"Ich sehe es als Wettbewerbsverzerrung an", kritisierte Christian Hock, der Sportdirektor des SV Wehen Wiesbaden [...]
Ich sehe es als Wettbewerbsverzerrung an, wenn eine Minderheit aus drei Clubs (Wehen-Wiesbaden, Sonnenhof-Großaspach, Lotte) die Liga durch ihre bloße Existenz in ihr massiv abwerten - selbst aber nie von Spielen gegen sich selbst betroffen sind. Sondern die Bonbons gegen "die Großen" - in Form massiv höherer Heimspiel-Zuschauerzahlen als aus sich heraus jemals möglich - durch Gästekontingente mitnehmen.
Von der hieraus erfolgenden erhöhten medialen Aufmerksamkeit und den daran gekoppelten Geldern ganz zu schweigen.
Herr Hock darf gerne in der Oberliga Hessen melden.
Wenn man mal versucht sachlich zu bleiben kann man den Unmut nachvollziehen. Es ist schon ein gewisses Mass an Wettbewerbsverzerrung..wir würden uns da auch aufregen wären wir noch Zweitligist und der HSV bekäme eine grosszügige Schenkung aus der Bundesliga.
Natürlich regen sich die Konkurrenten darüber auf, alles andere wäre auch verwunderlich. Ob es professionell ist, deshalb direkt als Verantwortlicher eines Vereins zu den Medien zu rennen und Mimimi zu machen, sei mal dahingestellt.
Die ganze Argumentation ist ohnehin zu kurz gesprungen, bei genauerer Betrachtung. Wo ist der faire Wettbewerb, wenn ein Russe den KFC Uerdingen mit Geld vollpumpt? Wo ist der faire Wettbewerb, wenn die Chinesen Viktoria Berlin (!) an die ganz großen Fleischtöpfe führen wollen? Wo wir gerade von Berlin reden: Wie viel hat eigentlich die Hertha in den letzten, sagen wir, 10 Jahren von der Deutschen Bahn, sprich vom Bund, sprich vom Steuerzahler, sprich von uns an Sponsoring, sprich staatlichen Subventionen, erhalten? Fairer Wettbewerb? Wenn ein Herr Kühne dem HSV einfach mal einen Van der Vaart als Neueinkauf schenkt, weil er es kann? Von Hoffenheim, Leipzig, Wolfsburg, Leverkusen und und und will ich gar nicht reden.
Es gibt keinen fairen Wettbewerb im Profi-Fußball, schon lange nicht mehr. Wo kein fairer Wettbewerb mehr existiert, kann man auch keinen verzerren, meine Meinung.
Zuletzt geändert von Altrocker am 06.06.2018, 10:20, insgesamt 1-mal geändert.
Und sowieso: Der 1. FC Kaiserslautern ist der englischste Klub in Deutschland.
(Florian Dick)
Ich finde nicht, dass man das eine mit dem anderen vergleichen kann und wenn dieser Vergleich schon gezogen wird, dann kann sich Sandhausen auch über Köln (von mir aus auch Hamburg) beschweren, wenn man die Spieleretats vergleicht.... Wenn Wolfsburg abgestiegen wären, hätten die trotzdem 60 Mille verbraten.... was wollen DIE denn noch mit einer Spende unter einer Mille ich finde, dass der Vergleich hinkt. Abgesehen davon: wieviel Millionen investiert Ponomarev noch in Uerdingen?? Oder andere Geldgeber? Ich muss keine Beispiele aufzählen... ihr kennt sie alle! Haben wir nicht auch deshalb ausgegliedert? Damit wir nicht insolvent gehen, in der Zukunft wieder wettbewerbsfähiger werden, Talente auch mal halten können und nicht verkaufen müssen?? Scheiße man, DAS ist doch nicht die Zukunft, sondern längst Gegenwart. Ob wir das wollen oder nicht.
