Forum

Vorbericht FCK-KSC | Das Heimspieljahr mit einem Derbysieg krönen (Der Betze brennt)

Archiv für Threads zu nicht mehr aktuellen Spielen.

Derbyzeit am Betze: Wie spielt der FCK gegen den KSC?

Die Roten Teufel gewinnen
144
76%
Das Spiel endet Unentschieden
37
20%
Der KSC siegt
8
4%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 189

Teufels-General
Beiträge: 690
Registriert: 16.03.2007, 09:05
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: meldorf / schleswig-holst.

Beitrag von Teufels-General »

Schleswig-Holstein kann nicht anwesend sein - fiebert und feiert und leidet zur not mit der pfalz - liebe grüße (gebt alles) aus DITHMARSCHEN :teufel2: :teufel2: :teufel2:
Wahre Teufel sterben nie!!!
Betzelars
Beiträge: 7
Registriert: 29.07.2015, 14:50

Beitrag von Betzelars »

Guten Tag, Matchday!
Fanmarsch?
Gibt es besondere Ereignisse vor und während dem Spiel?
MarcoReichGott
Beiträge: 4197
Registriert: 04.03.2013, 11:40

Beitrag von MarcoReichGott »

DerRealist hat geschrieben: Wir gewinnen vor allem Auswärts. Zuhause rennen wir oft der Musik hinterher und auch unseren eigenen Erwartungen, bekommen die PS kaum von Anfang an auf den Platz. .
XGoals der Heimspiele:

Nürnberg: 1,6 - 0,1
Regensburg: 1 - 2
Braunschweig: 1,9 - 0,7
Darmstadt: 2,3 - 1,7
Magdeburg: 2 - 1,2
Paderborn: 0,6 - 2,8
Pauli: 1,9 - 1,2
Hannover: 1,2 - 0,8

Abgesehen vom desatrösen Auftrit gegen Regensburg und dem Unterzahlspiel nach Zucks roter Karte gegen Paderborn, waren wir in den Heimspielen dem Sieg immer näher als der Gegner. Gerade zuletzt gegen Mannschaften wie Nürnberg oder Braunschweig sind wir nur an der Chancenverwertung gescheitert...verdient hätten wir den Sieg sicherlich in beiden Fällen gehabt.

Heute ist Derby-Fight. Ich glaube nicht, dass man da irgendeine Prognose überhaupt abgeben kann. Unsere Männer werden auf jedenfall alles tun um zumindest eine Niederlage verhindern zu wollen..weshalb ich irgendwie auch mit einem 2:2 Unentschieden oder sowas rechne.

Aber nur, weil wir auswärts teils ein bißchen Glück haben und zuhause eben ein bißchen Pech, müssen einem deswegen die Heimbilanz nun nicht gleich sorgen machen.
Begbie1980
Beiträge: 623
Registriert: 01.02.2011, 14:50
Wohnort: Offenbach-Hundheim im schönen Glantal

Beitrag von Begbie1980 »

Rot-FrontCFC hat geschrieben:
jogiloew hat geschrieben:Hallo fckler.Habe über 20 jahre dk Block 8 gehabt. auch in schlechten zeiten. Bin saarländer und wohne jetzt fest in süd Italien. Will jetzt morgen früh spontan nach stuttgart fliegen dann mit dem zug nach lautern. gibt es noch Karten irgendwo?
Ich habe noch eine freie Dauerkarte auf der Nord, ich lade Dich ein. Meld Dich einfach!
Nicht nur die Geste an sich ist überragend, sondern mit welcher Selbstverständlichkeit du ihm deine freie Karte anbietest. :teufel2: :teufel2: :teufel2: So entstehen Freundschaften...
www.fussballromantiker.com

Warst du mal im Stadion von Kaisers­­lautern beim Fußballspiel? Das ist die Hölle! Da denkt man immer, man kriegt sofort in die Schnauze gleich."

