
Was ist daran bitte Pech ?kieselprobe hat geschrieben:das ist doch jetzt ein witz oder...soviel pech können wir doch nicht haben...
so und wer ist ersatz für den stärker werdenen ersatz mwene????
koch???
haste scheiße am schuh haste scheiße am schuh
Jetzt, da du es schreibst, fallen mir da einige auf. Das wäre an sich noch nicht schlimm, wenn bei einigen der Schreiner nicht gepfuscht hätte und es zu Längenunterschieden zwischen rechtem und linken Hölzern gekommen ist. Die einseitige Kurvendisposition stellt natürlich eine extreme Benachteiligung für den FCK-Spieler dar, wenn der Gegener hochintelligent ist und ständig auf der anderen Seite (d.h. des längeren Holzes) vorbeizieht.c hat geschrieben:Hat eigentlich mal jemand drauf geachtet, ob nicht einer mit Holzbein verpflichtet wurde? Guckt einer Training regelmäßig? War da einer mit spitzem Hut, hölzernem Gang und Bart? Vielleicht noch Augenklappe, evtl. Papagei? Und er wollte partout seinen komischen Karabinerhandschuh nicht ablegen? Einer dabei in diese Richtung? Trainiert so einer mit? Die haben oftmals auch Holzbeine.
Warum ich das frag? Mit Holzbein spielt es sich meistens nicht so gut. Man bleibt einfach viel zu oft im Rasen hängen. Wäre doof wenn man all zu viele davon im Team hat. Außerdem trinken die.
Köstlich !wozuauchimmer hat geschrieben:Jetzt, da du es schreibst, fallen mir da einige auf. Das wäre an sich noch nicht schlimm, wenn bei einigen der Schreiner nicht gepfuscht hätte und es zu Längenunterschieden zwischen rechtem und linken Hölzern gekommen ist. Die einseitige Kurvendisposition stellt natürlich eine extreme Benachteiligung für den FCK-Spieler dar, wenn der Gegener hochintelligent ist und ständig auf der anderen Seite (d.h. des längeren Holzes) vorbeizieht.c hat geschrieben:Hat eigentlich mal jemand drauf geachtet, ob nicht einer mit Holzbein verpflichtet wurde? Guckt einer Training regelmäßig? War da einer mit spitzem Hut, hölzernem Gang und Bart? Vielleicht noch Augenklappe, evtl. Papagei? Und er wollte partout seinen komischen Karabinerhandschuh nicht ablegen? Einer dabei in diese Richtung? Trainiert so einer mit? Die haben oftmals auch Holzbeine.
Warum ich das frag? Mit Holzbein spielt es sich meistens nicht so gut. Man bleibt einfach viel zu oft im Rasen hängen. Wäre doof wenn man all zu viele davon im Team hat. Außerdem trinken die.
Dein Hinweis dürfte bei Stöver einen Aha-Effekt ausgelöst haben. Künftig wird er spätestens beim Medizincheck darauf achten. Dies ist unbedingt notwendig, da bei den für den FCK tätigen Sanitätern nicht unbedingt das Wissen vorausgesetzt werden kann, ob Holz oder anderes organisches Material vorliegt.
Zu dem Standargspruch "Haste Sch....am Fusss,...".
Solange wie der FCK diese Ausrede in den letzten Jahren in Anspruch nimmt, kann sie garnicht zutreffen.
Wenn´s in einem Verein und in einer Mannschaft nicht stimmt, dann ist das kein Zufall. Dies beweist schon allein das Gegenbeispiel: Wenn´s in einer Mannschaft stimmt, dann verkraftet sie nahezu alles.
Was beim FCK nicht stimmt, liegt auf der Hand. Dazu braucht man sich nur anzusehen, wie Spieler bei anderen Vereinen herauskommen bzw. eine wichtige Rolle spielen, die vom FCK und auch Usern hier für untauglich erklärt wurden. Oder auch: Spoeler, die bei anderen Vereinen eine gute Rolle gespielt haben, verlernen beim FCK das Fussballspielen. Woran liegt das?
Weil die FCK-Strategen von Vorstand über Sportdirektor und Trainer sich eine Spielweise in den Kopf gesetzt haben, die für den Verein und seine Verhältnisse nicht passt. Die wollen Spieler für eine vorgegebene Spielweise zusammenholen, für die nicht das Geld da ist, um ausreichende Qualität auf allen wichtigen Positionen zu erreichen. Die schwach besetzten Positionen reissen dann nach 3 bis 4 Spielen die Stärkeren auf ihr Niveau herunter.
