
Scheint so, alls hättest du das nötig. Baut sich bei dir im Alltag etwa so viel Frust auf?RedPumarius hat geschrieben:Das ist unser Problem. Und anstatt die Mannschaft verbal heute zu beerdigen , wird noch teilweise geklatscht.
Vielleicht muss man ja bei den Fans anfangen.RedPumarius hat geschrieben:Das ist unser Problem. Und anstatt die Mannschaft verbal heute zu beerdigen , wird noch teilweise geklatscht.
Unglaublich. Tja, mit viel Promille im Kopf kann man die Realität des Abstiegs auch verdrängen.
So sieht es aus!!!!!jupp77 hat geschrieben:Im Prinzip ist dieser Sieg doch der Gipfel der Lächerlichkeit. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt, wie das Spiel wohl ausgegangen wäre, wenn es noch "gezählt" hätte.
Leuten, die ein Franco Foda-Gedächtnis-Olé-Rot-Weiß anstimmen, ist nicht mehr zu helfen.
Die Saison war unterirdisch, und es ist nicht nur das bloße Recht, sondern vielmehr die Pflicht des zwölften Mannes, dies zumindest durch Schweigen, wenn nicht aktive Unmutsbekundungen zum Ausdruck zu bringen.
Aber es geht hier offensichtlich mehr um Selbstdarstellung und bedingungslose "Liebe" zum Club.
Wo soll der auch noch herkommen?Lautern-Fahne hat geschrieben:... ...
... - den Fans ist der Erfolgswille abhanden gekommen.
Ja, hoffentlich schon in der Sommerpause.Lautern-Fahne hat geschrieben: Hoffentlich verzieht dich diese "LeckmichamArsch"-Mentalität wieder.
Genau diesen Weg wird es nehmen und je weiter unten in den Ligen um so heftiger: Proll wird mit "Werten des Vereins" verwechselt und Anstand diffamiert.Milkman1974 hat geschrieben:Vielleicht muss man ja bei den Fans anfangen.RedPumarius hat geschrieben:Das ist unser Problem. Und anstatt die Mannschaft verbal heute zu beerdigen , wird noch teilweise geklatscht.
Unglaublich. Tja, mit viel Promille im Kopf kann man die Realität des Abstiegs auch verdrängen.
Die, die heute geklatscht haben, sollen sich doch bitte Hoffenheim oder Leipzig zuwenden. Dort steht political correctness auch über allem. ...
So siehts aus Freunde!!!RedPumarius hat geschrieben:FW 1920 hat geschrieben:Habe mir mit meiner Frau bei diesem herrlichen Wetter einen schönen Tag gemacht und war nicht auf dem Betze in dem Existenzkampf gegen HDH. Was für ein Event-Fan!!!
Jetzt lese ich von dem tollen Heimsieg, das rundet diesen schönen Tag ab.
Geht doch!![]()
![]()
Danke an die Truppe, ihr habt mir in dieser Saison so viele Wochenenden versaut, ich habe überhaupt kein schlechtes Gewissen, dass ich euch Totengräber samt Trainer heute nicht gesehen habe.
In der 3. Liga bin ich wieder oben, wie immer!
Danke. So setzt man ein Zeichen. Sehr gut. Absolut zutreffend.
Genau so ist es !!!!wkv hat geschrieben:Ich hab es vor zwei Jahren schon einmal geschrieben, ich tu es wieder.
Nur gewinnen wird nicht reichen.
Spektakel muss her, um die jetzige Haupteinnahmequelle zu forcieren.
Die Zuschauerzahl.