Olli Schulz, Sänger und Moderator in einem Interview beim RBB
DerRealist
Beiträge: 2520
Registriert: 03.11.2015, 09:08

Beitrag von DerRealist »

MarcoReichGott hat geschrieben: Aber nur, weil wir auswärts teils ein bißchen Glück haben und zuhause eben ein bißchen Pech, müssen einem deswegen die Heimbilanz nun nicht gleich sorgen machen.
https://www.fussballdaten.de/2liga/heimtabelle/

In der Heimtabelle 3 Punkte weg vom letzten Platz. Die Heimspiele sind ein, wenn nicht der Baustein für den Nichtabstieg (und auch geldmässig wichtig, dass die Zuschauer erhalten bleiben). Die Spektakel, welche wir über die Unentschieden "boten" sind ebenso wenig ein Dauergarant, wie die guten Auswärtsspiele. Es wäre vielmehr zu hinterfragen, warum wir in den Heimspielen oft der Musik hinterherrennen und/oder unsere PS spät oder manchmal zu wenig auf den Platz bekommen. Das zeigen bisher die Ergebnisse, die man sich nicht schönreden muss.
christeufel
Beiträge: 156
Registriert: 28.03.2022, 10:08
Dauerkarte: Ja

Beitrag von christeufel »

Die Anspannung steigt minütlich.
Ich hoffe die Jungs sind genau so heiß auf heute Abend wie wir Fans, dann werden sie sich endlich mal wieder zu Hause belohnen.
Für mich persönlich auch ein ganz spezielles Spiel. Meine Chefin hatte bis vor 3 Jahren eine DK beim KSC und ist heute auch noch regelmäßig dort und wir haben morgen früh einen Teams Call, da will ich nicht als Verlierer sitzen :D

btw zu den Tickets: die Blöcke 21.2 - 21.4 waren bisher noch nicht auf, sind aber auch überwiegend sichtbehindert. Ich schätze, dass wir aktuell bei 43.000 - 44.000 stehen und es wohl zwischen 44.000 und 45.000 werden. An einem Dienstag um 18:30 Uhr, verrückt! Vor einem Jahr hätten das wohl nur die wenigsten für realistisch gehalten.
MarcoReichGott
Beiträge: 4197
Registriert: 04.03.2013, 11:40

Beitrag von MarcoReichGott »

DerRealist hat geschrieben:ebenso wenig ein Dauergarant, wie die guten Auswärtsspiele. Es wäre vielmehr zu hinterfragen, warum wir in den Heimspielen oft der Musik hinterherrennen und/oder unsere PS spät oder manchmal zu wenig auf den Platz bekommen. Das zeigen bisher die Ergebnisse, die man sich nicht schönreden muss.
Ich habe dir gerade erklärt, dass wir die PS durchaus auf den Platz bekommen, wir bekommen nur eben sehr oft den Ball nicht ins Tor. Eine reine Betrachtung der Ergebnisse ist ziemlich unterkomplex. Ich bin gerade bei Schuster sehr froh, dass er hier durhaus zwischen Ergebnissen und Leistungen differenziert.

Zustimmen würde ich lediglich beim Teil mit "Der Musik hinterherrennen". Wir haben gerade zuhause ziemlich Probleme Lösungen zu finden, wenn der Gegner uns hoch anläuft. Das ist defintiv ein Problem, an dem wir sehr dringend arbeiten müssen. Und ich gehe stark davon aus, dass auch der KSC versuchen wird uns heute gleich massiv unter Druck zu setzen um das Stadion auch zum Schweigen zu bringen.
Teufels-General
Beiträge: 690
Registriert: 16.03.2007, 09:05
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: meldorf / schleswig-holst.

Beitrag von Teufels-General »

ist doch scheißegal wo gepunktet wird - es wird gepunktet- also : mach ne wurst - fress be wurst - salute !
Wahre Teufel sterben nie!!!
Begbie1980
Beiträge: 623
Registriert: 01.02.2011, 14:50
Wohnort: Offenbach-Hundheim im schönen Glantal

Beitrag von Begbie1980 »

@MarcoReichGott
Dass wir Probleme haben, wenn wir in unserer Hälfte angegriffen werden hat aber nichts mit Heim- oder Auswärtsspiel zu tun, wie jetzt auch wieder in Bielefeld deutlich wurde. Wir sind da einfach zu uncool und nicht ballsicher genug. Mit Ciftci vor der Abwehr würde ich mich schon aus diesem Grund deutlich sicherer fühlen, weil ich mir fast immer in die Hosen scheiße, wenn Niehues auf der Position angespielt wird und der Gegner hoch steht.
www.fussballromantiker.com

Warst du mal im Stadion von Kaisers­­lautern beim Fußballspiel? Das ist die Hölle! Da denkt man immer, man kriegt sofort in die Schnauze gleich."

