phil9309 hat geschrieben:morlautern1971 hat geschrieben:... na, ein Glück haben wir den AxelH, der die Märkte aber offenbar GANZ genau kapiert, im Jahr 2017.
Und damit nicht genug, er vermag auch noch wohl durchdachte, konstruktive Vorschläge für eine visionäre Nachwuchspolitik damit niederzuwalzen.

Chapeau.
Überleg doch einfach mal, dein Modell ist überhaupt nicht tragbar.
Wir sind in einem Spielermarkt. Die Vereine brauchen die Spieler mehr, als der Spieler den Verein. Es geht doch sogar Dortmund so!
Nehmen wir an du bist dualer Informatik-Student, du lernst noch und arbeitest schon. Wenn dein Arbeitgeber - sagen wir K&M Computer Kaiserslautern - zu dir kommt und dir sagt, hey ich beförder dich jetzt schon zum normalen Mitarbeiter - nur wenn du dauerhaft deine Leistung zeigst, darfst du diese Stelle auch behalten, sonst nicht - dafür bleibst du aber die nächsten 5 Jahre auf jeden Fall bei uns, komme was wolle.
Würdest du dieses Angebot annehmen, wenn du weißt, in 1 Jahr ist deine Ausbildung fertig, dadurch empfiehlst du dich vermutlich für größere Firmen, die an deutlich spannenderen Projekten arbeiten, wo du deutlich mehr verdienen wirst, hey vielleich klopft ja sogar Google an - würdest du?
Vielleicht ist dieses Beispiel weit hergeholt, aber es verdeutlicht doch in gewisser Weise wie das Business hier funktioniert. Der Ausbildungsverein hat alles richtig gemacht, wenn er seine Juwelen wenigstens noch zu einem annehmbaren Preis verkaufen kann, denn halten kann er sie so oder so nicht. Strapaziert man es zu lange, wird halt der Vertrag nicht verlängert und man geht ablösefrei.
Das ist aktuell die beste Nachwuchspolitik, die du betreiben kannst - Notzon hat sogar richtig gepokert indem er noch gewartet hat, so konnte er deutlich mehr Geld rausholen.
Dass Notzon das richtig gut gemacht hat, obwohl Meier ihm zwischenzeitlich noch ein bisschen ungeschickt öffentlichen in die Poker Parade gefahren ist mit seinem 'Ich will jetzt Klarheit!', nachdem Notzon ganz klar gesagt hatte, 'Koch bleibt & basta!', steht außer Frage. Der Preis ist auch richtig gut, das wäre auch mein Limit gewesen, als Verantwortlicher. So gut wie Notzon das gemacht hat, wie er hier verhandelt hat und wie er vor allem NICHT verhandelt hat, hat das seit vielen Jahren keiner beim FCK gemacht. Dafür Hut ab, danke & bitte weiter genau so!
Zu deinem Beispiel mit dem Lehrling bzw dualen Studenten:
Erst mal hast du da irgendwie die Zahlen 2 und 5 verwechselt, bei den Jahren. Mit '2' funktioniert das schon mal besser

Zweiter Haken an deinem Vergleich ist, dass der Student in deinem Beispiel weiß, dass er in einem Jahr so oder so irgendwo einen Job als Profi kriegen wird - das weiß der Nachwuchskicker, der mit 16 oder 17 zum FCK kommt oder da schon die Jugend durchlaufen hat, aber eben NICHT!!! Der betet jeden Abend vor dem Einschlafen, dass er beim FCK irgendwann die Chance kriegt - auch, wenn sein Vater Harry Koch heißt. Und genau da liegt unsere Chance.
Aber zum eigentlichen Punkt: Die Frage ist,
um in deinem Bild zu bleiben, was sagt er, wenn K&M, als er noch ein einfacher Lehrling ist, der wie alle anderen Lehrlinge den Profis in der Firma nur zugucken darf, sagt:
"Pass auf, wir finden, du hast gute Ansätze, aber du hast noch nie als Profi gearbeitet. Wir würden dir vielleicht gern eine Chance geben, die wir nur jedem zwanzigsten von euch geben, nämlich mal rein zu schnuppern, bei den Profis.
Weil wir aber jedes Jahr Millionen in die Ausbildung unserer Lehrlinge stecken, können wir dir diese Chance nur geben, wenn du dich verpflichtest, dass du, falls du dich bei den Profis durchsetzt, mindestens zwei Jahre bei uns bleibst, ohne mit anderen Firmen zu flirten. Und danach setzen wir uns mit dir zusammen und gucken mal, welche Unternehmen es noch gibt, in dieser Branche, die dir eine vielleicht noch spannendere Perspektive bieten können, als wir das können - und ob wir uns gegebenenfalls mit denen einig werden über einen Wechsel. Haste Bock? Dann gib uns jetzt die Hand auf diesen fairen Deal und wir geben dir die Chance, mal mit den Profis mit zu arbeiten (/zu trainieren) und zu zeigen, was du so drauf hast!"
Ich denke, 90 Prozent aller Nachwuchsspieler, die noch nie bei den Profis ran dürften und nicht wissen, ob es jemals so weit kommt, würden zu so einem Angebot / Deal sagen "Klar hab ich da Bock drauf!!!" - aber eben nur, wenn man das ganz klar mit ihnen bespricht und vereinbart, BEVOR sie das erste Mal bei den Profis mit machen dürfen.
Wenn die aber erst mal ein paar Spiele bei den Profis machen durften, und dadurch andere Vereine auf sie aufmerksam geworden sind, dann zeigen sie dir natürlich nur noch den Finger. Bzw den ihres Beraters. Oder, in diesem Fall, ihres Vaters... => deshalb muss man das grundsätzlich vorher vertraglich regeln. Am besten als einheitliche Regel für ALLE Spieler aus dem Nachwuchs, die die Chance kriegen, dann gibt es da auch weniger Diskussionen, weil's halt nun mal so ist, beim FCK.
(Und wir brauchen uns keine Sorgen machen, dass dann deswegen kein 16jähriger mehr zum FCK kommt sondern alle nach Hoffenheim, Dortmund oder München gegen - die, die mit 16 ein Angebot aus Hoffenheim, Dortmund oder München auf dem Tisch haben, kommen nämlich eh nicht zu uns!!! Das ist der entscheidende Punkt...)