Die Emotionen sind doch Stück für Stück, Jahr für Jahr abgetötet worden. Immer wieder die Hoffnung auf Besserung, immer wieder enttäuscht. Irgendwann fangen die Leute an, sich abzuwenden und die, die noch bleiben, flüchten sich in eine zynische Distanz. Gerade der 2 mal knapp verpasste Aufstieg aus Liga 2 hat viele frustriert und apathisch werden lassen. Das Jahr, wo man den Karren.nochmal hätte wenden können, 5 Punkte Vorsprung, und dann alles verspielt - und der Trainer und der Sportmanager feiern sich im TV. Da haben viele buchstäblich abgeschaltet. Die Emotionen, die noch 2012 nach dem Abstieg hoch kamen, sind jetzt einfach nicht mehr vorhanden. Was noch da ist, ist ein Zugehörigkeitsgefühl und viel Skepsis. Sind wir ehrlich: Wenn Klatt am Monatsende käme und bedauernd mitteilt, man habe die nötigen Sponsoren wider Erwarten nicht gefunden, erhalte keine Lizenz und somit sei keine wirtschaftliche Basis mehr da - dann würde das bei vielen nur noch ein überraschtes Achselzucken auslösen. War ja fast klar, oder. Mehr nicht.Lautern-Fahne hat geschrieben:@salamander
Hervorragender Sarkasmus![]()
Bin nach dem Spiel erstmal zusammengesunken und war den Tränen nahe. Aber der Kommentar war wieder dieses trotzig rotzige, was ich an diesem Forum und früher am FCK so schätzte. Musste wirklich lachen.
Ole rot weis wird mittlerweile zu einem Versagenslied. Nach der Relegation gegen Hoffenheim und nun jetzt. Man rollt sich in eine Decke und hat sich selbst lieb. Ich kann persönlich die Leute nicht verstehen, die, als die Mannschaft vor der Kurve stand, weitersangen. Die Mannschaft die, trotz guter Individualisten, den FCK in die dritte Liga gebracht haben. Die Spieler, die in Darmstadt und Duisburg um ihr Leben rannten und gut spielten, um gegen Fürth, Aue und Dresden eine künstlerische Pause einzulegen. Während dem Spiel soll man den FCK ganz klar hochhalten-aber einige schienen wegen dem 1:0, dass durchaus schmeichelhaft war, mit der Mannschaft ihren Frieden grmacht zu haben.
Es fiel mir bereits beim Dresdenspiel auf- den Fans ist der Erfolgswille abhanden gekommen. Es war das Entscheidungsspiel um den Abstieg und 80% der Westkurve schaut ins Handy oder chillt bei einem Bierchen und Sonne. Man singt nicht mit, reagiert nicht auf Fouls der Dresdener sondern spricht im 8.1(!!) über ein Rezept für selbsthergestellte BandnudelnDie letzte realistische Chance, dem Sensenmann zu entkommen. Und als dann die Dresdener uns den letzten Pflock reinrammten, rastete man auf einmal aus. Aus meiner Sicht lächerlich.
Wenigstens Müller fiel diese Schizophrenie auf. Der ganze Verein scheint an Erfolg nicht interessiert. Relegation verkackt-Foda:"Habe den Fans ihr Selbstbewusstsein wiedergegeben". Aufstieg verspielt:"Ähm ja also, alles nicht so schlimm" und anschließend den Trainer nicht gehalten aber auch nicht sofort geschmissen. Jetzt abgestiegen- und wir haben diesselben Bilder wie nach dem Hoffenheimspiel 2013. Kein Zorn, nix. Nur Selbstaufgabe und in eine rot-weiße Decke kuscheln.
Einige zeigten dann Gottseidank doch noch Gefühle und zertrümmerten mal Fahnenstangen. Oder fluchten. Aber nicht dieses Scheintote ole rot-weiß-rot. 2008 gab es Banner mit "Kotzt Blut", ein Ausrasten auf den Tribünen, dieses Jahr beim HSV Kreuze- heute sagt man "ist ja alles nicht so schlimm. Kommst du unters Deckchen, kuscheln?".
Ich bin nicht der Emotionale Typ. Aber das macht mir wirklich Angst. Das die hier bereits aufgetretenen Aposteln des Chredos "Amateurfußball ist genaudogeil/ gut für den Neuaufbau des FCK" in der Kurve mittlerweile die Oberhand bekommen. Früher konnte man sich wenigstens drauf verlassen, dass die Fans klar Erfolg wollten und Unwillen der Spieler nicht duldeten. Hoffentlich verzieht dich diese "LeckmichamArsch"-Mentalität wieder.