@Altrocker: Danke, das wollte ich eigentlich auch ausdrücken. Du warst schneller und hast es zudem besser und verständlicher formuliert!
Zuletzt geändert von Funkemariechen am 06.06.2018, 10:12, insgesamt 1-mal geändert.
Altrocker hat geschrieben:Natürlich regen sich die Konkurrenten darüber auf, alles andere wäre auch verwunderlich. Ob es professionell ist, deshalb direkt als Verantwortlicher eines Vereins zu den Medien zu rennen und Mimimi zu machen, sei mal dahingestellt.
Die ganze Argumentation ist ohnehin zu kurz gesprungen, bei genauerer Betrachtung. Wo ist der faire Wettbewerb, wenn ein Russe den KFC Uerdingen mit Geld vollpumpt? Wo ist der faire Wettbewerb, wenn die Chinesen Viktoria Berlin (!) an die ganz großen Fleischtöpfe führen wollen? Wo wir gerade von Berlin reden: Wie viel hat eigentlich die Hertha in den letzten, sagen wir, 10 Jahren von der Deutschen Bahn, sprich vom Bund, sprich vom Steuerzahler, sprich von uns an Sponsoring, sprich staatlichen Subventionen, erhalten? Fairer Wettbewerb? Von Hoffenheim, Leipzig, Wolfsburg, Leverkusen und und und will ich gar nicht reden.
Es gibt keinen fairen Wettbewerb im Profi-Fußball, schon lange nicht mehr. Wo kein fairer Wettbewerb mehr existiert, kann man auch keinen verzerren, meine Meinung.
Perfekt auf den Punkt gebracht Besser kann man es nicht formulieren. Im Profifußball gibt es nur Sieg oder Untergang- es ist nicht unser Problem, wenn sich die halbe zweite Liga solidarisiert, um sich abzusichern. War eine logisches Vorgehen für jeden Zweitligisten und damit für diese berechtigt.
"Für mich ist Schönheit, dem Gegner nicht zu geben was er will."
"Es gibt Leute die sagen, kreative Spieler seien von Abwehraufgaben zu entlasten. Wer dies behauptet, kennt den Fußball nicht. Alle elf müssen zu jeder Zeit genau wissen, was sie zu tun haben"
Wow, ein Forum voller Opportunisten, die außerdem im Kopf noch Bundesligisten sind (Ausnahmen bestätigen die Regel).
Die Arroganz gegenüber kleineren Vereinen solltet ihr euch sparen und die Realität sehen. Ihr seid jetzt Drittligist und da heißen die Gegner auch Lotte, Sonnenhof oder Wehen. Die spielen da übrigens, weil die Vereinsgeschäfte solide geführt werden. Das konnte man vom FCK in der Vergangenheit nicht unbedingt behaupten. Wie viel Millionen hat euch die selbst hoch verschuldete Stadt in den letzten Jahren direkt und indirekt zukommen lassen? Und da wundert sich einer, dass die anderen Drittligisten größtenteils nicht begeistert sind, wenn ihr jetzt noch Geld von der Abstiegsversicherung bekommt (was anderes ist das ja nicht, was die Zweitligisten da gemacht haben)?
Dass es hier auch noch ein paar Stimmen der Vernunft gibt, freut mich. In eurer Situation schadet es nämlich nicht, in klein wenig Demut zu zeigen.
Und wieso beschwert Ihr Euch? Das war Eigeninitiative der Vereine. Wieso habt Ihr in der Liga nichts gleiches gemacht? Wahrscheinlich, weil es keinen interessiert, oder?
Uns wäre das jetzt nicht der FCK, sondern Aue oder Darmstadt oder sonst wer.. Würdest du dich jetzt auch aufregen über die Vergangenheit? Das hört sich echt so wie im Kindergarten an mit "wieso hat er ein Spielzeug bekommen und ich nicht.."