Richtig wäre: Der FCK hätte einen Sportvorstand und einen Trainer, die aus den vorhandenen Möglichkeiten das Beste machen, also die Spielweise an das vorhandene "Material" anpassen und mehr auf die Abstimmung der einzelnen Positionen achten. Wenn es nicht zu dieser Einsicht kommt, kann es für den FCK in dieser Saison ganz bitter werden. Zumal die Verantwortlichen des FCK in besonderer Hartnäckigkeit beratungsresistent zu sein scheinen. Beispiel Gegentor gegen Stuttgart.
Wiederholung wie im Spiel gegen Düsseldorf: Aussen kann frei flanken, Torart klebt (fälschlicherweise) auf der Linie, gegnerischer Stürmer kann völlig frei und gänzlich unbehindert köpfen. Störender FCK-Spieler weit und breit nicht zu sehen. Lerneffekt 0.!
Wenn dann zu Unvermögen noch begrenzte Motivation und Mut kommen, also nur so etwas, das oberflächlich wie Kampf aussieht, aber weit von Verbissenheit und letztem Willen entfernt ist, kann nicht anderes herauskommen als Niederlagen, selbst gegen solch angeschlagene und verunsicherte Gegner wie Stuttgart.
Das Spiel heute Abend gegen Dresden wird jedenfalls viel schwerer als gegen Stuttgart. Mal sehen, was unsere Strategen von Sportdirektor über Trainer und Betreuer uns da wieder abliefern.
Rückkorb hat geschrieben:Richtig ist, dass er im Winter Sprunggelenkprobleme hatte, erst später wieder fit wurde und es dann in die eingespielte Abwehr nicht schaffte. Noch 2015 hatte Freiburg mit ihm bis 2017 verlängert, was man bei einem 31-Jährigen nicht macht, dem man eine überdurchschnittliche Verletzungsanfälligkeit unterstellt. Außerdem war er im Trainingslager in Freiburg "gut in Schuss".schwabendevil hat geschrieben:Der Spieler ist 32,5 Jahre alt und hat seit letzten November ganze 2 Einsätze gemacht, die über wenige Minuten hinausgingen. Dass da ein gesundheitliches Risiko besteht, liegt auf der Hand. Sprunggelenkprobleme waren bei ihm auch früher schon da.
Man hat mit einen bei Freiburg ausgemusterten und eingerosteten Fußball-Opa verpflichtet. Dass so was schief gehen kann, ist genauso offensichtlich wie die Erwartung, ...
Nichtzuletzt: Was hat das Sprunggelenk mit einer Knie-OP zu tun? Da verbieten sich doch wohl Querschlüsse, oder?
Deine Schlussfolgerung, dass so etwas schief gehen kann, ist so trivial wie die Möglichkeit, dass hier der ein oder andere wild Dinge durcheinanderkombiniert, die nichts miteinander zu tun haben.
Auch wenn hier einige vielleicht über das Ziel hinausschießen. Riesenkampff und Abel haben nach dieser Versammlung das Kinde mit dem Bade ausgegossen. Anstatt einen konstruktiven Übergang zu gestalten, ging es im wesentlichen darum alles und jeden zu diskreditieren, der auch nur den Anschein erweckte, als wäre er nahe bei Kuntz. Um dem ganzen Nachdruck zu verleihen, hat man die Budgetverfehlung aufgrund der rückläufigen Zuscherzahlen dafür genutzt, Kuntz in seine Geschäftsführerkompetenz einzugreifen und hat absolut sinnvolle Transfers zur Winterpause verhindert. Anstatt sich dann sportlichen Sachverstand zu organisieren hat man Abel darumstümpern lassen, der völlig "uneigennützig" natürlich auf den Posten des Sportdirektors aus war. Ich will jetzt nicht den ganzen Kram wiederholen, den man in meinen anderen Posts nachlesen kann - aber für mich steht fest, dass diese Herren alles andere gemacht haben als im Sinne des Vereins zu handeln. Sie haben die Stimmung gegen Kkuntz ausgenutzt und die Mitglieder instrumentalisiert, um ihre eigenen Ziele zu verfolgen - ihre eigenen, nicht die des FCK.Schlossberg hat geschrieben:Au weia.Wuttke_Weinfest hat geschrieben:Der Dank geht an die Putschisten!