Die Gemeinsamkeit ist mir vor Kurzem auch durch den Kopf gegangen. Die Ähnlichkeiten sind frappierendMilkman1974 hat geschrieben:Man kann gar nicht so viel Essen wie man bei den Worten von Notzon, Frotzeck und Müller kotzen möchte.
Alles wird schöngeredet, andere Meinungen werden sanktioniert und kritische Personen werden unter Vorwänden (Ultras, Gewalt, keine Toleranz, etc. etc.) kaltgestellt.
Solche Leute mit ihrem mittelmäßigen Horizont und Null Rückgrat und Leistungsorientierung schläfern alle und alles ein und fahren den Karren gegen die Wand - wie Merkel, Schulz, Maas und alle anderen Politiker.
Der FCK hat noch nicht genug gelitten, daß das Verhalten von Notzon & Co. immer noch geduldet wird. In der 3. Liga ist noch nicht Schluss...es geht auch noch tiefer - viel tiefer.
Wenn es dann soweit ist, und auf dem Weg dahin, ist dann alles Alternativlos - wie bei Angie
Heute weiß man leider nicht mehr, ob das wirklich real ist, oder geschauspielert.FW 1920 hat geschrieben:Habe gerade auf sport1 Torsten Lieberknecht gesehen. Er hat nach der Heimniederlage bitterlich geweint und musste von Fans getröstet werden. Im Interview übernahm er dann die Verantwortung für die derzeitige Situation und will alles tun, dass sie da wieder rauskommen.
Wenn ich da an manche Leute von uns denke, könnte ich bitterlich weinen!
Kann man nur zustimmen, sehr gute Analyse.Lautern-Fahne hat geschrieben:@salamander
Hervorragender Sarkasmus![]()
Bin nach dem Spiel erstmal zusammengesunken und war den Tränen nahe. Aber der Kommentar war wieder dieses trotzig rotzige, was ich an diesem Forum und früher am FCK so schätzte. Musste wirklich lachen.
Ole rot weis wird mittlerweile zu einem Versagenslied. Nach der Relegation gegen Hoffenheim und nun jetzt. Man rollt sich in eine Decke und hat sich selbst lieb. Ich kann persönlich die Leute nicht verstehen, die, als die Mannschaft vor der Kurve stand, weitersangen. Die Mannschaft die, trotz guter Individualisten, den FCK in die dritte Liga gebracht haben. Die Spieler, die in Darmstadt und Duisburg um ihr Leben rannten und gut spielten, um gegen Fürth, Aue und Dresden eine künstlerische Pause einzulegen. Während dem Spiel soll man den FCK ganz klar hochhalten-aber einige schienen wegen dem 1:0, dass durchaus schmeichelhaft war, mit der Mannschaft ihren Frieden grmacht zu haben.
Es fiel mir bereits beim Dresdenspiel auf- den Fans ist der Erfolgswille abhanden gekommen. Es war das Entscheidungsspiel um den Abstieg und 80% der Westkurve schaut ins Handy oder chillt bei einem Bierchen und Sonne. Man singt nicht mit, reagiert nicht auf Fouls der Dresdener sondern spricht im 8.1(!!) über ein Rezept für selbsthergestellte BandnudelnDie letzte realistische Chance, dem Sensenmann zu entkommen. Und als dann die Dresdener uns den letzten Pflock reinrammten, rastete man auf einmal aus. Aus meiner Sicht lächerlich.
Wenigstens Müller fiel diese Schizophrenie auf. Der ganze Verein scheint an Erfolg nicht interessiert. Relegation verkackt-Foda:"Habe den Fans ihr Selbstbewusstsein wiedergegeben". Aufstieg verspielt:"Ähm ja also, alles nicht so schlimm" und anschließend den Trainer nicht gehalten aber auch nicht sofort geschmissen. Jetzt abgestiegen- und wir haben diesselben Bilder wie nach dem Hoffenheimspiel 2013. Kein Zorn, nix. Nur Selbstaufgabe und in eine rot-weiße Decke kuscheln.
