endlich einmal ein hervorragendes Interview mit einem
Vertreter aus der Führungsebene, der überzeugen kann,
Herzblut und Visionen besitzt und glaubhaft seine Positionen vertritt.

Weiter so -- und viel Glück!
E L
Also bitte. Bei aller berechtigten Kritik, das war eine private Antwort auf eine private Nachricht, keine Pressemitteilung.... Mit deinen Freunden wirst du wohl auch anders reden als mit Geschäftspartnern oder dem Chef, oder?Dr.Eckspatz hat geschrieben:Stilvolle Klarstellung, man ist eben vom Fach.daachdieb hat geschrieben:Danke Thomas für die Nachfrage und @Rosskopf für die deutliche Klarstellung!
Mir fällt da einer ein, der sich seit langer Zeit als "Gönner" verkauft aber im Zusammenspiel mit Jäggi, dann Göbel und heute Banf für das, was du "die ganze Misswirtschaft" nennst, zum Großteil mitverantwortlich ist. Leider hat er weder die Größe das einzusehen und endlich die Finger vom FCK zu lassen, noch den Geldbeutel um das Angerichtete auszubügeln.erwinkostedde hat geschrieben:Ich glaube die Fuehrungsmannschaft des FCKs (sowie einige Mitglieder im Verein) suchen im Grunde keinen Investor, sondern einen "Goenner", der mal kurz die ganze Misswirtschaft der vergangenen Jahre ausbuegelt und Millionen im Verein versenkt.
Ich denke nicht, dass riesige Fanmassen das einsehen/ verstehen und haben möchten. Man muss nur nach Hannover schauen welche Reaktionen zu Kind dort jeden Spieltag aufkommen.erwinkostedde hat geschrieben: Wir alle wissen, dass der heutige Fussball von Geld und Investoren gepraegt wird. Das kann man moegen oder nicht, aber abstreiten laesst es sich nicht.
Alles klar! Ich muss mich berichtigen. Es war wohl eine schriftliche Information, aber da es laut dem Herrn Pressesprecher nicht stimmt, werde ich meine Aussage zurückziehen und mein Trikot für kommende Saison doch beim Sportgeschäft meines Vertrauens kaufen können. Oder Herr Roßkopf?Thomas hat geschrieben:Zu den bereits gestern kritisierten halbgaren Behauptungen bzgl. FCK-Trikot-Verkäufen vom User @de79esche hier im Thread hat uns Pressesprecher Stefan Roßkopf um die Weitergabe folgender Klarstellung gebeten:
Diesbezüglich auch vom Moderatoren-Team und von mir persönlich noch mal ganz allgemein der Hinweis: Wer Informationen oder Hintergründe kennt, darf diese hier im Diskussionsforum gerne konstruktiv beisteuern. Aber haltet Euch bitte zurück mit Hörensagen, halbgaren Fakten oder gar Falschbehauptungen, das geht gar nicht und hilft auch unserem FCK in keinster Weise weiter! Wie gesagt, dieser Aufruf ist bezogen auf den aktuellen Fall hier, aber auch ganz allgemein.Stefan Roßkopf hat geschrieben:Ich war in meinem ganzen Leben noch nie bei irgendeinem Treffen mit Merchandising-Händlern o.ä. Ich habe nix mit dem Thema Trikots zu tun. Es gab auch zuletzt kein solches Treffen. Das ist alles komplett erfunden. Kannst hierzu auch gerne bei Marcus Böse nachfragen, 0631/3188****. Ich war übrigens auf gar keinem Termin mit Michael Klatt, kann also auch nicht eine Verwechslung oder ein kleiner Fehler sein. Das ist Rufmord aus voller Absicht.
Bin es leid immer wieder solche Scheiße zu lesen, da ja doch immer was hängen bleibt.
Ich bitte darum, dies klar zu stellen, danke.