Olli Schulz, Sänger und Moderator in einem Interview beim RBB
DerRealist
Beiträge: 2520
Registriert: 03.11.2015, 09:08

Beitrag von DerRealist »

@MarcoReichGott:
Ich denke nicht, dass man mir etwas erklären muss. Mir ist schon bewusst, was du meintest. Du leitest das "PS auf den Platz" bekommen von den Statistiken ab und den "beinahe-Siegen", die aber eben immer nur beinahe waren. Wenn überhaupt. Oftmals schafften wir den Ausgleich gerade so oder verdaddelten halt alles am Ende wieder. Das sind "PS", welche aus Kampfesgründen und Reaktionsgründen auf den Platz gebracht wurden. Nicht aus "wir gehen ein Heimspiel an und agieren"-Gründen. Unser Mittelfeld um Klement herum agiert nach den ersten paar Minuten (wenn man nicht gleich überrumpelt wird) daheim gehemmt und reagiert. Wir kommen nie mal von Anfang an in eine schwungvolle Agieren-Phase, weil das der Gegner nicht zulässt. Dass natürlich doch Chancen rausspringen, ist dem Umstand geschuldet, dass auch der Gegner Fehler macht. Für mich sieht aber PS auf den Platz bringen, agierend, anders aus.

Und das lapidare "wir bekommen eben nur nicht den Ball ins Tor" ist mir eben zu dünn. Es ist mehr als das. Wenn es nämlich nur das wäre, wäre bei so vielen verschiedenen Torschützen im Team der Bock daheim schon längst umgestoßen worden. Schuster ist aber nicht nur deswegen unzufrieden und das sagt er auch.

Und ja! Wir finden eben keine Lösungen - gerade weil viele Gegner nun wissen, wie sie gegen uns zu spielen haben (wenn wir Heimspiel haben). Anlaufen, zupressen, zu Fehlern zwingen. Auswärts klappts für uns besser, weil die Heimmannschaften jeweils gegen uns noch den eigenen "Heim"-Druck haben, das Spiel machen zu müssen. Das kommt uns wieder entgegen.
Schulzao
Beiträge: 49
Registriert: 27.08.2019, 15:26

Beitrag von Schulzao »

Begbie1980 hat geschrieben:
jogiloew hat geschrieben:Hallo fckler.Habe über 20 jahre dk Block 8 gehabt. auch in schlechten zeiten. Bin saarländer und wohne jetzt fest in süd Italien. Will jetzt morgen früh spontan nach stuttgart fliegen dann mit dem zug nach lautern. gibt es noch Karten irgendwo?
Ich habe noch eine freie Dauerkarte auf der Nord, ich lade Dich ein. Meld Dich einfach!

Nicht nur die Geste an sich ist überragend, sondern mit welcher Selbstverständlichkeit du ihm deine freie Karte anbietest. :teufel2: :teufel2: :teufel2: So entstehen Freundschaften...
Fullquote :daumen:
Einfach überragend von allen Beteiligten.
Viel Spaß, Männer und sorgt mit dafür, dass die 3 Punkte heute auf dem Betze bleiben 8-)
Mal verliert man und mal gewinnen die Anderen.
In diesem Geschäft gibt es nur eine Wahrheit: der Ball muss ins Tor.
Modern spielt, wer gewinnt.
- Otto Rehhagel -
Knuffix
Beiträge: 77
Registriert: 26.07.2022, 09:12
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von Knuffix »

Es ist eine absolut taugliche Taktik, die weniger technisch versierten Spieler des Gegners im Spielaufbau frei stehen zu lassen.

Wenn ich der gegnerische Trainer wäre, würde ich die Passwege von Klement & Ritter zustellen und Niehues und Tomiak mehr oder weniger ungedeckt lassen. Die müssen dann den Ball bekommen und schon stehen wir vor einem mehr oder weniger großen Problem. Ist jetzt ev etwas überspitzt formuliert, soll aber eine mögliche Taktik aufzeigen um den Spielaufbau eines Gegners lahmzulegen. Haben wir gegen die IVs von Bielefeld in der ersten HZ auch gemacht und hat einwandfrei funktioniert.

Auf der anderen Seite bedeutet das für mich, dass man mit technisch versierten Spielern im Spielaufbau große Vorteile erzielen KANN. Man muss die Spieler aber erst einmal haben und sie auch auf dem Platz einsetzen.