Einige zeigten dann Gottseidank doch noch Gefühle und zertrümmerten mal Fahnenstangen. Oder fluchten. Aber nicht dieses Scheintote ole rot-weiß-rot. 2008 gab es Banner mit "Kotzt Blut", ein Ausrasten auf den Tribünen, dieses Jahr beim HSV Kreuze- heute sagt man "ist ja alles nicht so schlimm. Kommst du unters Deckchen, kuscheln?".
Ich bin nicht der Emotionale Typ. Aber das macht mir wirklich Angst. Das die hier bereits aufgetretenen Aposteln des Chredos "Amateurfußball ist genaudogeil/ gut für den Neuaufbau des FCK" in der Kurve mittlerweile die Oberhand bekommen. Früher konnte man sich wenigstens drauf verlassen, dass die Fans klar Erfolg wollten und Unwillen der Spieler nicht duldeten. Hoffentlich verzieht dich diese "LeckmichamArsch"-Mentalität wieder.
Ja, ja Martin Wagner ist damals geblieben nach dem Abstieg 96, aber auch Kadlec, Kuka, Marschall, Brehme und viele andere... Wagner hatte damals ein Angebot von 1860 München ( damals noch 1. Liga ) , hat es ausgeschlagen . Was aber die wenigsten wissen ist, daß das Angebot nicht so hoch dotiert war wie das vom FCK.Osterhase hat geschrieben:Heute weiß man leider nicht mehr, ob das wirklich real ist, oder geschauspielert.FW 1920 hat geschrieben:Habe gerade auf sport1 Torsten Lieberknecht gesehen. Er hat nach der Heimniederlage bitterlich geweint und musste von Fans getröstet werden. Im Interview übernahm er dann die Verantwortung für die derzeitige Situation und will alles tun, dass sie da wieder rauskommen.
Wenn ich da an manche Leute von uns denke, könnte ich bitterlich weinen!
Es werden Leute von anderen Vereinen gefeiert für Ihre Ehre (siehe Köln), die aber nen Vertrag bekommen haben auch für 2 Liga mit erhöhten Bezügen. Das sind dann die Ehrenmänner die hier beim FCK auch verlangt werden. Wenn heute ein Spieler vom FCK absteigt, schmeißt er sich auf den Boden, manche nicht mal das. Halten die Hände vor die Augen und tun so als würden sie Ihre Tränen verstecken. Da heult keiner!
Andy Brehme hat Rotz und Wasser geheult 96 und musste von Rudi Völler getröstet werden im Interview. Das war für mich real.
Nach dem Pokalsieg 2 Wochen später hat er dann aber auch rumgedruckst im Sportstudio..nur Martin Wagner hat gesagt, dass er bleibt!
Mir ist auch klar, dass das auch alles nix zu bedeuteten hatte, man kennt ja den Stand der Verhandlungen nicht im Hintergrund, aber das war trotzdem alles sentimental.
Das sehe ich heute gar nicht mehr!
DANKE! Das ist das Ende von Frotzek beim FCK. Wetten?Forever Betze hat geschrieben:Ich stelle mal ein Frontzeck Fazit auf, dass sich auf meine persönliche Meinung bezieht.