Mit freundlichen Grüßen
Stefan Roßkopf
- Leiter Medien, Kommunikation & Fanangelegenheiten / Pressesprecher -
Ich glaube, deine Signatur trifft den Nagel hierbei auf den Kopf.WernerL hat geschrieben:Ich denke nicht, dass riesige Fanmassen das einsehen/ verstehen und haben möchten. Man muss nur nach Hannover schauen welche Reaktionen zu Kind dort jeden Spieltag aufkommen.erwinkostedde hat geschrieben: Wir alle wissen, dass der heutige Fussball von Geld und Investoren gepraegt wird. Das kann man moegen oder nicht, aber abstreiten laesst es sich nicht.
Was mich befremdet ist, dass viele offen auch hier im Forum dazu stehen Anhänger von absolut Oberkapitalistischen Clubs, vor allem aus England zu sein.
Ich finde Liverpool das aktuelle Paradebeispiel.
Klar ergehen sich viele in alter Fussballromatik, nur letztlich ist Liverpool einer der BigPlayer dort der schlicht aufgekauft wurde - wie alle anderen - und sich nun massiv mit Geld nach oben gekauft hat.
(auch wenn City noch eine Spur arschiger ist, aber auch Trikots von denen werden gekauft)
Das Eindruck entsteht automatisch, dass Clubs im Ausland angehimmelt werden, egal was diese tun, aber beim eigenen Club FCK möchte man alles beim alten belassen und möglichst viel mitreden.
Streitet man bei Liverpool immer noch um Mitsprache? Ist das ein aktuelles Thema der Fans dort, dass "the kop" nicht mehr existiert und der Fan mit euren Preisen verdrängt wurde?
Warum haben wir gerade in Deutschland solche immensen Probleme damit?
Begriffe wie "Rendite" werden verteufelt, dabei verheisst dieser eigentlich nur, dass erfolgreich gearbeitet wurde und deswegen am Ende Gewinne herausspringen, das geht eben nur wenn man gut arbeitet und nicht umgekehrt.
Und wollen wir nicht einfach dass beim FCK gut gearbeitet wird, dann sollte man auch alle Instrumente dafür in die Waagschale werfen.
Und mit viel Geld lässt es sich eben besser arbeiten als ohne Geld, und wenn mehr Geld heisst ich geben meine Mitsprache auf, dann ist es eben so.
Das ist das berühmte Sicherheits- und Kontrolldenken des gemeinen Deutschen.Pinolino hat geschrieben:
Deutschdenken eben.
Seltsam, aber immer wieder ans Tageslicht kommend
Die Tradition wird auf Dauer vor allem dann zerstört wenn man weit unten spielt wie der FCK es tut.Pinolino hat geschrieben: Seltsamerweise geht man hierzulande noch immer davon aus, dass solche Dinge "unsere Tradition zerstören".
Naja, "Erfolg" ist relativ... Letzte Meisterschaft der Mighty Reds vor 29 Jahren, letzter FA-Cup-Sieg vor 13 Jahren, letzter CL-Sieg vor 14 Jahren, letzter UEFA-Cup-Sieg vor 18 Jahren... Seit FSG 2010 von den Chaoten Gillett / Hicks den Laden übernommen haben, gabs auch nur einen mickrigen Sieg im League Cup, der bis heute letzte Titel 2012. Dass seit Klopps Engagement mehr deutsche Fans für den LFC interessieren - ich denke, die sind größtenteils wieder weg, wenn kein Deutscher mehr dort trainiert. So isser halt, der Teutone.Pinolino hat geschrieben:Wir bewundern, was anderswo passiert, sobald etwas Erfolg hat.
In deinem Post das treffende Beispiel LFC.