Vielleicht ist es doch notwendig, auf die Fakten hinzuweisen.
Ist das, was geschah, schon so lange her, dass man es schon vergessen haben kann?
Im Dezember 2015 fand die ordentliche Mitgliederversammlung des FCK statt.
Bis auf eine Ausnahme wurden die Mitglieder des Aufsichtsrats und des Vorstands entlastet. Dem AR-Vorsitzenden Herrn Prof. Dr. Rombach wurde mit deutlicher Mehrheit der Mitgliederversammlung die Entlastung verweigert. Nach übereinstimmendem Eindruck der meisten Beobachter lag der Grund darin, dass ihm Verletzung seiner Aufsichtspflicht zur Last gelegt wurde.
Er trat daraufhin von seinem Amt zurück. Herr Jürgen Kind rückte satzungsgemäß nach. Der AR wählte dann Herrn Riesenkampff, der schon bei der AR-Wahl 2014 die meisten Stimmen erhalten hatte, zu seinem Vorsitzenden.
Das war kein Putsch, sondern ein nach den Regeln der Vereinsdemokratie völlig korrekter Vorgang.
Die Worte sollten doch in Zukunft auch vom AR intensiv beobachtet werden. Die Masseneinkäufe von Stöver sollten doch nur seine Sympathie Werte erhöhen und nun haben wir den Salat, denn nur auf wenigen Positionen ist ein Rservepotential da. Von uns treuen Fans erwartet man eine disziplinierte Haltung und kein Auspfeifen. Schaut Euch doch einmal an, wie unser Pressesprecher die Spieler zur WEST getrieben hat, denn dieser Schwätzer sollte auch dringend erneuert werden und einen Rhetorik Lehrgang besuchen. Hut ab vor Tarzan der fast immer den Weg zur West findet und mir manchmal richtig leid tut. Unser Traumtänzer an der Linie beherrscht den Abgang vom Spielfeld und stellt sich kaum der Verantwortung, er wird ja von SD gedeckt. Sollten wir heute einen recht schwierigen DREIER holen, hat er wieder weitere Wochen Aufschub undFcBetze1981 hat geschrieben:Was ist daran bitte Pech ?kieselprobe hat geschrieben:das ist doch jetzt ein witz oder...soviel pech können wir doch nicht haben...
so und wer ist ersatz für den stärker werdenen ersatz mwene????
koch???
haste scheiße am schuh haste scheiße am schuh
Ich würde das Ganze eher UNVERMÖGEN nennen. Uwe Stöver hat in seiner kurzen Amtszeit schon fast mehr Fehler begangen als Stefan Kuntz in 8 Jahren. Wenn man verletzte / übergewichtige Spieler ( Mudjza, Kerk, Ewerthon ) verpflichtet, dann kann man doch nicht von Pech reden ?!?!
Wenn die ( Stöver, Korkut usw. ) dort oben bleiben , können wir davcon ausgehen das der 1.FCK bald in Morlautern spielt.
Erst mal kann sich der FCK leider keinen Sportdirektor leisten der 20 Jahre Erfahrung mitbringt. Das hat man sportlich und finanziell bekanntermaßen in der Vergangenheit verdaddelt und ich denke das ist jedem hier bewusst. Da war Stöver nicht da!!! Kuntz hat über Jahre seine Chance gehabt, hat auch nicht alles falsch gemacht wie viele ihm auch unterstellt haben, aber im Verein wurde nun bei einer JHV so entschieden.schwabendevil hat geschrieben:Der Spieler ist 32,5 Jahre alt und hat seit letzten November ganze 2 Einsätze gemacht, die über wenige Minuten hinausgingen. Dass da ein gesundheitliches Risiko besteht, liegt auf der Hand. Sprunggelenkprobleme waren bei ihm auch früher schon da.Rückkorb hat geschrieben:Hallo, er hat sich im Training verletzt, bei uns. Wem ist daher bitte was vorzuwerfen? Ich kann da nichts erkennen, weder eine besondere Verletzungsanfälligkeit noch falsches Training. Also macht euch nicht ins Hemd.