1. Sind wir mal ehrlich. Wie viele Jugendspieler bekamen Chancen unter MF?
Unter Meier und Strasser kamen
Shipnoski auf 8 Einsätze
Müsel auf 9 Einsätze
Esmel auf 3 Einsätze
Unter MF kamen
Müsel auf 0 Einsätze
Esmel auf 0 Einsätze
Shipnoski auf 0 Einsätze
MF nahm es nichtmal für nötig, einem jungen Spieler Spielpraxis zu geben, wenn wir hoch führten, wie gegen Duisburg oder Kiel.Im Gegenteil, statt mal einem Carlo Sickinger der eine unglaublich gute Saison bei der U21 spielt, mal ne Chance zu geben, hat er immer und immer und immer wieder Ziegler eingewechselt, der bei jeder Einwechselung Mist baute, entweder fast ein Gegentor verschuldete, das sichere Spiel nochmal unruhig machte oder irgendwelche dumme Fouls in Nähe unseres Tors verursachte. Selbst Fechner der in der Hinrunde oft spielte, wurde von MF rasiert. Jetzt gegen Ende darf er mal wieder etwas spielen, aber auch nur weil es personell eng ist und MF keine Wahl hat. Der einzige Spieler, aus unserer Jugend, der spielen darf, ist Seufert. Aber auch nur weil ihn Strasser in unser Team eingliederte und ihn zu einem festen Bestandteil unserer Elf machte. Wobei ich mir sicher bin, jetzt da Moritz und Albaek wieder fit sind, da würde Seufert nur noch der Platz auf der Bank bleiben, würde die Saison noch länger geben. Seufert bekäme wohl keine Einsatzzeit mehr. MF fand es nichtmal für nötig, einen Abu Hanna heute zu bringen, statt einen Guwara der zu 100000% uns verlässt, während ein Abu Hanna wohl bleibt. Zwischen den beiden liegt kaum ein Unterschied. Ist ja nicht so, dass wir dasdurch den Wettbewerb manipulieren würden. Wie wollen wir junge Spieler dazu motivieren, bei uns zu bleiben, mit einem Trainer der die gesamte Rückrunde, jegliche Jugendspieler aus dem Kader verbannt hat?
2. MF ist Meister darin, die falschen Worte zu benutzen. Mir fällt kaum ein Trainer ein, der so miese PKs abgibt, dass man danach ständig im Strahl kotzen könnte. Wir stehen mit dem FCK vor dem erstmaligen 3. Liga Abstieg und hatten gegen Bochum und Dresden absolute ALLES oder NICHTS Spiele und MF findet Worte wie "Das sind keine Endspiele" wir gucken nicht auf die Tabelle.
Daraufhin Punkten andere Vereine wie sie wollen, kämpfen und beißen, während wir genauso spielen wie MF es sagt. Als gäbe es keine Tabelle. Dynamo kämpfte und daheim nieder. Neuhaus zeigte wohl den Spieler 1 Woche die Tabelle, während MF Streicheleinheiten suchte. Natürlich haben wir nie in irgendwelchen entscheidenden Spielen wie gegen Aue, Fürth, St Pauli, Dynamo auch nur ansatzweise Kampf gesehen, weil wir mit 0 Motivation in die Spiele sind.
Noch ein Beispiel für die Lächerlichkeit seiner PKs. Guckt euch mal die vor dem Bielefeld Spiel an. Da erzählt der 5 Minuten wie toll Bielefeld ist, was ein Klasse Verein, wie schön es war da zu arbeiten, man sah wie er sich in Erinnerungen verlor und er meinte, ja mit einem Sieg könnten die ja noch aufsteigen. Es kam einem fast rüber, als sehe der bei uns eh keine Chance mehr und er dann mit einem Bielefeld Sieg zufrieden gewesen wäre, damit die noch aufsteigen. Natürlich dachte er das nicht, aber es kam so rüber. Selten einen Trainer erlebt, der während einer PK so vom Gegner schwärmte. Hätte er sich am besten im Arminia Trikot hingesetzt. Da muss ich selbst Meier verteidigen, der vor dem Spielen gegen Darmstadt, Fortuna und Bielefeld immer meinte: "Die Zeit war schön, aber jetzt zählt nur der FCK." Damit war die Sache gegessen.
3. MF steht unter Beschuss und zwar gewaltig. 3. Liga ist die Chance auf einen Neuanfang. Ein Neuanfang wie es ihn noch nie beim FCK gegeben hat. Man redet ständig vom Neuanfang, jedes Jahr gibt es einen. Diesmal ist es wirklich ein Neuanfang. Alle Verträge laufen aus. Man wird Spieler wie Ziegler und andere Konsorten endlich los. Man kann mit Spielern verlängern die uns weiter bringen und Spieler holen die Mentalität haben UND man kann einen Trainer holen der den Neuaufbau einleitet, der sich sein Team formen kann und uns zurück in Liga 2 bringt. Ein motivierter Trainer. Aber nein wir starten einen Neuanfang mit einem Trainer der hier bereits extrem
Angeknockt ist, auf die Jugend schei.., bei jedem Verein erfolglos war und mit und abgestiegen ist. Bader ist super befreundet mit MF. Bei allem Respekt, dass dürfen keine Pluspunkte sein. Privates und berufliches bitte Trennen Herr Bader.