Ansonsten freu ich mich sehr auf das Spiel. Wenn wir in den ersten 5 Minuten voll draufgehen und alles reinwerfen, kaufen wir dem KSC den Schneid ab und dann kann es was werden. Stand jetzt wäre ich auch mit einem Punkt zufrieden. Durch den Dreier letztes Woe sind wir nicht zum Siegen verdammt.
Schnullibulli
Beiträge: 3462
Registriert: 09.07.2017, 15:32

Beitrag von Schnullibulli »

Und wer sagt dass die Niederagenserie vom KSC heute reißen soll?
Noch Mal, es ist Derby. Mag für manche abgedroschen klingen, aber die Historie belegt dass Derbys nicht den aktuellen Läufen der jeweiligen Teams entsprechen müssen.

Und ein hätte wäre wenn gibt es nich. Bielefeld hat eben NUR die Latte getroffen.
Hätte Braunschweigs Fejzic nicht so nen Sahnetag gehabt hätten wir gewonnen.

Hätte... Haben wir nicht, hat Bielefeld nicht.
Dass unsere Sieg- Krise zuhause die Leute NICHT vom Berg fernhält sieht man heute wieder.
Wir haben schon 23 Points und verstehe einfach nicht warum ausgerechnet wir so dermaßen einbrechen sollten um in den restlichen 19(!!!!) Spielen nicht noch die nötigen 17 Punkte holen sollten.
Natürlich werden andere Teams auch versuchen ihre Hausaufgaben zu machen aber glaube doch nicht dass Hengen und Schuster ihre Hände in den Schoß legen und sich zurücklehnen.

Natürlich kann es sein dass wir heute verlieren, oder Remis spielen aber eben auch gewinnen ist möglich.

Pessimismus hat genauso wenig was mit Realismus zu tun wie Hysterie oder überzogener Optimismus (bezogen auf Durchmarsch Fantasien einiger).

Die Spiele Zuhause waren fast alle mitreißende Partien und die Fans haben Bock. Das Team hat Bock und ist ERFOLGREICH, vielleicht nicht so erfolgreich wie es sich manche hier erdenken, aber ich weiß von mindestens 8 Teams die liebend gerne unsere"Sorgen" hätten...

Wei o wei
Kohlmeyer
Beiträge: 549
Registriert: 01.10.2017, 14:55

Beitrag von Kohlmeyer »

Rund sieben Stunden bevor das Derby endlich losgeht, kommt hier noch unser Gegner-Check:

Bild
Foto: Imago Images

Gegner-Check Karlsruhe: Obacht vor der alten Garde

Der Karlsruher SC reist mit vier Liga-Niederlagen in Folge im Gepäck zum 1. FC Kaiserslautern. Also als verunsicherter Gegner, der sein Heil in der Defensive suchen wird? Davon sollten Dirk Schuster und Co. auf gar keinen Fall ausgehen.

Schwach gestartet, gut aufgeholt, stark nachgelassen: Seit seinem letzten Aufstieg 2019 hält sich der KSC im nunmehr vierten Jahr hintereinander in der Zweiten Liga. 2020/21 schloss der Klub sogar auf Rang 6 ab. Mit dem ehemaligen Profi und Assistenztrainer Christian Eichner, der im Februar 2020 Aufstiegscoach Alois Schwartz ablöste, setzen die Karlsruher auch auf der Position des Übungsleiters auf Kontinuität. In diesem Sommer wechselte Torjäger Philipp Hofmann, der in der abgelaufenen Saison 19 Treffer erzielt hatte, zum VfL Bochum - ablösefrei, was Klubs mit nur bescheidenen finanziellen Möglichkeiten bekanntlich besonders schmerzt. Prompt wurden die Badener auch vor dieser Spielzeit zum Kreis der Abstiegskandidaten gezählt. Nach einem kapitalen Fehlstart mit 0:8 Toren in den ersten drei Halbzeiten und zwei Niederlagen in den ersten beiden Partien der Saison schienen sich diese Prognosen auch zu bewahrheiten. Danach steigerte sich die Eichner-Elf aber und es sah so aus, als könnte sie Skeptiker eines Besseren belehren - nach dem 11. Spieltag stand der KSC gar auf Platz 6. Zuletzt aber setzte es vier Niederlagen in Folge und zusätzlich das Aus im DFB-Pokal. Den Tiefpunkt bildete das 1:4 am vergangenen Samstag zuhause gegen Holstein Kiel.