Die von manchen angedachte Konsequenz, Schulze wiederzuverpflichten, hielte ich für ambivalent, was kaum ohne Gesichtsverlust ginge. Es sollte aber auf jeden Fall einer aus der U23 hochgezogen werden, wer auch immer. Mwene, der sich immer besser macht, braucht einen Backup. Ring ist es nicht, da er im Mittelfeld gebraucht wird.
Ach so, alles Gute.
Man hat mit einen bei Freiburg ausgemusterten und eingerosteten Fußball-Opa verpflichtet. Dass so was schief gehen kann, ist genauso offensichtlich wie die Erwartung, dass ein Brasilianer aus Portugal, der ohne Vorbereitung und ohne Sprachkenntnisse, dafür aber mit Übergewicht während der laufenden Saison kommt, in Liga 2 Anpassungsprobleme haben wird und alles andere als ein Königstransfer ist.
Da hilft das Pienzen nicht, da muss man knallhart den Sportdirektor hinterfragen und sich auch mal die Frage stellen, warum der mit über 50 Jahren über Wehen und den FSV nie hinaus kam. Die Schonzeit für die Nach-Kuntz-Mannschaft ist vorbei. Nun zählen Ergebnisse.
Wie oben einer geschrieben hat: Kuntz absägen, das hat noch gut geklappt. Aber was dann kam....
wie das war ? wir hatten nur 8 Punkte nach 5 Spielen...........lautrelautre666 hat geschrieben: Wie war das letztes Jahr mit Kosta nach 5 Spieltagen? ja fast das halbe Forum sehnt sich wohl nun nach ihm zurück und letztes Jahr war er für 90% hier nicht mehr tragbar....LÄCHERLICH!!!!
Wie oft willst Du diese haltlose Unterstellung noch wiederholen?Ke07111978 hat geschrieben:Abel [...], der völlig "uneigennützig" natürlich auf den Posten des Sportdirektors aus war.
Dass Kuntz keinerlei Lösungen für den FCK hatte, außer konzeptlosem und kurzfristigem Hopp und Top und der Problemstellung beim FCK nicht gewachsen war, wurde spätestens 2012 deutlich, ab 2013 eigentlich unübersehbar. Hätte man ihn damals schon "abgesägt", hätte der Scherbenhaufen, den wir heute haben vielleicht noch vermieden werden können, wenn man gleichzeitig statt Kuntz kompetente Leute in den Verein geholt hätte, was damals vermutlich noch leichter möglich gewesen wäre als heute.Ke07111978 hat geschrieben:Auch wenn hier einige vielleicht über das Ziel hinausschießen. Riesenkampff und Abel haben nach dieser Versammlung das Kinde mit dem Bade ausgegossen. Anstatt einen konstruktiven Übergang zu gestalten, ging es im wesentlichen darum alles und jeden zu diskreditieren, der auch nur den Anschein erweckte, als wäre er nahe bei Kuntz. Um dem ganzen Nachdruck zu verleihen, hat man die Budgetverfehlung aufgrund der rückläufigen Zuscherzahlen dafür genutzt, Kuntz in seine Geschäftsführerkompetenz einzugreifen und hat absolut sinnvolle Transfers zur Winterpause verhindert. Anstatt sich dann sportlichen Sachverstand zu organisieren hat man Abel darumstümpern lassen, der völlig "uneigennützig" natürlich auf den Posten des Sportdirektors aus war. Ich will jetzt nicht den ganzen Kram wiederholen, den man in meinen anderen Posts nachlesen kann - aber für mich steht fest, dass diese Herren alles andere gemacht haben als im Sinne des Vereins zu handeln. Sie haben die Stimmung gegen Kkuntz ausgenutzt und die Mitglieder instrumentalisiert, um ihre eigenen Ziele zu verfolgen - ihre eigenen, nicht die des FCK.