Als würde sich der Erfolg eines Unternehmens "FC Liverpool" nur daran messen, ob die Titel einfahren. Klar, das muss immer das ultimative Ziel sein, denn mit dem/den Titel/n gibt es das meiste Preisgeld/Fernsehgeld und das höchste Ansehen und damit wieder positive Subeffekte (mehr Trikotverkäufe, höhere Ticketpreise etc.) welches viel Geld in die Kassen spülen. Aber auch mit dem 2. Platz in der Liga und einem Champions League Finale lässt sich einen hervorragenden Gewinn erzielen und alle Aktionäre sind am Ende des Tages zufrieden mit ihrer Geldanlage. Vielleicht nicht sehr zufrieden aber wenn die Rendite stimmt ist doch alles super und sie werden nicht ihre Anteile verkaufen oder nur mit sehr hohem Gewinn zum Einkaufspreis.bjarneG hat geschrieben:Naja, "Erfolg" ist relativ... Letzte Meisterschaft der Mighty Reds vor 29 Jahren, letzter FA-Cup-Sieg vor 13 Jahren, letzter CL-Sieg vor 14 Jahren, letzter UEFA-Cup-Sieg vor 18 Jahren... Seit FSG 2010 von den Chaoten Gillett / Hicks den Laden übernommen haben, gabs auch nur einen mickrigen Sieg im League Cup, der bis heute letzte Titel 2012. Dass seit Klopps Engagement mehr deutsche Fans für den LFC interessieren - ich denke, die sind größtenteils wieder weg, wenn kein Deutscher mehr dort trainiert. So isser halt, der Teutone.Pinolino hat geschrieben:Wir bewundern, was anderswo passiert, sobald etwas Erfolg hat.
In deinem Post das treffende Beispiel LFC.
Natürlich nicht. Der alte Bill-Shankly-Sṕruch "When you're first, you're first. When you're second, you're nothing " gilt heutzutage nicht mehr uneingeschränkt, besonders seit auch die zweit-, dritt- und viertplatzierten in der CL spielen. Aber Titel sind beim LFC halt schon der Anspruch und müssen auch der Anspruch sein, wenn Du von 1966 bis 2011 bis auf zwei Jahre der Rekordmeister warst.MainzDuDepp hat geschrieben:Als würde sich der Erfolg eines Unternehmens "FC Liverpool" nur daran messen, ob die Titel einfahren...
Immer diese völlig überzogene Erwartungshaltung.bjarneG hat geschrieben:
Genauso wie es für den FCK der Anspruch sein muss, nicht in der dritten oder zweiten, sondern in der ersten Liga zu kicken.
Das liest sich nicht gerade wie 99.9%ige Sicherheit, dass die Lizenz endgültig erteilt wird. Es mutet viel eher so an, dass der "bunte Strauß an Möglichkeiten" zu einem verdorrten Stengel wird.Zwei Knackpunkte
„Ja, wir brauchen noch Geld“, bestätigt Klatt. Allzu optimistische Botschaften in Sachen Lizenz teilt Klatt noch nicht. Es ist vielmehr noch viel harte Arbeit erforderlich, um das Ziel zu erreichen, sagt er. Knackpunkte der Lizenzierung: Der FCK muss bis 28. Mai dem Deutschen Fußball-Bund (DFB) nachweisen, dass er die 6,6 Millionen Euro der Fananleihe von 2013 zum 1. August zurückzahlen kann. Der FCK muss dem DFB nachweisen, dass das kalkulierte Minus im operativen Geschäft von fünf Millionen für die nächste Saison gedeckt ist.
Das ist offensichtlich. Das Problem ist die Vielzahl der unterschiedlichen Interessen. Oder Desinteresse, in Persona Herrn Weichel. Es gibt noch die Stadt, das Gelände, "die Ruine" Fritz-Walter-Stadion, der FCK gefühlt als schwächstes Glied, das irgendwie kaum mehr was zu melden hat. Natürlich ein gefundenes Fressen. In welcher Form kann dieser Verein denn überhaupt noch eine Ansage machen? Was macht Hoffnung? Die Nachwuchsarbeit?fck4ever1996 hat geschrieben:In vier Wochen ist Kommunalwahl. Hier wird unser FCK genutzt!!!
