
Ich finde die Einstellung hat bei dem Spiel gegen Meppen eher den Unterschied ausgemacht als heute gegen Berlin. Mit Einstellung kannst du nicht erklären warum die Laufwege nicht passen, warum die Zuspiele oft in den Rücken oder gar nicht kommen, warum die Restverteidigung nicht passt, die schlechte Strafraumbesetzung, die technischen Mängel beim ersten Ballkontakt, schlechte Standards vorne wie hinten. Das ist auch eine Frage von Qualität und Selbstvertrauen, mit Einstellung allein kann ich nichts aber auch gar nichts erreichen, Können und einen Plan braucht es auch.betzeopa hat geschrieben:Als ich gegen Gladbaach geschrieben habe, dass ich enttäuscht bin wurde ich von den Fussballexperten im Forum hier fast gefressen. Wer mal Fussball gespielt hat weiss, dass das gegen Gladbach nur das Mindeste war, was ich als Kleiner gegen einen Grossen bringen muss. Kampf, Einsatz, Engagement. Aber mehr war es nicht, was sich heute in der seit Jahren regierenden Überheblichkeit der Mannschaft widerspiegelt. Es ist nicht die Qualität der Einzelnen. Es ist die fehlende Bereitschaft in der 3. Liga immer 90 Minuten 120% zu bringen. Amen
immer noch nicht kapiert? Oder nicht verstehen wollen, Augen verschließen?tellmevthetruthmf2 hat geschrieben:warum werden fast alle Spieler bedeutend schlechter wenn sie zum fck kommen,warum versagen so viele Trainer ????
was passiert nur beim fck??was ist da los??
es kamen viele neue spieler,trainer -führungskräfte wurden mehrfach getauscht,, aber es ging von jahr zu jahr bergab.WAS IST DER GRUND??
Die Reaktionen der Spieler passen zu dem Memmen-Club FCK. Da fehlt jede Linie und jeder zielstrebige Wille. Nach dem Spiel gegen Gladbach brauchen die ein halbes Jahr Erholung. Keine Form, keine Kondition, keine Konzentartion und keine Leidenschaft!Jean-P hat geschrieben:Ich bin einfach nur ratlos.
Hatte bei Antwerpen und dem Kader ein gutes Gefühl aber nach den Vorbereitungsspielen kommt da einfach garnichts mehr.
Jede Woche sehe ich eine neue Aufstellung und eine andere taktische Ausrichtung.
Nichts fruchtet.
Ein Elias Huth wurde zum Halten überredet und spielt jetzt schon keine Rolle mehr.
Antwerpen kloppt nach dem zweiten Spieltag auf die Mannschaft drauf, eine Reaktion bleibt aus.
Irgendwas scheint da gehörig schief gelaufen zu sein. Ich kann weder eine Mannschaft erkennen, noch einen Trainer der seine Spieler erreicht.
Wenn man realistischer Weise eh nichts von der Saison erwarten kann, darf man sich doch wenigstens die paar Wochen vorher drauf freuen und träumenbenoir hat geschrieben:Doch. Als kleiner naiver Bub habe ich das tatsächlich auch immer gemacht. Für mich war immer klar der FCK wird Meister. Aber davon ausgehend, hier schreiben überwiegend erwachsene Menschen mit Realitätssinn, sollte man erwarten können, nicht mehr so zu denken wie ein kleiner Bub der alles nur durch die rote FCK-Brille sehen kann.
Ach so!?Betzeschnääger hat geschrieben:Es ist, als würde ein Fluch auf unserem Verein lasten. Dieses Mal müssen wir es aber anders machen, als all die Jahre zuvor. Bedingungslos hinter der Mannschaft stehen und dem Trainer den Rücken stärken. Alles andere führt nur zu dem ewigen Teufelskreis, den wir hier seit Jahren erleben.
Nur durch eine Trainerentlassung wird es selten besser. Deswegen schreibe ich ja, man muss Spieler nach dem FCK-Konzept holen und einen Trainer der dazu passt. Aber man hat das Gegenteil gemacht. Man hat Spieler für Antwerpen geholt oder gehalten. Das ist unser großes Problem.Ultradeiweil hat geschrieben:Benoir ganz kurz und knapp erzähl mir in den letzten 10 Jahren mal was so passiert ist wurde es durch irgend eine Trainerentlassung besser?
Klar ist Antwerpen nicht fehlerfrei aber was soll denn danach kommen ?
Ich finde Antwerpen passt mit deiner Art einfach auf den betze er ist variabel weiß sich selbst zu kritisieren er versucht auch der Mannschaft mit Sicherheit etwas zu Vermitteln aber wenn die plötzlich das Fußballspielen verlernt hat ..was soll er machen sich selbst einwechseln????
Wir haben mit sessa Götze und wunderlich wohl das technisch beste Mittelfeld wunderlich war der torgefährlichste Mann in der 3 Liga (Mittelfeld) Götze strahlte Ruhe und Übersicht aus ..exzellentes passpiel ..sessa technisch absolut beschlagen ..
Ist nun Antwerpen dran schuld das diese Leute es einfach nicht auf den Platz bringen?
Das ist mir zu einfach
Wir spielen finanziell in der oberen Tabellenhälfte und haben einen Kader der jetzt zum wiederholten Mal von den anderen Trainern und externen Experten als einer der Aufstiegsfavouriten bezeichnet wurde. Das Material ist gut, irgendwas anderes stimmt einfach nichtwernerg1958 hat geschrieben: aber daß die Finanzkraft eben überhaupt nicht ausreicht eine Mannschaft aufzustellen welche im vorderen Drittel der Liga mitspielen kann.
Dito!betzebub98 hat geschrieben:Das passiert halt, wenn man glaubt mit Geld sich eine Mannschaft kaufen zu können. In Lautern wird für 3. Liga Verhältnisse immer noch gut bezahlt. Da darf man sich dann nicht wundern wenn man statt talentierter, hungriger Spieler die mit Leistung hochkommen wollen, nur abgezockte Abstellgleis-Profis sich noch die Taschen vollmachen wollen bevor jemand merkt das sie nix drauf haben, anlockt. Ich war jahrelang geduldig mit dem Verein, aber das reicht auch mir jetzt. Ich lasse mir nicht jede Woche die Laune verderben wenn ich auf die Ergebnisse schaue. Ich schaue Ende der Saison nochmal rein, wenn man abgestiegen ist und man in der 4. Liga dann einen Neuanfang ohne die Legionäre starten muss. Dann werde ich der Truppe wieder die Daumen drücken. Und Tschüss.