
Schade, der Teil hat mich aufhorchen lassen. Ich hatte die kurze Hoffnung, dass DBB vielleicht mehr weiß und wir an ihm dran sind - im Falle eines Nichtabstiegs.Kohlmeyer hat geschrieben: ......
Sein Vertrag läuft übrigens im Sommer aus. Könnte schwer werden, ihn zu halten. Aber sollte ein Klefisch wirklich woanders spielen als in Köln?
ExilDeiwl hat geschrieben:Ich glaube, so weit sind wir doch alle gar nicht auseinander. Nur liegt der Fokus vielleicht nicht überall gleich. Ich gebe zu: ich freue mich gerade über diese Mannschaft. Ich bin absolut optimistisch, dass wir die Klasse halten werden. Sicher ist der Klassenerhalt aber noch nicht.
Aber ich sehe es dann eben auf der anderen Seite auch so, dass in dieser Saison und davor einiges ziemlich beschissen gelaufen ist, nicht nur sportlich, sondern strukturell / politisch. Und da sehe ich es genauso wie @Pinolino, @Lonly Devil, @Miggeblädsch und Co., dass unser aktueller sportlicher Lauf die Geschehnisse der letzten 12 Monate nicht überdecken darf, sondern diese endlich mal aufgearbeitet werden müssen. Und nicht einfach „basta“ beiseite gewischt oder totgeschwiegen werden.
Auch wenn ich jetzt bei fokussiertem Blick auf‘s Sportliche rosarot (oder besser rot-weiß-rot) sehe. Sobald ich den Kopf wieder hebe und meinem Blick weite, sehe ich viel grau in grau. Das muss weg und das funktioniert über Aufarbeiten und Einsicht. Und vielleicht haben wir dann doch noch irgendwie die Chance, sowas wie ein Skelett unserer aktuellen Stammmannschaft in die nächste Saison zu „retten“, denn sonst klingelt morgen wieder der Wecker und das Radio spielt wieder „I got you, babe“...
Solche Phasen habe ich auch manchmal, die letzten Wochen war es wieder mehr.breisgaubetze hat geschrieben:Ich arbeite bei der AWO in Südbaden und gestern hat mir mein Chef von einem Treffen mit dem neuen Geschäftsführer aus Karlsruhe erzählt, Marco Prinz, ehemaliger Bewerber Aufsichtsrat beim FCK. Vielleicht erinnern sich einige noch an ihn?![]()
Eigentlich hab ich keine Lust mehr, solche KOmmentare zu beantworten. Weil Du offensichtlich nicht verstehst, was ich meine.Ultradeiweil hat geschrieben:
Und wieder haben wir hier das schöne Beispiel ..einer der optimistisch ist vielleicht etwas zu optimistisch sagt seine Meinung schon wird er wieder angemacht..
@scheiss FC Markus 67 und wie ihr alle heißt und ihr wundert euch![]()
Lass ihm seine Meinung er lässt dir deine dem FCK noch was schlechtes zu wünschen(vermeintlich) nur weil es Fans gibt die sagen Brust raus wir schaffen das bzw sich sicher sind das es klappt ..geschmäkle..
Ganz ehrlich, wozu bzgl. der Strukturen? Wozu die zigste Aufarbeitung und das hundertste Mal nach hinten schauen? Was bei so einer formalen Aufarbeitungsrunde bei rumkommt, hat man ja aus der Kuntz-Zeit sehen können. Nämlich ausser Kosten für den Verein überhaupt nichts! Hengen sowie die weiteren sportlich Verantwortlichen müssen analysieren, warum wir das dritte Jahr in Folge Probleme bei Standards und in der Luft haben. Warum andere Mannschaften mit geringerem Etat, aber ähnlicher Fanbasis, sportlich vor uns stehen (Rostock vor allem)? Die Beantwortung der Frage, ob der AR bei der Trainervorstellung dabei sein darf oder nicht, wird uns 2021/2022 keinen einzigen Punkt mehr einbringen, sondern den Verein nur weiter spalten. Denkt doch bitte an das Sportliche und lasst den Groll hinter euch. Immerhin ist "euer" Remy ja nun auch hinter der Bühne am Werkeln. Auf eine schöne und sportlich erfolgreiche Restsaison!ExilDeiwl hat geschrieben:...
Aber ich sehe es dann eben auf der anderen Seite auch so, dass in dieser Saison und davor einiges ziemlich beschissen gelaufen ist, nicht nur sportlich, sondern strukturell / politisch. Und da sehe ich es genauso wie @Pinolino, @Lonly Devil, @Miggeblädsch und Co., dass unser aktueller sportlicher Lauf die Geschehnisse der letzten 12 Monate nicht überdecken darf, sondern diese endlich mal aufgearbeitet werden müssen. Und nicht einfach „basta“ beiseite gewischt oder totgeschwiegen werden.
...
Geile Therapie,will ich auch.ExilDeiwl hat geschrieben: die die Dinger in die Wunde legen.
