harryyy hat geschrieben:Marky hat geschrieben:
Nicht immer nur an das Scheitern denken.
Genau so sieht's aus, Marky !
Dass das gestern ein Scheißspiel und eine wirklich schlechte Leistung war - das ist das eine. Und das darf man auch ruhig in aller Deutlichkeit sagen. Und genau das tun SK und MK ja auch.
ABER jetzt schon wieder die Hosen voll zu haben, was passiert wenn... das gefällt mir überhaupt nicht. Das ist eine seltsame und absolut BETZE-unwürdige Mentalität.
Ich denke im Moment manchmal an die Saison 1990/1991 zurück, 33. Spieltag. Wir haben 4 Punkte Vorsprung vor Bayern, können mit einem Unentschieden zuhause gegen Gladbach (damals Tabellenmittelfeld) das wirklich Unglaubliche, DEN Traum wahrmachen und die Meisterschaft einfahren. Was passiert ? Nach 20 Minuten steht es 0:2, nach 82 Minuten 0:3, am Ende 2:3.
Wir haben die Leute reagiert ? Ja, geschockt natürlich. Aber da habe ich keinen, aber wirklich keinen einzigen reden hören: "Die Deppen, die verspielen noch alles. Wenn die jetzt am letzten Spieltag in Köln verlieren und Bayern gewinnt ja zuhause gegen Uerdingen sowieso zweistellig, dann sind wir die Deppen der Nation..."
Nein, stattdessen hat eine einzigartige Völkerwanderung aus der Pfalz ins Rheinland stattgefunden, bester Laune, mit grenzenloser Zuversicht, und wir nehmen das Kölner Müngersdorfer Stadion mit einer Urgewalt ein, gewinnen 6:2 und nebenbei spielt Bayern zuhause gegen Uerdingen nur Unentschieden.
Der Vergleich mag in vieler Hinsicht hinken. Aber der Punkt, auf den es mir ankommt, ist die Mentalität. Ich hasse dieses: Wenn das passiert und das passiert, ohje, dann wird es nochmal eng..., na und ? selbst wenn das und das passiert, dann wird es eben eng, aber wir werden es schaffen. Wer wegen dieses einen beschissenen Spiels jetzt wirklich wieder grundsätzlich daran zweifelt... der... tja, der ist ein ewiger Pessimist und Angsthase und soll mich gefälligst verschonen damit... ihr wollt auch nicht, dass die Mannschaft sich so ängstlich präsentiert, also dann tut es bitte auch nicht...
let's go, betze
Jawoll, einer der besten Beiträge in letzter Zeit!
An das Gladbach-Spiel 90/91 musste ich auch denken, schon schön die fette Aufstiegsparty organisiert und dann diese Pleite. Was dann folgte, war Abteilung Attacke, Betze-typisch eben.
Haben die letzten Jahre so sehr an uns gezerrt, dass wir wenige Tage vor einem Heimspiel gegen Union Berlin (!) die Hosen voll haben und vergessen, was in den 3 Heimspielen am Betze losbrechen kann, wenn wir zusammenhalten? Für mich ist das ganz einfach:
Unsere Mannschaft hat sich nach 10 Spielen ohne Niederlage satt, müde und geistig träge gezeigt und verdient eins auf die Mütze bekommen. Die überhöhten Siege in den letzten beiden Heimpartien und das mittlerweile aufgebrauchte Glück taten ihr übriges. Was braucht es jetzt?
1. Die Mannschaft muss erkennen, dass sie mehr als 100% geben muss, das wurde hier hinlänglich beschrieben und sollte MK und SK auch gelingen.
2. Die Erkenntnis, dass wir vorne stehen und mit Abstand die konstantesten Leistungen abliefern - besonders gegen die direkte Konkurrenz, der Glaube an die eigene Stärke - viele sind hier mehr am Vorab-Feiern / Aufstiegs-Saufen gewesen und sind jetzt verkatert. Das macht blind für die wirkliche Situation, ohne Kopfweh sieht die Welt schöner aus.
3. Wir hier haben spätestens seit dem Düsseldorf-Spiel nicht mehr das Gefühl, dass auswärts unbedingt auf Sieg gespielt werden soll, um Kräfte für die entscheidenden Spiele zu schonen. Gut, man kann es auch übertreiben (oder besser untertreiben), siehe gestern ... da steckt noch viel mehr in der Mannschaft, sie müssen nach einem Spiel wie gestern noch Reserven haben und sie abrufen!
4. Die Konkurrenz macht mir keine Angst, Pauli wird heute keine drei Punkte in Düsseldorf holen und besiegt nächste Woche Augsburg.
5. Viele Betzegänger müssen zu den alten Tugenden zurückfinden. Besoffen einen blutleeren Aufstiegs-Singsang aufzuführen halte ich für genauso bescheuert wie die Beschimpfung von Spielern. Das hat oft schon nichts mehr mit der bekannten Leidenschaft der FCK-Fans zu tun, sondern mit mangelndem Respekt für das mit einer jungen und mit viel Improvisation zusammengestellten Mannschaft Geleistete. Mir hat das Spiel gestern auch nicht gefallen, glaubt es mir. Aber ich finde das richtig geil und absolut Betze-typisch, wenn hier ein User schreibt, dass er den Samstag kaum abwarten kann und die Attacke auf Union beschwört!
Also, man sieht sich am Wochenende! Ich freu mich wie Sau drauf, muss aber langsam aufpassen, dass ich mir als Gelegenheits-Stadion-Besucher (diese Saison am Ende 8 Mal) hier nicht wie die Oldschool-Elite vorkomme, bei all den ängstlichen, brav dahersingenden Waschlappen, denen man so begegnet. Ich steh schon 8 Jahre nicht mehr in der West und bin nicht gerade alt, habe aber machmal das starke Gefühl, den Fußball in einer anderen Zeit kennengelernt zu haben ...
ATTACKE