Übrigens, in den letzten 10 Jahren hat der FCK kein Cent von der Stadt bekommen. Es wurden manche Zahlungen gestundet, ja, aber wurden alle von FCK zurückbezahlt. Besser sich erst informieren, bevor man solche Anschuldigungen raushaut.
simba hat geschrieben:Wenn man mal versucht sachlich zu bleiben kann man den Unmut nachvollziehen. Es ist schon ein gewisses Mass an Wettbewerbsverzerrung..wir würden uns da auch aufregen wären wir noch Zweitligist und der HSV bekäme eine grosszügige Schenkung aus der Bundesliga.
m.E. ist es ein Riesenunterschied, ob wir von einem Abstieg 1 in 2 oder 2 in 3 reden.
Erstligaabsteiger müssen bei Weitem nicht einen solchen finanziellen Schlag verkraften wie Zweitligaabsteiger.
Insofern kann ich diese gesamte "Sammelaktion" der BL2 nur absolut unterstützen. Wie einige Vorredner ja schon angeführt haben ist der ganze Verwaltungsapparat, das komplette Umfeld eines gestandenen Zweitligisten mit viel mehr Kosten verbunden als bei einem Drittligisten. Und Strukturen zu verschlanken geht nicht immer ganz einfach. Da sind 600 T€ höchst notwendig.
Einziger Kritikpunkt an der Sache könnte vielleicht sein, dass es eher Aufgabe des DFB sein sollte, einen Rettungsschirm für Vereine bereitzustellen die durch einen Abstieg in die 3. Liga tatsächlich in ihrer Existenz gefährdet sind.
„Wer die Wahrheit nicht weiß, der ist bloß ein Dummkopf. Aber wer sie weiß und sie eine Lüge nennt, der ist ein Verbrecher.“ - Bertolt Brecht
clash hat geschrieben:Wow, ein Forum voller Opportunisten, die außerdem im Kopf noch Bundesligisten sind (Ausnahmen bestätigen die Regel).
Die Arroganz gegenüber kleineren Vereinen solltet ihr euch sparen und die Realität sehen. Ihr seid jetzt Drittligist und da heißen die Gegner auch Lotte, Sonnenhof oder Wehen. Die spielen da übrigens, weil die Vereinsgeschäfte solide geführt werden. Das konnte man vom FCK in der Vergangenheit nicht unbedingt behaupten. Wie viel Millionen hat euch die selbst hoch verschuldete Stadt in den letzten Jahren direkt und indirekt zukommen lassen? Und da wundert sich einer, dass die anderen Drittligisten größtenteils nicht begeistert sind, wenn ihr jetzt noch Geld von der Abstiegsversicherung bekommt (was anderes ist das ja nicht, was die Zweitligisten da gemacht haben)?
Dass es hier auch noch ein paar Stimmen der Vernunft gibt, freut mich. In eurer Situation schadet es nämlich nicht, in klein wenig Demut zu zeigen.
Extra fürs Mimimimi hier angemeldet ? Was bist denn du für ein Waschlappen ?!
...früher verdunkelten fliegende Feuerzeuge und Kleingeld den Himmel überm Fritz-Walter-Stadion...
„Das ist das einzige Stadion, in dem ich wirklich Angst hatte.“ (Gerd Müller)
Einziger Kritikpunkt an der Sache könnte vielleicht sein, dass es eher Aufgabe des DFB sein sollte, einen Rettungsschirm für Vereine bereitzustellen die durch einen Abstieg in die 3. Liga tatsächlich in ihrer Existenz gefährdet sind.[/quote]
Die Bessere Lösung wäre die Fernsehgelder in der 3. Liga zu erhöhen. Dann käme sich kein Verein benachteiligt vor. Außerdem muss man als Verein auch nicht absteiger aus der 2. sein, um in finanzielle Nöte zu gelangen.