4. Regensburg und Kiel sind mit Herrlich und Nerlinger aufgestiegen. 2 junge Wilde. Insgesamt hat die 3. Liga sehr viele junge Trainer. Altgebackene Versager Trainer wie Möhlmann und Wollitz gingen in Liga 3 nur unter.
Schaut was der Nagelsmann in Hoffenheim macht.
Oder der Tedesco mit Schalke (SCHALKE DIE BEI JEDDM TRAINER VERSAGTEN) da kommt ein 32 jähriger Tedesco und macht die zum Vize Meister. Wundert das aber irgendwen? Tedesco redete bei jedem Aue Spiel vom Finale. Die waren letzte Jahr fast weg und dann kam ne Siegesserie. Domenico bebte an der Seitenlinie. Anders als unser MF..
Herrlich hat ebenfalls Leverkusen zurück auf die Erfolgsspur gebracht.
Wolff ist mit Stuttgart aufgestiegen.
In den letzten Jahren erinnere ich mich an einen alten Trainer, mit dem Aufstiege gelungen sind. Das war Funkel und der Mann ist einfach ein Ausnahme Trainer.
Es Hocken so viele talentierte Trainer im Nachwuchs der Profi Vereine.
Hoffenheim hat durchweg starke Junioren Trainer. Die spielen jedes Jahr um den A und B Jugend Titel. Tedesco und Nagelsmann wurden beide bei Hoffenheim ausgebildet.
Dortmund hat Benjamin Hoffmann, der wurde letztes Jahr A Jugend Meister mit dem BVB und steht jetzt wieder kurz vor dem Halbfinale Einzug der Deutschen A Jugend Meisterschaft. Das sind junge motivierte Trainer, die haben Feuer ins sich. Die haben frisch den Jahrgang abgeschlossen. Die befassen sich mit dem Fußball außerhalb von Deutschland und kennen Spieler.
Aber wir wissen alle, dass Bader und MF gute Freunde sind und er deshalb niemals MF rausschmeißen wird, außer er wird so gegen die Wand gedrückt bis er es tun muss. Da fehlt aber die 3. Liga Niederlagen Serie.
Was wir von Freundschaften im Fußball halten können, sehen wir in Dortmund.
Tuchel kam mit dem BVB ins Viertelfinale der CL und wurde Pokalsieger.
Aber Aki Watzke konnte ihn ja nicht leiden, obwohl Tuchel extrem erfolgreich war, denn Tuchel hat ja nie Einladungen zum Abendessen angenommen, wollte mit Aki nicht Abends ein Glas Wein trinken und Backgammon spielen, wie es Aki immer mit Klopp getan hat. Das mochte der Akigar nicht, deshalb gab es Beef und am Ende ging Tuchel.
Nun ist der BVB im Achtelfinale rausgeflogen, CL Gruppen Aus, gegen Salzburg in der Euro League raus und bangen um die CL Teilnahme in der Liga.
Herr Bader ich bitte Sie. BITTE lassen Sie die gesamte Saison nochmal im Kopf durchgehen und handeln Sie dann. Bitte legen sie keinen Wert auf Freundschaften. Die haben in unseren Verein nichts verloren. Wir sind in der 3. Liga und haben wohl nur eine Chance.
Und wie oft wurden die Jungen Spieler nach schlechten Spielen dann hier in der Luft zerissen?Forever Betze hat geschrieben:Ich stelle mal ein Frontzeck Fazit auf, dass sich auf meine persönliche Meinung bezieht.