Ich habe das Zitat geteilt, weil mir dieser zweite Teil im völligen Gegensatz zum ersten sehr gut gefällt. Da würde ich die weitgehend Recht geben, insbesondere in der Schlussfolgerungen, dass Stöver dabei ist, aus einer ans Unmögliche grenzenden Aufgabe noch das Beste zu machen. So weit, so lesenswert.Ke07111978 hat geschrieben:Das Gleiche passiert nun erneut. Stöver kommt hier massiv in die Schußlinie, obwohl er für die Situation herzlich wenig kann. Zum einen wurde er viel zu spät verpflichtet, weil Abel den Job selbst haben wollte. Als er dann loslegte wurde ihm ein Budget von 8,5 Mio. präsentiert, dass zu diesem Zeitpunkt natürlich so niedrig sein musste, um die Mär vom finanziellen Kollaps in der Winterpause aufrecht zu erhalten (darauf basierte ja das Eingreifen des Aufsichtsrates in die Belange des Vorstands). Dieser Etat wurde dann kurze Zeit später wie von Zauberhand erhöht (an alle die das nicht verstehen: Dies hat nicht die Bohne mit den Spielerverkäufen von Bödi und dem Kredit zu tun. Die Kohle aus dem Bödi-Transfer liegt noch voll auf unseren Konten, von dem Kredit ist noch kein EUR gezogen - es geht im wesentlichen um die Annahme wieviele Zuschauer kommen). Nun, viel zu spät musste Stöver in windeseile die offensichtlichen Fehler korrigieren (nachdem er zum Beispiel zuvor einen Höhn wegen 3,50 EUR zu Darmstadt ziehen lassen musste). Ihm blieb gar nichts anderes übrig als sich auf der Restepalette zu bedienen und zu hoffen, dass was gutes dabei rauskommt. Immerhin war er so clever, die meisten Mittel trocken zu halten und viele Spieler lediglich zu leihen, so dass er diese Saison nun in aller Ruhe und basierend auf seinem Scouting nachlegen kann. Das wir mit einigen dieser Last Minute Transfers Pech haben werden, war absolut abzusehen. Und TK muss nun nach 8 Wochen Vorbereitung die nächste Vorbereitung starten - auch er tut sein bestes.
Alle die nicht so naiv sind und sich ein zweites Mal vor den Karren spannen lassen wollen, sollten das abgekartete Spiel nicht mitmachen. Unterstützt Stöver und TK.
Stell deine Fragen. Wer die Sesamstraße kennt, weiß: wer wie, was, wieso, weshalb, warum, wer nicht fragt bleibt dumm. Auch Kuntz und Grünewalt werden ja noch das eine oder andere zu beantworten haben. Es verspricht eine interessante Veranstaltung zu werden.Ke07111978 hat geschrieben:Für Riesenkampf und Abel kommt der Tag der Abrechnung an der JHV. Ich habe mir meine Fragen zurecht gelegt und bin gespannt wie einige der oben angerissenen Themen von den Herren erläutert werden. Das sich der komplette Vorstand und Aufsichtsrat aktuell hinter dem Sportdirektor und dem Trainer verstecken spricht Bände....
Ich frage mich warum dann Kosta weg musste und nicht mehr tragbar war... aber er musste ja weg...das war auch die Mehrheitsmeinung im Forum hier.flammendes Inferno hat geschrieben:wie das war ? wir hatten nur 8 Punkte nach 5 Spielen...........lautrelautre666 hat geschrieben: Wie war das letztes Jahr mit Kosta nach 5 Spieltagen? ja fast das halbe Forum sehnt sich wohl nun nach ihm zurück und letztes Jahr war er für 90% hier nicht mehr tragbar....LÄCHERLICH!!!!
jetzt haben wir schon 2.........
Ich bezweifle ,dass Korkut in seinem Leben nochmal ein Spiel gewinnt
vielleicht sollte er es mit Backgammon probieren
lautrelautre666 hat geschrieben:Ich frage mich warum dann Kosta weg musste und nicht mehr tragbar war... aber er musste ja weg...das war auch die Mehrheitsmeinung im Forum hier.
Nein das ist nicht richitg. Matthias Abel ist völlig unnötiger Weise aus dem Aufsichtsrat in den Vorstand gewechselt mit der Verantwortung für den Bereich Sport. Er hätte Stöver doch ganz einfach aus seiner Position im Aufsichtrat heraus verpflichten können. Das hat doch bei Grieß und Klatt auch geklappt. Die wichtigste Personalie wurde also als letzes gelöst? Und Abel musste dafür in den Vorstand? Das kannst du meiner Oma erzählen... Abel soll auf der JHV einfach beantworten warum der zuständige für den sportlichen Bereich, für die wichtigste Position als letztes verpflichtet wurde und warum er dafür in den Vorstand musste (Riesenkampff ist ja auch nicht in den Vorstand gegangen um dann Grieß als seinen Nachfolger zu verpflichten). Mit guter Corporate Governance hat das nicht die Bohne zu tun. Von daher wäre ich an deiner Stelle etwas vorsichtig mit der Unterstellung das sei haltlos...Schlossberg hat geschrieben:Wie oft willst Du diese haltlose Unterstellung noch wiederholen?Ke07111978 hat geschrieben:Abel [...], der völlig "uneigennützig" natürlich auf den Posten des Sportdirektors aus war.