Hofmann-Ersatz zündet noch nicht: Kostspielige Lösungen für die Hofmann-Nachfolge waren nicht drin. Drum verpflichtete Sport-Geschäftsführer Oliver Kreuzer für kleines Geld Simone Rapp vom FC Vaduz. Bislang aber läuft es bei der 1,93-Meter-Kante noch nicht rund. Immerhin: Gegen Kiel erzielte der 30-Jährige nach seiner Einwechslung den Ehrentreffer. Als torgefährlichster Stürmer hat sich bislang der erfahrene Fabian Schleusener profiliert. Der 31-Jährige ist im Gegensatz zu Hofmann oder Rapp eher der Typ des beweglichen Stürmers, der die gesamte Breite des Spielfelds nutzt. Und er hat schon fünfmal getroffen.

Die Alten müssen’s richten: Die Personalie Schleusener steht irgendwie auch für den KSC-Stil insgesamt im Spieljahr 2022/23. Da die Jungen nicht so richtig zünden, müssen die Alten brennen. Mit Marcel Franke (29) glückte Kreuzer die ablösefreie Verpflichtung eines erfahrenen Abwehrroutiniers von Hannover 96. Sebastian Jung (32) ist nach seinem Kreuzbandriss wieder auf seine angestammte Position als Rechtsverteidiger zurückgekehrt. Jerome Gondorf (34) ist nach wie vor eine feste Größe im Mittelfeld, fehlte gegen Kiel zuletzt aber gelbgesperrt. Linksverteidiger Philip Heise (31) spielt laut "Wyscout" die zweitmeisten Steilpässe der Liga - und die zweitgenauesten. Heimlicher Star der Truppe aber ist Marvin Wanitzek (29), der laut "Wyscout“-Index sogar der beste zentrale Mittelfeldspieler seiner Klasse ist. Und der ebenfalls schon fünfmal getroffen hat.

Talente in Lauerstellung: Vom FC Kopenhagen lieh der KSC den dänischen U 21-Nationalstürmer Mikkel Kaufmann (21), der in der vergangenen Saison bereits an den Hamburger SV ausgeliehen war. Von Mainz 05 Offensivkraft Paul Nebel (20), Kapitän der deutschen U20-Nationalmannschaft. Die Talente sollen sich in Karlsruhe weiterentwickeln, haben bislang aber noch nicht wirklich was gerockt. Den Stammplatz als Innenverteidiger neben Franke erobert hat sich Stephan Ambrosius (23), Leihgabe vom Hamburger SV und ehemaliger U20-Nationalspieler. Gegen Kiel musste er allerdings kurz vor Schluss verletzt raus. Konstantester Nachwuchskicker ist Eigengewächs Tim Breithaupt (20), der trotz seiner Jugend schon im zweiten Jahr einen Stammplatz als Sechser behauptet, aktueller U20-Nationalspieler ist und dessen Marktwert bei "transfermarkt.de" mittlerweile auf 2,8 Millionen Euro taxiert wird. Gegen Kiel unterlief Breithaupt allerdings das Eigentor zum 0:1, das sein Team schon früh auf die Verliererstraße brachte.

Ganz schön forsch: Dass der KSC mit fünf Pflichtspiel-Niederlagen im Kreuz auf dem Betzenberg erstmal sein Heil in der Defensive suchen wird - davon sollte FCK-Coach Dirk Schuster auf gar keinen Fall ausgehen. Bislang ließen die Karlsruher im Schnitt nur 8,82 Pässe des Gegners zu, ehe sie ihn attackierten. Damit zählen sie zu den Top Fünf im Liga-Ranking der "Passes per defensive Action" (PPDA). Tabellenletzter in dieser Wertung ist übrigens der FCK, der im Schnitt 13,94 Zuspielen des Gegners zusieht, ehe er etwas unternimmt. Spitze sind die Badener auch im Herausholen von Ecken - im Schnitt flanken sie 6,2 mal pro Spiel von der Fahne. Die Roten Teufel sind in diesem Ranking immerhin Sechster, mit 5,27 Ecken im Mittel. Dafür treffen sie nach Ecken häufiger als ihre Dienstagsgäste: Viermal haben sie bereits genetzt, die Karlsruher erst zweimal.

