualitäten gezeigt, was die Offense der Giants insgesamt flexibler macht. Die große Frage ist eben, wie Eli Manning in die Saison findet. Nicht, dass man Darnold, den sich die Jets geschnappt haben, noch nachweinen muss.
Auf dem dritten Platz sehe ich die Cowboys, die es wieder nicht in die Playoffs schaffen werden. Zwar hat man mit Dak Prescott und Elliott richtig viel Talent in der Offense, aber der das Fehlen von Veteran Jason Witten und Center Travis Frederick wiegt verdammt schwer und wird sich sicherlich bemerkbar machen.
Dahinter trudeln die Redskins ein, bei denen ich mich irgendwie richtig schwer getan habe. Ich sehe sie ungefähr gleich auf mit den Cowboys. Die Defense ist mittlerweile recht ordentlich bestückt und mit Smith haben sie einen Quarterback, der durch seine Erfahrung und Klasse das Team insgesamt weiterbringen wird. Neuzugang Paul Richardson von den Seahawks wird denke ich einen ordentlichen Impact machen. Dem trauere ich jetzt schon ein bisschen nach…
NFC South
Ab in den Süden, wo es an der Spitze ähnlich kuschelig zugeht wie im hohen Norden.
Da wird es zwischen den New Orleans Saints und den Atlanta Falcons um den Gewinn der Division gehen. Beide Teams sind in der Offense echte Leckerbissen. Gerade New Orleans hat in der letzten Saison durch Kamara und dem gut etablierten Running Game ordentlich an Flexibilität gewonnen. Das Passing Game mit Drew Brees ist weiterhin klasse. Genau wie die Falcons werden wir die Saints denke ich ziemlich sicher in den Playoffs wiedersehen. Die Falcons sehe ich aufgrund der noch besseren Gesamtpakets jedoch hauchdünn vor den Saints, aber wie gesagt: Da geht es um kleinste Kleinigkeiten. Auf die beiden Divisionsduelle freue ich mich bereits jetzt wie ein Schnitzel.
Dahinter auf Platz 3 landen die Panthers. Cam Newton ist nach wie vor ein Wahnsinnsvieh und die Defense ist auch ordentlich, aber durch die insgesamt schwache Offensive Line wird es keine leichte Saison. Zwar kann Newton durch seine Mobilität das ganze ein Stück weit wettmachen, aber für die Playoffs wird es meiner Meinung nach nicht reichen.
Nummer 4 im Süden werden die Buccs. Die Defense ist nach wie vor das große Sorgenkind in Tampa Bay, wenngleich die Offense durchaus zu gefallen weiß. Allerdings können die Probleme der Defense nicht vollends durch die Offense aufgefangen werden, zumal Winston die ersten drei Spiele verpassen wird. Da sehe ich die anderen drei Teams deutlich vor den Buccs.
NFC West
Im Westen läuft auf dem Papier alles auf die LA Rams hinaus. Brutales Lineup, angefangen bei der Front Seven mit Suh und Donald über einen Goff, der letzte Saison einen gewaltigen Schritt nach vorne gemacht hat, zu Todd Gurley, der gefühlt die gesamte Liga in Grund und Boden läuft. In LA will man scheinbar mit aller Gewalt in den Superbowl, was in dieser Konstellation auch nicht unwahrscheinlich ist. Allerdings ist bei dieser Manpower das Zeitfenster recht klein – der Salary Cap lässt grüßen. Im Westen sehe ich sie jedoch klar auf dem ersten Platz.
Dahinter sehe ich dieses Jahr, zur Freude von dir @Ralle, die San Francisco 49ers. Die D-Line sieht auf den ersten Blick schon ziemlich gut aus und mit Witherspoon und Sherman in der Secondary hat man große Planstellen geschlossen. Die Offense gefällt mir sogar noch besser. Goodwin, Garcon und Pettis – das sind starke Targets für Jimmy G, auf den ich in seiner ersten Saison als Starter sehr gespannt bin. Die Playoffs traue ich den Niners dieses Jahr durchaus zu. Für mich eines der spannendsten Teams der Liga.
Auf Platz drei kommen die Seahawks. Das Team befindet sich derzeit im Umbruch. Mit Bennett, Sherman, Avril und Chancellor hat man brutale Stützen verloren, die nur schwer ersetzbar sind. Immerhin hat Earl Thomas seinen Holdout beendet und wird eventuell schon am Sonntag beim Opener in Denver auf dem Platz stehen. Es gilt die Defense neu auszurichten. Mit Bobby Wagner, KJ Wright und Frank Clark hat man durchaus noch Feuerkraft im Pass Rush und generell reichlich Talent in der Secondary. Die Feelgood-Story um Shaquem Griffin entpuppt sich auch auf dem Platz als echt gute Sache. Der Junge hat in der PreSeason bombenmäßig gespielt und wird, wie von Pete Carroll bestätigt, am Sonntag Starter sein. Hut ab! Das Problemkind der letzten Jahre war die desaströse O-Line. Mit den Wechseln der Coordinator und dem damit einhergehenden Scheme-Wechsel sieht das jetzt schon anders aus. Die Line wirkt durch auch durch Brown und Rückkehrer Sweezy deutlich gefestigter, was es der Offense auch mal wieder ermöglicht, ein funktionierendes Running Game zu etablieren. Mit Carson und Rookie Penny hat man jedenfalls die Waffen.
Die Verbesserte Line wird auch Wilson zugutekommen, der mit Baldwin, Lockett und Marshall ordentliche Targets hat. Insgesamt sehe ich die Seahawks in ihrem Umbruch auf einem guten Weg, jedoch wird es eine Übergangssaison mit Höhen und Tiefen, die voraussichtlich nicht in den Playoffs münden wird.
Dahinter kommen last but not least die Cardinals, die irgendwie schwer einzuschätzen sind. Die Defense und im speziellen die Pass Defense wird denke ich weiterhin Probleme haben, da mit Patrick Peterson nur ein Corner-Spot definitiv besetzt ist. In der Offense hofft man auf David Johnson und Larry Fitzgerald, die zweifelsohne Elite-Player sind. Jedoch gibt die Unsicherheit der O-Line dem verletzungsanfälligen Bradford nicht den Halt, den die Cardinals benötigen, um eine überdurchschnittlich erfolgreiche Saison zu spielen.
Soviel zu meiner persönlichen Prognose zur neuen Saison. Vielleicht liege ich auch völlig falsch mit meiner Einschätzung, wer weiß. Ich freue mich jedenfalls, dass es endlich wieder losgeht, auf dem Platz und hier im Thread

"Es sind wir, auf die es letztendlich ankommt. Ob auf, neben oder unter den Tribünen. Wir sind der Verein." Marky, 29.07.2014