GerryTarzan1979 hat geschrieben:
Aber lese dir bitte nochmals alle Posts durch, hier wird Klement nicht ungerecht behandelt. Das ist alleine DEINE Wahrnehmung.
Meine Wahrnehmung, lieber Gerry, ist da aber ähnlich wie @ gazzas- nicht konkret auf @hellboy oder sonstwen bezogen und ohne einzelne Posts sezieren zu wollen, aber ich habe schon auch das Gefühl, dass bei Klement die Schwächen von vielen Diskutanten überbetont werden und die Stärken eher runtergespielt.
Die Kernkompetenz eines Spielmachers ist nicht das defensive Zweikampfverhalten. Ein guter Spielmacher muss passsicher sein, gute Übersicht und Spielintelligenz haben, den Rhythmus des Spiels mitbestimmen können, Torbeteiligungen (Tore und Assistes) liefern, Schnittstellenpässe drauf haben, für seine Mitspieler anspielbar sein.
In all diesen Disziplinen ist Klement für 2.Liga-Verhältnisse weit überdurchschnittlich stark. Das belegen die Statistiken eindrucksvoll und meines Erachtens kann auch jeder, der an einer vorurteilsfreien Bewertung interessiert ist und etwas Spielverständnis hat, das auch durch reines Beobachten von Klements Verhalten im Spiel klar erkennen.
Bei den so wichtigen, weil öffnenden und gefährliche Situationen heraufbeschwörenden, Linien überwindenden key passes gehört er bspw. zur absoluten Ligaspitze. Zudem hat er in der vergangenen Saison bei weniger Spielminuten dennoch mehr Scorer (9) gesammelt im Vergleich zu seinen ärgsten Stammplatz-Konkurrenten Ritter (7) und Raschl (5) - Klement brauchte 180 Minuten je Scorer, Ritter 336 Minuten, Raschl gar 370 Minuten - das sind deutliche Unterschiede, auch wenn man berücksichtigtgt, dass Klement im Durchschnitt wohl auch etwas offensiver eingesetzt wurde).
Dazu kommen Dinge, die man in der Statistik nicht sieht: Falls wir ihn nochmal in unserem Trikot sehen, appelliere ich an alle, bspw. mal genau hinzuschauen, wie er sich bei eigenem Ballbesitz anbietet. Er versteckt sich so gut wie nie hinter einem Gegenspieler, sondern bietet sich fast immer so an, dass er ohne, dass sein Mitspieler dafür einen besonders anspruchsvollen oder risikoreichen Pass spielen muss, anspielbar ist.
Es ist ja unstrittig, dass Klement neben diesen Stärken auch deutliche Schwächen hat, am offensichtlichsten sicherlich sein Defensivzweikampf-Verhalten.
Der Defensivzweikampf ist auch für einen Spielmacher ganz sicher ein nice-to-have, aber doch nicht das wichtigste Kriterium.
Ebenso wie es bei einem Innenverteidiger ein nice-to-have ist, wenn er auch öffnene, Linien überwindende Pässe spielen kann. Aber es ist doch nicht das Hauptkriterium, anhand dem ich seinen Wert für die Mannschaft beurteile. Wichtiger sind Zweikampfführung, Stellungsspiel, Kopfballspiel und ja, auch Spieleröffnung, aber doch nicht im Sinne von Schnittstellenpässen. Wäre man bei unseren IV ähnlich schwächenbetont unterwegs wie bei Klement müsste man dann auch konsequenterweise sagen, dass Tomiak, Kraus und Elvedi nicht in die Startelf gehören, weil sie keine tödlichen Pässe spielen. Wenn man es jedoch orientiert an den Anforderungen der Position sieht, wie es m.E. sein sollte, sind alle drei solide bis gute Zweitliga-IV und Klemnet in meinen Augen eben ein weit überdurchschnittlicher Zweitliga-Spielmacher.
Weder kann man mit 11 Zweikampfbestien erfolgreich sein noch mit 11 Edeltechnikern - sondern die Mischung macht es.
Zudem finde ich es ungerecht oder - vielleicht besser - etwas eindimensional argumentiert, wenn man Klement unterstellt, er würde nichts für die Defensive tun. Denn Defensivarbeit besteht nicht nur aus Defensivzweikämpfen. Und gerade bei uns, die wir eher selten aggressiv vorwärtsverteidigen, sondern vorallem durch taktisch durchaus anspruchsvolles und diszipliniertes Verschieben und Räume eng machen defensiv gegen den Ball arbeiten, passt Klement da m.E. schion rein. Denn auch hier empfehle ich allen, ihn mal genau zu beobachtem, sofern er nochmal für uns randarf. Er arbeitet da in diesem Sinne von geschickt Verschieben und Räume zustellen meiner (vielleicht falschen, weil verblassten?) Beobachtung nach genauso mit wie andere Mittelfeldspieler.
Und das habe ich irgendwann hier schonmal geschrieben: unterschätzt bitte nicht, dass es der Defensive auch enorm hilft, wenn ein ballsicherer Spieler für die Defensivspieler nach Balleroberung immer leicht anspielbar ist und wenn er mit seinem Aufbauspiel dafür sorgt, dass der Ball nicht postwendend wieder zurück kommt und somit für Entlastung sorgt.
Wie unschwer zu erkennen ist, hoffe ich inständig, dass Klement bleibt. Mit ihm ist unser offensiver Werkzeugkasten m.E. deutlich breiter aufgestellt als ohne ihn. Im übrigen bin ich aber nicht der Meinung, dass er deshalb eine Stammplatzgarantie haben und IMMER beginnen sollte. Ich schätze auch Raschl und insbesondere Ritter sehr.
Ferner bedeutet das auch nicht, dass ich die Schuld für die aktuelle Situation ausschließlich bei Schuster suche. Es ist fast immer so, wenn es in zwischenmenschlichen Beziehungen kriselt, dass da beide Seiten ihre Aktien drin haben. Und auch in der "Kausa Klement" vermute ich (also Achtung: Spekulation) anhand der wenigen Indizien, die auch öffentlich wahrnehmbar waren, dass es hier ähnlich gelagert ist.
Umso bemerkenswerter fand ich aber das Statement von NordTeufel72, der ansonsten durch qualitativ gute und ausgewogenen Beiträge auffällt, aber hier mit einer Überzeugung darlegt, dass es einzig an Klement hänge, die ich irritierend finde - es sei denn er hat weitere Hintergrundinfos, weil er ständig im Training usw. dabei ist.