Fazit: Braunschweig, Regensburg, Rostock, Nürnberg, Bielefeld: Mit Ausnahme des Hamburger SV waren fünf der letzten sechs Lautrer Gegner solche, die gerade Talsohlen durchwanderten. Die Bilanz: Zwei Siege, eine Niederlage und zwei Unentschieden. Nun kommt also der KSC mit seiner Pleitenserie im Gepäck. Doch Ergebniskrise hin oder her: Wenn die Gäste ihrem Stil treu bleiben, muss sich der FCK auf einen früh attackierenden Gegner einstellen. Das heißt: Sich nicht direkt zum Schlagen langer Bälle verleiten lassen, sondern auch mal versuchen, die erste Pressinglinie des Gegners zu überspielen - flach, vertikal und präzise. Nicht gerade die Stärke des eher rustikalen Defensivtriangels Bormuth-Tomiak-Niehues. Ob der zuletzt erkrankte Hendrick Zuck, der Aufbauspieler an der linken Seitenlinie, wieder zurückkehren kann, ist noch fraglich. Eine Möglichkeit könnte sein, dass Philipp Klement sich im Aufbauspiel immer wieder in die letzte Linie zurückfallen lässt. Auch wenn er nominell "Zehner" ist, ist ihm diese Rolle durchaus nicht fremd.

Quelle: Der Betze brennt

Weitere Links zum Thema:

- Dienstag, 18:30 Uhr: Pfalz gegen Baden, FCK gegen KSC (Der Betze brennt)
Ultradeiweil
Beiträge: 3112
Registriert: 30.05.2011, 10:08
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Ultradeiweil »

@schnullibulli da kann man mal :applaus:

Genauso ist es..wir jammern hier auf allerhöchstem Niveau..und es ist nicht verständlich daß gerade be siegen des FCK immr die " hätte der Gegner aber das und das "Keule ausgepackt wird..

Wir ziehen das Ding heute ...und falls nicht gibt's noch 19 andere spiele :daumen:
:pyro:
MarcoReichGott
Beiträge: 4197
Registriert: 04.03.2013, 11:40

Beitrag von MarcoReichGott »

DerRealist hat geschrieben: Und das lapidare "wir bekommen eben nur nicht den Ball ins Tor" ist mir eben zu dünn. Es ist mehr als das.
Wenn du 3-4 Großchancen hast und der eigene Torwart keinen einzigen Ball halten muss, dann liegts genau daran, dasss du den Ball nicht ins Tor bekommst, wenns dann nachher Unentschieden ausgeht. Natürlich kann man immer noch besser spielen und mehr Torchancen kreieren. Wenn wir in den Druckphasen der Gegner mit hohen Pressing in den ersten 30 Minuten bessere Lösungen gefunden hätten, dann wäre unsere SIegchance natürlich noch größer gewesen.

Aber es gibt es einfach nicht diesen riesigen Unterschied zwischen Heim- und Auswärts. Es war sehr glücklich, dass wir am Samstag auswärts gegen Bielefeld 3 Pnkte mitgenommen haben. Und es war unglücklich, dass wir zuvor zuhause gegen Nürnberg nur Unentschieden gespielt haben. Entscheidend wird vielmehr sein, dass man heute nicht wie gegen Regebsurg zuhause oder Fürth auswärts auftritt...
BB
Beiträge: 936
Registriert: 16.01.2011, 20:30
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von BB »

DerRealist hat geschrieben:In der Heimtabelle 3 Punkte weg vom letzten Platz. Die Heimspiele sind ein, wenn nicht der Baustein für den Nichtabstieg
Jetzt fangt doch BITTE nicht schon wieder mit diesem Quatsch an. :?

In der "Tabelle-Tabelle" sind 7. mit 23 Punkten nach 15 Spielen. PUNKTE sind die Bausteine des Nichtabstiegs. Und wie oben bereits jemand schrieb, objektiv waren wir in den meisten Heimspielen die bessere Mannschaft und bei vielen der Unentschieden "näher" am Sieg. Messt die Mannschaft doch bitte an ihrer Leistung. Und wenn ihr sie denn an Punkten messen wollt, dann doch bitte an der Gesamtzahl.
"Denn solche Hass kann nur entstehen, wenn da ist unbändige Liebe."
DerRealist
Beiträge: 2520
Registriert: 03.11.2015, 09:08

Beitrag von DerRealist »