Also, mir geht es ähnlich, allerdings denke ich eher beim Einschlafen an den FCK und nicht beim Aufwachenbreisgaubetze hat geschrieben:Etwas ganz Persönliches: Mich würde interessieren, ob ihr das auch kennt? Ich werde in den letzten Tagen morgens früh wach und muss als erstes an den FCK denken, an das nächste Spiel, die nächste PK, die Konkurrenz, einzelne Spieler etc.
Es ist nicht so, dass ich sonst nichts zu denken hätte, mit einem intensiven Job, meiner großen Familie(5 Kinder) usw. Aber diese Anspannung habe ich in den letzten Jahren nie so erlebt und das Thema FCK nimmt mich schon sehr in Beschlag.
Ich kann das durchaus auch nachvollziehen, auch wenn ich dazu eine andere Meinung habe. Gehört hier aber nicht hin. Schönen Brückentag!ExilDeiwl hat geschrieben:Dass es mir ums Zurückblicken geht ist Deine Interpretation. Mir geht‘s aber um die Zukunft. Und was die betrifft, möchte ich nicht, dass die gleichen Fehler wieder und wieder gemacht werden. Ich möchte, dass ein Verein, der Profifußball spielt auch Profistrukturen hat, denn ohne professionelle Strukturen wird das auf Dauer mit Profifußball nix. Stattdessen werden wir die gleichen Querelen wieder und wieder bekommen, verlass Dich drauf. Und das hat nichts mit den Leuten zu tun, die die Dinger in die Wunde legen. Dass das unangenehm ist, ist mir schon klar, aber vielleicht lernen wir ja doch mal aus den Fehlern, die wir in der Vergangenheit gemacht haben.
Dann muss ich die Liste mit "extrem schwache Abschlüsse und falsche Entscheidungen beim letzten/vorletzten Ball" aber so schreiben:niggo hat geschrieben:Pourié hat uns diese Saison mehr punkte durch extrem schwache Abschlüsse und falsche Entscheidungen beim letzten/vorletzten Ball gekostet als eingefahren. Change my mind.
Rickstar hat geschrieben:Ganz ehrlich, wozu bzgl. der Strukturen? Wozu die zigste Aufarbeitung und das hundertste Mal nach hinten schauen? Was bei so einer formalen Aufarbeitungsrunde bei rumkommt, hat man ja aus der Kuntz-Zeit sehen können. Nämlich ausser Kosten für den Verein überhaupt nichts! Hengen sowie die weiteren sportlich Verantwortlichen müssen analysieren, warum wir das dritte Jahr in Folge Probleme bei Standards und in der Luft haben...ExilDeiwl hat geschrieben:...
Aber ich sehe es dann eben auf der anderen Seite auch so, dass in dieser Saison und davor einiges ziemlich beschissen gelaufen ist, nicht nur sportlich, sondern strukturell / politisch. Und da sehe ich es genauso wie @Pinolino, @Lonly Devil, @Miggeblädsch und Co., dass unser aktueller sportlicher Lauf die Geschehnisse der letzten 12 Monate nicht überdecken darf, sondern diese endlich mal aufgearbeitet werden müssen. Und nicht einfach „basta“ beiseite gewischt oder totgeschwiegen werden.
...
Sehe ich auch so! Zu Pourié: Er hat zwar die ein oder andere Bude versemmelt, trotzdem ist er bester Torschütze und mit seiner Einstellung und seinem körperbetontem Spiel (das regelmäßig den ein oder anderen gegnerischen Verteidiger bindet) einer der besten. Allein von seinem kämpferischen Einsatz her könnten sich die ein oder anderen eine Scheibe abschneiden! Hoffentlich bleibt er! Meine Meinung!Erklärbär hat geschrieben:Ich denke, dass wir uns am Wochenende retten.
Es folgt das gefühlt 30. Unentschieden der Saison, und die Konkurrenz punktet nicht.
Die Mannschaft scheint es kapiert zu haben, bzw Antwerpen hat die im Griff.
Konsequenzen :
Mehr auf den Charakter schauen!
Ein Pourie verdient gut, leistet aber auch viel.
Daher zuerst die Spieler aussortieren, die nicht alles rausholen.
Dann verpflichten, wer mit dem Kopf(-Ball) was anfangen kann.
Bei Antwerpen und Hengen hoffe ich mal auf Besserung. Das belegen zumindest die Winterverpflichtungen.
Na ja, wenn du am Samstag nach dem Sieg in Tränen ausbrichst, kann der "Aufstieg" ( Klassenerhalt ) nicht lange in trockenen Tüchern bleiben. Aber ich nehme den Nichtabstieg auch in nassen Tüchern.Roggi2021 hat geschrieben:Bin schon gefühlt seit meiner Geburt FCK Fan! In letzter Zeit war es so, dass ich nach den Siegen des FCK nach den Spielen regelmäßig in Tränen ausgebrochen bin, so groß war die Anspannung und alles fiel ab. Am Wochenende hoffe ich auf Freudentränen, wenn der Aufstieg dann hoffentlich in trockenen Tüchern ist.