Wir dürfen aber den Bogen nicht zu sehr überspannen. Es ist richtig, dass wir den FCK (der für uns im Fußball immer das Maß aller Dinge sein wird!) endlich als Drittligist wahrnehmen. Denn so ist der Ist-Zustand derzeit. Ich nenne es mal die Realität erkennen. Aber es gibt keinen Grund zu "übertriebener" Demut. Es gibt keinen Grund sich vor irgend einem Verein in der 3. Liga in die Hose zu scheißen oder zu buckeln. Wir werden wahrscheinlich zu 99% als einer der Top-Favoriten auf den Aufstieg genannt werden und diese Rolle sollten/müssen wir auch annehmen. Und wenn die nächsten Neuzugänge ebenfalls so ausfallen wie die bisherigen, dann haben wir eine Mannschaft mit Potential für den Aufstieg. D.h. Brust raus, mit Selbstvertrauen in die Spiele gehen, Gas geben und den anderen Zeigen wo der Hammer hängt. Das heißt nicht, dass wir Gegner unterschätzen sollen oder gar auf die leichte Schulter nehmen. Auch soll das kein Zeichen von Arroganz oder Überheblichkeit sein. Es ist nun mal so, dass wir als Absteiger in diese Rolle reingedrückt werden und es ist unsere verdammte Pflicht diese auch anzunehmen und dementsprechend auftreten. Vor allem wenn die Voraussetzungen halt mal gegeben sind. Demut bis zu einem gewissen Grad ist ok. Dennoch sollten wir mit gesundem Selbstvertrauen und entsprechender Einstellung in die Runde gehen.
Und wenn Hr. Hock meint öffentlich den Mimimi machen zu müssen, in Ordnung.
Interessiert mich persönlich aber genau so wenig, wie wenn dem Uli in Bayern auf der JHV der Hals platzt wenn er sich über die Stehplatzfans aufregt. Who cares?
@Altrocker hat das wunderbar aufgedröselt!
FCK 4-life
"Sieger zweifeln nicht und Zweifler siegen nicht!" (Gerry Ehrmann)
kai81 hat geschrieben:
Die Bessere Lösung wäre die Fernsehgelder in der 3. Liga zu erhöhen. Dann käme sich kein Verein benachteiligt vor. Außerdem muss man als Verein auch nicht absteiger aus der 2. sein, um in finanzielle Nöte zu gelangen.
Haben sie dieses Jahr schon, Da sind knapp 300k mehr, als noch letzte Saison.
clash hat geschrieben:Wow, ein Forum voller Opportunisten, die außerdem im Kopf noch Bundesligisten sind (Ausnahmen bestätigen die Regel).
Die Arroganz gegenüber kleineren Vereinen solltet ihr euch sparen und die Realität sehen. Ihr seid jetzt Drittligist und da heißen die Gegner auch Lotte, Sonnenhof oder Wehen. Die spielen da übrigens, weil die Vereinsgeschäfte solide geführt werden. Das konnte man vom FCK in der Vergangenheit nicht unbedingt behaupten. Wie viel Millionen hat euch die selbst hoch verschuldete Stadt in den letzten Jahren direkt und indirekt zukommen lassen? Und da wundert sich einer, dass die anderen Drittligisten größtenteils nicht begeistert sind, wenn ihr jetzt noch Geld von der Abstiegsversicherung bekommt (was anderes ist das ja nicht, was die Zweitligisten da gemacht haben)?
Dass es hier auch noch ein paar Stimmen der Vernunft gibt, freut mich. In eurer Situation schadet es nämlich nicht, in klein wenig Demut zu zeigen.
Extra fürs Mimimimi hier angemeldet ? Was bist denn du für ein Waschlappen ?!
Dass einige von euch sich nicht mit Inhalten auseinandersetzen wollen, dafür umso besser andere anpöbeln können, das habe ich schon mitbekommen. Hättest du mir jetzt nicht nochmal bestätigen müssen.
darf man erfahren welchen Klatschpappenverein Sie entlaufen sind ?
