JG hat geschrieben: ...
Und Bachmann hatte genug Chancen. Von dem kommt nix mehr. Ähnlich Fechner, Hainault, Bjarna, Bergmann. Alle abgeben. Für "Zeit geben" hat der FCK keine Zeit, leider.
Bei Fechner und Hainault bin ich bei dir. Fechner hat mich weder in der zweiten noch in der dritten Liga überzeugen können. Er bringt für mich nicht das Anforderungsprofils eines 6ers mit. Außerdem hatte er jetzt drei Trainer (wenn man nur von der dritten Liga ausgeht), bei denen er sich nicht durchsetzen konnte. Unter Frontzeck spielte er glaube ich am meisten, unter Schommers hat man ihn (zurecht wie ich finde) kaum noch auf bzw. neben dem Feld gesehen.
Dass Hainault gehen sollte mache ich nicht an seinem Spielstil oder Fehlpass gegen Duisburg fest, sondern es ist einzig und allein der Tatsache geschuldet, dass der gute Mann einfach zu langsam ist und ich mir in keinster Weise vorstellen kann, wie sich das ganze mit zunehmendem Alter verbessern sollte. Ich bin mir sehr sicher, dass man mit Winkler einen adequaten Ersatz gefunden hat, vielleicht kommt ja noch jemand für die IV, es sei denn man plant mit Gottwald.
Was Bjarnason betrifft stimme ich dir nicht zu. Du willst einen Spieler abgeben, der nur 3 Kurzeinsätze hatte (unter Hildmann) und fürs Elfmeterschießen gegen Nürnberg im DFB-Pokal eingewechselt wurde? Ein Spieler, der nie die Chance erhalten hat sich zu zeigen? Er ist zwar häufig verletzt, aber es gab auch Zeiten, da war er eben nicht verletzt, aber Schommers setzte ihn nicht ein, außer eben im DFB-Pokal. Wenn er jetzt hoffentlich bald fit wird, sollte ihn man wenigstens in den letzten Partien spielen lassen, damit er wenigstens auf ein paar Einsätze kommt, nicht vollends sein Selbstvertrauen verliert und eben damit er zeigen kann was wirklich (bzw. was nicht) in ihm steckt. Erst dann würde ich mich wagen eine Bewertung über ihn abzugeben. Aber da wir das alle überhaupt nicht können, sollte man nicht voreilig einen Spieler herschenken, der meiner Meinung nach einiges an Potential mitbringt.
Bergmann sollte ebenfalls einfach mal von Anfang an gesetzt werden. Unter Frontzeck/Hildmann kam er letzte Saison auf 28 Einsätze und war eigentlich immer, wenn er spielte, unser "Freistoßspezialist". Und das auch zurecht. Wenn ich mich an die letzten FCK-Jahre zurück erinnere, fällt mir keine ehemaliger Spieler ein, der überhaupt Gefahr bei Standards ausstrahlen konnte. Bergmann hat letzte Saison ein paar Freistöße direkt verwandelt. Als BS übernahm ist Bergmann 'verschollen', aufgrund seiner Gesundheit, aber auch weil Schommers ihn in die zweite Mannschaft zu Hemlein und Konsorten gesteckt hat. Ich sehe lieber wie ein Bergmann einen Freistoß schießt, als einen Zuck oder Sickinger, welche aus den direkten Freistößen meist nichts verwertbares mitnehmen.