Üble Nachrede wird durch Wiederholung nur noch übler.
Richtig ist, dass Mathias Abel (in seiner Eigenschaft als einziges AR-Mitglied mit fußballerischer Kompetenz) die Auswahl von Stöver - und im Gefolge dann auch von Korkut - mit zu verantworten hat. Sollten sich diese Entscheidungen als falsch herausstellen, muss er sich das ankreiden lassen.
Ke07111978 hat geschrieben: Nein das ist nicht richitg. Matthias Abel ist völlig unnötiger Weise aus dem Aufsichtsrat in den Vorstand gewechselt mit der Verantwortung für den Bereich Sport. Er hätte Stöver doch ganz einfach aus seiner Position im Aufsichtrat heraus verpflichten können. Das hat doch bei Grieß und Klatt auch geklappt. Die wichtigste Personalie wurde also als letzes gelöst? Und Abel musste dafür in den Vorstand? Das kannst du meiner Oma erzählen... Abel soll auf der JHV einfach beantworten warum der zuständige für den sportlichen Bereich, für die wichtigste Position als letztes verpflichtet wurde und warum er dafür in den Vorstand musste (Riesenkampff ist ja auch nicht in den Vorstand gegangen um dann Grieß als seinen Nachfolger zu verpflichten). Mit guter Corporate Governance hat das nicht die Bohne zu tun. Von daher wäre ich an deiner Stelle etwas vorsichtig mit der Unterstellung das sei haltlos...
asdf hat geschrieben:
Was das Mittelfeld betrifft: Wir haben wohl eine der besten Zentralen der zweiten Liga mit Halfar, Moritz, Ring. Dass zwei davon ausfallen ist bitter und dieser Ausfall würde fast jedem Team wehtun in der zweiten Liga.
Das hat Stöver in einem Fernseh-Interview (keine Ahnung ob Sky oder Sport1) Live im Fernsehen von sich gegeben!!!Rheinteufel2222 hat geschrieben:Weil Stöver diese angebliche Aussage hier schon wieder um die Ohren gehauen wird, zum wiederholten Mal die bisher noch unbeantwortete Frage: Wann und wo hat Stöver das gesagt?donaldino hat geschrieben:Ein Sportdirektor, der seinen Worten ("Wir verpflichten nur Spieler, die uns SOFORT weiterhelfen!") Taten (Mujzda, Ewerton, Kerk) folgen lässt.
Ich finde nach wie vor nur das Zitat „Wir werden nur jemand holen, von dem wir überzeugt sind, dass er uns verstärkt“. (Quelle: http://www.rheinpfalz.de/lokal/artikel/ ... ner-soares)
Steigen wir gegen Hoffenheim auf - wäre alles richtig gewesen? Das ist doch Bullshit. Hier geht es nicht um Vergangenheitsbewältigung und es ist aktuell auch völlig egal, was zwischen 2012 und 2015 passiert ist...Rheinteufel2222 hat geschrieben: Dass Kuntz keinerlei Lösungen für den FCK hatte, außer konzeptlosem und kurzfristigem Hopp und Top und der Problemstellung beim FCK nicht gewachsen war, wurde spätestens 2012 deutlich,
Das Pogatez-Veto war eine völlig unnötige Machtdemonstration, mit der ein sportlich bitter notwendiger Transfer verhindert wurde. Du sagst der Zweck heiligt die Mittel - ich sage: Man hätte ein vernünftige Lösung finden können, ohne Kuntz öffentlich zu enteiern und gleichzeitig den Club in der entscheidenden Phase der Saisonvorbereitung quasi führungslos zu machen. Warum hat man keine Ablöse in die Hand genommen und Stöver zu diesem Zeitpunkt als Sportvorstand installiert? Das wäre doch die erste Priorität gewesen und absolut im Sinne des Vereins.Rheinteufel2222 hat geschrieben: Das Pogatetz-Veto war letztlich nicht mehr und nicht weniger als richtig und vernünftig - und damit absolut im Sinne des Vereins.