Mir (und sicherlich vielen anderen) ist so eine Grundhaltung lieber wie Baders "na, dann eben langsamer Neuaufbau in Liga 3", denn das ist in meinen Augen unrealistisch, lieber @Realist.DerRealist hat geschrieben:... Es ist überschaubar günstig, wenn Littig die populistischen Phrasen sinngemäß wie "ich will 1.Liga Fußball aufm Betze sehen" raushaut. Wer will das nicht? [...] Und damit ist nicht gesagt, dass man keine Ziele haben soll oder keine Vorgaben. Ohne gehts nicht. Nur, was bringt sone Aussage in diesem entsetzlich sensiblen Umfeld, wenn wir gerade an der 3.Liga Lizenz rumschrauben. ...
Wo ist denn jetzt bitte der Aufstieg in Liga 1 ein realistisches Ziel? Rumkrebsen in Liga 3 ebenso wenig, keine Frage. Nur den Leuten jetzt irgendwas von CL und 1.Liga zu erzählen ist hanebüchen, sorry. Du weißt ganz genau, dass Menschen, nicht du/nicht ich, dass teilweise völligst falsch aufnehmen und daran gewisse Dinge bemessen.daachdieb hat geschrieben: Mir (und sicherlich vielen anderen) ist so eine Grundhaltung lieber wie Baders "na, dann eben langsamer Neuaufbau in Liga 3", denn das ist in meinen Augen unrealistisch, lieber @Realist.
Unf..kingfassbar. Hoffentlich bekommen es die Leute dort oben mal gebacken.daachdieb hat geschrieben:Die Buchholz / Banf / Bader / Becca / BILD meldet, dass man über das dbb Interview von Littig gar nicht amused ist:
https://pbs.twimg.com/media/D5LARAiWkAAeWtO.jpg
Der letzte Satz sagt mehr über Banf als über Littig - meiner Meinung nach.
Und da Herr Becca nicht direkt zitiert wird kann man sich auch denken wer der Überbringer der "nach BILD Informationen" ist.
Funfact: Klatt hat am gleichen Tag in der RP über die Verhandlungen geredet.Eilesäsch hat geschrieben:Unf..kingfassbar.
Wurden die "Gespräche" mit Becca jetzt öffentlich gemacht um diesen zu verärgern, oder wurden die Gespräche jetzt öffentlich gemacht damit sie später von anderer Seite nicht abgestritten werden können?daachdieb hat geschrieben:Die Buchholz / Banf / Bader / Becca / BILD meldet, dass man über das dbb Interview von Littig gar nicht amused ist:
https://pbs.twimg.com/media/D5LARAiWkAAeWtO.jpg
Der letzte Satz sagt mehr über Banf als über Littig - meiner Meinung nach.
Und da Herr Becca nicht direkt zitiert wird kann man sich auch denken wer der Überbringer der "nach BILD Informationen" ist.
Wenn Littig was gesagt hat, was nicht stimmen sollte, dann hat das vielleicht damit zu tun, dass er als ARV und Beirat von seinem AR Kollegen und Beiratsvorsitzenden nicht richtig informiert wird. Kesslersyndrom?Lonly Devil hat geschrieben:Nach wie vor scheint da jeder sein eigenes Süppchen zu kochen.
Naja, zuviele Köche sollen ja auch den Brei verderben.
Mir ging es nicht um den Wahrheitsgehalt von Littigs Aussage, was ich auch nicht beurteilen kann/will, sondern mehr um die internen "Abläufe".daachdieb hat geschrieben:Wenn Littig was gesagt hat, was nicht stimmen sollte, dann hat das vielleicht damit zu tun, dass er als ARV und Beirat von seinem AR Kollegen und Beiratsvorsitzenden nicht richtig informiert wird. Kesslersyndrom?Lonly Devil hat geschrieben:Nach wie vor scheint da jeder sein eigenes Süppchen zu kochen.
Naja, zuviele Köche sollen ja auch den Brei verderben.