Ich habe das Niveau ja gar nicht angehoben ( so was mache ich nie ohne Vorwarnung ), sondern nur angemerkt, dass es noch noch Luft nach oben gibt.
Das von dir angesprochene Motiv ist neben den ökonomischen und rechtlichen Rahmenbedingungen gerade das entscheidende Definitionsmerkmal und unterscheidet grundlegend zwischen den drei Finanzierungsformen. In aller Kürze:
Mäzene: Idealismus, Eitelkeit, Geltungssucht usw. Einflußnahme: informal.
Sponsoren: Verein wird als Werbeträger benutzt, um die Verkaufszahlen zu erhöhen, bzw. Marktanteile zu gewinnen. Einflußnahme: ebenfalls informal.
Investoren: Kaufen Anteile am Verein und sind am Profit direkt beteiligt. Auch Spekulationsgeschäfte drohen. Einflußnahme: Formal, weil rechtlich geregelt und abgesichert.
Die Anführungszeichen werden überflüssig, wenn du bei der Wortwahl präzise und sorgfältig vorgehst.
