So jetzt habe ich mehr Zeit und werde mich nun mal ernshaft zu der Thematik äußern, die vom Sinn her eigentlich auf den 1.April schließen lässt.
Habe zu dem Thema jetzt sogar meine Religionsaufzeichnungen aus meiner Schulzeit rausgesucht, da ich zu diesem Thema relativ umfangreiche Aufzeichnungen habe.
Was gibt der Fußball uns als Fans?
Lebenssinn, Menschliche Beziehungen zu seinen Mitfans, zu seinem Verein, Zusammengehörigkeitsgefühl, Stolz...Der Fußball ist für uns in dunklen Stunden Seelsorge, gibt uns Selbstwertgefühl, Hoffnung! In gewisserweise kann man sagen, das Fußballstadion ist für sehr viele Menschen ein Zufluchtsort.
Vorallem löst der Fußball bei uns unfassbare Emotionen aus. Wer kann sich nicht an die Menschenmenge gegen Köln erinnern, die kollektiv in Tränen ausbrach, als der Regen anfing? Gestandene Männer und Frauen, lagen sich an dem Tag in Armen.
Auch die Gemeinsamkeiten von Fußball als Religion und Religion sind nicht zu verachten! Die Symbolik, die ich vorhin schon angesprochen habe.
Der Schal, als Kruzifix. Fritz Walter nimmt für uns z.b. die Stelle des Jesus ein. Das Stadion als Kirche oder als (Stefans-)Dom um mal einige zu nennen. Das gemeinschaftliche Geborgenheitsgefühl, sich gegenseitig umeinander kümmern. Wenn ein Fan Probleme hat, bauen andere ihn auf! Erinnert ihr euch noch an den Jungen der schwer krank war und viele Fans für ihn zur Knochenmarkspende sind? Auch im privaten Bereich zwischen einzelnen Usern hier wird es bei andernen Problemen solche Unterstützung geben!
Auch Rituale und Aberglaube sind in der Kirche, sowie im Fußball Selbstverständlich. Wer zieht nicht zuerst das Trikot an, bevor er den Schal erst links und dann rechts ums Handgelenk bindet, bevor die Kutte darüber kommt?
Auch den Fundamentalismus gibt es in einer milderen Variante im Fußball (das ist jetzt ganz klar kein Seitenhieb sondern eine möglichst Objektive einschätzung). Der Ultragedanke. Das DER Weg der einzig wahre ist!
In Italien soll es sogar tote wegen Fußball gegeben haben.
Die Vereine bauen übrigens ihre Soziale Verantwortung mehr und mehr aus. Bei fast jedem Profiverein gibt es inzwischen Fanprojekte. Auf St.Pauli gibt es bald den 1.Kindergarten in einem Fußballstadion.
Jedoch gibt es trotz der vielen Gemeinsamkeiten meiner Meinung nahc auch gravierende Unterschiede.
Die Kirche unterhält z.b. Krankenhäuser Schulen, Kindergärten etc.
Hier ist aber der Fußball stark auf dem Vormarsch und hier kommt der Punkt an dem ich Dietmar Hopp ausnahmsweise lobend erwähnen muss. Mit seiner Aktion Anpfiff fürs Leben z.B.(egal welchen Hintergedanken er dabei hat), hilft er Kindern von der Straße runter zu kommen, schaft Zusammengehörigkeitsgefühl und gibt berufliche Perspektiven.
Genug des Lobes, denn der größte Unterschied ist doch, dass im Namen des Fußballs keine Genozide wie die Kreuzzüge veranstaltet werden. Zudem wird es keine Anschläge im Namen des Fußballs geben, wie z.B. den 11.September. Auch wird es keine heiligen Kriege im Fußball geben!
Was mich persönlich am Glauben stört ist oft das Pseudomoralistische Gerede, die versuchte Beeinflussung von Menschen.
MEiner Meinung nach, glaubt jeder für sich selbst. Es ist doch egal, ob man Buddhistisch eingestellt ist, Hinduistisch, Muslim, Jude, Christ, Atheist oder ob man gar seine eigene Patchworkreligion vertritt. Jeder sollte das glauben woran man eben glaubt. Ob das jetzt Fußball ist etc. Was aber tatsächlich großgeschrieben werden sollte, ist Mitgefühl und liebe zur Umwelt! Aber das hat nichts mit Glauben zu tun, denn Respekt seinen Mitmenschen und der Natur gegenüber sollten Selbstverständlich sein.
Zu Themen wie entkommunizierung, Schutz bei Geschlechtsverkehr in Schwellenländern wegen AIDS, sollte jeder seinen eigenen Senf haben.
Übrigens hier mal eine Statistik aus der Bibel:
http://skepticsannotatedbible.com/images/killed.jpg
In gewisserweise Offtopic ist für mich der Dialog von Anhänger und aykhah, aber eure Diskusion würde ich gerne zu dem Thema weiterverfolgen. Trotzdem empfehle ich euch die BBC Dokumentation - "Zeitreisen -Traum oder Wirklichkeit" die gegen Ende näher auf ein ähnliches Thema eingeht: Beweise etwas, was du nicht beweisen kannst, oder: Gibt es uns wirklich?
Mfg Kaiserslautern1900
Edit: Karsten aus Igb....dein 1. und 7. gebot widersprechen sich
In diesem Sinne: Sechzig und der FCK

Fritz Walter hat den ,,Deutschen Gruß'' abgelehnt, Briefe nicht mit ,,Heil Hitler'' unterzeichnet, im Vereinslokal der TSG Diedenhofen soll er gar ,,Heil Moskau'' gerufen haben. (Süddeutsche 17.05.2010)