
Allerhopp, kummt moin Senf a noch dezu:
Ich bin hin- und hergerissen. Einerseits: richtig schön ist dieses Logo nicht, ein ganz schön massiver Klotz auf der Brust. Andererseits: Irgendwie hat das Kieferngrün auf Betze-Rot doch schon was. Das fällt auf und so eine Rot-Grün-Kombi hat zwar mit den Vereinsfarben nix zu tun, ist aber schon auch kultig. Ich muss zugeben: irgendwie gefällt‘s mir doch ein wenig. Meine Kaufentscheidung würde ich zwar nicht davon abhängig machen (weder in die eine, noch in die andere Richtung), aber doch… ich kann mit dem Logo ganz gut leben.
Und andererseits kann ich jeden verstehen der fragt: geht das nicht auch dezenter? Einfach in weiß gehalten? Ich bin sicher, das könnte man auch machen. Weißer Hintergrund, schwarzer Rahmen, schwarze Schrift (oder wegen mir in Rot). Dazu müsste der Sponsor halt bereit sein. Es ist aber letztlich seine Marke. Er muss wissen, welchen Effekt er mit seiner Werbung erzielen möchte, wie er den Bekanntheitsgrad entweder stärken oder (wenn der schon bundesweit groß ist) hoch halten möchte. Der Sponsor zahlt die Musik. Bei den Trikots sind wir Fans die Kunden, da zahlen wir die Musik, müssen aber mit dem zurecht kommen, was wir angeboten bekommen. Verständlich wenn da jemand sagt: gfallt mer nid, kaaf isch nid. Damit muss dann der FCK leben. Sind seine Mehr- oder Mindereinnahmen.
Ich denke, bei der Bewertung müsste man auch berücksichtigen, was der FCK dafür bekommt, dass er dieses streitbare Logo akzeptiert: Dr. Theiß gehört zur SPI, die dem FCK geholfen haben, aus der Insolvenz zu kommen. Wer meine Beiträge rund um das Thema Investoren und Insolvenz kennt weiß, dass ich sicherlich kein SPI-Fanboy bin, um‘s mal vorsichtig auszudrücken.

So, und da Freitag, also Fischtag, ist, die Stimmung angeheizt ist (das Feuer reicht hoffentlich auch noch für heute Abend): do driwwe steht de Bottich mit de Fisch, die kinnen ner Eich jetzt grad weiter um die Kepp schlache unn schreide, ob se schdinken odder nid,
