WernerL hat geschrieben:Thomas hat geschrieben:
Als Vorstandsvorsitzendem fehlte Gries ein schlüssiges Gesamtkonzept
Ein konkretes sportliches Konzept konnte Gries jedoch nicht präsentieren, blieb trotz mehrfacher Nachfrage bei einer Informationsveranstaltung in Krickenbach Ende November eine Antwort schuldig.
Der FCK hat seit Kuntz ein sportliches Konzept, junge, gute Talente auszubilden/ einzukaufen um diese dann teuer wieder zu verkaufen, damit man das strukturelle Defitzit durch Stadion+TV Geld ausgleichen kann.
Das nennt man ein sportliches Konzept, gar eine unternehmerische Strategie um konkurrenzfähig zu bleiben.
Maximal ist das eine "unternehmerische Strategie", aber im Leben kein sportliches Konzept. Dazu gehört schon ein guter Ecken mehr als ein paar gute Jugendspieler zu fördern und dann zu verscheuern.
Ein sportliches Konzept hat viel mit taktischer Ausbildung zu tun. Ich wage zu behaupten, das gerade die bei uns völlig abgeht. Wenn bei uns ein U19-23 Spieler bei die Profis kommt, weiß er erstmal überhaupt nicht, wo er hinlaufen soll um sich anzubieten oder freizulaufen. Beim Rückwärtsgang das selbe, da weiß der eine nicht, welchen Raum sein Mitspieler abdeckt, schon sind riesen Freiräume da. Das sind Grundausbildungsabläufe, die man spätestens ab der U15 aufwärts "flächendeckend" vereinheitlichen sollte, um den Übergang in höhere Altersklassen so einfach wie möglich zu machen. Wenn man das ab U15 aufwärts macht, haben die Kerle spätestens in der U17 ein fixes System in den Adern, und man kann zu diesem System Alternativen erarbeiten, um schwerer Ausrechenbar zu sein.
Das wir sowas nicht machen sagt mir alleine schon unsere Top Verkäufe der letzten Jahre, die aus unserer Jugend kamen. Ausnahmslos Torhüter und Innenverteidiger, beide Positionen unterliegen wenig taktischen Zwängen, beide Positionen haben das Spiel vor sich, und beide sind eher reagierende und keine agierende Positionen.
Agierende Spieler haben wir aus der Jugend nicht einen im Profiteam, der zu den besseren der Liga zählt. Alles ab dem defensiven Mittelfeld bis in den Sturm bekommt nix gebacken, taktische und technische Mängel, keine Spielübersicht, keine Führungsqualität. Wenn ich mit den einfachsten Dingen wie Laufwege kämpfen muß, hab ich Schwierigkeiten, den Überblick zu haben und mal was außergewöhnliches zu machen. Das kann z. B. ein Moritz, nur der hat keinen, der darauf eingehen kann und mit ihm spielt. Wenn der eine Bewegung mit dem Ball macht, müßten seine Mitspieler das erkennen, und mindestens 2 in seiner Nähe müßten darauf reagieren und sich feilaufen, bzw. anbieten. Blöderweise kann das keiner, und schon sieht auch Moritz schlecht aus. In sehr vielen Mannschaftssportarten ist das so, das es einstudierte Spielzüge gibt, im Handball, im Football, beim Basketball, beim Eishockey sieht man das auch schön, wie die Stürmer auf Laufwege der Verteidiger reagieren.
Bei uns alles Fehlanzeige. Und das schon lange, sehr lange.