@BB

Und wie wärs, wenn du dir bisschen Respekt angewöhnst und anderer Beiträge nicht als Quatsch abtust oder hast du hier die Deutungshoheit?
Mich interessieren dagegen irgendwelche Tendenzen oder "beinahe"-Siege und war es noch so knapp, z.B. garnicht.
Die 23 Punkte sind sehr gut, keine Frage. Auch die Auswärtsbilanz. Bei der Heimbilanz habe ich Bedenken (warum, habe ich geäußert), da auch die kommenden Auswärtsspiele in der Rückrunde mit Hannover, Braunschweig, Darmstadt, Karlsruhe usw. stramm werden. Ein Garant, wie gesagt, gibt es auch für die flotte Auswärtstour und die bisherigen Ergebnisse dazu, eben nicht. Es ist mir, wie gesagt, als Argument, dass es bisschen Pech und Unvermögen daheim war und halt irgendwie immer knapp und man war besser, nicht ausreichend, was unsere seltsame Heimschwäche angeht. Man wird es heute sehen, was rauskommt und im Weiteren in der Rückrunde.

So und jetzt störe ich die allgemeine Lobhudelei nicht weiter. Wird schon. Gutes Spiel!
Schulbu_1900
Beiträge: 1801
Registriert: 02.10.2011, 21:30
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Schulbu_1900 »

Kohlmeyer hat geschrieben: Fazit: Braunschweig, Regensburg, Rostock, Nürnberg, Bielefeld: Mit Ausnahme des Hamburger SV waren fünf der letzten sechs Lautrer Gegner solche, die gerade Talsohlen durchwanderten. Die Bilanz: Zwei Siege, eine Niederlage und zwei Unentschieden. Nun kommt also der KSC mit seiner Pleitenserie im Gepäck. Doch Ergebniskrise hin oder her: Wenn die Gäste ihrem Stil treu bleiben, muss sich der FCK auf einen früh attackierenden Gegner einstellen. Das heißt: Sich nicht direkt zum Schlagen langer Bälle verleiten lassen, sondern auch mal versuchen, die erste Pressinglinie des Gegners zu überspielen - flach, vertikal und präzise. Nicht gerade die Stärke des eher rustikalen Defensivtriangels Bormuth-Tomiak-Niehues. Ob der zuletzt erkrankte Hendrick Zuck, der Aufbauspieler an der linken Seitenlinie, wieder zurückkehren kann, ist noch fraglich. Eine Möglichkeit könnte sein, dass Philipp Klement sich im Aufbauspiel immer wieder in die letzte Linie zurückfallen lässt. Auch wenn er nominell "Zehner" ist, ist ihm diese Rolle durchaus nicht fremd.
Vielen Dank für den Bericht, aber schreit Dein Fazit nicht förmlich nach Hikmet ? Klement ist nicht gerade für seine Defensivstärke bekannt, Hikmet würde beides mitbringen. Robust und immer für einen guten Chip zu haben.
Ich bin da aufgewachsen, da rutscht man automatisch rein, wenn man die Stimmung mitbekommt, weil es was großes ist, das ist Tradition.....jetzt bin ich irgendwo anders...
M.Klose Nov.24

"Putin du A.....loch !!"
🇺🇦 🇺🇦 🇺🇦
Weschdpälzer
Beiträge: 248
Registriert: 30.07.2019, 15:17

Beitrag von Weschdpälzer »

Hätte, hätte, Statistik hier, Statistik da...usw...Das ist alles vollkommen wurschd! Entschieden wird heute Abend ein 50-50 Spiel auf dem Platz zwischen zwei Mannschaften, die beide auf Sieg spielen werden...und das bei Betzefeeling und Flutlicht. Schön! Ich freu mich drauf.
JG
Beiträge: 2170
Registriert: 12.08.2006, 00:14

Beitrag von JG »

Ich weiß nicht warum manche in Cifcti den Heilsbringer sehen, der für andere Niehues nicht zu sein scheint.
Ich habe Hikmet vielmehr in Erinnerung mit teils hanebüchenem Aufbauspiel gefolgt von schlimmen Fehlpässen. Auch teils wildem Umherrennen im leeren Raum gepaart mit unnötigen Fouls in gefährlicher Zone.
Ich sehe Niehues weiter als den stärkeren 6er von den beiden. Wenn auch er zugegebenermaßen im Spielaufbau Verbesserungspotenzial hat. Aber wenn er da auch noch so stark wäre, würde er 1.Liga spielen. Von daher bin ich zufrieden mit dem was wir momentan haben. Einen durchaus guten 6er mit Niehues und einer guten Alternative mit Ciftci.
iceman65
Beiträge: 1513
Registriert: 12.05.2018, 12:13

