einFan hat geschrieben:In der Statistik gibt es zwar auch den Mittelwert, aber der sagt nichts über Streuung und Trend aus. Und in der Regel ist der Grund für eine Trainerentlassung ein eingeleiteter negativer Trend.
Das Problem mit dem Trend ist einfach, dass es im Fußball darauf ankommt gegen wen du spielst. NAch dem Magedeburg-Spiel haben wir nunmal auch fast nur noch gegen Mannschaften aus der 2. tabellenhälfte gespielt. Die Siege gegen Unterhaching und Uerdingen waren natürlich extrem wichtig, sonst würden wir nun über ganz andere Probleme reden, aber es waren halt irgendwie auch die Spiele, die man gewinnen muss.
1860, Köln und jetzt Verl wären die Möglichkeit zu zeigen, dass man einen Schritt weiter ist. Stattdessen gabs gegen 1860 das schlechteste Saisonspiel und gegen Köln haben wir von der 15-60 Minute quasi nicht stattgefunden. Mal abwarten wie wir gegen Verl auftreten werden, immerhin die 3. offensivstärkste Mannschaft der Liga.
Es ist völlig klar, dass wir im Offensivspiel einen sehr positiven Trend haben. Aber wir haben im Defensivspiel eben auch einen negativen. Natürlich spielt Rieder vor dem 1:3 nen krassen Fehler, aber guckt euch die Aufstellung da nochmal an. Rieder rennt als IV auf der 10er Position rum, während 6 Leute am gegnerischen Strafraum aufgereiht sind. Natürlich schießt du so mehr Tore, aber du bekommst halt auch mehr, weil jeder Fehler riesige Räume bietet. Im Endeffekt steht dann ein glückliches 3:3 gegen eine Mannschaft, die am Ende 2 Gänge zurückgeschaltet hatte, weil es um nichts mehr ging. Saibenes 0:0 in der Hinrunde mag strunzlangweilig gewesen sein, aber war mit einer qualitativ deutlich schlechteren Mannschaft nun wirklich keine schlechtere Leistung.
Momentan sind alle -einschließlich mir - einfach nur froh über den Klassenerhalt, aber auch darüber, dass man bei den Spielen nicht mehr einschläft vor Langewele. Aber eine reife Spielanlage sieht halt echt anders aus als das was Antwerpen uns bislang präsentiert. Das ist Harakiri, der auch deswegen funktioniert weil wir seit der Winterpause im Offensivbereich eine starke Qualität haben. WEnn du nen Sessa und Ritter auf der Bank lassen und einwechseln kannst, dann kannst du dich da als Trainer durchaus glücklich schätzen.
Mich erinnert Antwerpen so ein bißchen an die frühen Klopp-Jahre. Du kannst mit diesem Fußball deutlich über deinen Möglichkeiten spielen. Technisch eher mäßigen aber zielstrebigen Spielern wie Kleinsorge kommt sowas auch entgegen. Du kannst aber auch schnell die Balance verlieren und dann findest du dich auf einmal mit einer der qualitativ besten Mannschaften der Bundesliga im Abstiegskampf wieder.