1. Sind wir mal ehrlich. Wie viele Jugendspieler bekamen Chancen unter MF?
Unter Meier und Strasser kamen
Shipnoski auf 8 Einsätze
Müsel auf 9 Einsätze
Esmel auf 3 Einsätze
Unter MF kamen
Müsel auf 0 Einsätze
Esmel auf 0 Einsätze
Shipnoski auf 0 Einsätze
MF nahm es nichtmal für nötig, einem jungen Spieler Spielpraxis zu geben, wenn wir hoch führten, wie gegen Duisburg oder Kiel.Im Gegenteil, statt mal einem Carlo Sickinger der eine unglaublich gute Saison bei der U21 spielt, mal ne Chance zu geben, hat er immer und immer und immer wieder Ziegler eingewechselt, der bei jeder Einwechselung Mist baute, entweder fast ein Gegentor verschuldete, das sichere Spiel nochmal unruhig machte oder irgendwelche dumme Fouls in Nähe unseres Tors verursachte. Selbst Fechner der in der Hinrunde oft spielte, wurde von MF rasiert. Jetzt gegen Ende darf er mal wieder etwas spielen, aber auch nur weil es personell eng ist und MF keine Wahl hat. Der einzige Spieler, aus unserer Jugend, der spielen darf, ist Seufert. Aber auch nur weil ihn Strasser in unser Team eingliederte und ihn zu einem festen Bestandteil unserer Elf machte. Wobei ich mir sicher bin, jetzt da Moritz und Albaek wieder fit sind, da würde Seufert nur noch der Platz auf der Bank bleiben, würde die Saison noch länger geben. Seufert bekäme wohl keine Einsatzzeit mehr. MF fand es nichtmal für nötig, einen Abu Hanna heute zu bringen, statt einen Guwara der zu 100000% uns verlässt, während ein Abu Hanna wohl bleibt. Zwischen den beiden liegt kaum ein Unterschied. Ist ja nicht so, dass wir dasdurch den Wettbewerb manipulieren würden. Wie wollen wir junge Spieler dazu motivieren, bei uns zu bleiben, mit einem Trainer der die gesamte Rückrunde, jegliche Jugendspieler aus dem Kader verbannt hat?
2. MF ist Meister darin, die falschen Worte zu benutzen. Mir fällt kaum ein Trainer ein, der so miese PKs abgibt, dass man danach ständig im Strahl kotzen könnte. Wir stehen mit dem FCK vor dem erstmaligen 3. Liga Abstieg und hatten gegen Bochum und Dresden absolute ALLES oder NICHTS Spiele und MF findet Worte wie "Das sind keine Endspiele" wir gucken nicht auf die Tabelle.
Daraufhin Punkten andere Vereine wie sie wollen, kämpfen und beißen, während wir genauso spielen wie MF es sagt. Als gäbe es keine Tabelle. Dynamo kämpfte und daheim nieder. Neuhaus zeigte wohl den Spieler 1 Woche die Tabelle, während MF Streicheleinheiten suchte. Natürlich haben wir nie in irgendwelchen entscheidenden Spielen wie gegen Aue, Fürth, St Pauli, Dynamo auch nur ansatzweise Kampf gesehen, weil wir mit 0 Motivation in die Spiele sind.
Noch ein Beispiel für die Lächerlichkeit seiner PKs. Guckt euch mal die vor dem Bielefeld Spiel an. Da erzählt der 5 Minuten wie toll Bielefeld ist, was ein Klasse Verein, wie schön es war da zu arbeiten, man sah wie er sich in Erinnerungen verlor und er meinte, ja mit einem Sieg könnten die ja noch aufsteigen. Es kam einem fast rüber, als sehe der bei uns eh keine Chance mehr und er dann mit einem Bielefeld Sieg zufrieden gewesen wäre, damit die noch aufsteigen. Natürlich dachte er das nicht, aber es kam so rüber. Selten einen Trainer erlebt, der während einer PK so vom Gegner schwärmte. Hätte er sich am besten im Arminia Trikot hingesetzt. Da muss ich selbst Meier verteidigen, der vor dem Spielen gegen Darmstadt, Fortuna und Bielefeld immer meinte: "Die Zeit war schön, aber jetzt zählt nur der FCK." Damit war die Sache gegessen.