Beitrag von iceman65 »

Bild

Auf drei Punkte
FredO
Beiträge: 246
Registriert: 22.06.2009, 23:02
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Niedermohr

Beitrag von FredO »

Die Euphorie ist riesengroß, fahre mit guter Stimmung und voller Hoffnung hoch. Sehe nur die Gefahr, dass wir, wie in Bielefeld, zu schnell vergessen, worauf es ankommt. Hoffe Schuster stimmt die Elf so ein, dass von Anfang an hochkonzentriert gekämpft wird. Mit ist egal, wer auf dem Platz steht, solange das jeder beherzigt, können wir das nicht verlieren.
BB
Beiträge: 936
Registriert: 16.01.2011, 20:30
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von BB »

Stellt euch vor, wie verlieren heute (Gott bewahre) oder holen nur einen Punkt. Dann rutschen wir in der Heimtabelle locker auf einen direkten Abstiegsplatz. Dann können wir die Mannschaft im Grunde sofort abmelden. Eine echte Schande, dass es so schlecht läuft und das Team alle Fans vergrault hat. Wann gibt es endlich Konsequenzen? :cry:

@DerRealist: Die "Deutungshoheit" habe ich selbstverständlich nicht, aber man wird faktenfreien Quatsch ja wohl noch als Quatsch bezeichnen dürften. Vor allem wenn er jedes Mal wieder rausgekramt wird, dieses Mal sogar schon VOR dem Spiel. Ist jetzt aber auch egal. Wenn die Mannschaft heute zu ihrer Derbyform findet, werden wir diese "Diskussion" später nicht mehr führen müssen.
Zuletzt geändert von BB am 08.11.2022, 14:24, insgesamt 2-mal geändert.
"Denn solche Hass kann nur entstehen, wenn da ist unbändige Liebe."
JG
Beiträge: 2170
Registriert: 12.08.2006, 00:14

Beitrag von JG »

DerRealist hat geschrieben:@BB

Und wie wärs, wenn du dir bisschen Respekt angewöhnst und anderer Beiträge nicht als Quatsch abtust oder hast du hier die Deutungshoheit?
Mich interessieren dagegen irgendwelche Tendenzen oder "beinahe"-Siege und war es noch so knapp, z.B. garnicht.
Die 23 Punkte sind sehr gut, keine Frage. Auch die Auswärtsbilanz. Bei der Heimbilanz habe ich Bedenken (warum, habe ich geäußert), da auch die kommenden Auswärtsspiele in der Rückrunde mit Hannover, Braunschweig, Darmstadt, Karlsruhe usw. stramm werden. Ein Garant, wie gesagt, gibt es auch für die flotte Auswärtstour und die bisherigen Ergebnisse dazu, eben nicht. Es ist mir, wie gesagt, als Argument, dass es bisschen Pech und Unvermögen daheim war und halt irgendwie immer knapp und man war besser, nicht ausreichend, was unsere seltsame Heimschwäche angeht. Man wird es heute sehen, was rauskommt und im Weiteren in der Rückrunde.

So und jetzt störe ich die allgemeine Lobhudelei nicht weiter. Wird schon. Gutes Spiel!
Interessant wäre es einmal die Bilanz des Trainers Schusters genauer zu durchleuchten.
Insbesondere die Heim- und Auswärtsbilanz.
Ich könnte mir vorstellen, dass der Schuster-Fußball generell eine im Verhältnis etwas schwächere Heimbilanz aufweist.
Da der Schuster-Fußball nicht auf Ballbesitz ausgelegt und eher defensiv ausgerichtet ist, ist es Auswärts einfacher den Gegner auszukontern und auch zu punkten.

Ich bin mit der Heimbilanz bislang auch nicht vollauf zufrieden, aber mache dies hauptsächlich an der Taktik des Trainers fest. Ob da jetzt mit der Chancenverwertung Glück oder Pech dazu kommt sehe ich als garnicht so relevant an. Wie schon gesagt...interessant wäre hier mal eine Statistik zu Schusters Heim- und Auswärtsbilanz als Coach.
Gesperrt