Ja das glaube ich. Der Bedarf nach einem neunen Sportvorstand ist ja nicht vom Himmel gefallen. Das war die wichtigste Position. Die kann ich blöder Weise nicht besetzten (obwohl das bei allen anderen Positionen ging) und dann muss ich den Job halt selbst machen? Vielleicht weil ich als AR ja keinen EUR verdiene, aber als Sportvorstand ein sattes Gehalt bekomme? Ich kenne keinen einziges DAX-Unternehmen und auch keinen einzigen Fußballclub bei dem je ein Aufsichtrat in den Vorstand wechseln musste, in das Organ, dass er eigentlich kontrolieren soll. Denk mal drüber nach.Betze_FUX hat geschrieben:Ke07111978 hat geschrieben: Nein das ist nicht richitg. Matthias Abel ist völlig unnötiger Weise aus dem Aufsichtsrat in den Vorstand gewechselt mit der Verantwortung für den Bereich Sport. Er hätte Stöver doch ganz einfach aus seiner Position im Aufsichtrat heraus verpflichten können. Das hat doch bei Grieß und Klatt auch geklappt. Die wichtigste Personalie wurde also als letzes gelöst? Und Abel musste dafür in den Vorstand? Das kannst du meiner Oma erzählen... Abel soll auf der JHV einfach beantworten warum der zuständige für den sportlichen Bereich, für die wichtigste Position als letztes verpflichtet wurde und warum er dafür in den Vorstand musste (Riesenkampff ist ja auch nicht in den Vorstand gegangen um dann Grieß als seinen Nachfolger zu verpflichten). Mit guter Corporate Governance hat das nicht die Bohne zu tun. Von daher wäre ich an deiner Stelle etwas vorsichtig mit der Unterstellung das sei haltlos...
Und was ist so schlimm daran das er temporär als Vorstand fungiert hat (wenn er denn tatsächlich ordentlicher Vorstand war und nicht nur Interimsfunkion hatte)?
Wo ist das Problem dabei?
Glaubst Du Deine Fragen wären heute andere bzw. es wären andere Personen eingestellt worden?
Du hast recht. Mir geht es nur gegen den Strich, wenn man versucht aus der Verletzung von Mensur Stöver einen Strick zu drehen und dann geleich seine ganze Arbeit in Bausch und Bogen verteufelt. Gleichzeitig tauchen die eigentlich Verantwortlichen ab und verstecken sich auch noch hinter Trainer und Sportdirektor. Abel soll doch vor die West gehen und die Verantwortung übernehmen - aber das geht ja nicht. Dafür hat er ja einen Vorstand und der einen Sportdirektor und der einen Trainer. Am Ende wird es wie immer sein, der Trainer muss die Suppe auslöffeln. Hoffentlich gewinnen wir heute, das würde die Sache etwas beruhigen....kotteschul hat geschrieben:das ist doch hier der Thread von der Knieverletzung um Mujdza.
Waeren die gleiche Aktionen @ke und Kuntz-Heiligen von einem Briegel oder Merk oder Sforza durchgeführt würdet ihr nicht so laut rumschreien.
Nur weil Abel und AR kein Standing in ihrer Vita haben, werden Sie hier permanent übel angegangen.
Wie objektiv @ke... ist den ein unentgeltlicher Arbeitsaufwand als Sportverantwortlicher von Abel zu bwerten,
wenn der Sonnenkönnig mitten in der Saison einfach abspringt weil ihm das "Herzblut" für den FCK ausgegangen ist.
Bleiben wir auf dem Teppich und gut ist.
In meinen anderthalb Jahren dbb (größtenteils nur mitgelesen) ist DAS der Absatz, der die letzten Jahre inkl. der heutigen Situation am ehesten auf den Punkt bringt. Danke dafür.Wuttke_Weinfest hat geschrieben: Freunde, ihr werdet einsehen: Im Fußball muss man Risiko gehen, und das hat Kuntz gemacht. Es war die einzige Chance zurückzukommen. die Alternative ist - wegen der Umstände (Region, Stadionklotz etc) - nun eben langfristig der Untergang. Und den erleben wir jetzt. Stück für Stück.