Heinz Becker würde Sie mit einem "100%igen Dummschwätzer" betiteln, der zudem nix zu tun hat aus aggressiven Neid heraus, mit irgentwelchen Unwahrheiten um sich zu werfen.
clash hat geschrieben:
Dass einige von euch sich nicht mit Inhalten auseinandersetzen wollen, dafür umso besser andere anpöbeln können, das habe ich schon mitbekommen. Hättest du mir jetzt nicht nochmal bestätigen müssen.
Du kommst hierher und schmeißt mit Halbwahrheiten um dich a la "Wie viel Millionen hat euch die selbst hoch verschuldete Stadt in den letzten Jahren direkt und indirekt zukommen lassen"... .
Das sind also deine "Inhalte", die wir diskutieren sollen ... . Was erwartest du da? Das man so Dummschwetzer auch noch freudig begrüßt ?
Das wir Drittligist sind, das hat wohl mittlerweile selbst der Letzte mitbekommen...schön findet das sicherlich niemand, aber es wird auch niemand in weinerliche Demut verfallen.
Ach ja, wir haben um das Geld sicherlich nicht gebettelt...aber einem geschenkten Gaul...
...früher verdunkelten fliegende Feuerzeuge und Kleingeld den Himmel überm Fritz-Walter-Stadion...
„Das ist das einzige Stadion, in dem ich wirklich Angst hatte.“ (Gerd Müller)
kai81 hat geschrieben:
Die Bessere Lösung wäre die Fernsehgelder in der 3. Liga zu erhöhen. Dann käme sich kein Verein benachteiligt vor. Außerdem muss man als Verein auch nicht absteiger aus der 2. sein, um in finanzielle Nöte zu gelangen.
Haben sie dieses Jahr schon, Da sind knapp 300k mehr, als noch letzte Saison.
Ja ich weiß, trotzdem ist der Unterschied zu Liga 2 noch zu groß.
Bleibt mal ruhig Leute, man muss jemanden anderer Meinung ja nicht immer gleich so angehen.
Briggedeiwel hat geschrieben:Sehr geehrter Herr Clash,
darf man erfahren welchen Klatschpappenverein Sie entlaufen sind ?
Heinz Becker würde Sie mit einem "100%igen Dummschwätzer" betiteln, der zudem nix zu tun hat aus aggressiven Neid heraus, mit irgentwelchen Unwahrheiten um sich zu werfen.
Klatschpappenverein, Dummschwätzer, aggressiver Neid, Lügner, Waschlappen? Aber mich Troll nennen? Schöne Umgangsformen habt ihr da in der Pfalz. Ich bin übrigens VfB-Fan und habe absolut gar nichts gegen den FCK. Im Gegenteil, ich würde dem Verein den sofortigen Aufstieg gönnen. Dem einen oder anderen FCK-Fan hier eher nicht.
Ich bin dann mal wieder raus, ihr werdet mich ja nicht vermissen.
clash hat geschrieben:
Klatschpappenverein, Dummschwätzer, aggressiver Neid, Lügner, Waschlappen? Aber mich Troll nennen? Schöne Umgangsformen habt ihr da in der Pfalz. Ich bin übrigens VfB-Fan und habe absolut gar nichts gegen den FCK.
Das kommt noch aus der guten alten Zeit als man Euch die Spätzle aus dem A.... gezogen und nicht mit Euch gekuschelt hat
clash hat geschrieben:
Klatschpappenverein, Dummschwätzer, aggressiver Neid, Lügner, Waschlappen? Aber mich Troll nennen? Schöne Umgangsformen habt ihr da in der Pfalz. Ich bin übrigens VfB-Fan und habe absolut gar nichts gegen den FCK.
Das kommt noch aus der guten alten Zeit als man Euch die Spätzle aus dem A.... gezogen und nicht mit Euch gekuschelt hat
Ja, die Zeit als man beim VfB als Auswärtsfan im Käfig stand.
clash hat geschrieben:Wow, ein Forum voller Opportunisten, die außerdem im Kopf noch Bundesligisten sind (Ausnahmen bestätigen die Regel).