3. MF steht unter Beschuss und zwar gewaltig. 3. Liga ist die Chance auf einen Neuanfang. Ein Neuanfang wie es ihn noch nie beim FCK gegeben hat. Man redet ständig vom Neuanfang, jedes Jahr gibt es einen. Diesmal ist es wirklich ein Neuanfang. Alle Verträge laufen aus. Man wird Spieler wie Ziegler und andere Konsorten endlich los. Man kann mit Spielern verlängern die uns weiter bringen und Spieler holen die Mentalität haben UND man kann einen Trainer holen der den Neuaufbau einleitet, der sich sein Team formen kann und uns zurück in Liga 2 bringt. Ein motivierter Trainer. Aber nein wir starten einen Neuanfang mit einem Trainer der hier bereits extrem
Angeknockt ist, auf die Jugend schei.., bei jedem Verein erfolglos war und mit und abgestiegen ist. Bader ist super befreundet mit MF. Bei allem Respekt, dass dürfen keine Pluspunkte sein. Privates und berufliches bitte Trennen Herr Bader.
4. Regensburg und Kiel sind mit Herrlich und Nerlinger aufgestiegen. 2 junge Wilde. Insgesamt hat die 3. Liga sehr viele junge Trainer. Altgebackene Versager Trainer wie Möhlmann und Wollitz gingen in Liga 3 nur unter.
Schaut was der Nagelsmann in Hoffenheim macht.
Oder der Tedesco mit Schalke (SCHALKE DIE BEI JEDDM TRAINER VERSAGTEN) da kommt ein 32 jähriger Tedesco und macht die zum Vize Meister. Wundert das aber irgendwen? Tedesco redete bei jedem Aue Spiel vom Finale. Die waren letzte Jahr fast weg und dann kam ne Siegesserie. Domenico bebte an der Seitenlinie. Anders als unser MF..
Herrlich hat ebenfalls Leverkusen zurück auf die Erfolgsspur gebracht.
Wolff ist mit Stuttgart aufgestiegen.
In den letzten Jahren erinnere ich mich an einen alten Trainer, mit dem Aufstiege gelungen sind. Das war Funkel und der Mann ist einfach ein Ausnahme Trainer.
Es Hocken so viele talentierte Trainer im Nachwuchs der Profi Vereine.
Hoffenheim hat durchweg starke Junioren Trainer. Die spielen jedes Jahr um den A und B Jugend Titel. Tedesco und Nagelsmann wurden beide bei Hoffenheim ausgebildet.
Dortmund hat Benjamin Hoffmann, der wurde letztes Jahr A Jugend Meister mit dem BVB und steht jetzt wieder kurz vor dem Halbfinale Einzug der Deutschen A Jugend Meisterschaft. Das sind junge motivierte Trainer, die haben Feuer ins sich. Die haben frisch den Jahrgang abgeschlossen. Die befassen sich mit dem Fußball außerhalb von Deutschland und kennen Spieler.
Aber wir wissen alle, dass Bader und MF gute Freunde sind und er deshalb niemals MF rausschmeißen wird, außer er wird so gegen die Wand gedrückt bis er es tun muss. Da fehlt aber die 3. Liga Niederlagen Serie.
Was wir von Freundschaften im Fußball halten können, sehen wir in Dortmund.
Tuchel kam mit dem BVB ins Viertelfinale der CL und wurde Pokalsieger.
Aber Aki Watzke konnte ihn ja nicht leiden, obwohl Tuchel extrem erfolgreich war, denn Tuchel hat ja nie Einladungen zum Abendessen angenommen, wollte mit Aki nicht Abends ein Glas Wein trinken und Backgammon spielen, wie es Aki immer mit Klopp getan hat. Das mochte der Akigar nicht, deshalb gab es Beef und am Ende ging Tuchel.
Nun ist der BVB im Achtelfinale rausgeflogen, CL Gruppen Aus, gegen Salzburg in der Euro League raus und bangen um die CL Teilnahme in der Liga.
Herr Bader ich bitte Sie. BITTE lassen Sie die gesamte Saison nochmal im Kopf durchgehen und handeln Sie dann. Bitte legen sie keinen Wert auf Freundschaften. Die haben in unseren Verein nichts verloren. Wir sind in der 3. Liga und haben wohl nur eine Chance.