Die Arroganz gegenüber kleineren Vereinen solltet ihr euch sparen und die Realität sehen. Ihr seid jetzt Drittligist und da heißen die Gegner auch Lotte, Sonnenhof oder Wehen. Die spielen da übrigens, weil die Vereinsgeschäfte solide geführt werden. Das konnte man vom FCK in der Vergangenheit nicht unbedingt behaupten. Wie viel Millionen hat euch die selbst hoch verschuldete Stadt in den letzten Jahren direkt und indirekt zukommen lassen? Und da wundert sich einer, dass die anderen Drittligisten größtenteils nicht begeistert sind, wenn ihr jetzt noch Geld von der Abstiegsversicherung bekommt (was anderes ist das ja nicht, was die Zweitligisten da gemacht haben)?
Dass es hier auch noch ein paar Stimmen der Vernunft gibt, freut mich. In eurer Situation schadet es nämlich nicht, in klein wenig Demut zu zeigen.
Hej clash, deinem Post kann ich absolut zustimmen, also das, was ich rot hinterlegt habe.
Alles andere...
"Das Leben ist wie eine Schachtel Pralinen, man weiß nie was man kriegt." aus "Forrest Gump"
Altrocker hat geschrieben:Natürlich regen sich die Konkurrenten darüber auf, alles andere wäre auch verwunderlich. Ob es professionell ist, deshalb direkt als Verantwortlicher eines Vereins zu den Medien zu rennen und Mimimi zu machen, sei mal dahingestellt.
Die ganze Argumentation ist ohnehin zu kurz gesprungen, bei genauerer Betrachtung. Wo ist der faire Wettbewerb, wenn ein Russe den KFC Uerdingen mit Geld vollpumpt? Wo ist der faire Wettbewerb, wenn die Chinesen Viktoria Berlin (!) an die ganz großen Fleischtöpfe führen wollen? Wo wir gerade von Berlin reden: Wie viel hat eigentlich die Hertha in den letzten, sagen wir, 10 Jahren von der Deutschen Bahn, sprich vom Bund, sprich vom Steuerzahler, sprich von uns an Sponsoring, sprich staatlichen Subventionen, erhalten? Fairer Wettbewerb? Von Hoffenheim, Leipzig, Wolfsburg, Leverkusen und und und will ich gar nicht reden.
Es gibt keinen fairen Wettbewerb im Profi-Fußball, schon lange nicht mehr. Wo kein fairer Wettbewerb mehr existiert, kann man auch keinen verzerren, meine Meinung.
Perfekt auf den Punkt gebracht Besser kann man es nicht formulieren. Im Profifußball gibt es nur Sieg oder Untergang- es ist nicht unser Problem, wenn sich die halbe zweite Liga solidarisiert, um sich abzusichern. War eine logisches Vorgehen für jeden Zweitligisten und damit für diese berechtigt.
Korrekt und wir schwimmen doch nun auch ein wenig mit, nach der Entscheidung vom Sonntag - das ganze war doch längst überfällig und dennoch so eindeutig. Es geht schon lange ums Geld und um die Fleischtöpfe, das ist alles nichts neues und ohne Moos wird auch bei uns nichts mehr los sein. Dennoch hege ich die Hoffnung, dass wir einen, für uns gangbaren eigenen Weg finden. Das bei allen was geschieht, wir immer noch ein Stück Identität, ein Stück FCK behalten. Mag sein, es ist ein frommer Wunsch, doch ich bin guter Dinge - endlich mal wieder. Lasst uns einfach Liga 3 rocken, damit so mancher auch sieht, warum wir die Kohle bekommen! Ich habe Liga 3 gestern bei der Telekom jedenfalls gebucht - zwei Jahre für lau... zwei Jahre sollten doch wohl reichen...